Profil aus eins mach zwei?

  • TB -Version: 60.7.2 / Win7 Home Premium / POP / Postfach-Anbieter: alice, web.de, t-online / Antiviren-Software: avast / Firewall Betriebssystem-intern


    Hallo an Alle,

    über die Jahre haben sich meine "gesammelten" Emails auf 90.000 bzw. 9 GB angehäuft (z.T. noch importierte mails aus outlook express).

    Ordnerstruktur mit unzähligen Unterordnern (z.B. auch "aus outlook expr. importierte"), z.T. auch in Archiv-Ordnern usw.


    Mehrere verwendete email-Adressen werden mit 1x Abrufen, in einem Aufwasch in Lokale Ordner im Posteingang dargestellt und auf der Festplatte in 1 Email-Lokaler-Ordner gespeichert. Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.


    Wie könnte ich dieses Monstrum aufteilen, so dass bei einer aktuellen Datensicherung z.B. nur die vom aktuellen Jahr jeweils neu gesichert werden müssten.


    Macht es Sinn, mehrere Profile anzulegen, welche zwar alle dieselben Email-Konten enthalten, jedoch z.B. für jedes Kalenderjahr ein eigenes Profil

    oder ist dies Unsinn, da meine Emails nicht im Profil sondern in einem Lokalen Ordner gespeichert wurden? - Könnte dieser Lokale Ordner nach Jahren aufgeteilt werden?


    Oder mein Profil mehrfach kopieren und z.B. für jedes Jahr eigenen Namen vergeben, dann jedes dieser "Jahres" -Profile nacheinander starten und darin jeweils die anderen nicht zum genannten Jahr gehörenden Emails bzw. Ordner löschen, so dass z.B. im Profil 2018 auch nur noch mails aus 2018 enthalten sind, so dass über die Profile jedes Kalenderjahr für sich "gestartet" aber auch gesichert werden könnte

    oder würde dies bei "Lokale Ordner" gar nicht funktionieren bzw. gäbe es eine wesentlich sinnvollere Lösung?


    Schon mal Herzlichen Dank - bin gespannt ob es eine Möglichkeit gibt?

  • Hallo,


    enthalten die Mails noch alle Anhänge? Falls ja würde ich die als erstes entfernen bzw. abtrennen. Geht mit dem Add-on Attachment Extractor Continued

    AttachmentExtractor Continued - Add-on, um teilautomatisiert Dateianhänge von vielen E-Mails zu entfernen


    oder ist dies Unsinn, da meine Emails nicht im Profil sondern in einem Lokalen Ordner gespeichert wurden? -

    Du solltest dir weniger um die Größe deines Profils als um die Größe der Ordner Sorgenmachen. Jeder Ordner im Thunderbird-Profil ist eine Datei ohne Dateiendung und die sollte nicht größer als 800-1000 MB sein. Und vor Allem wird empfohlen alle Ordner regelmäßig zu komprimieren (vielleicht hilft das ja schon) und Posteingänge leer und komprimiert zu halten. Nur so ist die Wahrscheinlichkeit von Datenbankkollapsen, die manchmal nicht mehr repariert werden können, gering. Die Größe des Gesmtprofils ist Thunderbird eigentlich egal.


    Schlimm finde ich allerdings, dass du Teile deiner Konten außerhalb des Profils ausgelagert hast. Das wird zwar leider von Thunderbird immer noch angeboten, ist aber mit allerhöchster Vorsicht zu genießen, weil so ein einfache und sichere Datensicherung (in deinem Fall mehr die Datenrückführung) nicht mehr gewährleistet ist.

    Ich sichere mehrmals wöchentlich meine Profile. Das ganze läuft dank Add-on ImportExportTools

    auch noch automatisch mit einem einzigen Bestätigungsknopfdruck ab.

    Bei dir wäre das aber nicht erfolgreich, weil dein Profil ja nicht vollständig ist. Du müsstest also ebenfalls immer eine Sicherung der ausgelagerten Dateien machen und diese bei einem Restore des Profils - etwa bei einem Festplatten oder Windowscrash - dieses

    wieder rekonstruieren evtl. sogar innerhalb von Thunderbird um die Pfade anzugleichen. Ehrlich: davor hätte ich mächtig Angst und ich käme bestimmt ins Schwitzen geschweige denn der Zeitaufwand.

    Klar einmal gesicherte Datenbanken kann man aber immer restaurieren auch mit Erfolg. Nur manchmal macht man sich das Leben eben schwerer als es ist.


    Auf der anderen Seite ist aber auch die Idee mehrere Profile mit Jahreszahlnamen anzulegen. Dann müsstest du aber in jedem Profil die nicht mehr relevanten Ordner/Mails entfernen. Kann Arbeit bedeuten. Die Profile kann man dann als Icon auf den Desktop legen und von dort bequem aufrufen.


    Gruß

  • Hallo,

    Schlimm finde ich allerdings, dass du Teile deiner Konten außerhalb des Profils ausgelagert hast.

    Wo steht das? Ich kann das an keiner Stelle aus der Beschreibung herauslesen.

    Ich verstehe das so, dass mehrere POP-Konten im "globale Posteingang (Lokale Ordner)" zusammengefasst sind.

    Allerdings wird die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist, ältere Nachrichten außerhalb des Profils zu archivieren, um die Größe des Profils zu verringern, damit die Datensicherung nicht mehr 8 - 9 Stunden dauert.


    hefis

    über die Jahre haben sich meine "gesammelten" Emails auf 90.000 bzw. 9 GB angehäuft (z.T. noch importierte mails aus outlook express).

    Leider gibst du nicht an, ob sich die 90000 E-Mails in einem einzigen Ordner (in diesem Fall der globale Posteingang in den Lokalen Ordnern) befinden oder ob sie auf mehrere Ordner und Unterordner verteilt sind.

    Desgleichen wäre es wichtig zu präzisieren, ob sich die 9 GB auf die Gesamtgröße des Ordners "Local Folders" im Profil beziehen oder etwa alleine auf den Ordner Posteingang (bzw. die Datei Inbox in Local Folders).


    Gruß

  • Mapenzi

    zumindest könnte man auf die Idee kommen, dass es so sein könnte.

    Mehrere verwendete email-Adressen werden mit 1x Abrufen, in einem Aufwasch in Lokale Ordner im Posteingang dargestellt und auf der Festplatte in 1 Email-Lokaler-Ordner gespeichert. Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.

    Eindeutig ist das jedenfalls nicht.


    Gruß

  • Ich habe nur deshalb versucht, das richtig zu stellen, damit die Problemstellung nicht unübersichtlich wird.

    Eindeutig ist das jedenfalls nicht.

    Für mich ist der erste von dir zitierte Satz eine - wenn auch etwas unorthodoxe - Beschreibung des globalen Posteingangs. Es steht nirgendwo, dass die Lokalen Ordner aus dem Profil ausgelagert wurden.

    Der zweite Satz bezieht sich auf eine (allgemeine?) Datensicherung und vermutlich die Sicherungskopie des Profils oder zumindest des Ordners "Local Folders".

    Unverständlich ist allerdings, wieso die Kopie von einer Datenmenge von 9 GB (falls es nur ums Profil geht) acht bis neun Stunden dauern sollte, es sei denn es wird hier nicht auf eine externe Festplatte kopiert, sondern über ein mittelmäßige DSL-Leitung auf einen Speicher im Netz hochgeladen.

    Diese Datensicherung sollte mal etwas genauer beschrieben werden, vielleicht lässt sich ja eine schnellere Methode finden.

    Ich würde auch gerne wissen, wie groß der globale Posteingang ist.

  • Vielen Dank, auch für Eure Nachfragen.

    Wenn ich mein von mir eingerichtetes TB richtig verstehe, werden meine mails getrennt vom Profil, in einem wohl irgendwann von mir bestimmten Ordner, auf meiner Festplatte gespeichert.

    Dieser extra-Ordner enthält insgesamt 9 GB 89.000 Dateien, z.T. in 992 Unterordnern.

    In der ersten Ebene z.B. 39 Elemente / Ordner wie Inbox.mozmgs mit 58 MB 5000 Dateien, Inbox.sbd 4,6GB 44.900 Dateien in 635 Ordnern bzw. Unterordnern, Archives.sbd 2GB 23.000 Dateien in 180 Ordnern und noch einige mehr.


    Den Posteingang in Thunderbird halte ich viel kleiner als noch früher, meist max. 1000 Nachrichten. "Alle Ordner komprimieren" führe ich täglich aus.

    Wenn ich das Profil selbst z.B. auf eine externe USB 3.0 Festplatte kopiere geht dies relativ schnell.

    Das Verzeichnis mit den o.g. Emails auf externe Festplatte kopieren dauert 8-9 Stunden.


    Bei der Einrichtung vor vielen Jahren ging ich davon aus, wenn ich für mehrere email-Adressen nur 1 Lokalen Posteingang möchte, wäre Voraussetzung, dass diese auch in einem Lokalen Ordner auf meiner internen Festplatte (getrennt vom Profil) gespeichert werden - wäre dies gar nicht nötig gewesen?


    Die Nachrichten enthalten z.T. Anhänge, die eigentlich auch nur im direkten Zusammenhang mit den Nachrichten einen Sinn für mich ergeben.

    Wie lässt sich Nachricht und Anhang sinnvoll zusammenfügen, sofern ich die Anhänge abtrenne?


  • mrb,


    so wie hefis das jetzt formuliert hat, nämlich

    Wenn ich mein von mir eingerichtetes TB richtig verstehe, werden meine mails getrennt vom Profil, in einem wohl irgendwann von mir bestimmten Ordner, auf meiner Festplatte gespeichert.

    ist klar geworden, dass du doch Recht hattest mit deiner Vermutung, die Nachrichtendateien seien aus dem Profil ausgelagert worden.

    Ich nehme hiermit meine gegenteilige Interpretation zurück und gelobe, in Zukunft sorgfältiger zu lesen :)


    Gruß

  • Hallo Mapenzi,

    Ich nehme hiermit meine gegenteilige Interpretation zurück und gelobe, in Zukunft sorgfältiger zu lesen

    macht doch nichts. Meine Schwäche ist eben, dass dieses Problem mir viel häufiger passiert als dir, da ich oft nur Beiträge überfliege. Du hast mich ja schon oft genug auf Fehler mit Recht hingewiesen.

    Auf der anderen Seite halte ich das aber mit einem Forumbetrieb vereinbar, wir machen ja keine akademischen Abhandlungen. :les:


    Gruß

  • Hallo hefis,

    Wie könnte ich dieses Monstrum aufteilen, so dass bei einer aktuellen Datensicherung z.B. nur die vom aktuellen Jahr jeweils neu gesichert werden müssten.

    Um wieder auf deine eigentliches Problem zurück zu kommen:

    ich habe leider keine Ideallösung parat, um die 9 GB deiner Nachrichtendateien zu verringern, außer alle Nachrichten zu löschen, die du nicht unbedingt aufheben willst oder musst. Auch ein Abtrennen von großen Anhängen würde das Gewicht der Daten erheblich verringern. Leider weiß ich nicht, ob nach dem Abtrennen der Anhänge mittels eines Add-ons wie Attachment Extractor in den entsprechenden Nachrichten Links zu dem Speicherort der Anhänge eingefügt werden.


    Wenn deine Mails nach Jahrgängen archiviert wären, wâre es ein leichtes, die Mailbox-Dateien der älteren Jahrgänge an anderer Stelle zu speichern als in deinem "lokalen Ordner", den du geschaffen hast, um deine aus "Local Folders" ausgelagerten Mailbox-Dateien aufzunehmen. Aber eine Archivieren von Mails nach Jahrgängen ist meistens unpraktisch im Gegensatz zum Anlegen von thematischen Ordnern, was bei dir sehr wahrscheinlich der Fall ist. Darüber hinaus hast du derart umfangreiche Ordner- und Unterordner-Strukturen geschaffen, dass es für einen Außenstehenden fast unmöglich ist zu sagen, wo man den "Schnitt" machen könnte.

    Datensicherung, bzw. Kopie dieser mails dauert ca. 8-9 Stunden.

    Vielleicht lässt sich das verbessern. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, wieso das Kopieren von Hunderten von Mailbox-Dateien mit einer Gesamtgröße von 9 GB heutzutage noch derart lange dauern muss.

    Ich habe selber nicht so viele und so große Mailbox-Dateien wie du, aber wenn ich meinen Anwendungsordner "Thunderbird" (der die Profile enthält) von einer Gesamtgröße von 767 MB via ein USB3-Kabel auf eine externe Festplatte kopiere, dauert das 14 Sekunden. Fûr eine Kopie einer Video-Datei (transport stream) von 1,7 GB dauert es etwas länger, aber auch nicht mehr als 20 Sekunden.


    Hast du schon mal untersucht, weshalb der Datentransfer so langsam vonstatten geht?


    EDIT (06/07)

    Ordner wie Inbox.mozmgs mit 58 MB 5000 Dateien,

    Diese *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien werden von der Windows-eigenen Suche angelegt und normalerweise nicht im Thunderbird Profil gespeichert, solange die Mailbox-Dateien nicht aus dem Profilordner ausgelagert werden. Sobald Mbox-Dateien ausgelagert werden, werden auch *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien im ausgelagerten lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers gespeichert.

    Im Vergleich zum Gewicht der Nachrichtendateien sind die *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien natürlich nur peanuts, aber wenn du auf das Durchsuchen der Nachrichten durch die Windows-Suche verzichten kannst, dann kannst du selbige in den Einstellungen > Erweitert > Allgemein von TB deaktivieren und danach sämtliche *.mozmgs Ordner *.wdseml Dateien löschen.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Abruf mehrerer Email-Adressen in 1 Lokalen Ordner, Speicherung in Extra Ordner auf Festplatte, getrennt von TB-Profil


    Wäre es überhaupt machbar, aus meinem bisherigen Profil künftig zwei neue Teil-Profile zu machen (Bsp.: vor 2015 / nach 2015

    oder unter Umständen könnte ich auch ganze Themenzweige im alten Profil belassen, im Neuen komplett entfernen oder umgekehrt)?

    Wie stelle ich dies an - ist dies überhaupt möglich?

    Zunächst mein bisheriges Profil ?und? die separat gespeicherten Emails kopieren und in der Kopie, die Hälfte weglöschen?


    Aber wie kopiere ich mein Profil und was mach ich mit den separat gespeicheten mails?





  • Wäre es überhaupt machbar, aus meinem bisherigen Profil künftig zwei neue Teil-Profile zu machen (Bsp.: vor 2015 / nach 2015

    Natürlich ist es môglich, ein weiteres Profil anzulegen, in dem du nur die älteren Mails speicherst.

    Das Aufteilen der Mails von nahezu 1000 Ordnern und Unterordnern auf die beiden Profile würde allerdings einen gigantischen Zeitaufwand erfordern. Außerdem mûsstest du in dem Profil mit den älteren Nachrichten das Abrufen neuer Mails deaktivieren, es sollte also nur zur Konsultation älterer Mails gestartet werden.


    oder unter Umständen könnte ich auch ganze Themenzweige im alten Profil belassen, im Neuen komplett entfernen oder umgekehrt)?

    Auch das ist möglich, falls die z. B. thematische Ordner hast, die inzwischen nicht mehr benutzt werden. Aber für einen Außenstehenden ist es sehr schwierig, einen Rat zu geben ohne deine Ordnerstrukturen zu kennen.

    Aber wie kopiere ich mein Profil und was mach ich mit den separat gespeicheten mails?

    Du kannst ein neues Profil erstellen, alle Konten als POP-Konten einrichten, den globalen Posteingang für alle POP-Konten wählen, das Abrufen von neuen Mails deaktivieren und anschließend die kompletten Ordner- und Dateien-Strukturen aus "1 Email-Lokaler-Ordner" kopieren und in ...\Mail\Local Folders\ im neuen Profilordner einfügen. Danach beginnt die Arbeit des manuellen Löschens aller Mails, die nach einem bestimmten Datum (z. B. 31.12.2015) empfangen wurden (und nur im alten Profil angezeigt werden sollen). Zum Schluss alle Ordner komprimieren

    Entsprechend müsstest du im alten Profil in den Server-Einstellungen vorübergehend eine Einstellung aktivieren, die (automatisch) alle Nachrichten löscht, die älter als xxx Tage sind (der Zeitraum zwischen z. B. 31.12.2015 und heute). Danach natürlich alle Ordner komprimieren.


    Als Alternative könnte man noch das Exportieren der älteren Mails im *.eml Format in Erwägung ziehen.

    Wenn man dazu das Add-on ImportExportTools benutzt, kann man dem Dateinamen automatisch das Empfangsdatum der Mail voranstellen, also z. B. "20190706-Re_Paradigm shift in bugzilla and bug triage-593.eml"

    Natürlich sollte man zur besseren Übersicht für die derart exportierten Mails auf der Festplatte die gleiche Ordner und Unterordnerstruktur wie in TB erstellen. Aber auch diese Methode ist sehr zeitaufwändig.


    Zum Schluss komme ich noch mal auf die die 8 bis 9 Stunden zum Kopieren von 9 GB zurück. Das ist ja der eigentliche Grund, weshalb du die Nachrichtendateien aufsplitten willst. Hast du eine Erklârung für die Langsamkeit des Kopierens trotz Verwendung von USB 3 ?

  • OT:

    Wenn ich das Profil selbst z.B. auf eine externe USB 3.0 Festplatte kopiere geht dies relativ schnell.

    Das Verzeichnis mit den o.g. Emails auf externe Festplatte kopieren dauert 8-9 Stunden.

    Lahme (alte?) Platte, evtl. defekt (was sagt ein Plattencheck?) oder noch lahmerer (war sicher sehr günstig?) Adapter. Und was heißt "relativ schnell"?


    MfG

    Drachen