Generelle frage zu VCard und des Editieren einer solchen.

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:69.6.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10 inkl Letztes Update
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):mehrere
    • CardBook-Version:43.8
    • Eingesetzte Antivirensoftware:Kaspersky Internet security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Hallo Forum


    Ich hab da mal ne einfache frage zu den VCards.

    Man kann ja unter Konten Einstellungen ein VCard hinzufügen und seine daten dort reinschreiben. Soweit so gut

    Wenn ich nun eine VCArd emfange, kann ich dort noch weitere Telefonnummer oder Geburtsdatum, infos und sogar ein Bild mit einfügen. das ganze kann ich auc als VCard abspeichern.

    Aber kann ich diese dann auch als meine einsetzen. Also nicht fremde daten als Spam oder so. Oder anders gefragt, kann ich meine eigene VCard nicht mit diesen details abspeichern ?

    Unter Visitenkarte Bearbeiten kann ich ja keine Bilder hinzufügen und genau das stört mich ein wenig. So könnte der emfänger ja beispielweise nen Kackhaufen als mein Bild einsetzen wenn er nicht weis wer ich bin.

    In Unserer Firma ist es beispielweise so, das alle Emails die von Firmenmitgliedern mit Fotos versehen worden sind. Bedeutet, das wenn mir jemand schreibt den ich gar nicht kenne, aber in der gleichen Firma arbeitet, gleich ein Bild von sich mit anfügt, bzw das intern schon so vorgegeben ist. Dort nutzen wir aber auch Outlook über nen Exchange Server.

    da ich aber Privat Thunderbird vorziehe möchte ich gern wissen ob es generell möglich ist überhaupt eine VCard zu versenden in der schon ein Bild von mir mit drin ist ??

    Bei meinen ersten versuch ein VCARD zu erstellen (mit Bild) wurde leider eine recht lange Textdatei übertragen die so keinen Sinn macht.

    Sieht in etwa so aus


    damit als VCard kann ein Empfänger wohl nicht viel mit anfangen

    MfG

    Levitron

    Edited once, last by graba: Code-Tags gesetzt ().

  • Hallo,

    na ja, wenn niemand vCards verwendet, kann er auch nicht aus dem Stegreif antworten. Ich galube nicht, dass es viele User oder Helfer gibt, die diese verwenden.


    Oder anders gefragt, kann ich meine eigene VCard nicht mit diesen details abspeichern ?

    Ich habe in den Anfängen von Thunderbird eine Zeit lang mit .vcf gearbeitet, danach hatte ich keine Bedarf mehr.

    Erstelle doch mal eine vCard nach deinen Wünschen.


    Hierfür gehst du in Adressbuch, klickst doppelt auf einen Kontakt und füllst diesen mit Foto usw. aus.

    Das Problem ist jetzt, dass ich keinen Weg finde, den Kontakt als .vcf zu speichern. Das ginge nur mit einem Add-on

    MoreFunctionsForAdressbook

    Leider ist das mit den aktuellen Thunderbird-Versionen nicht mehr kompatibel. Du müsstest also dauerhaft bei einer älteren Thunderbird-version bleiben. Noch schlimmer: es ist keinesfalls so, dass die angehängte vCard sich in jedem Mailklienten, Smartphone und Webseite überhaupt öffnen lässt und wenn ja, auch mit den erweiterten Optionen etwa dem Foto.


    Vielleicht gibt es ja einen gangbaren Weg, den ich nicht kenne. Ich weiß nur, dass es mit dem erwähnten Add-on ging. Aber nur, wenn der Empfänger auch Thunderbird plus dem Add-on hatte.

    Vielleicht ahnst du jetzt, warum dir bisher niemand geantwortet hat.

    Ein Workaround wäre vielleicht, eine entspr. vCard z.B, in Outlook zu erstellen. Du könntest diese dann als Anhang it einer Mail versenden. Die Frage bleibt dann aber, ob Thunderbird diese dann auch korrekt versendet.

    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo Levitron,


    Deine eigentliche Frage, vcf mit integriertem Bild, muss wohl mit nein beantwortet werden. Mir ist noch keine solche vcf-Datei mit einer Grafik untergekommen und aktuell habe ich das eben zwischen Outlook und Thunderbird auch noch getestet und dabei bleibt ein Foto in beiden Richtungen auf der Streckt, sprich kommt beim Gegenüber nicht an.


    Editor für eine vcf ist z. B. Thunderbird selbst, oder Outlook oder welche Anwendung auch immer mit dem vcf-Format arbeitet. Ein expliziter vcf-Editor ist mir nicht bekannt.


    Wenn Du mit Thunderbird ein Foto von Dir automatisch versenden möchtest, wirst Du es mit einer Signatur probieren müssen, wofür Du aber auch HTML-Kenntnisse benötigst, um eine entsprechende Datei erstellen zu können.

    Näheres zum Erstellen einer Signatur.


    mrb , man kann einen (einzelnen) Kontakt aus dem Adressbuch von Thunderbird per exportieren als vcf herausbekommen und bekanntlich auch wieder importieren. Ebenso kann man einen Kontakt aus Outlook mit 'speichern als' im Format vcf rausschreiben. TB und OL ist es anschließend egal, ob die vcf vom jeweils anderen Programm erstellt wurde, sie wird anstandslos geöffnet und ließe sich im Adressbuch oder in Kontakte speichern. Die Feldzuordnung sieht dabei passabel aus. Das geht sowohl über ein Dateiobjekt als auch per Mail mit vcf im Anhang vice versa.


    Im Detail gibt es aber doch ein paar Nickligkeiten. Aus ß in Straße wird z. B. ein ß auf der einen Seite und ein � auf der anderen Seite. Allzu detaillierte Informationen wie Privat- und Dienstadresse, benutzerdefinierte Felder, mehr als die Basis-Telefonnummern, kommen aber u. U. nicht an oder landen an Stellen, die man nicht sofort wiederfindet.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Vielleicht vorweg zur Erklärung, vCard ist ein in RFCs standardisiertes Verfahren. Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/VCard

    Es wird von vielen Programmen unterstützt und funktioniert sehr gut. Zu beachten ist, dass es 3 Versionsstände gibt, 2.1, 3.0 und 4.0. Nicht jeder Client unterstützt bereits Version 4. Es mag sogar Clients geben, die nur 2.1. unterstützen.


    Ich kann wenig zum normalen Adressbuch des Thunderbird sagen, weil ich Cardbook benutze. Damit wird vCard3.0 und 4.0. unterstützt, nicht nur für den Import sondern auch als Dateiformat.


    Deine eigentliche Frage, vcf mit integriertem Bild, muss wohl mit nein beantwortet werden.

    Das stimmt nicht. Das Einfügen von Fotos, entweder als Link oder base64-codiert, ist ausdrücklich vorgesehen. Es funktioniert einwandfrei mit Thunderbird/Cardbook und Outlook. Selbst die einfache Kontakte-App aus Windows10 zeigt das Foto an.

    Nahezu jede geschäftliche vCard, die ich importiert habe, enthält mindestens mal das jeweilige Firmenlogo. Selbstverständlich werden solche Karten korrekt in Outlook und auch in Cardbook importiert und angezeigt.


    Ein per vCard importierter Kontakt kann anschließend im jeweiligen Adressbuch editiert werden. Natürlich kann man dann ein Foto hinzufügen (auch den ... haufen) oder auch löschen.

    Bei meinen ersten versuch ein VCARD zu erstellen (mit Bild) wurde leider eine recht lange Textdatei übertragen die so keinen Sinn macht.

    Das ist schon richtig. VCard ist im Textformat. Die lange Kette an Buchstaben und Zahlen beinhaltet die Daten für das Foto.

  • Hallo NumLock ,


    das ist ja alles ganz interessant und grundsätzlich richtig, was Du da über das vcf-Format zusammen trägst, aber was nützt das dem OP?


    Outlook 2019 exportiert eine vcf vom Typ 2.1 mit einer BASE64 codierten Grafik drin. Die wird aber von Thunderbird nicht eingelesen.

    Thunderbird 68.5.0 exportiert eine vcf vom Typ 2.1, in der aber von vornherein keine Grafik enthalten ist, obwohl der Kontakt im Adressbuch eine Grafik gespeichert hat.


    So kommt man jedenfalls nicht zu einer brauchbaren vcf-Datei, die man als Signatur anhängen kann.


    Ich habe Cardbook hier nicht am Start. Könntest Du mal einen Test durchführen, ob sich die Fragestellung des OP damit lösen lässt? Ansonsten sehe ich nicht, wie es dem Fragesteller weiterhelfen soll.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Hallo Levitron und Sehvornix,


    ich habe hier mal ein paar Tests mit Cardbook und Outlook gemacht.


    Im Cardbook einen Kontakt mit Bild erstellt und als Visitenkarte per *.vcf versendet.

    Das Bild ist mit BASE64 codiert in der *.vcf enthalten und wird von allen mir zur Verfügung stehenden Mail-Programmen und Webmailern erkannt und vernünftig verarbeitet. Meine Einstellung für das Visitenkartenformat im Cardbook ist die Version 3.0.


    Nun im Outlook 2019 einen Kontakt mit Bild erstellt und als Visitenkarte per *.vcf versendet.

    Das Bild ist auch mit BASE64 codiert in der *.vcf enthalten und wird von allen Outlook-Versionen und der Windows 10 Kontakte-App erkannt, aber nicht von "Windows-Kontakte".

    Leider kann Cardbook damit auch nichts anfangen, da Microsoft hier immer noch die alte Version 2.1 verwendet. Schuldfrage ist erst einmal geklärt.


    Die von Outlook 2019 erhaltene und abgespeicherte *.vcf-Datei, muss nur kurz editiert werden und die zweite Zeile von "VERSION:2.1" in "VERSION:3.0" geändert werden und schon kann Cardbook diese Visitenkarte ganz normal importieren.


    Fazit:

    Cardbook ist das beste mir bekannte Adressbuch-Tool, welches sich am weitesten an die Norm für das vcf-Format angenähert hat. Outlook mit seiner Version 2.1 ist hier einfach das Allerletzte!


    Gruß

    Crashandy

  • man kann einen (einzelnen) Kontakt aus dem Adressbuch von Thunderbird per exportieren als vcf herausbekommen und bekanntlich auch wieder importieren.

    Hallo,

    es wäre nett, wenn du mir erklären würdest, wie das gehen soll. Wenn ich in v.68.6.0 im Adressbuch eine Adresse rechts markiere, kann ich sie nicht über das Kontextmenü exportieren, weil es keinen Menüeintrag dafür gibt. Versuche ich den Export über Extras->Exportieren wird das gesamte Adressbuch als vcf exportiert. Geht also auch nicht.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb , hast wohl recht. Heute morgen hatte ich zwar nur einen, den markierten Kontakt, in der exportierten vcf, aber jetzt kann ich das nicht nachstellen und es kommen immer alle Kontakte in einer vcf heraus.

    Was aber funktioniert ist, den Kontakt aus dem Adressbuch per Drag & Drop auf z. B. den Desktop zu ziehen. Voilà eine vcf mit nur einem Kontakt. Trotzdem danke für die Korrektur. Gruß, Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Danke erstmal für die antworten, Klingt alles recht logisch aber auch etwas kompliziert.

    Ja ich kann die vCard anhängen die ich bearbeitet habe mit Bild, OK, aber beim empfänger kommt nur diese Textdatei an, was mir dann in diesen fall nicht weiter hilft.

    Ich werde dann eher es mal mit HTML versuchen etwas einzufügen das meinen Wünschen entspricht.


    MfG

    Levitron

  • Du bist irgendwie gerade auf einem ganz falschen Dampfer unterwegs. Diese vCards sind immer Textdateien. Das ist Absicht, völlig ok und gut so.

    Das Format dient dem Austausch zwischen den verschiedenen Programme, z.B. zwischen Outlook und Thunderbird/Cardbook. Es ist nicht dazu gedacht, dass der Empfänger eine vCard direkt betrachtet. Er muss sie in sein Adressbuch importieren. Natürlich in eines, das auch vCard unterstützt.

    Mit Cardbook geht das per Drag&Drop. Bei vCards im alten Format 2.1. ist noch der Hinweis von Crashandy zu beachten.

  • Was aber funktioniert ist, den Kontakt aus dem Adressbuch per Drag & Drop auf z. B. den Desktop zu ziehen.

    Danke. Wer hätte das gedacht?


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,

    ziehe ich ein mit Bild bestückte .vcf auf den Desktop hat sie bei mir 240 Bytes(!). Viel zu wenig für ein integriertes Bild.

    Importiere ich diese Datei, dann wieder in ein neues Adressbuch, existiert das Foto - wie erwartet - nicht mehr.

    Dieser Weg ist also versperrt.

    Als nächstes teste ich, ob ein in Outlook exportiertes .vcf mit Bild dieses überhaupt enthält. Eigentlich kann ich das nicht glauben.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hier muss ich NumLock rechtgeben. Ich hatte versehentlich mit dem alten Adressbuch getestet. Mit Cardbook klappt es problemlos.


    Danke!

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw