1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)

    • 60.*
    • Windows
  • kisstheflame
  • 9. November 2019 um 13:49
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • kisstheflame
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2019
    • 9. November 2019 um 13:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, Version 1903
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA (der E-Mail Schutz ist aber deaktiviert)
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): hab ich nicht, habe ein Thompson Modem (Telecolumbus)

    Hallo,

    seit ca. Donnerstag, seit das Thunderbird Update 60.9.1 kam, funktioniert mein Arcor.de Account nicht mehr. Wenn überhaupt noch etwas angezeigt wird dann steht da "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server imap.arcor.de". Das weitaus größere Problem aber ist, dass die Festplatte, wo meine E-Mails gespeichert sind, eine Datenträgerauslastung von 100% hat und Thunderbird sich komplett aufhängt und ich nichts mehr machen kann. Ich habe also keinen Zugriff mehr auf mein Arcor Konto. Ich nutze noch mehrere Gmail Adressen und die funktionieren ohne Probleme, eine neu angelegte T-Online Adresse funktioniert auch. Aber sobald ich das Arcor Konto anklicke hängt sich Thunderbird auf und die Datenträgerauslastung geht auf 100%.

    Ich habe auch ein anderes Mailprogramm probiert (Windows 10 Mail) und dort werden die E-Mails ohne Probleme abgerufen. Online kann ich mich auch ganz normal einloggen und die E-Mails lesen.

    Ich habe auch versucht, die Programmversion downzugraden bzw. upzugraden (hier als 64 bit Version) aber das Problem trat immer auf.

    Ich wollte vorhin noch ein Backup mit Mozbackup machen aber da kommen Fehlermeldungen. Ein Mal "Resource missing for 11684" und am Schluss "Backup file isn't valid. Backup has failed."

    Also vermute ich irgendetwas ist beschädigt?

    Was kann ich jetzt tun? Ist es sinnvoll, das Konto zu entfernen und neu anzulegen? Muss ich dabei irgendwas beachten? Oder habt ihr andere Ideen? Ich wäre sehr glücklich wenn ihr mir helfen könnt. Danke schon mal im Voraus.

  • graba 9. November 2019 um 13:49

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2019 um 15:24
    • #2

    Bitte lass die Finger von MozBackup. Dieses berücksichtigt nicht mehr alle relevanten Dinge des Thunderbird - und dies schon seit Jahren.

    Deine Beschreibung sieht danach aus, dass evtl. doch der Virenscanner rein grätscht. Das ist durchaus ein typisches Szenario bei den Programmupdates und trifft häufig die Mozilla-Programme, da diese nicht den Windows-eigenen Zertifikatspeicher verwenden, was den Scannern Probleme bereiten kann.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2019 um 16:03
    • #3
    Zitat von Thunder

    Bitte lass die Finger von MozBackup. Dieses berücksichtigt nicht mehr alle relevanten Dinge des Thunderbird - und dies schon seit Jahren.

    Als Ergänzung zu obiger Aussage:

    Zitat

    "MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding. Source code is available on GitHub." [http://mozbackup.jasnapaka.com/]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • kisstheflame
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    9. Nov. 2019
    • 9. November 2019 um 16:26
    • #4

    Danke für eure Kommentare, das ist gut zu wissen, ich werde mich dann wohl mal nach einem anderen Backupprogramm umschauen.

    Mozbackup hat mir allerdings durch die eine Fehlermeldung den Hinweis gegeben, dass es sich möglicherweise um fehlerhafte Cluster handelt, und so war es auch, die INBOX Datei von Arcor war beschädigt. Nachdem ich CHKDSK hab laufen lassen scheint es erstmal wieder zu gehen, zumindest muckt die Festplatte nicht mehr auf, aber fragt sich jetzt wann sie die Grätsche macht. :s

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. November 2019 um 17:55
    • #5

    Wenn es tatsächlich an einem Defekt der Daten direkt auf der Platte handelt, dann ist es natürlich ein eher seltener(er) Fehler, den wir so erstmal nicht "auf dem Schirm" haben ;-).

    Ich selbst würde mich halt fragen, ob die Daten wegen der Hardware defekt sind, oder ob es "nur" ein einmaliger Schreibfehler war, der beispielsweise beim Abwürgen des Systems mal aufgetreten sein kann. Wenn Hardware-Defekt, dann würde ich absolut zeitnah die Platte austauschen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 9. November 2019 um 22:29

    Hat den Titel des Themas von „Problem bei Arcor IMAP Abruf“ zu „Problem bei Arcor IMAP Abruf (durch beschädigte Inbox-Datei)“ geändert.
  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.686
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. November 2019 um 12:51
    • #6

    Hallo auch von mir,

    wie groß ist denn dieses INBOX-File auf der Festplatte?

    Unabhängig davon sieht man hier mal wieder, dass es keine gute Idee ist, alle Mails in der Inbox zu sammeln und liegen zu lassen.

    MfG

    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • 2 verschieden TB Versionen, beide aktuell?

    • emi
    • 30. Oktober 2019 um 22:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • VincentVegas
    • 26. Juni 2019 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Übergroße Inbox-Datei im ImapMail-Ordner

    • SomeVapourTrails
    • 28. Februar 2019 um 09:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Arcor - Servereinstellungen

    • thunderbird_007
    • 4. Februar 2019 um 12:40
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • imap.web.de wiederhertstellen imap.de Backup

    • ullibremen
    • 25. Januar 2019 um 17:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Update auf 60.0 problematisch?

    • lotse8
    • 18. September 2018 um 14:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™