Seit Update, Thunderbird startet nicht mehr

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.5.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.4.2 auf 68,5.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 7 Professional
    • Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA FREE
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Zone Alarm FRee
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    seit dem gestrigen automatischen Update auf die aktuellste Version habe ich ein totales Problem mit THunderbird.


    Beim Starten geht der Icon kurz an, erlischt dann wieder. Den Prozess über den Task-Manager zu beenden, ging auch nicht mehr.

    Optionen: Abgesicherter Modus / Ausführung durch Admin blieben ebenso erfolglos.


    Daraufhin habe ich die Profile gesichert und Thunderbird deinstalliert.


    Aber selbst eine Neuinstallation hat nix gebracht, gleiches Problem erneut.


    Seltsamer Weise was geht, wenn ich WIN7 im abgesicherten Modus starte, lässt sich Thunderbird öffnen, aber dann kein Zugriff auf die vorhandenen Profile.


    Sobald ich wieder normal WIN7 starte, geht Thunderbird nicht auf und lässt sich auch nicht meher über Task-Manager beenden.


    Ein katastrophales Problem!!!



    WORAN KÖNNTE ES LIEGEN???:wall::wall::wall:

  • graba

    Approved the thread.
  • Es gibt eine gewisse Analogie (Windows 7 und Avira) zu diesem Thema:


    Thunderbird öffnet sich nicht mehr (Verknüpfungsproblem / Update-Fehler )


    Allerdings ist das genannte Thema leider deutlich verworren. Daher empfehle ich hier im "eigenen" Thema zu bleiben. Dennoch würde ich das andere Thema im Auge behalten.


    Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, warum es beim Update von 68.4.2 auf 68.5.0 solch ein Problem aus Thunderbird selbst heraus geben sollte. Entsprechendes hätte ich nur bei einem Update von 60 (oder älter) erwartet. Daher kommt leider der für Dich und für uns nervige Verdacht des Virenscanners (in Zusammenschau mit der Analogie zum anderen Thema) auf. Ich denke, dass Avira da zu unrecht reinpfuscht.


    Du könntest in Avira mal sowohl den Programm-Ordner des Thunderbird als auch den Profil-Ordner (bzw. dessen übergeordneten Anwendungsordner) als Ausnahmen eintragen. Schau dann was passiert.

  • Seltsamer Weise was geht, wenn ich WIN7 im abgesicherten Modus starte, lässt sich Thunderbird öffnen, aber dann kein Zugriff auf die vorhandenen Profile.

    Hallo und willkommen im Forum :)


    ergänzend zu Thunder : besteht das Problem auch nach einem sauberen Systemstart?

    WORAN KÖNNTE ES LIEGEN???

    Wie Thunder tippe ich auf

    Eingesetzte Antiviren-Software: AVIRA FREE
    Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Zone Alarm FRee

    Gruß Ingo