1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Tipps und Tricks für den Kalender

Neuen Termin an einen anderen bestehenden Termin koppeln?

    • 60.*
    • Windows
  • hejo52
  • 3. Oktober 2019 um 16:26
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hejo52
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 3. Oktober 2019 um 16:26
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.01 (32bit)
    • Lightning-Version: 6.2.9
    • Betriebssystem + Version: WIN 10, Version 1903
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinem Thunderbird-Kalender einen Termin eintragen, der sich jährlich wiederholt (ohne festes Ende), der aber an einen anderen Termin gebunden ist (z.B. XX Tage im voraus). Über die Lightning Oberfläche lässt sich dies wohl nicht machen, zu mindest habe ich da keine Funktion gefunden. Ich müsste also in die Kalenderdatei (.ics) eingreifen, was vom Prinzip ja nicht so ganz schwer ist, allerdings fehlt mir auch da eine genauere Beschreibung der Vorgehensweise.

    Kann mir hier jemand weiterhelfen wie man so etwas schreiben müsste?

    Wünsche noch einen schönen Tag und Danke schon mal für Eure Hilfen.

    Gruß Hejo

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 3. Oktober 2019 um 16:32
    • #2
    Zitat von hejo52

    Kann mir hier jemand weiterhelfen wie man so etwas schreiben müsste?

    Hallo :)

    ich kenne mich damit zwar nicht im Detail aus. Aber iCalender ist ja kein propritäres von Mozilla, sondern ein Standardformat. Also solltest Du im Web genügend Hinweise finden, evtl. z.B. ICS-Dateien erstellen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. Oktober 2019 um 17:48
    • #3
    Zitat von hejo52

    ich möchte in meinem Thunderbird-Kalender einen Termin eintragen, der sich jährlich wiederholt (ohne festes Ende), der aber an einen anderen Termin gebunden ist (z.B. XX Tage im voraus).

    Im Allgemeinen unterstützt iCal keine Abhängigkeiten zwischen mehreren Terminen (wenn du das meinst?). "10 Tage vor der diesjährigen Instanz von Termin X, oder gar nicht wenn Termin X in diesem Jahr ausfällt" geht also nicht, selbst wenn du direkt in iCal editiert.

    Du kannst aber eventuell zwei unabhängige Wiederholungsregeln finden, die das gewünschte Ergebnis liefern. Das geht für die realistischen Fälle auch direkt über die Oberfläche von Thunderbird – iCal kann noch viel mehr, aber bereits der in Thunderbird sichtbare Umfang ist mehr als die meisten Programme von Haus aus unterstützen. Wenn du den Kalender also jemals mit einem anderen Programm oder auf einem anderen Gerät (z.B: Smartphone) nutzen willst, wäre ich bei komplexen Wiederholungsregeln vorsichtig – selbst wenn sie in Thunderbird funktionieren.

    Was ebenfalls direkt in Thunderbird geht, ist eine zusätzliche Erinnerung an einen Termin X Tage im Voraus (maximal ein Monat, sonst wird die Erinnerung nicht rechtzeitig angezeigt). Je nach Anwendung kann das eventuell den anderen Termin ersetzen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nach Umzug von TB auf anderen PC Lightning in Gang bringen und Verbindung zu MyPhoneExplorer herstellen

    • juan_andres
    • 23. Juni 2019 um 18:49
    • Migration / Import / Backups
  • Termine lassen sich nicht mehr kopieren...

    • KUHoepcke
    • 15. Mai 2018 um 20:41
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Ordner Komprimieren - 89321 GB - was soll das sein?!?

    • Nandus
    • 7. Juli 2018 um 10:52
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • gContactSync möchte Kontakte auf Google löschen

    • chris25
    • 23. Dezember 2017 um 22:22
    • Erweiterungen
  • Google calendar lässt sich in Lightning nicht bearbeiten

    • Turbo81
    • 4. November 2017 um 16:12
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Thunderbird in extra Partition erstellen

    • Hansi - Berlin
    • 10. Oktober 2017 um 02:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™