1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Update auf 68.2.1 lässt sich nicht verhindern nach Neuinstallation Version 60.9.0

    • 60.*
    • Windows
  • cmn1964
  • 3. November 2019 um 17:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • cmn1964
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Jul. 2010
    • 3. November 2019 um 17:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 und unerwünschte 68.2.1
    • Betriebssystem + Version: Windows10, 1809
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE, GMX, 1&1, MAILBOX.ORG
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData Antivirus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Moin,

    ich habe ein Problem mit einem "Zwangsupdate", das ich nicht verhindern kann nach Neuinstallation meines Thunderbird.

    Vorgeschichte: Ich habe als Standard-Mail-Programm den TB 60.9.0 (32Bit) genutzt, weil sich dort noch das Addon "System Font Size Changer" nutzen ließ.

    Leider habe ich aus Versehen nun den TB 60.9.0 geupdated (was ich immer vermieden habe) auf die Version 68.2.1.(32Bit).

    Um das rückgängig zu machen, habe ich den Thunderbird wieder deinstalliert, das System neugestartet, die alte Version 60.9.0 (32Bit) wieder installiert.

    Doch wenn ich dann den Thunderbird aufrufe, zeigt er mir immer die Version 68.2.1 an und die Aufforderung zum Neustart des TB, um "das Update abzuschließen".

    Dementsprechend habe ich dann natürlich die von mir nicht gewollte Version 68.2.1 wieder auf dem System.

    Meine Frage nun: Was mache ich falsch bzw. wie kann ich die Version 60.9.0 installieren und das vor Aufruf des TB offensichtlich durchgeführte Update vermeiden?

    PS:

    Ich habe auch versucht, mich mit dem TB 68.2.1 zu arrangieren.

    Da mir aber die Schrift in der Ansicht (z.B. Größe der Schrift der Header der aufgelisteten Mails im Posteingang etc.) zu klein ist und nicht mittels Addon wie "System Font Size Changer" vergrößerbar ist, habe ich es mit diversen userChrome.css versucht, die ich u.a. hier im Forum gefunden hatte. Doch auch so ließ sich bisher beim 68.2.1 die entsprechende Ansicht nicht anpassen.

    Ich könnte auch mit dem 68.2.1 leben, wenn ich denn eine funktionierende userChrome.css hätte, die mir die Schrift der Mails in der jeweiligen Ansicht vergrößern würde.

    Ich danke für Anregungen und Ideen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von cmn1964 (3. November 2019 um 17:34)

  • cmn1964
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Jul. 2010
    • 3. November 2019 um 18:13
    • #2

    Update:

    Problem gelöst!

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Bei der Neuinstallation hat der TB natürlich, weil default-Einstellung, automatisch das Update gezogen und installiert.

    Ich habe jetzt den TB 60.9.0 offline installiert, die Suche nach Updates deaktiviert und bin erst dann online gegangen.

    Und siehe da - alles ok, kein Zwangsupdate.

    Mein alter TB ist wieder zurück!

    Erleichterter Gruß.

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 3. November 2019 um 19:35
    • #3

    Hallo,

    eine Lösung ist das natürlich nicht, nur ein Aufschieben. Behalte am besten die Seite dieses AddOns im Auge, denn dafür gibt es sicherich auch bald ein Update und dann funktioniert es mit TB 68.x.

    MfG

    Drachen

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 3. November 2019 um 22:51
    • #4
    Zitat von cmn1964

    Da mir aber die Schrift in der Ansicht (z.B. Größe der Schrift der Header der aufgelisteten Mails im Posteingang etc.) zu klein ist

    CSS
    #msgHeaderView {
        font-size: 18px !important;
    }

    Das hilft...

    Das geht auch noch etwas gezielter, wenn nur bestimmte Elemente angesprochen werden sollen.

  • cmn1964
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    28. Jul. 2010
    • 4. November 2019 um 18:40
    • #5

    Ich behalte das Addon im Blick. Und den Code werde ich mal auf einem anderen System mit dem neuesten TB ausprobieren.

    Danke für Eure Rückmeldungen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2019 um 18:56
    • #6

    Hallo,

    Zitat von Thomas S.

    Das hilft...

    Ich glaube nicht, dass cmn1964 den "Nachrichten-Header" im Blick hatte, sondern die Zeilen der Nachrichten/Themenliste, die sich (bei klassischer Ansicht) oberhalb des Nachrichtenbereichs befindet.

  • Thomas S.
    Mitglied
    Beiträge
    95
    Mitglied seit
    30. Sep. 2019
    • 4. November 2019 um 22:32
    • #7

    Mapenzi

    Ich schon. Header ist doch Header.

    Falls nicht:

    CSS
    /* Schrift Spaltenköpfe */
    #threadCols {
        font-size: 20px !important;
    }
    
    /* Schrift Mail-Liste */
    #threadTree {
        font-size: 20px !important;
    }
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. November 2019 um 23:32
    • #8
    Zitat von Thomas S.

    Header ist doch Header.

    Für dich vielleicht. Headers sind Kopfzeilen. cmn1964 spricht außerdem von den "Header der aufgelisteten Mails im Posteingang etc...", was eher den Spalten Von, Betreff, Datum, Größe, ...usw der Themen/Nachrichtenliste entsprechen dürfte.

    Im englischen TB heißt der obere rechte Bereich des Hauptfensters "Thread pane" (Themen/Nachrichtenliste) und der untere Bereich "Message pane" (Nachrichtenbereich), wovon wiederum am oberen Rand ein kleiner Bereich mit den Kopfzeilen abgetrennt ist. Dieser Bereich wird als "Headers pane" im englischen TB bezeichnet (http://kb.mozillazine.org/Window_layout_-_Thunderbird):


    Zu dem Kopfzeilen-Bereich (Headers pane) noch die entsprechenden Begriffe im Entwickler-Werkzeugkasten:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update Tb 60.9 32-Bit auf 68.2 32-Bit auf 68.2 64-Bit: Kontextmenü "Senden an - E-Mail-Empfänger" defekt/verschwunden, Einrichtung als Standard-Mail-Client unmöglich

    • K.-Ch. Heine
    • 1. November 2019 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Standardzuweisung zerschossen nach Update von x32 auf x64

    • 43vc5vft
    • 30. Oktober 2019 um 15:30
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Suchfunktion Ergebnisliste exportieren

    • mausebär
    • 30. Oktober 2019 um 16:37
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird startet nach jedem OS X Update nicht mehr und muss neu installiert werden

    • camino
    • 20. Oktober 2019 um 15:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 4 Profile und 2 Thunderbirds gleichzeitig nach Update

    • Rapha
    • 23. September 2019 um 11:55
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™