Thunderbird 68.2.x und 68.3.0 erlauben nicht das Konfigurieren eines Mail-Accounts

  • Thunderbird 68.2.x / 68.3.0, Ubuntu Linux 18.04


    Da Kalender / Lightning in Thunderbird 68.x überhaupt nicht funktionieren (Bug #1600497, https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1600497) wollte ich mal ein komplett neues Profil aufsetzen, um zu prüfen, ob das irgendwie mit meinem Profil zu tun haben kann.


    Nur: Es ist leider unmöglich, da ich bisher nicht geschafft habe, im neuen Profil irgendeinen eMail-Account anzulegen.


    Ich kenne alle Config-Daten - Ziel ist schlicht die Einrichtung eines IMAP-Accounts, der durch einen Dovecot-Server gehostet wird - aber Thunderbird scheint mir nirgends zu erlauben, die Konfiguration einzugeben.


    Bei jedem Versuch, meinen Account anzulegen, lande ich in folgendem Fenster: https://bug1600493.bmoattachme…attachment.cgi?id=9112733


    Wie geht es da weiter? Wo kann ich Servername usw. eingeben :lupe:, das wurde bis zu diesem Punkt noch gar nicht abgefragt?


    Außerdem ist die Beschriftung "Domänen-Anmeldung" neben dem Benutzername-Feld falsch, es gibt dort keine "Domäne". Ich will ganz normal den IMAP-Benutzernamen angeben.


    In der Hilfe unter https://support.mozilla.org/de/kb/konto-einrichten ist von einem Button "Benutzerdefinierte Einstellungen" die Rede - ja, das will ich, damit wäre alles einfach, aber wo finde ich den?!?


    Warum müssen einfache Dinge in Software für Nutzer eigentlich immer so unglaublich kompliziert gemacht werden? :wall:


    Oder ich stelle mich wirklich viel zu blöd an... Aber ich komme echt nicht weiter. Thunderbird 68 ist vermutlich das einzige eMail-Programm der Welt, mit dem sich keine eMail-Konten einrichten lassen... :P

  • graba

    Approved the thread.
  • Bei jedem Versuch, meinen Account anzulegen, lande ich in folgendem Fenster: https://bug1600493.bmoattachme…attachment.cgi?id=9112733


    Wie geht es da weiter?

    Wenn du in dem Konten-Assistenten alle Angaben gemacht hast, wird der Button "Weiter" aktiv und du kannst darauf klicken. Im folgenden Fenster befindet sich dann auch ein Button "Manuell bearbeiten" :



    In der Hilfe unter https://support.mozilla.org/de/kb/konto-einrichten ist von einem Button "Benutzerdefinierte Einstellungen" die Rede - ja, das will ich, damit wäre alles einfach, aber wo finde ich den?!?

    Der Button "Benutzerdefinierte Einstellungen" wird in den zukünftigen TB-Versionen gleich im ersten Fenster des Konten-Assistenten angezeigt :


  • Du bist so vorgegangen?

    E-Mail-Konto (IMAP) einrichten

    Ich habe es versucht, leider stimmt die Anleitung aber nicht für Thunderbird 68.2/3.

    In der Seite bei Schritt 1.2 gibt es in dem Fenster Einstellungsmöglichkeiten für die Servernamen usw., was bei Thunderbird 68.x nicht der Fall ist. In der Anleitung geht es offenbar auch um einen Mailprovider, der laut Screenshot in der "Mozilla ISP DB" gefunden wurde - das ist bei mir nicht der Fall, ich host meinen Mailserver selber.


    Wenn du in dem Konten-Assistenten alle Angaben gemacht hast, wird der Button "Weiter" aktiv und du kannst darauf klicken. Im folgenden Fenster befindet sich dann auch ein Button "Manuell bearbeiten" :

    Nein, leider nicht. Wie man in dem von mir verlinkten Screenshot sieht, habe ich ja alle existierenden Felder ausgefüllt und nur der "Abbrechen"-Button ist aktiv. Man kommt nicht weiter, und es gibt keinen Button "Manuell bearbeiten". Wenn es so wäre, hätte ich kein Problem mit der Einrichtung.


    Vielleicht drücke ich mich zu undeutlich aus, keine Ahnung...


    Hier mal die Screenshots vom Setup-Prozess in Reihenfolge:


    Schritt 1


    Den Assistenten öffnen:

    Schritt 2

    Alle verfügbaren Felder ausfüllen und "Weiter" klicken:

    Schritt 3

    Das "Ihr Benutzername"-Feld erscheint neu:

    Schritt 4

    Ich fülle das Feld aus, "Weiter" wird trotzdem nicht aktiv:



    Meine Frage ist, was muss ich da jetzt tun? Wie aktiviere ich den "Weiter"-Button? Es gibt ja keine anderen Felder, die ich ausfüllen könnte.


    Oder wie komme ich auf eine Seite, in der ich einfach alle Einstellungen von Hand machen kann? Ich kläppe mich seit Stunden mit dieser Sch***-UI, wenn da einfach die Eingabefelder wären, wo ich Servername usw. eintippen könnte, wäre ich mit diese banalen Sache in 2 Minuten durch.


    Sorry, ich rege mich etwas auf, aber das ist alles reine Zeitverschwendung, die vollkommen unnötig ist. Warum nicht einfach alle Eingabefelder so wie früher auf einer Seite präsentieren, die man ausfüllen kann und fertig?


    Der Hintergrund ist sicher, dass man die Nutzer nicht überfordern will.


    Sehr lustig. Wenn das dann dazu führt, dass man nicht mal mit mit Sysadmin-Erfahrung einen Mailaccount erstellen kann, hat das ja toll funktioniert.


    Ahrg.

  • Alle verfügbaren Felder ausfüllen und "Weiter" klicken:

    Wenn ich auf "Weiter" klicke, dann sehe ich folgendes Fenster:



    Und wenn ich dann auf "Manuell bearbeiten" klicke, wird dieses Fenster angezeigt:



    Wie aktiviere ich den "Weiter"-Button? Es gibt ja keine anderen Felder, die ich ausfüllen könnte.

    Sind das deine eigenen Screenshots oder die aus einem Handbuch? ich frage deshalb, weil entgegen deiner Aussage in deinem Screenshot 4 von 8 der Button "Weiter" sehr wohl aktiviert ist. Funktioniert er nicht?


    Ich benutze die Mac-Version von Thunderbird 68.3.0 und mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Vielleicht äußert sich noch ein Linux-Benutzer.

  • Sind das deine eigenen Screenshots oder die aus einem Handbuch? ich frage deshalb, weil entgegen deiner Aussage in deinem Screenshot 4 von 8 der Button "Weiter" sehr wohl aktiviert ist. Funktioniert er nicht?

    Ich habe nur vier Screenshots im Artikel eingefügt, was ist in diesem Fall denn mein "Screenshot vier von acht"?


    Meinst du den insgesamt vierten Screenshot hier in dem Thread, also in meinem Posting Screenshot / Schritt 2? Doch, der funktioniert, wenn man draufklickt kommt man zu "Schritt 3" in meinem Posting, d.h. es erscheint ein neues Feld "Ihr Benutzername".


    Und da ist dann halt Schluss - wie man in meinem Screenshot zu "Schritt 4" sieht, habe ich "Ihr Benutzername" dann ausgefüllt, aber dennoch ist hier "Weiter" deaktiviert und es gibt auch keine weiteren unausgefüllten Felder mehr.


    An das Fenster, von dem du den Screenshot gepastet hast, komme ich nicht. Allerdings ist meine Mail-Domain anders als laut dem Screenshot offenbar deine auch nicht in der "Mozilla ISP-Datenbank". Ich will die Einstellungen einfach komplett manuell definieren und fertig.


    Kannst du mal eine andere Email Adresse probieren? Es sieht so aus, als würde deine Email-Adresse das neue Exchange Setup triggern.

    Meine Mail-Domain hat nichts mit Exchange zu tun, und es gibt auch keinerlei dafür konfigurierte Auto-Konfiguration, die irgendeine Automatik triggern könnte.


    Ich möchte auch kein Exchange-Setup, wie umgehe ich das? Eine andere Mail-Adresse einzurichten, würde mir nicht viel bringen - offenbar geht es ja zumindest mit Mail-Providern, für die in Thunderbird bereits irgendwelche Einstellungen hart voreingestellt sind (siehe Posting von Mapenzi mit dem Screenshot, der auf eine "Mozilla ISP-Datenbank" verweist), aber das hilft mir nicht beim Zugriff auf meinen Mailaccount...


    Es hat sich heute noch was in dem Bugzilla-Bug getan, den ich vor einer Woche angelegt habe - vielleicht warte ich mal ab, ob mir da jemand weiterhelfen kann. Irgendwas läuft da sehr komisch.

  • was ist in diesem Fall denn mein "Screenshot vier von acht"?

    Es ist der von Schritt 2 "pasted-from-clipboard.png 4 von 8" (bei mir wird er nun mal so angezeigt, wenn ich drauf klicke):





    Allerdings ist meine Mail-Domain anders als laut dem Screenshot offenbar deine auch nicht in der "Mozilla ISP-Datenbank".

    Doch, die Konfigurationsdaten meiner E-Mailadresse befinden sich in der Datenbank von Mozilla. Man sieht ja in meinem Screenshot, dass alles ausgefüllt wurde. Ich habe nur deshalb auf "Manuell bearbeiten" geklickt, um einen Screenshot von darauf folgenden Fenster zu machen. Aber ich sehe ein, dass ich nichts mehr zu einer Lösung beisteuern kann.

  • Ich möchte auch kein Exchange-Setup, wie umgehe ich das?

    Mir ist schon klar, dass du kein Exchange hast. Ich vermute aber trotzdem, dass deine E-mail Adresse warum-auch-immer das Exchange-Setup auslöst. Um das zu testen, hatte ich vorgeschlagen mal irgend eine andere (existierende oder nicht existierende) Adresse "einzurichten", um zu gucken, was passiert. Es geht ja nur darum, das du nach dem ersten Klicken auf Weiter nicht das Domain-Feld bekommst, sondern den alten Setup-Wizard.


    Alternativ kannst du auch die Internetverbindung trennern, damit Thunderbird nirgends nachgucken kann.

  • Ich glaube den Bug Report hättest du dir sparen können. Wenn die Screenshots nicht täuschen, dann bist du einfach nur im falschen Menüpunkt unterwegs. Du ist unter "neue E-Mail-Adresse erhalten ..." solltest aber aber unter "Bestehendes E-Mail-Konto ..." sein.

  • Es ist der von Schritt 2 "pasted-from-clipboard.png 4 von 8" (bei mir wird er nun mal so angezeigt, wenn ich drauf klicke):

    Ok. Ja, also der "Weiter"-Button tut, aber führt dann eben zu dem von mir mit "Schritt 3" betitelten Screenshot (also Bild 5 von 8, oder vermutlich jetzt "5 von 9").

    Doch, die Konfigurationsdaten meiner E-Mailadresse befinden sich in der Datenbank von Mozilla.

    Ok, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte: Deine Mail-Domain ist in der DB, meine nicht. Vielleicht ist das hier an der Stelle ein Unterschied und Thunderbird ist buggy für Mailadressen, die er gar nicht kennt.


    Oder mit konkret meiner Domain ist irgendwas "komisch", wie jobisoft vermutet.


    Mir ist schon klar, dass du kein Exchange hast. Ich vermute aber trotzdem, dass deine E-mail Adresse warum-auch-immer das Exchange-Setup auslöst. Um das zu testen, hatte ich vorgeschlagen mal irgend eine andere (existierende oder nicht existierende) Adresse "einzurichten", um zu gucken, was passiert. Es geht ja nur darum, das du nach dem ersten Klicken auf Weiter nicht das Domain-Feld bekommst, sondern den alten Setup-Wizard.

    Wenn ich eine Adresse bei einem "Standard-Mail-Provider" verwende, scheint es ja wohl zu gehen, wie man bei Mapenzis Screenshot sieht.


    Ich habe gerade einfach mal "ich@example.com" als Mailadresse dort ausprobiert - dann komme ich in der Tat auch zu dem Einstellungsformular.


    Nur scheint man es nicht aufrufen zu können, wenn Thunderbird der Meinung ist, schlauer zu sein als man selber und denkt, dass man die Config-Einstellungen nicht bräuchte.


    Bleibt die Frage, wie der Assistent darauf kommt, und warum die UI-Designer für solche Fälle nicht eine immer verfügbare "Override"-Möglichkeit gegeben haben. "Intelligente" Software, die nicht intelligent ist, nervt leider öfter, als sie hilft... :(


    Das mit dem "Internetverbindung kappen" ist vielleicht noch eine Idee. Aber ich bleibe jetzt erstmal bei meinem Thunderbird 60.9.1 und warte ab, welches Feedback zu meinem Bugreport kommt.


    Vielen Dank für eure Tipps und schade, dass es keine Möglichkeit zu geben scheint, die manuelle Konfiguration einfach zu erzwingen.

  • Ich glaube den Bug Report hättest du dir sparen können. Wenn die Screenshots nicht täuschen, dann bist du einfach nur im falschen Menüpunkt unterwegs. Du ist unter "neue E-Mail-Adresse erhalten ..." solltest aber aber unter "Bestehendes E-Mail-Konto ..." sein.

    Nein, das ist schon der Einrichtungsdialog um Thunderbird für einen bestehenden Mail-Account zu konfigurieren.


    Um sich irgendwo eine neue Mail-Adresse zu erstellen, gibt es in diesem Assistenten unten links sogar einen extra Button, mit dem man in den dazu passenden anderen Assistenten kommt.

  • Nur scheint man es nicht aufrufen zu können, wenn Thunderbird der Meinung ist, schlauer zu sein als man selber und denkt, dass man die Config-Einstellungen nicht bräuchte.

    Das ist jetzt aber wichtig! Seit TB68 macht der SetupWizard einen zusätzlichen Exchange Test (some "magic") und wenn er denkt, die Adresse ist eine Exchange-Adresse, wird ein anderer Wizard ausgeführt und am Ende das Premium AddOn "Owl" für den Zugriff auf die Emails benutzt.


    Es wäre also für alle User hilfreich, wenn du deine Adresse nochmal ohne Internet einrichtest, um zu prüfen, ob es dann "normal" weitergeht und du mit Internet reproduzierbar in den Exchange Wizard läufst. Dass muss dann so schnell wie möglich gefixt werden.

  • G.Ohrner

    Es wäre tatsächlich sehr hilfreich, wenn Du mit jobisoft "kooperieren" würdest, da er die Problematik technisch hier am besten versteht und in diesem Fall auch wirklich am Bugfix mithelfen kann.


    Als Workaround könnte man den Konten-Assistenten mit "Max Mustermann" und "max@example.com" ohne Passwort starten:



    Anschließend kann man dann absolut alles überschreiben und würde mit den Daten des Themenstarters vermutlich somit an dem (zu unrecht) getriggerten Exchange-Assistenten vorbei kommen.

  • Das ist jetzt aber wichtig! Seit TB68 macht der SetupWizard einen zusätzlichen Exchange Test (some "magic") und wenn er denkt, die Adresse ist eine Exchange-Adresse, wird ein anderer Wizard ausgeführt und am Ende das Premium AddOn "Owl" für den Zugriff auf die Emails benutzt.


    Es wäre also für alle User hilfreich, wenn du deine Adresse nochmal ohne Internet einrichtest, um zu prüfen, ob es dann "normal" weitergeht und du mit Internet reproduzierbar in den Exchange Wizard läufst. Dass muss dann so schnell wie möglich gefixt werden.

    Das ist mir sehr bewusst, dass es für alle Nutzer hilfreich ist, wenn ein Einrichtungsassistent nicht plötzlich in einer Sackgasse endet. Daher ja auch direkt mein Bugreport im Bugzilla dort.


    Ich habe gerade den Assistenten mal ohne Netzwerk getestet. Dann erscheint in der Tat die Konfigurationsseite, in der ich alle Parameter von Hand setzen kann.


    Die Ursache für die Verwirrung des Assistenten ist inzwischen auch gefunden: Beim Auto-Discover hat der Assistent auf einen Hostname zugegriffen (autodiscover.ohrner.net), den es eigentlich gar nicht gibt, der durch Wildcard-DNS aber trotzdem aufgelöst wird, und bei einem Zugriff landet man dann eher zufällig bei einem Host, der Authentifizierung erfordert. Details hier: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1600493#c11


    Offenbar hat der Assistent dann in dieser Situation einen Bug und denkt zuerst, hier ginge es um MS Exchange, und bleibt dann komplett stecken.


    Ich habe auch erfahren, dass die manuelle Konfiguration leichter zugänglich werden soll; um das Thema geht es im folgenden Bug: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1590636


    Leider ist der aktuell erst für TB72 eingeplant, hier wäre natürlich ein Backport auf 68 schön.


    Als Workaround könnte man den Konten-Assistenten mit "Max Mustermann" und "max@example.com" ohne Passwort starten:


    (...)


    Anschließend kann man dann absolut alles überschreiben und würde mit den Daten des Themenstarters vermutlich somit an dem (zu unrecht) getriggerten Exchange-Assistenten vorbei kommen.

    Das ist in der Tat eine sehr clevere Idee, muss ich mir merken! Das ist noch einfacher, als vor dem Start des Assistenten alle Netzwerkverbindungen zu trennen.