Lokaler Ordner nach Umzug ohne Funktion

  • Hallo fritz,

    Die profiles.ini, welche sich im Standverzeichnis Roaming Ordner/Thunderbild befindet, sieht jetzt so aus:

    Die sieht ganz korrekt aus. Die Zeile IsRelative=0 vor dem Profilpfad bedeutet übrigens, dass der Profilordner aus dem Standardverzeichnis ausgelagert worden ist. Wenn sich der Profilordner im Standardverzeichnis befindet, heißt die entsprechende Zeile IsRelative=1

    woran erkenne ich, dass das Profil 1(Profil ausgelagert) im Augenblick aktiv ist und Veränderungen dort gepeichert werden und in keinem anderen Profil?

    Du gehst im geöffneten Thunderbird zu Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung > Allgemeine Informationen > Profile > und klickst auf about:profiles

    Danach öffnet sich ein neuer Tab "Über Profile", der den integrierten Profil-Manager von TB anzeigt:



    Du kannst dort sehen, welches Profil derzeit verwendet wird (d. h. geöffnet ist) und ebenso welches das Standardprofil ist.

    Habe jetzt ein wenig dazu gelernt.

    Das war auch der Sinn unserer Beiträge ;)

  • Danke für die weiteren Hinweise aber es fehlt wohl noch der letzte Schritt.

    Anscheinend ist der alte Profil-Ordner aktuell. Wie ändere ich das?



    Einfach auf "Ordner öffnen" klicken und den Pfad zur anderen SSD wo der kopierte Profil Ordner liegt angeben?


    gruss.fritz

  • Anscheinend ist der alte Profil-Ordner aktuell. Wie ändere ich das?

    ja, es sieht so aus. Warum das so gekommen ist, weiß ich nicht.


    Bei beendetem Thunderbird gehe wieder in den Ordner ...\Roaming\Thunderbird\ und öffne die Datei "profiles.ini":

    ändere die erste Zeile so ab, dass sie StartWithLastprofile=0 heißt (also die 1 durch eine 0 ersetzen).

    Wenn du jetzt TB wieder startest, wird sich der Profil-Manager öffnen.

    Markiere dein neues Profil, welches du "Profil ausgelagert" benannt hast, setze einen Haken bei "Gewähltes Profil beim Start ohne Nachfrage verwenden" und klicke auf "Thunderbird starten".

    Von da ab sollte TB immer automatisch den ausgelagerten Profilordner auf D verwenden.

  • Oh, entschuldige bitte aber da habe ich die Profil - Übersicht von der alten SSD gepostet.


    Auf der neuen, richtigen SSD, waren beide Profile aufgeführt und ich habe das "Profil ausgelagert" nun als Standart-Profil festgelegt, siehe hier:



    Mich wundert allerdings, das beim "Profil ausgelagert" der Lokale Ordner nicht angezeigt wird obwohl ich den "LocalFolder" in D:/PC/!EmailTB/!TB Profil/2020-02-08/6jhytngn/Mail bereits als Pfad für Lokaler Ordner angegeben habe?


    Ist da noch etwas verkehrt? Muss ich noch etwas verschieben/machen oder brauche ich mir keine weiteren Sorgen machen?

    Entschuldige bitte die erneute Nachfrage aber ich will das jetzt mal richtig machen.


    gruss.fritz

  • Mich wundert allerdings, das beim "Profil ausgelagert" der Lokale Ordner nicht angezeigt wird obwohl ich den "LocalFolder" in D:/PC/!EmailTB/!TB Profil/2020-02-08/6jhytngn/Mail bereits als Pfad für Lokaler Ordner angegeben habe?

    Ich verstehe nicht, was du schon wieder zusammen gewurstelt hast und kann das auch mangels Sicht auf deinen Bildschirm nicht verfolgen.

    Bisher hatte ich deine letzten Beiträge so verstanden, dass du alle Mbox-Dateien deiner alten Ordnerstrukturen identifizieren konntest und diese wieder in Local Folders im Profilordner SSD3 auf verschoben hattest, sodass du diese Ordner wieder in Thunderbird unter den Lokalen Ordnern anzeigen konntest.


    Danach hast du diesen Profilordner 6jhytngn.default auf den SSD2 kopiert, auf SSD3 ein neues Profil erstellt und mit dem Profilordner 6jhytngn.default auf SSD2 verknüpft. Indem du den kompletten Profilordner 6jhytngn.default nach SSD2 kopiert hast,hast du doch automatisch auch den Ordner "Local Folders" und den darin befindlichen Mbox-Dateien kopiert. Also solltest du jetzt die Lokalen Ordner auch wieder anzeigen können, da es sich im Grunde um den selben Profilordner (bzw. seine Kopie) handelt. Dazu brauchst du auch nicht mehr (oder nicht wieder) den Pfad zu den Lokalen Ordnern umstellen, wie du es vorher gemacht hattest und was dir überhaupt erst den ganzen Schlamassel eingebrockt hat.

    Edited once, last by Mapenzi ().

  • Hallo,

    da habe ich mich leider nicht deutlich genug ausgedrückt und Du hast daher leider etwas missverstanden.

    Bisher hatte ich deine letzten Beiträge so verstanden, dass du alle Mbox-Dateien deiner alten Ordnerstrukturen identifizieren konntest und diese wieder in Local Folders im Profilordner SSD3 auf verschoben hattest, sodass du diese Ordner wieder in Thunderbird unter den Lokalen Ordnern anzeigen konntest.

    Ja, das hast Du richtig verstanden.


    Also solltest du jetzt die Lokalen Ordner auch wieder anzeigen können, da es sich im Grunde um den selben Profilordner (bzw. seine Kopie) handelt.

    Ich kann, wenn ich TB öffne, jetzt die Struktur von "Lokale Ordner" sehen und kann die darin abgelgten Emails aufrufen. Das meinte ich aber nicht.

    Im Betrag 24 habe ich einen Bildschirmausdruck eingefügt, wo das Profil "default" und das Profil "ausgelagert" abgebildet sind.

    Bei dem Profil "default" steht im blauen Kasten, unter "Wurzelordner" ein weiteres blaues Kästchen mit "Lokaler Ordner" und einem Pfad.

    Bei dem Profil "ausgelagert" steht nur das blaue Kästchen "Wurzelordner" und es gibt kein weiteres Kästchen mit "Lokaler Ordner".
    Danach hatte gefragt. Ob es so richitg ist, das im Profil "ausgelagert" kein blaues Kästchen mit "Lokaler Ordner" erscheint.


    gruss.fritz

  • da habe ich mich leider nicht deutlich genug ausgedrückt und Du hast daher leider etwas missverstanden.

    Ja, entschuldige bitte. Das war ein Missverständnis. Zum Glück möchte ich mal sagen, denn ich hatte schon befürchtet, dass erneut etwas verstellt wurde.

    Bei dem Profil "ausgelagert" steht nur das blaue Kästchen "Wurzelordner" und es gibt kein weiteres Kästchen mit "Lokaler Ordner".
    Danach hatte gefragt. Ob es so richitg ist, das im Profil "ausgelagert" kein blaues Kästchen mit "Lokaler Ordner" erscheint.

    Jetzt habe ich verstanden, dass du den Begriff "Lokaler Ordner" in deinem Screenshot meintest.

    Leider kann der Terminus "lokaler Ordner" oder die "Lokalen Ordner" in Thunderbird ganz verschiedene Dinge bedeuten. Warum er in der deutschen TB-Version an dieser Stelle benutzt wird, ist mir ein Rätsel, denn in der französischen TB-Version heißt er "Répertoire local", was soviel wie "Lokales Verzeichnis" bedeutet.


    Dieser "Lokale Ordner" im Profil-Manager ("Über Profile") zeigt den Pfad an zu dem Verzeichnis in ... \AppData\Local\, in dem das Cache von Thunderbird gespeichert wird.

    Im Gegensatz dazu zeigt "Wurzelordner" den Pfad zu dem Verzeichnis an, in dem die Benutzer-Daten des entsprechenden Profils gespeichert werden, also zum Profilordner.


    Dieser lokale Ordner des Caches hat ûberhaupt nichts mit deinen "Lokalen Ordner" in Thunderbird zu tun, in denen du zahlreiche Ordner erstellt hast, um darin Nachrichten zu speichern (bzw. zu archivieren).


    Dafür dass die Zeile "Lokaler Ordner" für dein "Profil ausgelagert" nicht angegeben wird, habe ich keine Erklärung. Auf keinen Fall sollte dich das beunruhigen. Ich vermute, dass weiterhin das selbe Cache-Verzeichnis lokal benutzt wird, welches schon vor dem Verlagern des Profilordners auf die andere Festplatte benutzt wurde.

    Ich habe hier schnell einen Test mit Auslagerung eines Profilordners gemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen: fûr das ausgelagerte Profil wird kein Pfad zum Cache-Verzeichnis angegeben.

  • roadrunner

    werde mir den Ordner mal anschauen.


    Ich habe hier schnell einen Test mit Auslagerung eines Profilordners gemacht und bin zum selben Ergebnis gekommen: fûr das ausgelagerte Profil wird kein Pfad zum Cache-Verzeichnis angegeben.


    Danke für das Gegenschecken. Dann werde ich mich jetzt mal zurück lehnen und entspannen, Dank Deinen Sach- & Fachlichen Antworten.


    gruss.fritz