Einige Kontakte werden in fett / bold dargestellt

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.7.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo
    • CardBook-Version: 36.6
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows FW


    Hallo zusammen,


    es fiel mir zum ersten Mal vor ein paar Wochen auf und ich habe mir vorgenommen, dem auf den Grund zu gehen. Leider konnte ich bisher nichts finden.


    Einige meiner Kontakte werden in Cardbook fett dargestellt. Ich erkenne keinen Zusammenhang: Es sind Kontakte mit denen ich viel zu tun habe und auch welche mit denen ich nie kommuniziere. Es sind unterschiedliche Gruppen und die Datenbestand (bestimmte Felder) scheint mir auch nicht die Ursache zu sein. Auch sind es nicht (oder nur teilweise und nicht ausschließlich) meine Favoriten in meinem Android-Intelligent-Telefon und auf meinem iPhone habe ich sowieso nur einen Favoriten.


    Da es sich um persönliche Informationen handelt, musste ich natürlich viel schwärzen, aber beim Geburtsdatum sieht man, dass einige Zeilen fett sind.


    Kann mir jemand verraten, welche Kontakte fett markiert werden und wie ich das ändern kann?


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo slengfe,


    so wie ich es mitbekommen habe, sind die fett markierten Kontakte verändert und noch nicht synchronisiert worden.

    Unten Links "Anzahl Kontakte: XXX (lokal geändert: 1)"

    Adressbuch synchronisieren und die Kontakte sind nicht mehr fett markiert.


    Gruß

    Crashandy

  • Hallo Crashcandy,


    danke für die Antwort.


    Ich habe gestern zufällig Kontakte geändert und auch festgestellt, das diese Kontakte nun fett sind. Ich habe sowohl direkt auf dem Server geändert (der Kontakt ist fett) als auch in TB (der Kontakt ist auch fett - die Änderung ist über dem Server auf meinem Intelligenttelefon angekommen). Also stellt sichmir die Frage: Geändert im Vergleich zu was? bzw. Synchrnisiert mit was? Denn auf dem Server sind die Änderungen ja schon.


    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Synchronisieren hilft bei mir gar nix.


    Geschätzt die Hälfte der Kontakte ist aus unerfindlichen Gründen in fett dargestellt. Bearbeitet man einen nicht-fetten Eintrag und speichert, so ist der Kontakt nun auch in fett, aber kurz darauf ist er wieder nicht-fett...


    LG


    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Hallo,


    ich rate mal frei und tippe auf ein Synchronisierungsproblem - zwar scheint die eigentliche Synchronisation zu funktionieren, aber es hapert wohl bei den Rückmeldungen an die Clients (zumindest an CardBook bzw. TB) und so wissen die einfach noch nicht, dass der Sync erfolgeich war, und melden ihn deswegen als noch ausstehend.


    Alternativ (und weiterhin frei vermutet!) halte ich es nach einigermaßen ähnlichen Erfahrungen aus ganz anderen Bereichen auch nicht für ausgeschlossen, dass evtl. einzelne Felder der Datensätze nicht ganz "sauber" sind - dazu sollte sich aber entweder etwas im logfile finden oder man kann sich die Datensätze mal im Klartext als XML-File o.ä. anzeigen und fette und nicht fette Einträge Zeile für Zeile vergleichen.


    Nochmal: das ist nur ins Blaue hinein geraten anhand langjähriger Erfahrungen mit verschiedenen, völlig anderen Synchronisationsabläufen weit abseits von CardDAV und CardBook.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen!


    Ich hab mir die Datensätze ein wenig angesehen, manche sind Version 3.0, andere wieder 4.0, hat aber offenbar keinen Einfluß darauf, ob der Kontakt jetzt fett ist oder nicht.


    Immer wenn ich synchronisiere, wird mir angezeigt, dass 205 der 310 Kontakte lokal geändert wurden. Laut Protokoll wurden alle Datensätze aus dem Cache gelesen (Lokal aktualisierte Kontakte: 0 - auch sonst alles auf 0).


    Ich glaube, da hat's grundsätzlich was mit der Synchronisierung...


    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Hallo SMichel,

    welche Thunderbird/Cardbook Version hast Du?
    Ich hatte mit 68.1/42.2 auch Probleme, er hat nicht mehr synchronisiert.
    Mit der aktuelle Version 42.3 ist wieder alles in Ordnung.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich hatte tatsächlich noch alte Versionen. Hab jetzt die Updates auf 68.1 (64) bzw. 42.3 upgedatet. Es wurden alle Einstellungen korrekt übernommen, soweit ich das überblicke. Aber Sync funktioniert trotzdem nicht.


    Was genau bedeutet denn "lokal geändert", und wieso ändert sich die Anzahl nie?


    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • die Anzahl der Änderungen steht auf 40.

    Starte die Synchronisation mehr mals hintereinander

  • Wieso auf 40?

    Habe jetzt mehrmals synchronisiert, es ändert nichts: Anzahl Kontakte 310 (lokal geändert 205), es sind nach wie vor zahlreiche Einträge in fett, synchronisiert wird augenscheinlich nicht wirklich.


    LG


    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Wieso auf 40?

    Da musst Du den Entwickler fragen warum er das so voreingestellt hat.

    Was sagt den die Fehlerkonsole von Cardbook?
    Die erhältst Du, wenn Du unten auf "Alle Synchronisationen" klickst.


    Wo sind den Deine Adressbücher gespeichert?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Noch eine Frage,
    was steht in dem Tab wenn Du einen Doppelklick auf ein Adressbuch machst?
    Bei mir sieht das so aus


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Die Fehlerkonsole sagt, dass alle Kontakte aus dem cache gelesen wurden und


    Meine Adressbücher sind auf einem Nextcloud-Pi gespeichert. Nextcloud ist von allen Geräten aus netzwerkintern wie -extern erreichbar, es wird nur nicht synchronisiert. Was weiß ich, wie lange schon nicht mehr, es gibt ja keinerlei Fehlermeldungen.


    LG


    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Das habe ich mit gedacht,
    du hast wohl unterschiedliche Kontakt-Versionen in Deinem Adressbuch.
    Klicke einmal auf "Konvertiere vCards.

    Nextcloud ist von allen Geräten aus netzwerkintern wie -extern erreichbar

    Ist den auch sicher gestellt das alle angeschlossenen Geräte auch vCard 4 unterstützen?
    Meine Android Synchronisation-App kann das noch nicht.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Ich synchronisiere mit Davdroid, der sollte das doch können. Nextcloud-Contacts kann's auf jeden Fall und CardBook eben auch, und die beiden synchronisieren jedenfalls nichts.


    Wo klicke ich auf "Konvertiere vCards"?


    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Wo klicke ich auf "Konvertiere vCards"?

    Siehe Dein 2. Bild


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Öha! Ja, erledigt.

    Danach wieder synchronisiert.

    Keine Veränderung, d. h. auch keine Synchronisation.

    ...310...205...


    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Hast Du auch alle Adressbücher überprüft?


    Gruß
    EDV-Oldi

  • Es gibt nur 2 Adressbücher, die stehen im Thunderbird beide auf 4.0.

    Auf meinem Android verwende ich "DW Kontakte", da finde ich leider nichts drüber.

    In Nextcloud-Contacts funktioniert 4.0.


    LG

    SMichel

    Windows 10, Thunderbird: grundsätzlich aktuell, Firewall: Windows 10, Virus: Defender, Mailaccount: eigener Mailserver (IMAP) sowie gmx (POP)

  • Lege ein neuen Kontakt an und teste ob der synchronisiert wird.

    Man kann in den Einstellungen einstellen das nach jederÄnderung synchronisiert wird.

    Gruß EDV-Oldi vom Smartphone