1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wie kann ich Emails lokal archivieren?

    • 60.*
    • macOS
  • Glaums
  • 21. Oktober 2019 um 20:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Glaums
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Okt. 2019
    • 21. Oktober 2019 um 20:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 60.9.0 64bit

    Betriebssystem + Version: macOS Catalina 10.15

    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx

    Eingesetzte Antiviren-Software: keine

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nur die Mac-Integrierte

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    Hallo,

    mein Postfach bei GMX ist voll. Ich möchte es finanziell nicht aufstocken. Statt dessen möchte ich meine alten Mails gerne lokal freischalten. Dazu habe ich versucht sie zu archivieren. Ich finde jedoch keine Option dies zu tun. Bisher habe ich unter Extras > Konteneinstellungen > Kopien & Ordner > Archiv speichern unter: "Andere Ordner" angeklickt. Hier kann ich jedoch keinen lokalen Ordner auf der Platte auswählen. Statt dessen bietet mir Thunderbird nur die Option der Emailadresse, mit den entsprechenden Unterordnern oder Lokal > Papierkorb an. Nachdem ich die eigene Emailadresse ausprobiert habe, konnte ich sehen, dass diese immer noch online unter Archives synchronisiert werden. Damit bin ich wieder an die Ordnerbegrenzung der freien Nutzerfunktion gebunden, welche zu klein ist. Wie kann ich die Emails in einem lokalen Ordner archivieren?

    Viele Grüße

    Glaums

  • Thunder 21. Oktober 2019 um 21:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Oktober 2019 um 22:24
    • #2

    Hallo Glaums,

    du kannst folgendermaßen vorgehen, wenn du mittels der Archiv-Funktion von Thunderbird Mails eines IMAP-Kontos in den Lokalen Ordnern speichern (archivieren willst).

    In der Konten/Ordnerliste = > R-Klick auf die Lokalen Ordner => Neuer Ordner, den neuen Ordner "Archives" (ohne Anführungszeichen) nennen und auf "Ordner erstellen" klicken:

    Danach sollte sofort ein neuer Ordner "Archiv" in den Lokalen Ordnern" angezeigt werden.

    Jetzt in Extras > Konten-Einstellungen > IMAP-Konto > Kopien & ordner > Nachrichtenarchiv gehen, den Radiobutton "Anderer Ordner" aktivieren, das Klappmenü öffnen, nach Lokale Ordner navigieren, Archiv markieren und auf OK klicken.

    Danach würden die Mails deines IMAP-Kontos nach Jahrgängen bzw. wie von dir in den "Archivoptionen" festgelegt in Unterordnern des Ordners "Archiv" in den Lokalen Ordnern gespeichert.

    Es gibt aber viele Benutzer, die eine thematisch Archivierung vorziehen. Dazu brauchst du natürlich keinen Ordner Archiv in den Lokalen Ordnern zu erstellen, sondern bastelst dir eine passende Ordnerhierarchie in den Lokalen Ordnern. Dann musst du aber die Mails manuell aus dem IMAP-Konto in die entsprechenden thematischen Ordner in den Lokalen Ordnern kopieren oder verschieben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Lokaler Ordner und Mailkonto nach Wiederherstellung "verschmolzen" - wie kann man sie trennen?

    • Byknam
    • 20. Juli 2019 um 18:13
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Festplatte defekt, wie kann ich Emails retten

    • Doomi
    • 1. Februar 2019 um 21:22
    • Migration / Import / Backups
  • Wie bekomme ich lokal gesicherte E-Mails wieder auf meinen IMAP-Server?

    • Luigi
    • 4. Januar 2019 um 13:56
    • Migration / Import / Backups
  • Lokale Ordner nach Neuinstallation wiederherstellen

    • Kirstmat
    • 14. Oktober 2018 um 20:40
    • Migration / Import / Backups
  • emails wiedergefunden, kann sie aber nicht öffnen weil es mfs datein sind

    • koko loris
    • 4. September 2018 um 15:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Links in Emails: Wie und für was kann ich sie verwenden?

    • T.Schmieder
    • 4. September 2018 um 14:33
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™