Mailabruf und Passwortabfrage deaktivieren

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Education
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Universität
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -


    Liebe Forengemeinde,


    vorab ein freundliches Hallo,


    Ich möchte ein IMAP-Konto vorübergehend nicht abrufen und habe daher die Häkchen vor "Beim Starten auf Neue Nachrichten prüfen", "Alle X Minuten auf neue Nachrichten prüfen" und "Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen" entfernt. Dadurch werden die Mais allerdings weiterhin abgerufen.


    Deshalb habe ich wie hier im Forum geraten, das IMAP-Passwort des Kontos aus dem Passwortmanager gelöscht. Nun erscheint beim Starten von Thunderbird jedoch stets die nervige Passwortabfrage für das Konto.


    Wie kann ich diese Abfrage loswerden bzw. welche andere, funktionierende Möglichkeit gibt es, ein Konto vorübergehend nicht abzurufen?


    Viele Grüße

    donnervoegelchen

  • graba

    Approved the thread.
  • Hallo,

    ganz einfach: indem du das Konto komplett deinstallierst. Ist doch IMAP.


    Wenn du aber mehrmals am Tag immer wieder hereinschauen musst, dann öffne das Konto liebervon einem anderen Gerät etwa deinem Handy.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb

    Das würde natürlich funktionieren, allerdings ist das nicht gerade komfortabel, weil man das Konto dann wieder später hinzufügen muss.


    Mein Vorschlag an die Entwickler ist daher, einen echten "Stilllegemodus" einzubauen.

  • Oder lege ein zweites Profil an, eins mit dem Konto und eins ohne dieses. Für jedes Profil erstellst du dann eine Verknüpfung auf dem Desktop.

    Am einfachsten mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen. Thunderbird schließen, den Inhalt des neuen Profils komplett löschen und dann den Inhalt des alten Profils in das neue jetzt leere kopieren. Im zweiten Profil löschst du dann das betr. Konto.

    Zeitaufwand wäre für mich weniger als 5 Minuten, wenn man 2 geöffnete Explorerfenster zu Verfügung hat um das Kopieren zu vereinfachen.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Ansonsten steht dazu einiges hier: Hilfe & Lexikon

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Mein Vorschlag an die Entwickler ist daher, einen echten "Stilllegemodus" einzubauen.

    Ich kann den Wunsch durchaus nachvollziehen. So ein Modus müsste einfach jegliche Programm-interne Anfrage an den IMAP- und SMTP-Server des Kontos unterbinden und dabei dafür sorgen, dass es zu keinen Fehlern kommt. Ich denke mal, dass dies vielleicht gar nicht so trivial ist, da es eine ganze Reihe von Prozessen gibt, die da zeitweise zugreifen wollen - beispielsweise der "Indexer" für die interne Suche und der Indexer für die System-/Windows-Suche...