1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server aufbauen, da sie verweigert wurde

    • 68.*
    • Windows
  • hannibal34
  • 10. Januar 2020 um 00:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • hannibal34
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 10. Januar 2020 um 00:44
    • #1

    TB Version 68.3.1 (64bit)

    Win 10 1909

    imap

    t-online

    Avast

    Hallo,

    Mein erster Gedanke war, dass der Speicherplatz auf dem Server voll wäre. Das war tatsächlich so, also habe ich Mails gelöscht. Seitdem kann ich bei t online Nachrichten empfangen und senden, unter TB allerdings nicht.

    Auch das Entfernen des Spamhilator und das Deaktivieren des E-Mail-Schutzes bei Avast haben nichts verändert. Was kann ich noch tun?

    Dank im Voraus und Grüße

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Januar 2020 um 06:56
    • #2

    Hallo hannibal,

    wenn das T-Online-Postfach das erste Mal mit einer Software wie Thunderbird genutzt werden soll, z.B. weil man bisher den Zugriff nur über einen Browser oder eine T-Online-App vollzogen hat, dann ist zunächst eine Freischaltung der Postfachnutzung für einen POP3/IMAP-Client erforderlich.

    Die Telekom nennt das 'EMail-Kennwort einrichten' oder so ähnlich. Geht über das Kundencenter. Besagtes EMail-Kennwort sollte unbedingt ein anderes sein, als das s.g. 'persönliche Kennwort', mit dem man sich im Kundencenter anmeldet. Logischerweise nimmt man das EMail-Kennwort dann als Anmeldekennwort für das Konto in Thunderbird für den Abruf mit POP3 oder IMAP und den Versand per SMTP.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Januar 2020 um 11:19
    • #3
    Zitat von hannibal34

    das Deaktivieren des E-Mail-Schutzes bei Avast haben nichts verändert

    Hallo :)

    das reicht nicht. Wenn es so einfach wäre, könnte das auch problemlos jede Mailware. Deinstaliere diese unnötige Systembremse vollständig und rückstandsfrei mit dem Tool des Herstellers: Nutzung des Deinstallationsprogramms für Avast Antivirus.

    Zitat von hannibal34

    Was kann ich noch tun?

    Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

    Avast / AVG macht Firefox-Installationen unbenutzbar

    Wieder AVG: Sicherheits-Software lässt Firefox Passwörter vergessen

    Windows 10 Defender: Kostenloser Virenschutz zieht im Test mit Konkurrenzprodukten gleich

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • NumLock
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    216
    Mitglied seit
    18. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 10. Januar 2020 um 12:41
    • #4
    Zitat von schlingo

    das reicht nicht.

    Das sollte nicht so nicht sein, schließlich hat der Hersteller die Kontrolle über seine Software. Es trifft aber leider bei manchen Produkten zu. Grund können zum Beispiel veränderte Verbindungseinstellungen, die beim Deaktivieren nicht rückgängig gemacht werden. Das fällt eher in die Rubrik Fehler, Nichtwollen oder Schlamperei.

    Zitat von schlingo

    Wenn es so einfach wäre, könnte das auch problemlos jede Mailware.

    Diese Begründung wird oft abgeschrieben und nachgeplappert, sie stimmt aber nicht. Eine Minute nachdenken genügt, um das zu erkennen.

    Selbstverständlich kann ein Programm jede Funktion die es besitzt auch wieder deaktivieren. Das heißt noch lange nicht, dass ein anderes Programm oder ein Angreifer das ebenfalls kann. Dazu wäre eine Privilegieneskalation nötig. Das wiederum wäre ein schwerer Bug.

    Hätte ein Angreifer aber Systemrechte erlangt, dann kann er sowieso alles machen, auch all das, was Uninstaller macht.

  • hannibal34
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 10. Januar 2020 um 14:04
    • #5

    Hallo,

    ich nutze das t-oline Postfach immer über TB, seit Jahren. Ich rufe die Nachrichten weder über den Browser noch über eine T online app ab.

    Eine Deinstallation von avast hat nichts geholfen, TB verbindet sich nicht mit dem Server von t online.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. Januar 2020 um 14:32
    • #6
    Zitat von hannibal34

    Eine Deinstallation von avast hat nichts geholfen,

    Hallo :)

    ungewöhnlich. Du hast Windows nach der Deinstallation neu gestartet?

    Zitat von hannibal34

    TB verbindet sich nicht mit dem Server von t online.

    Ist der Server von Deinem System aus grundsätzlich erreichbar? Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Januar 2020 um 17:04
    • #7

    Hallo hannibal34 ,

    kannst Du den auftretenden Fehler genauer dokumentieren, Screenshot vielleicht? Geht mir darum, ob es wirklich 'verweigert' wird oder ob - aus welchen Gründen auch immer - das in TB hinterlegte Konto/Kennwort nicht passt und es zu einem 'Benutzername' oder 'Kennwort' falsch führt. Ggf. sonst auch den genauen Wortlaut noch mal posten, aber am meisten Aufklärung würde sicherlich ein Screenshot bringen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hannibal34
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 10. Januar 2020 um 17:21
    • #8

    Hallo Sehvornix,

    Der genaue Wortlaut ist: Konnte keine Verbindung mit dem Mail-Server secureimap.t-online.de aufbauen, da sie verweigert wurde.

    Bilder

    • Screenshot (622).png
      • 212,93 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Januar 2020 um 17:30
    • #9

    Ok. Nur um es auszuschließen: schau mal in Extras > Konteneinstellungen > betreffendes Konto > Server-Einstellungen > Port - steht dort 993 und ist etwas tiefer Verbindungssicherheit auf 'SSL/TSL' sowie Authentifizierungsmethode auf 'Passwort, normal' eingestellt?

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hannibal34
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 10. Januar 2020 um 17:55
    • #10

    Ja

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 10. Januar 2020 um 20:04
    • #11
    Zitat von schlingo

    Ist der Server von Deinem System aus grundsätzlich erreichbar? Telnet - Erreichbarkeit eines Servers überprüfen

    Gruß Ingo

    Hallo Ingo,

    ich hab's probiert, aber das geht mit IMAP / SSL / 993 bei T-Online nicht. Auch über Port 143 ohne SSL ist das nicht sehr aussagekräftig.

    hannibal34 ,

    alternativ wäre vielleicht ein Log von Thunderbird hilfreich, während des IMAP-Verbindungsversuches. Anleitung.

    Ansonsten hätt' ich momentan nur noch die Idee, dasselbe Postfach einfach noch ein zweites Mal in TB anzulegen, dabei die Bezeichnungen etwas anders zu wählen, aber ansonsten die gleichen Benutzernamen, Serveradressen und Kennworte zu nehmen. Um einzugrenzen, ob es am Profil liegen könnte.

    Dem Wortlaut nach ist das eine Reaktion des Servers secureimap.t-online.de

    Würde bedeuten, Erreichbarkeit ist gegeben, Kontaktaufnahme wird aber aus unbekannten Gründen verweigert. Erkenntnisgewinn sehe ich hier nur, wenn Details der Kommunikation zwischen Thunderbird und secureimap.t-online.de ausgewertet werden können.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • hannibal34
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    29. Dez. 2009
    • 11. Januar 2020 um 22:29
    • #12

    Hallo Zusammen,

    ich habe mal weitere Servereinstellungen abgeprüft und bin darauf gestoßen, dass t-online offensichtlich die Bezeichnung für den Server geändert hat, von secureimap auf imapmail.t-online. Unter der alten Bezeichnung war der Server für mich jahrelang erreichbar, bis zum 2. Januar.....

    Ich danke für Eure Hilfe

    Viele Grüße

    hannibal34

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.375
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 12. Januar 2020 um 02:34
    • #13

    Hallo hannibal34,

    secureimap.t-online.de gilt weiterhin für IMAP / SSL / 993 und funktioniert einwandfrei.

    imap.t-online.de wäre eigentlich die unverschlüsselte Variante über Port 143, obwohl diverse Google-Treffer auch dafür die Möglichkeit für SSL / 993 anzeigen.

    Jedenfalls hat T-Online die Bezeichnung nicht geändert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Januar 2020 um 10:07
    • #14

    Hallo hannibal34,

    was schreibt Telekom (T-Online) dazu?: Telekom-Hilfe - Einrichtung IMAP im E-Mail-Programm.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • amuel29
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    26. Jun. 2020
    • 26. Juni 2020 um 10:47
    • #15

    Hallo, ich bin hierauf gestoßen, weil ich dasselbe Problem hatte. Thunderbird konnte von heute auf morgen keine Verbindung mehr zum Mail-Server aufbauen, und zwar zu beiden verwendeten Profilen (Posteo und Web.de).

    Bei mir hat es offenbar etwas mit der Verwendung des cisco anyconnect VPN zu tun. Zufällig habe ich nämlich entdeckt, dass die Verbindung wieder funktioniert, wenn ich mich über das VPN verbinde.

    Hat jemand eine Idee, was es damit auf sich hat?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 26. Juni 2020 um 12:13
    • #16
    Zitat von amuel29

    weil ich dasselbe Problem hatte

    Hallo :)

    nein, Du hast nicht dasselbe Problem, denn...

    Zitat von amuel29

    Bei mir hat es offenbar etwas mit der Verwendung des cisco anyconnect VPN zu tun.

    Bitte erstelle deshalb ein neues Thema (siehe dazu die Nutzungsbedingungen) und beantworte dort alle Fragen vollständig.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™