1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. TbSync

TbSync testen

    • 60.*
    • Windows
  • edvoldi
  • 3. August 2019 um 15:22
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 1
  • 2
  • 5
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 3. August 2019 um 15:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Betriebssystem + Version:WIN10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):verschiedene
    • TbSync-Version und "Provider"-Module dazu: 1.7 & 0.15.0.2.
    • Eingesetzte Antivirensoftware:WIN Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):WIndows

    Hallo John,

    ich bin gerade dabei Deine Erweiterungen zu testen.

    Grund ist Dein Beitrag hier:

    https://groups.google.com/forum/#!topic/…ing/P1t-RRcxmic

    Meine aktuelle Testumgebung ist:

    Thunderbird 69.0b1 mit TbSync 2.1 & Provider für CalDAV & CradDAV 1.0

    Hier kann ich leider keine Konten hinzufügen

    Thunderbird 60.8.0 mit TbSync 1.7 & Provider für CalDAV & CradDAV 0.15.0.2.

    Das einrichten meiner Kalender und Kontakte vom Raspie und Kalender vom Synology NAS hat funktioniert.

    Eine Verbindung zu Google funktioniert so wie ich das gelesen habe noch nicht, ist das richtig?

    Wie sieht es mit WEB.de aus, hier bekomme ich auch keine Verbindung.

    Ein kleines Problem habe ich im Adressbuch,
    wenn ich das Adressbucg unter Tb 60.8.0 öffne und einen bestehenden oder neuen Kontakt bearbeiten will, sieht das Bild so aus:

    wechsle ich dann zu einem anderen Adressbuch kommt das von Dir geänderte aussehen zur Anwendung:

    ist das so gewollt?
    Die Hintergrundfarbe habe ich verändert, das Problem tritt aber schon in einem neuen leeren Profil nur mit Lightning und Deinen beiden Erweiterungen auf.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. August 2019 um 21:05
    • #2

    Hallo EDV-Oldi,

    Thunderbird hat mit seinem Beta channel leider Käse gemacht und den auf TB69 gewechselt, obwohl TB68 ESR noch nicht draußen ist. Es gibt jetzt gerade kein offizielles Release um TB68 zu testen.

    TbSync funktioniert (noch) nicht mit TB69.

    Wenn du es also vor dem Release von TB68 ESR testen willst, brauchst du die inoffiziellen Versionen, die Jörg hier verlinkt hat:

    https://groups.google.com/forum/m/#!topi…ing/MyP62ia5hRs

    Zitat von edvoldi

    Eine Verbindung zu Google funktioniert so wie ich das gelesen habe noch nicht, ist das richtig?

    Wie sieht es mit WEB.de aus, hier bekomme ich auch keine Verbindung.

    Korrekt, für Google via caldav/carddav muss ich noch Support für oauth2 einbauen. Später will ich, wie auf Tb-planning gepostet, noch einen nativen google provider bauen (der die Google API benutzt).

    Bzgl. Web.de, die unterstützen keinen Discovery Service, genau wie GMX. Da musst du also die Server urls selber raussuchen und über die manuelle Konfiguration einrichten.

    Da ich GMX selber nutze, hab ich die urls da selber rausgesucht und als vordefiniertes Profil eingebaut. Die von Web.de sollten ähnlich sein. Wenn du sie findest bau ich sie auch als Profil mit ein.

    Zitat von edvoldi

    Ein kleines Problem habe ich im Adressbuch ... ist das so gewollt?

    Ich verändere das Edit-UI nur von TbSync Adressbüchern. Wenn du zwischen verschiedenen Büchern wechselst, dann passt sich auch das Edit-UI entsprechen an. Ich finde es z.B doof, das gContactSync seine Zusatzfelder in alle Adressbücher einfügt obwohl ich mit denen garnichts anfangen kann.

    Gerade im Edit-UI hab ich aber noch viele Fehler behoben.

    Für eine Beurteilung von TbSync bitte mit TB68 testen :-)

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. August 2019 um 11:11
    • #3

    Moin,

    Zitat von jobisoft

    Thunderbird hat mit seinem Beta channel leider Käse gemacht und den auf TB69 gewechselt, obwohl TB68 ESR noch nicht draußen ist. Es gibt jetzt gerade kein offizielles Release um TB68 zu testen.

    das habe ich auch gelesen und es nicht verstanden wieso man so etwas machen kann.

    Da sich TbSync 2.1 & Provider für CalDAV & CradDAV 1.0 ohne Probleme in der Beta 69.0b1 installieren ließen, habe ich es dort auch getestet und wollte nur das Problem bekannt geben. Die Beta 2 ist ja wohl auch schon in Arbeit.

    Weitere Test werde immer in der aktuellen Version durchgeführt.

    Zitat von jobisoft

    Bzgl. Web.de, die unterstützen keinen Discovery Service, genau wie GMX. Da musst du also die Server urls selber raussuchen und über die manuelle Konfiguration einrichten.

    Denn Link habe ich gefunden und lautet für WEB.de ( https://caldav.web.de )

    Zitat von jobisoft

    Ich verändere das Edit-UI nur von TbSync Adressbüchern. Wenn du zwischen verschiedenen Büchern wechselst, dann passt sich auch das Edit-UI entsprechen an. Ich finde es z.B doof, das gContactSync seine Zusatzfelder in alle Adressbücher einfügt obwohl ich mit denen garnichts anfangen kann.

    Das verstehe ich nicht so richtig.
    Wenn ich mir einen Kontakt in der Auswahl "Alle Adressbücher" anschaue, sieht er so aus:

    wenn ich dann in das externe Adressbuch wechsle, sieht er so aus:

    Das heißt für mich, die Anzeige ist wie im ersten Bild möglich, die meiner Meinung nach auch besser aussieht.

    Jetzt noch ein Problem was ich habe, In fast allen Kontakten habe ich auch Geburtstage gespeichert. Die werden in Cardbook automatisch in einem Kalender exportiert.
    Früher hatte ich die Erweiterung "ThunderBirthDay", Ingo hatte sie ja nur mit Mühe und Hilfe anderer wieder zu laufen gebracht.
    Ich bezweifle das diese Erweiterung für Tb 68.0 wieder angepasst werden kann.
    Warum kann Thunderbird/Lightning das nicht selber.
    Im Smartphone funktioniert es, selbst Outlook hat diese Funktion.

    Gruß
    EDV-Oldi

    Bilder

    • Zwischenablage02.jpg
      • 45,28 kB
      • 737 × 444

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2019 um 11:55
    • #4

    Hi EDV-Oldi,

    ich bin gerade unterwegs und tippe auf meinem Handy, und da ist es schwer die Zitatfunktion richtig zu benutzen, tut mir leid wenn der Post etwas wirr ist.

    1. Es tut mir leid, dass sich TbSync in Tb69 installieren lässt. Ich ging einfach nicht davon aus, dass der Beta Channel auf 69 wechselt und hab es vor dem Urlaub nicht mehr geschafft, TbSync an 69 anzupassen bzw. die Kompatibilität auf 68 zu beschränken.

    2. Könntest du auch die CardDAV URL für Web.de raussuchen?

    3. In TB68 sollte das Edit-UI eines TbSync Kontaktes immer gleich aussehen, egal ob er über Alle Adressbücher geöffnet wird oder über das konkrete TbSync Adressbuch. In TB60 ist es so wie du es beschrieben hast und ganz klar ein Bug. Wenn es in TB68 immernoch so ist, würde ich dich bitten, das ganze nochmal in einem neuen Profil auszuprobieren. Just in case.

    4. Schade dass du mein Edit-UI nicht magst. Es ist aber nötig, um alle CardDAV Möglichkeiten abzubilden. Z.B. Mehrere E-Mail Adressen und mehrere Telefonnummern. Ich hab da echt viel Arbeit reingesteckt, du kannst die Emails und Telefonnummern z.B. Durch drag'n'drop umsortieren.

    5. Es gab bereits die Anfrage, die Geburzstage aus den Kontakten zu extrahieren und im Kalender anzuzeigen. mal gucken ob ich das in TbSync oder global in Lightning einbaue. Spendenbereitschaft ist aber sehr schlecht, ich muss leider immer gucken, wieviel Zeit ich in TbSync stecken kann.

    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. August 2019 um 12:22
    • #5

    Hallo jobisoft,

    Zitat von jobisoft

    1. Es tut mir leid, dass sich TbSync in Tb69 installieren lässt. Ich ging einfach nicht davon aus, dass der Beta Channel auf 69 wechselt und hab es vor dem Urlaub nicht mehr geschafft, TbSync an 69 anzupassen bzw. die Kompatibilität auf 68 zu beschränken.

    das ist kein Grund um sich zu entschuldigen, es ist ja auch eine Beta und da muss man mit Fehler leben können.

    Zitat von jobisoft

    2. Könntest du auch die CardDAV URL für Web.de raussuchen?

    schaue morgen danach.

    Zitat von jobisoft

    3. In TB68 sollte das Edit-UI eines TbSync Kontaktes immer gleich aussehen, egal ob er über Alle Adressbücher geöffnet wird oder über das konkrete TbSync Adressbuch. In TB60 ist es so wie du es beschrieben hast und ganz klar ein Bug. Wenn es in TB68 immernoch so ist, würde ich dich bitten, das ganze nochmal in einem neuen Profil auszuprobieren. Just in case

    Auch kein Problem, die Version 68 soll ja diesen Monat raus kommen.
    Mein Test läuft jetzt schon in einem neuen Profil, nur mit Deinen beiden Erweiterungen.

    Zitat von jobisoft

    5. Es gab bereits die Anfrage, die Geburzstage aus den Kontakten zu extrahieren und im Kalender anzuzeigen. mal gucken ob ich das in TbSync oder global in Lightning einbaue.

    das wäre optimal.

    Zitat von jobisoft

    4. Schade dass du mein Edit-UI nicht magst.

    Das aussehen ist Geschmackssache und ich bin alt und flexibel, vielleicht gewöhne ich mich auch dran;)
    So für heute ist erst einmal Schluss.
    Einen schönen Sonntag wünsche ich noch.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 4. August 2019 um 19:34
    • #6

    So hier die Daten für WEB.de

    https://caldav.web.de

    &

    https://carddav.web.de/user-principal-uri/


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. August 2019 um 19:43
    • #7

    Super Danke!

    Bau ich ein, sobald ich wieder zu Hause bin.

    VG

    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. August 2019 um 13:32
    • #8

    Ich habe da noch eine Frage.
    Im Cardbook kann man Kategorien anlegen, diese Kategorien werden auch in meinem Smartphone übernommen, hier heißen sie Gruppen.

    Im Tb-Adressbuch kann man Listen erstellen, können die auch so synchronisiert werden das sie im Smartphone als Gruppe erscheinen?

    Oder brauche ich dafür den Category Manager?

    Dann habe ich noch ein Problem,
    ich habe einige Kontakte in mit einer neuen Liste Verbunden und synchronisiert und später ein Kontakt gelöscht.
    Es wurde das Smartphone und mein Profil mit Cardbook synchronisiert.
    Bei der nächsten Synchronisation im Profil mit TbSync trat ein Fehler in einer Datei auf, es wurde eine gelöschte Datei beanstandet.
    Ich habe dann das Adressbuch in TbSync deaktiviert und dann wieder aktiviert und der Fehler trat nicht mehr auf.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. August 2019 um 15:05
    • #9

    Testest du gerade mit TB60 oder TB68? Auch den Listen-Code habe ich für TB68 komplett überarbeitet.

    Es scheint, Du läufst in alle Problemzonen, die ich für TB68 gefixt habe :-)

    Es gibt zwei Arten wie Gruppen über CardDAV gesynct werden: über Kategorien und über eine echte Gruppe, wie Bei Apple/iCloud.

    Die echten Gruppen sync ich nach TB Listen, musst du aber explizit in den TbSync Optionen des Accounts aktivieren, weil es da in TB ein Problem mit Gruppenmitgliedern ohne Emailadresse gibt. Ich hoffe das in TB76 in Thunderbird gefixt zu haben.

    Für die Kategorien brauchst du den Category Manager.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 5. August 2019 um 16:42
    • #10
    Zitat von jobisoft

    Testest du gerade mit TB60 oder TB68?

    Noch mit Tb60.

    Zitat von jobisoft

    Es scheint, Du läufst in alle Problemzonen, die ich für TB68 gefixt habe

    Ich glaube ich warte mit weiteren Test bis TB68 draußen ist. :)

    Zitat von jobisoft

    Für die Kategorien brauchst du den Category Manager.

    Das werde ich dann einmal testen.

    Ich glaube für meine Kalender die auf dem Synology NAS liegen nehme ich jetzt schon TbSync, ich habe das Gefühl das diese Kalender besser Synchronisiert werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2019 um 14:55
    • #11

    Getestet mit Thunderbird 60.8.0

    Zitat von edvoldi

    Ich glaube für meine Kalender die auf dem Synology NAS liegen nehme ich jetzt schon TbSync

    Das hat sich bestätigt, ich konnte früher einige Termine die mit Outlook bearbeitet wurden nicht mehr in Lightning verändern.
    Die Synchronisation mit TbSync funktioniert auch mit dem Kalender auf WEB.de besser.
    Mit meinen Adressbücher werde ich wohl erst einmal bei Cardbook bleiben, da die Erweiterung mehr Möglichkeiten hat.

    Frage was passiert wenn ich in Lightning auf Synchronisieren klicke, ich vermute das die Kalender die über TbSync laufen, dann nicht synchronisiert werden.
    Kannst Du keinen Button zum Synchronisieren generieren, den man in Lightning einbinden kann?


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. August 2019 um 16:22
    • #12

    Mich würde interessieren, was cardbook mehr macht als ich, was dir in TbSync fehlt.

    Lightning buttons sind auf der todo Liste.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. August 2019 um 17:01
    • #13

    Korrektur: Bei meinem CalDAV/CardDAV Provider funktionieren die Lightning Buttons ganz normal. Beim Exchange Active Sync Provider ist das noch nicht der Fall.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2019 um 17:13
    • #14
    Zitat von jobisoft

    Bei meinem CalDAV/CardDAV Provider funktionieren die Lightning Buttons ganz normal

    Okay das ist gut, dann braucht man nicht zu TbSync wechseln um Kalender zu synchronisieren.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. August 2019 um 17:16
    • #15

    An deiner Mängelliste im Vergleich zu CardBook bin ich weiterhin sehr interessiert!

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 7. August 2019 um 17:46
    • #16
    Zitat von jobisoft

    An deiner Mängelliste

    Na ja Mängelliste ist das eigentlich nicht, sonder Persönliche Wünsche.

    Meine Adressbücher sind in vCard3 erstellt.
    Aus vCard4 habe ich händisch ( GENDER:X ) in einigen Kontakte eingefügt so kann ich mit MailMerge die Personen direkt mit Frau oder Mann ansprechen.
    Das sieht dann so aus:

    {{gender|M|Lieber}}{{gender|F|Liebe}} {{firstname}},


    Leider beherrscht Android das Format vCard4 nicht, bzw meine Synchronisation App nicht.

    Es kommt immer vCard3 zurück, aber das Feld (Geschlecht xxx) bleibt in Cardbook erhalten.

    Das ist auch mit dem Thunderbird-Adressbuch möglich wenn man in Benutzerdefiniert die Bezeichnungen einsetzt.

    Leider ist das umständlicher.

    Was für mich aber wichtiger ist, wie weiter oben schon geschrieben, die Geburtstage.
    Die sollen aus dem Adressbuch in einen Kalender automatisch eingefügt werden.
    Okay das geht auch mit dem Thunderbird-Adressbuch und der Erweiterung ThunderBirthDay, die aber bestimmt nicht mehr vom Ingo für die kommende Version 68.0.1 angepasst wird.

    An das Aussehen des Thunderbird-Adressbuch durch TbSync habe ich mich schon gewöhnt und die Kategorien funktionieren auch.

    Wie sieht es eigentlich mit der Neugestaltung des Thunderbird-Adressbuch aus?
    Ich habe schon lange nichts mehr darüber gelesen.

    Hatte ich nicht gelesen das Du Urlaub hast?
    Dann mach das auch :thumbsup:


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. August 2019 um 12:33
    • #17

    Bzgl. Gender: Für vCard3 könnte man X-GENDER benutzen. Guck ich mir an.

    Zitat von edvoldi

    Wie sieht es eigentlich mit der Neugestaltung des Thunderbird-Adressbuch aus?

    Es gibt wohl Pläne für TB76 etwas am Adressbuch zu machen, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe :-) Solange versuche ich mit TbSync auszuhelfen.

    Wenn Bedarf besteht, könnte ich mein vCard Interface auch für lokale Adressbücher freischalten. Es ist dabei übrigens völlig egal, in welchem Format die Adressbuchdaten intern abgespeichert sind, solange es eine funktionierende vCard import/export Möglichkeit gibt. Derzeit benötige ich das noch nicht, weil die Daten bei TbSync ja immer auch auf einem CardDAV Server liegen und da importiert/exportiert werden können - bei einer Freischaltung für lokale Adressbücher wird die Import/Export Funktion aber natürlich unentbehrlich.

    Seit ein paar Tagen gibt es Release Candidates von TB68, du könntest also mit deinen Tests weitermachen :-)

    https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbir…8.0-candidates/

    Für TbSync und seine Provider nutze aber bitte meinen Beta-Release-Channel, da ich da deutlich schneller Fehler fixen kann als über ATN. Ich habe gestern ein paar Fehler gefunden, die ich heute morgen in meinem Beta-Release-Channel gefixt habe, auf ATN hängen sie aber noch im Review:

    https://tbsync.jobisoft.de

    Im Beta-Release-Channel ist auch web.de schon drin :-)

    VG
    John

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. August 2019 um 13:35
    • #18
    Zitat von jobisoft

    Seit ein paar Tagen gibt es Release Candidates von TB68, du könntest also mit deinen Tests weitermachen

    Ja, das habe ich auch schon gesehen.
    So, ich habe die thunderbird-68.0.zip in einem Ordner meiner Wahl entpackt und das Profil meiner 60.8.0 Version umbenannt und auch in einem anderen Ordner gespeichert.
    Beides verknüpft und TB 68.0 gestartet.
    Ca. 50% meiner Add-0ns sind noch inkompatibel, aber das wird schon.
    Da ich das Profil übernommen habe dachte ich auch die Einstellungen von TbSync würde übernommen, das ist aber leider nicht der Fall, ich musst alles neu einrichten.

    Ich werde jetzt erst einmal die aktuellen Programme von Deiner Seite installieren, dann sehen wir weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (13. August 2019 um 13:53)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. August 2019 um 13:45
    • #19

    Nachdem ich die aktuellen XPI Dateien von Deiner Seite installiert hatte, musste ich bei allen Kalendern nur noch meine Passwörter speichern und nach einer Synchronisation scheint jetzt alles zu funktionieren.

    Ich teste weiter.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. August 2019 um 13:46
    • #20
    Zitat von edvoldi

    Da ich das Profil übernommen habe dachte ich auch die Einstellungen von TbSync würde übernommen, das ist aber leider nicht der Fall, iIch musst alles neu einrichten.

    Im Beta Release Channel ist das behoben, die Account Daten werden migriert :-) Das ist leider noch nicht auf ATN angekommen.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    • 1
    • 2
    • 5

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TbSync + iCloud

    • jobisoft
    • 14. Dezember 2018 um 09:13
    • TbSync
  • macOS-Adressbuch via CardDAV in Cardbook hinzufügen: Welchen URL?

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 08:36
    • CardBook
  • Doppelte Adressbücher

    • Revan335
    • 21. Juni 2019 um 10:11
    • TbSync
  • Provider für CardDAV & CalDAV für TbSync (Alternative zum SogoConnector)

    • jobisoft
    • 17. August 2018 um 10:09
    • TbSync
  • Masterpasswort nach Programmmstart sofort eingeben oder Programmabbruch mittels Taskmanager notwendig

    • steve_sax
    • 13. November 2018 um 08:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern