1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

("hochgeladene"?, d.h. nicht-lokal erscheinende) Phantomordner + Phantomordner-Erzeugung bei Umbenennung

    • 68.*
    • Linux
  • ProfessorChaos
  • 13. Dezember 2019 um 08:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ProfessorChaos
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 13. Dezember 2019 um 08:08
    • #1

    Technische Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.1 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 18.04.3 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Irgend eine Uni, d.h. die hosten selbst.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: irrelevant?
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): irrelevant?
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): irrelevant?

    Weiterführende, aber optionale Links:

    • Vorab: meine Frage wurde im Grunde schon perfekt von jemand anderem hier beschrieben, nur war die von ihm angegebene Lösung so extrem abstrakt, dass sie außer ihm und womöglich ein/zwei Admin-Cracks niemandem weiterhilft. Gleich der Link zum Beitrag, allerdings beschreibe ich hier dennoch alle wichtigen Informationen erneut: Phantom-Ordner
    • Außerdem habe ich meine Frage auch bereits auf StackOverflow gestellt, d.h. im Grunde ist dieser Beitrag hier nur eine Übersetzung von dem auf StackOverflow (siehe: https://stackoverflow.com/questions/5931…italics-folders). Allerdings steht in oben verlinktem Beitrag eben (angeblich) die Lösung, mit der ich nichts anfangen kann; den Nicht-Englisch-sprechenden bei StackOverflow bringt das also natürlich nichts...

    Problembeschreibung:

    1. Wie gefühlt auch bei hunderten Anderen liegen bei mir Phantomordner vor, also Ordner, die grau und kursiv sind und "in Wirklichkeit" (d.h. lokal und/oder auf dem Server) nicht existieren. Sie werden also nur angezeigt, sind aber leer und einfach nicht vorhanden. Das Problem ist also ihre Existenz und die Frage somit, wie man Thunderbird dazu nötigt, sie endlich wieder zu "vergessen". Was mein Problem von den Tonnen an Beiträgen im Netz unterscheidet: (a) funktioniert keine der dort angegebenen Lösungen (man solle die pancea.dat sowie alle .msf löschen) und (b) ist das Problem bei mir nicht lokal, denn wenn ich mein Konto auf einem anderen Rechner in Thunderbird auschecke, werden auch dort die Phantomordner angezeigt. Einzig logische Erklärung: Diese (fehlerhafte) Ordnerliste wird irgendwo hochgeladen.
    2. Closely related to 1: Wann immer ich einen Ordner umbenenne bleibt das Original als Phantom vorhanden. Ich möchte also (a) aus reinem Interesse wissen wodurch das verursacht wird, aber natürlich möchte ich vor allem (b) eben dies verhindern.


    Weitere Informationen zwecks Debugging/Fehlersuche bzw. -behebung:

    Alle Indizien sprechen dafür, dass die Ursache des ersten Problems (und womöglich hängt das zweite damit ja zusammen) in der Liste der abonnierten Ordner liegt. Ich spekuliere darauf, dass diese einfach nicht korrekt aktualisiert wird und sich daher diese "Leichen" (Phantome) ergeben. Außerdem scheint diese Liste eben auch noch irgend wo hochgeladen zu werden, weswegen Thunderbird sie einfach nicht korrekt aktualisieren will/kann. Untermauert wird diese Hypothese nicht nur durch den Beweis des Auscheckens auf einem anderen Rechner, sondern auch durch die Befunde vom Nutzer Schlüsselkind in dem oben verlinkten Beitrag. Darin schreibt er, dass es eine "subscriptions"-Datei gäbe (die gibt es bei mir jedoch nicht), welche bei ihm inkonsistent benutzte Ordner-Trenner gehabt hätte, nämlich sowohl Punkte als auch Schrägstriche. Als er dies von Hand korrigierte (d.h. konsistent machte) hätte es wieder korrekt funktioniert. Dies hilft mir halt nur nicht weiter, da ich so eine Datei nicht besitze... Jedenfalls könnte ich mir so etwas auch mir vorstellen, da ich erst kürzlich dutzende Ordner von einem IMAP-Postfach in mein neues umgezogen habe.

    Schon mal vielen Dank an jede/n, die/der sich wenigstens die Mühe macht, meinen Beitrag zu lesen. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von ProfessorChaos (13. Dezember 2019 um 13:04)

  • graba 13. Dezember 2019 um 08:52

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 13. Dezember 2019 um 10:21

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 13. Dezember 2019 um 10:48
    • #2

    Hallo,

    sollten deine Phantom-Ordner die gleiche Ursache wie bei mir haben, so musst du

    • entweder an die "subscriptions"-Datei auf dem E-Mail-Server gelangen
    • oder - falls dein Provider dich nicht an diese Datei lässt - deinen Provider bitten, dass er diesen Fehler auf seinem E-Mail-Server behebt.

    Ob du an die Datei gelangst, hängt sicherlich von deinem Vertrag mit dem Provider ab. Also, frag ihn mal, ob du mittels FTP-Verbindung auf den Mail-Ordner zugreifen kannst oder darfst.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.040
    Beiträge
    3.887
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 13. Dezember 2019 um 11:06
    • #3
    Zitat

    Sie werden also nur angezeigt, sind aber leer und einfach nicht vorhanden. Das Problem ist also ihre Existenz und die Frage somit, wie man Thunderbird dazu nötigt, sie endlich wieder zu "vergessen"

    ... ich kann dein Problem mit diesen Phantom-Ordnern nicht nachvollziehen, aber du verwendest IMAP, dann schau mal nach, ob diese auch Abonniert werden, wenn ja den Haken rausnehmen.

    Gruß Micha

  • ProfessorChaos
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 13. Dezember 2019 um 12:38
    • #4
    Zitat von MSFreak
    Zitat

    Sie werden also nur angezeigt, sind aber leer und einfach nicht vorhanden. Das Problem ist also ihre Existenz und die Frage somit, wie man Thunderbird dazu nötigt, sie endlich wieder zu "vergessen"

    ... ich kann dein Problem mit diesen Phantom-Ordnern nicht nachvollziehen, aber du verwendest IMAP, dann schau mal nach, ob diese auch Abonniert werden, wenn ja den Haken rausnehmen.

    Nein, nicht nur werden sie nicht abonniert, sondern sie *können* auch gar nicht abonniert werden, denn die Liste der abonnierten Ordner enthält neben den Phantomordnern keine Checkboxen. Dies erkennt man auch sehr schön an dem Bild, welches Schlüsselkind in seinem Beitrag (Phantom-Ordner) gepostet hat.

  • ProfessorChaos
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 13. Dezember 2019 um 12:43
    • #5
    Zitat von Schlüsselkind

    Hallo,

    sollten deine Phantom-Ordner die gleiche Ursache wie bei mir haben, so musst du

    • entweder an die "subscriptions"-Datei auf dem E-Mail-Server gelangen
    • oder - falls dein Provider dich nicht an diese Datei lässt - deinen Provider bitten, dass er diesen Fehler auf seinem E-Mail-Server behebt.

    Ob du an die Datei gelangst, hängt sicherlich von deinem Vertrag mit dem Provider ab. Also, frag ihn mal, ob du mittels FTP-Verbindung auf den Mail-Ordner zugreifen kannst oder darfst.

    Danke für die Antwort! :)

    Hm, ich hatte schon geahnt (oder befürchtet), dass es keinen Clon dieser Subscription-Datei auf meinem lokalen System gibt. Gäbe es diesen könnte ich ihn ja lokal editieren. Gut, dann werde ich nochmals bei meinem Provider nachfragen und hoffen, dass die entsprechenden Admins auch wissen, wovon ich spreche, also z.B. welche Datei das ist, die ich benötige. (Womöglich heißt die in meinem Fall ja gar nicht "subscriptions".) Insbesondere, da dieser Server eigentlich für Outlook ausgelegt ist statt für Thunderbird -- und Outlook diese besagte subscriptions-Datei vermutlich gar nicht benutzt, denn sonst wäre würde dort ja dasselbe Problem auftreten (tut es aber nicht).

    Irgend eine Idee was mein zweites Problem auslöst, also dass bei jeder Umbenennung ein Phantom erzeugt wird?

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Dezember 2019 um 17:24
    • #6

    Mir ist erstmal die Info neu, dass auf dem IMAP-Server überhaupt eine Datei angelegt wird, in der steht, welche Ordner ich im Client abonniert habe. Wofür ist das überhaupt gut? Das muss doch nur der Client wissen, oder? Es kann doch nicht sein, dass verschiedene Clients "persönliche" Spuren auf dem IMAP-Server hinterlassen?

    Zitat von ProfessorChaos

    Irgend eine Idee was mein zweites Problem auslöst, also dass bei jeder Umbenennung ein Phantom erzeugt wird?

    Vermutlich kann bei dem Prozess der "alte" Name bzw. Pfad nicht gelöscht werden und somit wird quasi eine zusätzliche "Kopie" erstellt.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    776
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 13. Dezember 2019 um 17:28
    • #7

    Bug (könnte evtl. nicht ganz zum Problem passen):

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1512053

    Eine Lösung, die man sinngemäß dem Admin des Dovecot-IMAP-Servers (also dem Admin der Uni) geben kann:

    https://dovecot.org/pipermail/dove…ust/101757.html

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Schlüsselkind
    Mitglied
    Beiträge
    86
    Mitglied seit
    29. Mai. 2006
    • 13. Dezember 2019 um 18:47
    • #8
    Zitat von Thunder

    Es kann doch nicht sein, dass verschiedene Clients "persönliche" Spuren auf dem IMAP-Server hinterlassen?

    Das kann nicht nur so sein. Das ist so, wie ich zeigte.

    Und ja, der "alte" Name samt Pfad wird in der "subscriptions"-Datei nicht gelöscht. Vermutlich wird er deshalb nicht gelöscht, weil er dort in einer falschen Syntax geschrieben steht, die der Server zwar lesen, aber nicht editieren oder löschen kann. Die falsche Syntax bringt die "subscriptions"-Datei offenbar vom alten E-Mail-Server mit.

    Es ist müßig, darüber zu sinnieren, warum die "subscriptions"-Datei beim Umzug zu einem neuen Server überhaupt mitkopiert wird, ja überhaupt auf dem Server existiert. Da müsste man vermutlich mal einen IMAP- oder Dovecat-Insider fragen.

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 13. Dezember 2019 um 21:18
    • #9
    Zitat von Thunder

    Wofür ist das überhaupt gut?

    Eine Vermutung: Da ein Ordner von mehreren Parteien abonniert, geteilt und mit verschiedenen Rechten versehen werden kann, muss der Server Buch darüber führen, welche Ordner überhaupt abonnierbar sind und von wem.

  • ProfessorChaos
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    3. Jan. 2013
    • 6. Januar 2021 um 04:08
    • #10

    So, um diesen Thread abzuschliessen: Beide Probleme wurden nun endgueltig beseitigt -- das groessere davon (Nr. 2, d.h. das Automatische Erzeugen eines Phantoms bei jeder Umbenennung) sogar schon vor ca. 1/2 oder 3/4 Jahr, ich hatte nur noch keine Muse frueher zu antworten.

    Hier nun zur Ursache und der Loesung:

    1. Wie wird man Phantom-Order los?
    Die Antwort hierauf wurde in einem Stackoverflow-Beitrag gegeben (https://stackoverflow.com/questions/5931…alics-folders): Tatsaechlich kann man einfach die Phantomorder abbestellen, d.h. in der Abonnierungsliste. Sobald man das Abonnierungslistenmenue (welches man findet, indem man "Abonnieren..." im Rechtsklickmenue des Wurzelordners, d.h. Name der Mailadresse, auswaehlt) schliesst und wieder oeffnet sind die Phantomorder verschwunden, also nicht nur aus dem Ordnermenue (dies ist ja eh klar, denn wir haben sie ja gerade abbestellt), sondern auch aus der Abonnierungsliste!


    2. Wieso erzeugt Umbenennung *immer* Phantomorder und wie loest man das Problem?

    Der *Provider* meiner Mailadresse ist MS Outlook (ich nutze Thunderbird auf meinem Linux-Rechner und MS Outlook auf meinem Windows-Rechner). Meine Admins haben, nachdem Client-seitige Fehler ausgeschlossen wurden, Microsoft kontaktiert, die bestaetigten, dass es sich hierbei um einen Bug in ihrem Service handelte. Dieser Bug wurde umgehend, vor etwa einem 3/4 Jahr, (von Microsoft) behoben, d.h. dieses Phaenomen sollte nun bei niemandem mehr auftreten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™