1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Umstieg auf Thunderbird : Probleme: e-mails verschwinden,

    • 68.*
    • Windows
  • Gluehstrumpf
  • 18. Oktober 2019 um 17:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gluehstrumpf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    • 18. Oktober 2019 um 17:38
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: die neueste
    • Betriebssystem + Version: Windows10 home 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): smpt
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): arcor und Telecom
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Liebe Forumsgemeinschaft,

    ich habe mich hier angemeldet da ich um Hilfe bitte.

    Nach einem PC Wechsel habe ich auf diesem neuen Rechner das aktuelleste Thunderbird installiert und komme damit nicht zurecht:

    1. wenn ich eine e-mail erhalte , kann ich diese aufrufen, dann nach wenigen Sekunden verschwindet diese unauffindbar. Wie kann ich das System einstellen dass die Nachricht nicht verschwindet?

    2. Ich habe bei Arcor und bei Telekom mehrere Konten. Diese habe ich einzeln eingeben,wenn ich Post auf einem Konto erhalte, wird der Eingang auch bei den Alias-Konten angezeigt.

    Bei Outlook konnte ich mit Regeln so sortieren wie ich das brauche. Wie funktioniert das mit Thunderbird?

    3. Kann ich Thunderbird so einstellen dass bei Eingang einer Nachricht ein akustisches Signal abgespielt wird?

    danke

    Gruß Gluehstrumpf

  • graba 18. Oktober 2019 um 17:42

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Oktober 2019 um 17:58
    • #2

    Willkommen im Forum!

    Das sind viele Fragen auf einmal... du hast rechts oben mal bei Hilfe & Lexikon geblättert?

    zu 3. Öffne via Extras- Einstellungen dieses....

    BTW: Warum nutzt du in Windows 10 eine separate Antiviren-Software?

    Der Defender ist vollkommen ausreichend und bringt dir dein System nicht durcheinander...

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Gluehstrumpf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    • 19. Oktober 2019 um 08:06
    • #3

    Hallo Börsenfeger,

    vielen Dank für Deine Hilfe, damit hab ich den Punkt 3 der Sondeinstellung gefunden und konnte es aktivieren.

    mit dem Problem,

    1. dass die eingegangen Nachrichten verschwinden

    2. und der Handhabung von Aliasen der Telekom und Arcor

    konnte ich bislang keine Lösung finden.

    viele Grüße

    Gluehstrumpf

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 19. Oktober 2019 um 10:51
    • #4
    Zitat von Gluehstrumpf

    Wie kann ich das System einstellen dass die Nachricht nicht verschwindet?

    Hallo und willkommen im Forum :)

    was ist unter Ansicht - Nachrichten eingestellt?

    Zitat von Gluehstrumpf

    wird der Eingang auch bei den Alias-Konten angezeigt.

    Ganz offensichtlich hast Du nicht...

    Zitat von Boersenfeger

    rechts oben mal bei Hilfe & Lexikon geblättert

    ...sonst hättest Du Identitäten (Aliasse) hinzufügen gefunden.

    Zitat von Boersenfeger

    Warum nutzt du in Windows 10 eine separate Antiviren-Software?

    Der Defender ist vollkommen ausreichend und bringt dir dein System nicht durcheinander...

    Bitte beachten.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Gluehstrumpf
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    • 19. Oktober 2019 um 18:40
    • #5

    vielen Dank für Eure Hilfestellungen. Meine pflegebedürftigen Eltern benötigen zur Zeit sehr viel Unterstützung, darum vergeht immer wieder viel Zeit bis ich dazu komme meinen neuen PC mit dem Thunderbird zum Laufen zu bringen.

    Jetzt aber die ausstehenden Antworten:

    1. Ansicht und Nachricht:

    Symbolleisten: alle angehakt

    Ordner: alle angehakt

    Nachrichteninhalt : orignal HTML

    2. Aliase hinzufügen: als ich dies machte, kam ein Popupfenster mit einer Speichermeldung welche blieb. Beim Schließen kam eine Fehlermeldung deren Wortlaut ich nicht mehr genau weiß

    3. Avira ist mittlerweile deinstalliert.

    Mittlerweile habe ich mich soweit "eingearbeitet" dass ich weiß dass es Imap Konten sind, Ich habe dann Regeln definiert mit denen ich die Nachrichten auf lokale Ordner einsortiere:

    Posteingang: Gluehstrumpf

    Ausgang : Gluehstrumpf

    Eingang : XCF

    Ausgang: XCF

    usw.

    Das Problem ist nach wie vor, dass die eingehende Nachricht kurz da ist, und dann verschwindet. Vermutllich wg IMAP vom Server gelöscht aber die Archivierung klappt nicht.

    Danke, ein schönes WE

    Gruß Gluehstrumpf

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme nach Update auf 68.1.0

    • hgrimm
    • 20. September 2019 um 17:53
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 60.4.0 und Festplattentausch Probleme mit Kalender + Kontakten

    • clemens-xs
    • 19. Februar 2019 um 00:50
    • Migration / Import / Backups
  • Thunderbird auf dem Laptop verschlüssel

    • Tanger
    • 27. November 2018 um 10:49
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Nach Update auf 60.3.0 stürzt Thunderbird bei Aufruf ab

    • GerdE
    • 9. November 2018 um 10:07
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Aufforderung neues Konto einzurichten

    • peterbeng
    • 15. September 2018 um 13:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umstieg von Windows auf Xubuntu, Lokaler Mailordner

    • Elektrogeist
    • 10. Juni 2018 um 06:45
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™