1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Themes

Dunkles Design nach Update auf 68.*

    • 68.*
    • Windows
  • Peter753
  • 20. September 2019 um 21:23
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Dezember 2019 um 19:48
    • #21
    Zitat von tronic

    Ich vermute das grüne kommt vom OS, das gibt es ja bei Linux Mint an vielen Stellen

    Aha, dies erklärt also das!

    Ich kenne Linux leider nicht, jetzt müssen Linux-User ran :)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Dezember 2019 um 21:04
    • #22

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi

    Ich kenne Linux leider nicht, jetzt müssen Linux-User ran :)

    höchstens, wenn der Linux User das Add-on "Identity Chooser" verwendet. Da "könnte" das Standardkonto dieses Grün als Farbe im Verfassenfenster (Adresseneingabe) haben:

    Mal so in den Raum geworfen, denn nach "Deaktivierung" dieser Erweiterung ist dieser Bereich bei mir schwarz:

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    2 Mal editiert, zuletzt von Feuerdrache (6. Dezember 2019 um 21:15)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Dezember 2019 um 21:17
    • #23

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    höchstens, wenn der Linux User das Add-on "Identity Chooser" verwendet.

    Da hast du natürlich Recht, an dieses Add-on hatte ich jetzt nicht gedacht, und tronic hat es nicht erwähnt (ich selber benutze es nicht).

    Eigentlich wollte ich zunâchst den Vorschlag eines Tests im abgesicherten Modus machen, aber dann wird wohl das Standard-Thema aktiviert?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Dezember 2019 um 21:26
    • #24

    Hallo Mapenzi,

    an die "eigenen" Add-ons denkt man ja als Hilfesuchender häufig nicht, warum sollten Helfer daran denken.

    Aber bis jetzt ist es, ohne Bestätigung von tronic, meinerseits erst einmal nur eine vertretbare Vermutung.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Dezember 2019 um 22:55
    • #25

    Hallo Mapenzi,

    tronic nutzt wohl tatsächlich die Erweiterung "Identity Chooser". Sein Bildschirmaudruck (#17) beweist es:

    tronic

    Bitte anonymisiere in Deinem Bildschirmausdruck (Beitrag #17) Deine Mailadresse! Hier durch den Lila-Balken von mir anonymisiert.

    Mapenzi

    Diese obige Anzeige der Mailadresse im Verfassenfenster (hier lila anonymisiert) gibt es nur bei Verwendung der Erweiterung "Identity Chooser".

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 6. Dezember 2019 um 23:52
    • #26
    Zitat von Feuerdrache

    Diese obige Anzeige der Mailadresse im Verfassenfenster (hier lila anonymisiert) gibt es nur bei Verwendung der Erweiterung "Identity Chooser".

    Danke für die Bestätigung.

    Jetzt kann ich besser einschlafen ^^

  • tronic
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2003
    • 8. Dezember 2019 um 16:01
    • #27
    Zitat von Feuerdrache

    höchstens, wenn der Linux User das Add-on "Identity Chooser" verwendet. Da "könnte" das Standardkonto dieses Grün als Farbe im Verfassenfenster (Adresseneingabe) haben

    Vielen Dank!

    Genau das war das Problem und nachdem ich beim Standard-User ein dunkles Grau eingestellt hatte sieht das alles wieder wunderbar aus.

    An das Add-On habe ich überhaupt nciht gedacht und ich wusste nicht mal (mehr), dass man hier für die Accounts Farben einstellen kann.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. Dezember 2019 um 16:20
    • #28

    Hallo tronic,

    Zitat von tronic

    An das Add-On habe ich überhaupt nciht gedacht und ich wusste nicht mal (mehr), dass man hier für die Accounts Farben einstellen kann.

    das ist ein "Feature" dieser Erweiterung:

    Zitat

    Über dieses Add-on

    [...]

    Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    [...]

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • tronic
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    12. Nov. 2003
    • 9. Dezember 2019 um 16:10
    • #29
    Zitat von Feuerdrache

    das ist ein "Feature" dieser Erweiterung

    Danke für die Erinnerung. Ich weiß schon gar nicht mehr wie lange ich dieses Add-on schon nutze, dass ich mich an dessen genaue Features schon gar nicht mehr erinnere.

    Müssen aber schon ein paar Jahre sein. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lightning - Einträge verschwunden

    • Stephan H
    • 2. September 2019 um 12:26
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • msgFilterRules.dat nicht lesbar

    • demil
    • 19. September 2019 um 21:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™