1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Authentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com

    • 68.*
    • Windows
  • Rolfi
  • 6. Februar 2020 um 11:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Rolfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Feb. 2020
    • 6. Februar 2020 um 11:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (32 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    folgendes Problem:
    Seit ein paar Tagen funktioniert der E-Mailabruf meines Kontos bei gmail nicht mehr (siehe Titel). Und das auf jedem PC auf dem ich das Konto eingerichtet habe.

    - Auch die Entfernung und anschliessende Neuanlage des Kontos führt dann zum gleichen Fehler.

    - Ich habe alle Einstellung in TB mit einem funktionierenden Konto in TB verglichen. Keine Abweichungen.
    - Habe die E-Mail Einstellungen in Gmail mit dem funktionierenden Account abgeglichen. Keine Abweichungen.

    - Habe die Einstellungen im Google-Konto mit dem funktionierenden Account abgeglichen. Keine Abweichungen.

    Meine Einschätzung:

    An TB kann es eigentlich nicht liegen, weil es bei einem anderen Konto funktioniert.
    An der Kontoeinstellung kann es auch nicht liegen, weil mit gleichen Parametern (aus Nutzerdaten bzw. Passwort) eines anderen funktionierenden Kontos ebenfalls der Fehler auftritt.
    Das AV-Programm kann es auch nicht sein, weil wie schon erwähnt anderes Konto funktioniert.

    Also müsste es an Google liegen. Weis aber nicht mehr was ich noch überprüfen kann. Übrigens: Bestätigen in zwei Schritten in Google benutze ich nicht.

    Hat jemand eine Idee?
    Schon mal Danke.

    MFG Rolfi

  • graba 6. Februar 2020 um 11:37

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 6. Februar 2020 um 12:14
    • #2
    Zitat von Rolfi

    An TB kann es eigentlich nicht liegen

    Hallo und willkommen im Forum :)

    da ich die Datenkrake meide wie die Pest, habe ich dort kein Konto. Aber laut Probleme mit Google-Diensten sollte das Problem eigentlich in der aktuellen TB-Version gefixt sein. Funktioniert der dort angegebene Workaround?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Rolfi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Feb. 2020
    • 6. Februar 2020 um 19:21
    • #3

    Danke für die Info.

    Ich habe ja die Version 68.4.2 im Einsatz. Da gibt es da Problem ja angeblich nicht mehr.

    Und wie geschrieben benutze ich noch ein anderen account bei Google. Da funktioniert das mit Tb problemlos.

    Gruß
    Rolf

  • tilly
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2020
    • 15. März 2020 um 11:35
    • #4

    hallo ich bekomme immer die meldung : authentifizierungsfehler beim verbinden mit dem server imap.gmail.com

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 15. März 2020 um 17:05
    • #5

    Hallo, erstelle bitte einen neuen Beitrag, wie in den Bordregeln erklärt, und liefere dort alle nötigen Infos!

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    Thunderbird-Version:

    Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):

    Betriebssystem + Version:

    Kontenart (POP / IMAP):

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX):

    Eingesetzte Antiviren-Software:

    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • nahpets
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2020
    • 24. März 2020 um 05:17
    • #6
    • Thunderbird-Version: 68.6.0 (32 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (bspw. von 60.* auf 68.*):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen,

    ich bekomme seit ein paar Tagen ebenfalls die Meldung:

    Authentifizierungsfehler beim Verbinden mit dem Server imap.gmail.com

    Die Einstellungen unter Thunderbird habe ich überprüft, die passen.

    Habe auch keine Add-ons installiert.

    Kann mir jemand helfen?

    Danke und Gruß

    nahpets

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 24. März 2020 um 09:01
    • #7
    Zitat von nahpets

    Die Einstellungen unter Thunderbird habe ich überprüft, die passen.

    Und welche Einstellungen verwendest Du? Welches Authentifizierungsverfahren wird verwendet? Hast Du den oben verlinkten Workaround ausprobiert, falls Du OAuth verwendest? Hast Du mal alle Google-relevanten Einträge in Thunderbirds Passwort-Manager gelöscht, damit das OAuth-Verfahren erneut von Thunderbird durchgeführt wird?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • nahpets
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mrz. 2020
    • 24. März 2020 um 21:41
    • #8
    Zitat von Thunder

    Und welche Einstellungen verwendest Du? Welches Authentifizierungsverfahren wird verwendet? Hast Du den oben verlinkten Workaround ausprobiert, falls Du OAuth verwendest? Hast Du mal alle Google-relevanten Einträge in Thunderbirds Passwort-Manager gelöscht, damit das OAuth-Verfahren erneut von Thunderbird durchgeführt wird?

    Einstellungen:

    Server: imap.googlemail.com

    Port: 993

    Authentifizierungsverfahren: OAuth2

    Workaround: nein, weil da steht: Betroffen scheinen sowohl ältere Thunderbird-Versionen als auch die ganz aktuellen Versionen bis hin zu 68.2.0 zu sein. Das Problem wird mit Thunderbird 68.2.1 (und auch 60.9.1) behoben - der notwendige Programm-Code wurde schon korrigiert.

    Meine Version ist neuer, also angeblich nicht betroffe.

    Hast Du mal alle Google-relevanten Einträge in Thunderbirds Passwort-Manager gelöscht, damit das OAuth-Verfahren erneut von Thunderbird durchgeführt wird?

    Ja, hab ich gemacht, keine Änderung

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    276
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 25. März 2020 um 07:33
    • #9
    Zitat von nahpets

    Hast Du mal alle Google-relevanten Einträge in Thunderbirds Passwort-Manager gelöscht, damit das OAuth-Verfahren erneut von Thunderbird durchgeführt wird?


    Ja, hab ich gemacht, keine Änderung

    Was ist danach passiert? Kam das OAuth-Login-Fenster beim Versuch Mails abzurufen? Hat das OAuth-Login dann prinzipiell wieder funktioniert?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Wichtige EMails alle weg! Und jetzt ...?

    • timer
    • 19. Dezember 2019 um 01:38
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neues Emailkonto anlegen funzt nicht

    • Solyong
    • 27. Januar 2020 um 17:21
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Migration von Windows 7 auf MacOS Catalina werden Passwörter für pop3 und SMTP nicht mehr gespeichert

    • TB_Murmler
    • 8. Januar 2020 um 15:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Crash beim Update auf Thunderbird 68.1

    • TBatPC
    • 19. September 2019 um 18:03
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verbindung mit Server + Passwort

    • elefant.
    • 8. Januar 2019 um 14:06
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™