Synchronisation funktioniert überhaupt nicht....

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • .Thunderbird-Version: 68.3.1
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): 1blu
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Lightning. Provider Exchange ActiveSync, Provider für Google Kalender, TbSync
    • Eingesetzte Antivirensoftware: n/a
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): windows-eigene


    So, auch wenn ich hier auf Unverständnis stoße, da die Frage bestimmt schon tausendmal gestellt wurde.

    Aber: mit all den Antworten/Antwortversuchen, welche hier und in anderen Foren dieses Thema behandelten: mit allen genannten Lösungsvorschlägen kam ich kein Stück weiter... Ich will nicht sagen das ich verzweifle, bin aber nahe dran...


    Mein Problem ist:

    Ich habe auf einem Laptop, einem Netbook und einem stationären PC (alle erfüllen die oben angeführten Angaben!!!!, sie sind auch 1:1 so installiert worden) Thunderbird installiert (Version 68.3.1, siehe oben).

    Auf allen drei Geräten funktioniert die Synchronisation der Nachrichten, auf allen drei Geräten funktioniert die Kalender-Synchronisation, aber auf KEINEM Gerät funktioniert die Synchronisation des Adressbuches...Das kann doch nicht sein, oder?

    Gebe ich zum Beispiel auf dem stationären PC eine neue Mail Adresse eines neuen Kontaktes ein, so wird dieser nicht an die anderen Geräte automatisch übermittelt.

    (Das Verhält sich bei den zwei anderen Geräten nicht anders: je nachdem wo ich die neue Kontaktadresse eingebe, so ist diese nur auf dem Gerät vorhanden, auf dem die Eingabe stattfand :( ) Von Google-Mail kenne ich das so ganz und gar nicht...Einmal eine Adresse in den Kontakten ergänzt oder geändert, so ist dieser Kontakt generell im Konto und somit auf allen Geräten vorhanden die ich mit diesem Google-Konto nutze...

    Ich will auch nicht die Kontodaten aus deinem google Konto nutzen, sondern ein google unabhängiges Adressbuch (quasi thunderbird-eigene und auch nur dafür vorgesehene Datenversorgung!, d.h. die Kontaktdatennutzung in thunderbird ist auch nur für diese drei Geräte vorgesehen; eine andere Nutzung als innerhalb des thunderbird Software ist von meiner Seite aus NICHT erwünscht/notwendig!!!!)


    Was mache ich also falsch? Wie gesagt, mit den (für mich teils technisch als nicht versierte Person) fachchinesischen Erläuterungen und Lösungsvorschlägen komme ich nicht weiter.


    Kann mir jemand die Vorgehensweise erläutern was ich noch alles machen muss, dass aber bitte OHNE, dass ich noch ein Informatik-Studium zum verstehen des Lösungsvorganges benötige... Wäre total klasse.....Ist das Problem nicht einfach zu beheben, so werde ich halt thunderbird deinstallieren und eine andere Software nutzen müssen, die die Konten-Synchronisation es auf einfacheren Weg bewerkstelligt...


    Ich finde thunderbird als Programm eigentlich gut, aber mit solchen Problemen hätte ich nie gerechnet..


    Vielen Dank für die verständlichen Antworten und Lösungsvorschläge!



    Gruß


    Jochen

    .

  • graba

    Approved the thread.
  • Quote

    Auf allen drei Geräten funktioniert die Synchronisation der Nachrichten, auf allen drei Geräten funktioniert die Kalender-Synchronisation, aber auf KEINEM Gerät funktioniert die Synchronisation des Adressbuches...Das kann doch nicht sein, oder?

    ... beim IMAP Protokoll werden m.W. keine Kontakte synchronisiert, das geht nur bei einem Exchange Account (wie z.B. einem MS-Konto).

    Quote

    ich finde thunderbird als Programm eigentlich gut, aber mit solchen Problemen hätte ich nie gerechnet..

    ... da kann der Thunderbird nichts dafür. Wie schon geschrieben, bei einem Exchange Account und mit zwei entsprechenden AddOns ist es möglich, wie bei mir der Fall ist.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.

  • Hallo zusammen!


    Vielen Dank erstmal für die schnelle Antworten.

    Leider kann ich nicht mit allen Antworten etwas anfangen, da fehlen mir die Verknüpfungen zu den Begrifflichkeiten :(


    Ich erwidere erstmal die Fragen: und fange mit dem letzten Beitragauf mein Anliegen an:



    1. Der Kalender wurde mit lightning und provider für google (als add-on) synchronisiert. Funktioniert auch problemlos. Die Anleitung wie das geht habe ich dem Internet entnommen...Jede Veränderungen in einem meiner zwei google Kalender werden 1:1 in den thunderbird Kalender übernommen. Die Veränderungen oder die anstehenden Termine werden auf allen Geräten angezeigt...


    Habe ich diese Frage ausreichend beantwortet? Oder kann ich noch mehr dazu beitragen..Ist aber das einzige, das mir aus dem Stegreif dazu einfiel..


    2.

    " .. beim IMAP Protokoll werden m.W. keine Kontakte synchronisiert, das geht nur bei einem Exchange Account (wie z.B. einem MS-Konto)."


    -> mit so einer Antwort kann ich wie geschrieben leider gar nichts anfangen...was ist ein MS-Konto? Ist es das microsoft-Konto? Das ist auch bei allen drei Geräten gleich. In früheren Thunderbird Versionen war die Adressbuchsynchronisation und Übertragung an andere Geräte , zumindest wenn ich das Forum und das Internet durchtstöbere, wohl mit AddOns möglich (synKolab,MoreFunctionsForAdressBook, AdressbooksSyncronizer usw usw....)


    da kann der Thunderbird nichts dafür. Wie schon geschrieben, bei einem Exchange Account und mit zwei entsprechenden AddOns ist es möglich, wie bei mir der Fall ist.

    ...entweder stehe ich bei der Antwort auf dem Schlauch oder ich verstehe die Antwort schlichtweg nicht...Welche zwei AddOn sind gemeint?Und was ist der "Fall"? Funktioniert mit den (ungenannten) AddOns dann die Kontaktsynchronisation? Wenn ja, was muss ich machen? Was sollte ich machen?


    Ihr seht an meiner Antwort, dass ich nicht unbedingt der firmste bin was software und deren Anbindung anbelangt...


    Eine Frage hätte ich allerdings noch:

    Und warum kann thunderbird da nichts für? Würde bei einem Konto, welches auf mehreren Geräten installiert ist, die Synchronisierung (des Adressbuches) mit einprogrammiert sein, dann sollte das mE doch funktionieren? T-Online Mail geht so, gmail geht so, webmail geht so...egal ob über einen browser, outlook oder einem anderen Mail Programm...Nur bei thunderbird habe ich bisweilen die Erfahrung gemacht, geht eben genau dies nicht. Warum synchronisieren die Postein- und -ausgänge, aber Veränderungen/Ergänzungen/ oder die komplette Übernahme eines Adressbuches gehen nicht....



    Wenn diese Funktion bei thunderbird nicht gegeben ist, so habe ich damit auch kein Problem..Dann muss ich halt thunderbird wieder löschen und wieder auf outlook oder so zurückkehren...


    Dennoch nochmals vielen Dank an Ale die bis jetzt antworteten und auch an diejenigen , welche zur Problemlösung weiter beitragen...


    Gruß


    Jochen

  • Hallo Jochen,


    Thunderbird ist zunächst ein Email-Programm und kümmert sich hauptsächlich um E-Mails, wie z.B. Um deine Google Emails. Inzwischen hat es auch einen integrierten Kalender, um die Google Anbindung muss man sich aber selber kümmern und das Add-On „Provider für Google Kalender“ installieren.


    Das Thunderbird Adressbuch ist zunächst ein lokales Adressbuch, d.h. alles was du da einträgst ist erstmal nur in diesem Adressbuch verfügbar und nirgends woanders. Um auch deine Google Kontakte an das Thunderbird Adressbuch anzubinden benötigst du ein weiteres Add-On.


    Bevor ich aber ein Add-On empfehlen kann, brauch ich noch ein paar Infos. Warum hast du TbSync und den Exchange Provider installiert?

  • OK, dann kann ich davon ausgehen, dass du ein Microsoft Konto verwendest, entgegen deiner Beschreibung im Erstbeitrag.

    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1blu

    Bei einem MS-Konto werden i.d.R. Mails per IMAP abgefragt. Kontakte musst du mit diesen zwei AddOns synchronisieren



    ... benötigst Du damit es überhaupt Funktioniert.



    ... hiermit wird dein Kalender in deinem MS-Konto synchronisiert.

    Die Einstellung dazu sieht dann so aus



    Danach siehst du deinen synchronisierten Kalender vom MS-Konto in dem Adressbuch vom TB


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird mit der derzeitigen aktuellsten 102er-Version.

    Ansonsten in diversen VMs und zu Testzwecken diverse portable TB in den Versionen 91.* und 102.*.