1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden

    • 68.*
    • Windows
  • omm87
  • 3. November 2019 um 09:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • omm87
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Nov. 2019
    • 3. November 2019 um 09:55
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Morgen,

    als ich gerade mein Thunderbird geöffnet habe, war ich etwas verwundert. Es erscheint die Einrichtung für ein bestehendes Konto. Sämtliche Add-Ons scheinen nicht mehr Vorhanden zu sein. Gleiches gilt für die Postfächer.
    Nach etwas Googlen habe ich gesehen, das diese Woche eine neue Version von Thunderbird raus gekommen ist. Bin jetzt auf 68.2.1. Ging bei dem Update irgendwas schief? Oder muss ich jetzt einfach die Einrichtung für ein bestehendes Konto tätigen?

    Beste Grüße & Danke

  • graba 3. November 2019 um 10:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.030
    Beiträge
    11.859
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. November 2019 um 11:55
    • #2

    Hallo,

    Zitat von omm87

    Ging bei dem Update irgendwas schief?

    Das ist gut möglich, zum Beispiel wenn bisher eine 32-bit Version von TB benutzt wurde und nun eine 64-bit Version installiert worden ist. In einem solchen Fall wird beim Start der neuen Version das alte Profil nicht verwendet, sondern TB legt ein neues Profil default-release an.

    Starte den Profilmanager von TB, markiere das alte Profil (vermutlich heißt es default, das neue aber default-release) und klicke auf "Thunderbird starten".

    Gruß

  • omm87
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    3. Nov. 2019
    • 3. November 2019 um 13:15
    • #3
    Zitat von Mapenzi

    Hallo,

    Zitat von omm87

    Ging bei dem Update irgendwas schief?

    Das ist gut möglich, zum Beispiel wenn bisher eine 32-bit Version von TB benutzt wurde und nun eine 64-bit Version installiert worden ist. In einem solchen Fall wird beim Start der neuen Version das alte Profil nicht verwendet, sondern TB legt ein neues Profil default-release an.

    Starte den Profilmanager von TB, markiere das alte Profil (vermutlich heißt es default, das neue aber default-release) und klicke auf "Thunderbird starten".

    Gruß

    Hallo Mapenzi,

    super, danke. Jetzt tut wieder alles wie gewohnt :)

    Beste Grüße & einen entspannten Sonntag

  • joerch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Jan. 2020
    • 10. Januar 2020 um 23:17
    • #4

    Hallo bei mir ist dieser Tage das gleiche passiert.

    Die E-Mails wurden bei der Neuinstallation einfach von POP3 auf IMAP umgestellt. Das konnte ich wieder retten, auch die alten heruntergeladenen Mails sind wieder da.

    Jetzt fehlen aber noch die Aufgaben... Den Trick mit dem Profilmanager habe ich versucht, es ist aber nur ein Profil da. Da ist die Auswahl dann übersichtlich.

    Blöd ist, daß ich ein paar Tage mit dieser Konfiguration "gearbeitet" habe, weil ich versuchte alles nacheinander zu retten.

    (Ich nutze Win 10 und derzeit ist Thunderbilrd 68.3.1 installiert, welches sich regelmäßig automatisch aktualisiert)

  • gerd108
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Feb. 2023
    • 22. Februar 2023 um 18:33
    • #5

    Hallo, ich habe das gleiche Problem (habe das an anderer Stelle gepostet, weil ich diese Tipps erst eben entdecke) , aber die Sache mit default funktioniert nicht, und pop- und imap- einstellungen finde ich nicht (das ist doch eigentlich in den jeweiligen Konten und die sind ja nicht mehr da ...

    version 102.7.2, windows 10 1909

    Danke!!!!

    Edit: Um unerwünschte Folgen eines Doppelpostings zu vermeiden, auf obigen Beitrag bitte nur hier Alle Emailkonten von selbst gelöscht antworten! graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (22. Februar 2023 um 18:41)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™