1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

<toolbarbutton-------^

    • 68.*
    • Windows
  • Markusli
  • 26. November 2019 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Markusli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Nov. 2019
    • 26. November 2019 um 17:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: W10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Schweizer Hoster
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Internet
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky Internet
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Zusammen. Seit dem letzten Update steht bei mir im Footerbereich (hellblauer Bereich) von Thunderbird " <toolbarbutton-------^ " in roter Schrift. Kann man dies fixen? Danke für Eure Hilfe.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. November 2019 um 17:58
    • #2

    Meist ist ein Addon schuld. Probiere den abgesicherten Modus.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder 26. November 2019 um 17:58

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 26. November 2019 um 18:03

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 26. November 2019 um 18:24
    • #3

    Das AddOn "Toolbar Buttons" deinstallieren, ist nicht mehr mit TB Version 68.* kompatibel.

    Nachtrag:

    Vielleicht diese Alternativen für dich interessant ?

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…pver=&platform=

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. November 2019 um 01:13
    • #4
    Zitat von MSFreak

    Das AddOn "Toolbar Buttons" deinstallieren, ist nicht mehr mit TB Version 68.* kompatibel.

    Wie kommst Du bitte gerade auf das genannte Add-on? Wegen des "toolbarbutton" im roten XUL-Error?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2019 um 02:01
    • #5
    Zitat von Thunder

    Wie kommst Du bitte gerade auf das genannte Add-on? Wegen des "toolbarbutton" im roten XUL-Error?

    ... für mich stellt sich ein Zusammenhang der Fehlermeldung mit dem genannten AddOn dar.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 27. November 2019 um 02:12
    • #6
    Zitat von MSFreak

    Zusammenhang der Fehlermeldung mit dem genannten AddOn

    Ich denke, da bist Du auf dem Holzweg. Zum Vergleich einfach mal eine passende XUL-Zeile aus einem meiner Add-ons:

    https://gitlab.com/ThunderbirdMai…Overlay.xul#L26

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Markusli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Nov. 2019
    • 27. November 2019 um 19:35
    • #7

    Hallo MSFreak
    Danke...im abgesicherten Modus taucht das Problem nicht auf. Kann man die AddOns eins nach dem anderen deaktivieren um zu sehen, welches das Problem verursacht?

  • Markusli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    26. Nov. 2019
    • 27. November 2019 um 19:37
    • #8

    Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 27. November 2019 um 19:48
    • #9
    Zitat von Markusli

    Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!

    Gern geschehen :thumbup:

    Gruß Micha

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 12:05
    • #10

    Hier ist die Version 1.6.1.1 von LightningButton installiert und ich habe keine "Erscheinung"...

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…lightningbutton

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 12:36
    • #11
    Zitat von Markusli

    Ah...habe es gefunden und das AddOn LightningButton deaktiviert. Danke für die Hilfe!

    Habe es gerade getestet, das AddOn Lightning musst installiert sein, ansonsten produziert LightningButton den genannten Fehler.

    Gruß Micha

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2019 um 13:22
    • #12

    Ich habe es mal an den Entwickler gemeldet und eine Anfrage zu den Möglichkeiten für den Entwickler gestartet:

    https://thunderbird.topicbox.com/groups/addons/…key-for-require

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 14:04
    • #13
    Zitat von MSFreak

    Habe es gerade getestet, das AddOn Lightning musst installiert sein, ansonsten produziert LightningButton den genannten Fehler.

    Es sollte einleuchten, das ein Button nur eingeblendet werden kann, wenn das Programm/die App ebenfalls installiert ist.. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2019 um 14:30
    • #14
    Zitat von Boersenfeger

    Es sollte einleuchten, das ein Button nur eingeblendet werden kann, wenn das Programm/die App ebenfalls installiert ist

    So einfach ist das nicht. Das Add-on will bestimmte locale-Strings vom "Mutter-Add-on" Lightning verwenden. Wenn Lightning (auch unbemerkt) deaktiviert ist (wohl meistens nach dem Update auf 68.*), dann hat man den XUL-Error. Dieser XUL-Error ist in diesem Fall im Grunde aber absolut unspezifisch - er zeigt ja nicht mal welche XUL- / DOM-ID schuld ist. Wie soll ein normaler Mensch auf den Zusammenhang kommen?

    Der Add-on-Autor muss diese Abhängigkeit in seinem Add-on technisch festlegen. Ich fürchte aber, dass dies für die WebExtensions bzw. noch Legacy-WebExtension gar nicht mehr möglich ist. Bei klassischen Add-ons hätte (oder hatte?) er es in der install.rdf festlegen können. Sein Add-on wäre dann automatisch deaktiviert, wenn Lightning nicht installiert und aktiviert ist. Wenn es für die WebExtensions technisch nicht mehr möglich ist, dann muss er alle locale-Strings für sein Add-on leider selbst einbauen und darf sich nicht mehr auf Lightning verlassen. Andernfalls sollte sein Add-on auf die "blocklist" von ATN kommen.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. November 2019 um 14:38
    • #15

    Hallo Thunder,

    danke, eine sehr gute Erklärung :thumbup:

    Gruß Micha

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 15:00
    • #16

    Auch ich danke, so tief bin ich nicht drin in der Addon-Technik...

    Es bliebe jetzt ggf. noch zu klären, ob beim TO Lightning installiert, respektive deaktiviert, ist/war. :)

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.0 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. November 2019 um 18:34
    • #17

    Ich persönlich brauche das Add-on eigentlich sowieso nicht mehr und hatte es nur noch aus Freundlichkeit gegenüber den bisherigen Nutzern für Version 68 angepasst. Aber vielleicht ist es auch sinnvoller, das Add-on einfach sterben zu lassen – die wichtigsten Funktionen wurden ja inzwischen in Lightning integriert.

    Im Moment würde ich noch vermuten, dass mehr Nutzer glücklich sind wenn sie das Add-on weiterhin nutzen können als Nutzer verwirrt sind, da sie Lightning deaktiviert haben und es zu Problemen kommt. Daher werde ich es nicht selbst deaktivieren oder sperren lassen – wenn das von offizieller Seite passieren sollte hätte ich aber nichts dagegen einzuwenden.

    Wie Thunder richtig bemerkt hat lassen sich Abhängigkeiten zu Lightning im aktuellen Erweiterungs-Format nicht mehr darstellen (auf ATO allerdings schon, da ist es auch eingetragen). Ein Verdoppeln der Strings würde zwar diese Fehlermeldung beheben, es gäbe aber vermutlich Folgefehler da Lightning ja weiterhin fehlt – bei denen weiterhin dem Nutzer nicht klar wäre, warum Dinge nicht richtig funktionieren. Klar könnte man einen Tag reinstecken und das gesamte Add-on mal sauber neuschreiben (das stammt noch aus meinen Schulzeiten ohne ernsthafte Programmierkenntnisse) und dabei auch solche Probleme beheben. Wenn das jemand tun will, bin ich gerne bereit, das Add-on abzugeben. Derzeit habe ich dafür aber keine Zeit das selbst zu tun, ich bin mit meinem Hauptprojekt GeneralSync schon gut ausgelastet.

    Thunder: Für die Zukunft: wenn du Add-on Entwickler kontaktieren willst, nimm die Kontaktoptionen aus der Seitenleiste von ATO (in diesem Fall die dort angezeigte E-Mail-Adresse). Nicht jeder Entwickler liest auf allen Mailing-Listen mit...

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 28. November 2019 um 19:15
    • #18
    Zitat von generalsync

    Nicht jeder Entwickler liest auf allen Mailing-Listen mit...

    Falls Du auf Topicbox anspielst: Dort habe ich ja (auch) aus persönlichem Interesse angefragt. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass Du für das Add-on verantwortlich bist :saint:.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • TB68 - eigene Toolbar-Buttons für nicht vorhandene per User Script kreieren

    • Thomas S.
    • 6. Oktober 2019 um 11:30
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Funktion für Script gesucht (userButton für "Ordner leeren" erstellen)

    • Thomas S.
    • 30. September 2019 um 11:49
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • userChrome.css - Benennung der einzelner Elemente gesucht

    • mobby_x
    • 27. Dezember 2018 um 09:09
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™