1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird friert manchmal ein

    • 60.*
    • Windows
  • Wurzelknolle
  • 27. August 2019 um 22:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wurzelknolle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 27. August 2019 um 22:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 32 Bit
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Posteo, Mailbox
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    wenn Thunderbird längere Zeit nicht benutzt wird, friert er oftmals ein. Ein Klick auf eine Newsgruppe oder ein Mailkonto bewirkt dann nichts. Es erscheint auch nicht in der Titelleiste der Satz: Thunderbird reagiert nicht. Das Einfrieren des Thunderbird tritt nicht immer nach längerer Nichtbenutzung auf. Thunderbird lässt sich aber problemlos beenden und neu starten. Es kann in diesem Fall dann 2 Sekunden oder länger dauern, bis beim Klick auf eine Newsgruppe o. ä. in diese gewechselt wird. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob das nicht vielleicht schon immer so war.

    An Erweiterungen habe ich Lightning, ImportExportTools, SoftMaker Enhanced UI und Mail Alert. Windows 10 habe ich kürzlich neu installiert. Bei der früheren Installation trat ein Einfrieren von Thunderbird nicht auf.

    Wie könnte ich jetzt herausfinden, was das Einfrieren verursacht, und dieses beseitigen?

    Freundliche Grüße

    Wurzelknolle

    Freundliche Grüße

    Wurzelknolle

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2019 um 01:32
    • #2

    Hallo,

    ein Möglichkeit:

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK

    Läuft Thunderbird im safe-mode normal, musst du alle Add-ons nach Neustart deaktivieren und den Übeltäter deinstallieren.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. August 2019 um 10:32
    • #3
    Zitat von Wurzelknolle

    Wie könnte ich jetzt herausfinden, was das Einfrieren verursacht, und dieses beseitigen?

    Hallo :)

    ich habe Dir gerade als Antwort auf Deine gleichlautende Anfrage in der NG dasselbe vorgeschlagen wie mrb in #2.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2019 um 11:02
    • #4

    Hallo schlingo,

    NG? Mach' mich schlau!

    Eventuell NewsGroup? Und wenn ja, wie bekommt man Zugang?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2019 um 11:18
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Eventuell NewsGroup? Und wenn ja, wie bekommt man Zugang?

    da schlingo gerade nicht im Forum ist:

    :arrow: https://groups.google.com/forum/?fromgro…ozilla.mailnews

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2019 um 11:22
    • #6

    Hallo graba,

    vielen Dank.

    Ist der Zugang frei oder muss man sich irgendwo registrieren und somit eine (zentrale) Anlaufstelle nutzen?

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. August 2019 um 13:28
    • #7
    Zitat von Feuerdrache

    Ist der Zugang frei oder muss man sich irgendwo registrieren und somit eine (zentrale) Anlaufstelle nutzen?

    Klicke bitte in meiner Verlinkung rechts oben auf den Button "Anmelden". Der Rest ist selbsterklärend.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Wurzelknolle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 28. August 2019 um 13:45
    • #8

    Google ist bekanntlich eine Datenkrake. Da Thunderbird einen Newsreader enthält, kann man auch sich bei einem Newsserver (z. B. news.eternal-september.org oder reader.albasani.net) anmelden, dort die Gruppen, die man lesen möchte, abonnieren und dann in Thunderbird lesen.

    Ich danke allen, die mir Vorschläge gemacht haben. Ich habe jetzt auf dem Windows-Rechner TB seit längerr Zeit im abgesicherten Modus laufen und bin mal gespannt, ob er einfriert. Da der Effekt nur sporadisch auftaucht, wird es womöglich ein sehr langwieriger Test.

    Man liest sich!

    Wurzelknolle

    Freundliche Grüße

    Wurzelknolle

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2019 um 14:59
    • #9

    Hallo graba und Wurzelknolle,

    danke für die Beantwortung meiner Nachfrage und die zusätzlichen Hinweise zu Newsservern.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 28. August 2019 um 16:33
    • #10
    Zitat von graba

    https://groups.google.com/forum/?fromgro…ozilla.mailnews

    Hallo :)

    G00glegroups ist zwar möglich, aber darüber gepostetete Beiträge sind überhaupt nicht gern gesehen, da sie sehr oft fürchterlich aussehen. Das eher nur was für DAUs.

    Zitat von Wurzelknolle

    Da Thunderbird einen Newsreader enthält, kann man auch sich bei einem Newsserver (z. B. news.eternal-september.org oder reader.albasani.net) anmelden

    Richtig. Ich persönlich nutze und empfehle News.Individual.DE. Der ist zwar nicht kostenlos, aber die wenigen Euronen allemal wert.

    Feuerdrache : fairerweise muss man dazu sagen, dass das (textbasierte) Usenet am Aussterben ist und durch die Foren ersetzt wird. Du triffst dort fast nur noch alte Säcke wie mich und der Ton ist oft ziemlich rau ;) Falls Du es versuchen möchtest, fange also eher mit einem kostenlosen Newsserver an und schau, ob das überhaupt etwas für Dich ist.

    Zitat von Wurzelknolle

    Ich habe jetzt auf dem Windows-Rechner TB seit längerr Zeit im abgesicherten Modus laufen und bin mal gespannt, ob er einfriert.

    Ja, ich habe Deine Antwort in der Gruppe gerade gelesen und wünsche Dir viel Erfolg dabei.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 28. August 2019 um 17:17
    • #11

    Hallo Ingo,

    ich erlebe es gerade umgekehrt. Bei manchen "klassischen" Mailinglisten ist mehr los als in den zugeordneten Foren. Ich bin textbasiert gewohnt und in diesem Sinne durchaus auch ein "alter Sack" :). Der manchmal rauhe Umgangston schreckt mich dann auch nicht ab.

    Werde mir das mal in Ruhe anschauen. Danke auch für Deinen Link ...

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Wurzelknolle
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    4. Apr. 2016
    • 29. August 2019 um 18:00
    • #12

    So, der Fall scheint gelöst zu sein. Ich habe die Add-ons SoftMaker Enhanced UI und ImportExportTools deaktiviert und hatte die ganze Zeit noch den Taskmanager parallel laufen. TB nahm sich maximal 2 % der CPU-Last. Wenn ich z. B. auf eine andere NG klickte, nahm sich der Defender-Prozess bis zu 20 % für etwa 2 Sekunden. Somit ist wohl geklärt, wieso der Wechsel auf z. B. eine andere NG ca. 2 Sekunden dauert, während unter Linux der Zugriff fast sofort erfolgt.

    Ich danke allen für ihre Tipps.

    Freundliche Grüße

    Wurzelknolle

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thundrbird sendet nicht und friert ein

    • amandus
    • 25. März 2019 um 13:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™