1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kalender momentan nicht verfügbar

    • 68.*
    • Windows
  • elabox
  • 28. November 2019 um 16:40
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • elabox
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2019
    • 28. November 2019 um 16:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:68.2.2
    • Lightning-Version: 68.2.0
    • TBsync : 2.7
    • Provider für Caldav:1.5
    • Betriebssystem + Version: win 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein):
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Synology NAS
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo,

    kann leider den Kalender meiner NAS nicht einlesen.

    In TBsync bekomme ich die Ordner angezeigt und grünes Häkchen ist nach Synchronsation gesetzt.

    Nach kurzer Wartezeit erscheint schwarzes Dreieck= "Kalender momentan nicht verfügbar!"

    Hat jemand Rat? Habe schon mehrfach versucht alles neu aufzusetzen und jedesmal gleiches Ergebnis.

    ;(

    Alternativen, outlook und win-Kalender funktionieren higegen problemlos.

    Danke für Eure Hilfe.

  • graba 28. November 2019 um 16:48

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2019 um 09:50
    • #2

    Ich bin der Entwickler von Tbsync. Kannst du mir eine Email mit Zugangsdaten zu deinem Server schicken, damit ich das ausprobieren kann? Mein Email findest du auf der offiziellen Add-On Seite:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 12:09
    • #3

    Für CaldDav wird doch gar kein AddOn benötigt. Das kann doch der Kalender Lightning bereits.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2019 um 12:34
    • #4

    Das stimmt, aber Lightning findet die CalDAV URLs nicht von alleine und man muss die selber suchen. TbSync übernimmt das für dich und gibt dir eine einfache zentrale UI um deine Kontakte und Kalender zu synchronisieren. Synology ist ein doofes Beispiel, weil die echt ihren Sever verhunzt haben, aber bei ownloud, nextcloud, google, icloud vereinfacht Tbsync das Setup enorm. Bei selbst aufgesetzten Servern (owncloud etc) muss man meist nur die basis-url angeben.

    Probiers mal aus.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. November 2019 um 19:52)

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 29. November 2019 um 12:55
    • #5
    Zitat von jobisoft

    Probiers mal aus.

    Vielleicht später mal. Ich bin Nextcloud Newbie und gerade froh, dass ich die Version 68 damit wieder ans Laufen bekommen habe. Da werde ich jetzt erst mal nichts dran drehen.

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2019 um 13:02
    • #6

    Du kannst das ja einfach in einem neuen profil machen. Ändert ja nix an deinem Server :-) Keine Angst!

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

  • jobisoft
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    226
    Beiträge
    888
    Mitglied seit
    18. Aug. 2016
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. November 2019 um 16:50
    • #7

    elabox : Ich glaube, dein Server hat ein Problem. Zunächst ist das Problem - wie von NumLock angedeuted - unabhängig von Tbsync. Ich habe ein neues Konto in TbSync mit dieser CalDAV URL angelegt:

    https://<server>:5001/caldav/anonym/

    Und er hat daraufhin folgende Kalender gefunden:


    Wähle ich die nun aus, werden sie zu Lightning hinzugefügt und ab da ist Lightning für den Sync verantwortlich. Du könntest unter den Kalendereigenschaften (in Lightning) dir die URLs der Kalender kopieren und unabhängig von TbSync hinzufügen: Das Ergbnis ist das gleiche.

    Dein Server schickt auf gültige CalDAV Anfragen ein 405 Fehler. Nicht immer, manchmal. Lightning zeigt das dann mit dem Dreieck. Ich weiß nicht, was andere CalDAV Programme anders machen, ob sie z.B. die 405 Fehler ignorieren.

    Was da bei deiner Synology nicht rund läuft, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß nur, dass er extrem langsam reagiert. Auch ist die Implementierung der Synology bzgl. CalDAV nicht sehr gut. Wenn es dir möglich ist, würde ich nach einer Alternative suchen.

    Sorry, das ich dir nicht wirklich weiterhelfen konnte.

    John Bieling / Matrix: TbSync / GitHub: jobisoft
    Thunderbird Add-on Support Engineer / Add-on Coordinator (MZLA)

    https://developer.thunderbird.net/add-ons/community

    Einmal editiert, zuletzt von jobisoft (29. November 2019 um 19:54)

  • elabox
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    28. Nov. 2019
    • 13. Dezember 2019 um 15:29
    • #8

    Mein Problem besteht leider immernoch.

    Mich würde es freuen wenn jemand von der Lightning Fraktion draufschaut. TBSync kann ausgeschlossen werden.

    Was Jobisoft oben schreibt, mag ja alles stimmen. Aber die Meldung, das der "Kalender momentan nicht verfügbar" ist, kommt im Netz häufiger gemeldet vor.

    Und sowohl outlook mit "Caldav synchronizer" als auch Android mit DAVx°5 kommen problemlos mit der Synology klar.

    Auch der Win10 kalender funktioniert.

    Also neue NAS kaufen steht nicht zur Debatte.

    Lieben Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. Dezember 2019 um 15:52
    • #9

    Hallo elabox,

    teste das doch einmal in einem neuen Profil mit TbSync.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 13. Dezember 2019 um 20:56
    • #10

    Ich hätte noch einen anderen Vorschlag. Besorge oder erstelle dir eine Version 60.9 als portable. Teste damit, ganz ohne jede zusätzliche Erweiterung. Lightning wird natürlich benötigt, aber sonst nichts.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Provider für Google Kalender in TB68.0 Probleme

    • DarkClown
    • 5. September 2019 um 13:43
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • TBSync funktioniert - aber Lightning zeigt Kalender nicht an

    • TheHunter
    • 4. August 2019 um 11:13
    • TbSync
  • Posteo-Kalender in Lightning einrichten --> Kalender ist nicht verfügbar

    • Bugspriet
    • 7. März 2019 um 18:32
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Termine aus abonniertem web.de Kalender werden nicht angezeigt

    • Wimmelbach
    • 5. Januar 2019 um 13:39
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalendersyncronisation ohne Google möglich?

    • Kurt Horn
    • 30. Oktober 2018 um 09:28
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Probleme beim Syncen eines Kalenders mit Apples iCloud

    • AndiUnti
    • 7. Juni 2018 um 11:22
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™