1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration Win7 zu Linux Mint

    • 68.*
    • Linux
  • Hobomail
  • 11. Januar 2020 um 16:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 11. Januar 2020 um 16:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.1 (Win7) > 68.2.2 (Linux) (beide 64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 7 > Linux Mint Cinnamon (aktuell)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Uni und web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine bei Linux
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): na

    Ich versuche gerade meinen Profilorder zu migrieren, nach dem Standardprozedere, was bislang auf neue Rechner immer geklappt hat. Jetzt migriere ich auf Linux Mint, da Win 7 ja bald vorbei ist. Insg. habe ich 3 Konten mit etwa 6 GB.

    Standardprozedere: Den Profilordner auf mobile Festplatte kopiert, dann nach Linux installiert (Win ist also weg); Thunderbird ist unter Linux vorinstalliert, dieses einmal gestartet und dann abgebrochen und Prog. geschlossen. Im Home-Order Thunderbird-Order gesucht und gefunden, den Profilorderinhalt (war nur eine ini-Datei) gelöscht und den alten Profilorderinhalt reinkopiert (zuerst hatte ich den kompletten Order einfach kopiert, aber den Fehler schnell bemerkt und nochmal angefangen) und dann Thunderbird wieder gestartet.

    Ergebnis: Profil wird nicht erkannt und der Startbildschirm erscheint wo ich aufgefordert werde Namen und email-Adresse einzugeben. Dann viel rumprobiert mit alles nochmal wiederholen, Computerneustart vor Profil kopieren u.a.

    Jetzt bin ich ratlos. :/

    Überrascht hat mich das im Thunderbird-Ordner noch ein weiteres Profil da ist (Profil 0) das xxxxxetc.default-release (s.u.) heißt und auch nach löschen sofort wieder da ist, wenn man Thunderbird startet.

    profiles.ini sagt:

    [Profile1]

    Name=default

    IsRelative=1

    Path=xxxxx.default (passt)

    Default=1

    [Installxxxxxxxxxx]

    Default=xxxxx.default-release

    Locked=1

    [Profile0]

    Name=default-release

    IsRelative=1

    Path=xxxxxetc.default-release

    [General]

    StartWithLastProfile=1

    Version=2

  • graba 11. Januar 2020 um 16:40

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Januar 2020 um 17:04
    • #2
    Zitat von Hobomail

    xxxxxetc.default-release

    Das ist das Standard-Profil, auch wenn es in der profiles.ini anders steht. Die Details stehen in einem wenig menschenlesbaren Format in der installs.ini. In deiner Situation sollte es also reichen, das default-release Profil zu überschreiben.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 11. Januar 2020 um 17:11
    • #3

    Aha, d.h. das alte Profil in diesen Ordner kopieren?

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 11. Januar 2020 um 17:23
    • #4

    habs mal ausprobiert was aber nicht funktioniert hat. Wenn ich über Terminal den Profilmanager starte (thunderbird -p) und den Order mit dem alten Profil aufrufe, gibts eine DinA4 Seite Fehlermeldungen, von Zeitzone, Addons, javascript...

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. Januar 2020 um 17:44
    • #5

    "Nicht funktioniert hat" ist nicht sehr präzise. Ich deute das mal als "es ist nichts passiert" (sonst ignoriere diesen Beitrag und schildere das Problem detailierter).

    Klingt so, als wäre dein Profil beschädigt. Vielleicht ist beim Kopieren von Windows etwas schief gelaufen. Einen Batzen an Fehlern ist zwar normal (schließlich hast du z.B. eine zu aktuelle Version von Lightning installiert), aber Thunderbird sollte dennoch starten. Theoretisch kannst du noch einen Start im abgesicherten Modus probieren, in diesem Fall ist es aber vermutlich nicht mehr sinnvoll, lange nach Fehlern oder Ursachen zu forschen. Es geht viel schneller, Thunderbird einfach neu einzurichten und anschließend nur deine Mails und ggf. andere Daten aus dem alten Profil zu kopieren.

    Ich würde also ~/.thunderbird komplett löschen, Thunderbird erneut starten und einrichten. Beim Import alter Daten kann das Add-on ImportExportTools NG helfen (ich habe damit keine Erfahrung, wird aber hier gerne empfohlen), ansonsten geht das mit mehr Arbeit auch manuell. Hier im Forum finden sich dazu auch einige Beiträge.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 11. Januar 2020 um 21:21
    • #6

    Hatte es eilig, sorry. Erst mal danke für die Tipps, werde morgen mal ausprobieren und berichten.

    Nicht funktioniert hieß, Thunderbird startet und hat kein Profil gefunden und fragt wie mein ersten Versuch nach Namen etc (die Fehlermeldungen waren im linux terminal).

    Die Einstellungen usw. sind für mich nicht so wichtig, da ich alles notiert habe und wieder eingeben kann; ich brauche in erster Linie die mails.

    Daher werde ich wohl deinem Ratschlag folgen und nur diese erst mal kopieren und das andere händisch eingeben bzw. das addon testen,

    Zum manuellen Eingeben eine Frage: Ich habe auf einem email-Server (uni) bestimmt auch über 2 GB mails, daher würde ich alles erst mal offline kopieren und einrichten, damit diese emails nicht nochmal runtergeladen werden. Ist das ein Problem es offline zu machen?

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Januar 2020 um 01:24
    • #7
    Zitat von Hobomail

    Zum manuellen Eingeben eine Frage: Ich habe auf einem email-Server (uni) bestimmt auch über 2 GB mails, daher würde ich alles erst mal offline kopieren und einrichten, damit diese emails nicht nochmal runtergeladen werden. Ist das ein Problem es offline zu machen?

    Gute Frage, kann ich nicht sicher sagen. Für Mails gibt es hier im Forum einige andere Experten, die sich eventuell noch melden werden. Ich vermute, dass das erneute Herunterladen verhindert werden kann, wenn man alle Mails und den POP3-Status (popstate.dat) kopiert (während Thunderbird geschlossen ist). Wenn du eine aktuelle Sicherung hast, wüsste ich nicht was gegen probieren spricht ;)

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Januar 2020 um 11:14
    • #8
    Zitat von Hobomail

    Thunderbird startet und hat kein Profil gefunden und fragt wie mein ersten Versuch nach Namen etc

    Hallo :)

    das hört sich nach Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik! an. Trifft das vielleicht zu?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 12. Januar 2020 um 19:54
    • #9
    Zitat von generalsync

    Gute Frage, kann ich nicht sicher sagen. Für Mails gibt es hier im Forum einige andere Experten, die sich eventuell noch melden werden. Ich vermute, dass das erneute Herunterladen verhindert werden kann, wenn man alle Mails und den POP3-Status (popstate.dat) kopiert (während Thunderbird geschlossen ist). Wenn du eine aktuelle Sicherung hast, wüsste ich nicht was gegen probieren spricht ;)

    also Versuch macht kluch...

    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    das hört sich nach Nach Update sind sämtliche Kontoeinstellungen verschwunden - keine Panik! an. Trifft das vielleicht zu?

    Gruß Ingo

    Hi, ist ja eine Migration von Windows zu Linux aber in einem scheint es zu stimmen:

    ich habe jetzt .thunderbird gelöscht, Thunderbird gestartet und beendet und dann das alte Profil nochmal in xxxtec.default.release kopiert. Bei starten von Th-B gibts jetzt die Fehlermeldung, dass das Profil von einer neueren Version kommt, die nicht kompatibel mit dem in Linux installierten Th-b sein könnte und das ich mir ein neues Profil anlegen solle...

    Immerhin mal eine klare Ansage und muss mal gucken ob es für Linux schon eine neuere Version gibt.

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 13. Januar 2020 um 20:23
    • #10

    update: 2 von drei Konten habe ich jetzt erfolgreich und einfach manuell erstellt. D.h. einfach zweimal neues Konto für bestehender email-Adresse erstellen, dann Thunderbird schließen, den neu erstellten Mailorder löschen und durch den alten ersetzen. Fertig.

    Vorteil: die Konnten auf den Mail-Servern waren fast leer. Die Frage ist nur wie ich es mit einem sehr vollen Konto mache, um zu verhindern das >2 Gb mails runtergeladen werden und ich nachher alles doppelt habe.

    Geht das Konto-Einrichten etc offline?

  • Hobomail
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    11. Jan. 2020
    • 16. Januar 2020 um 17:52
    • #11

    update final: Nichts geht über Handarbeit. Alle nötigen Order und Dateien in der Sicherung lokalisieren, kopieren und die neuen ersetzen. Alles andere ist mir zu mühsam oder geht nicht auf Anhieb (wie das addon).

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird Zugriff auf Google Kalender - no writable calendars

    • grhansolo
    • 10. April 2019 um 16:54
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Migration von Win 7 nach Win 10 mit Profil (>13GB): Zusammenfassungsdatei für den Posteingang kann icht geöffnet werden

    • CLU
    • 6. Januar 2020 um 16:42
    • Migration / Import / Backups
  • Einen Spaltenkopf der Emailübersicht ändern - neue Grafik zuordnen - Text ausblenden

    • Thomas S.
    • 12. Oktober 2019 um 14:52
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Thunderbird/Mint speichert keine Paßwörter mehr

    • alfware17
    • 11. Februar 2019 um 12:25
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Keine Passwörter in Linux-Mint bei plattformübergreifender Nutzung

    • Joerg Wichmann
    • 1. Februar 2019 um 09:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme bei TB-Profil-Umzug von Windows 7 64-bit nach Linux Mint 19.1 64-bit

    • sopwith
    • 17. Januar 2019 um 18:11
    • Migration / Import / Backups
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern