1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Time out Fehler

    • 68.*
    • Windows
  • Sailmaxx
  • 26. März 2020 um 10:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 26. März 2020 um 10:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1und 1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritz Box Home Server

    Hallo,

    ich bekomme beim Senden von Emails immer wieder time out Fehler, im Schnitt derzeit täglich für mehrere Stunden und das ohne etwas geändert zu haben.
    Ich benuttze Thunderbird seit Jahren ohne Probleme und der Fehler trat ca vor 1-2 Monaten manchmal auf, dann lange wieder nicht, nun fast täglich aber immer nur zeitweise.

    Es gibt Stunden da funktioniert das Senden ohne Probleme, dann wieder ständig die Fehlermeldung auch bei "kleinsten" Emails ohne Anhang und dergleichen.

    Hat jemand eine Idee?

    Ich bin schon fast entschlossen zu Outlook zu wechseln:((

    VG
    Max

  • graba 26. März 2020 um 10:53

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 26. März 2020 um 11:21
    • #2

    Ich tippe auf Avast als Verursacher.

    Deinstalliere Avast komplett mit seinem Deinstallationstool. Wenn Avast entgegen meiner Vermutung doch nicht der Verursacher ist, kannst Du es, wenn Du es unbedingt möchtest, immer noch erneut installieren Aber der Windows Defender langt unter Win 10 vollkommen.

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 26. März 2020 um 12:59
    • #3

    Das ist ein großer Schritt! Reicht für den Test auch ein zeitweises ausschalten von Avast aus?
    Das habe ich gerade versucht - ging auch nicht.

    Ändert eine Komplettdeinstallation etwas? Wenn ja versuche ich das!

    Mir fällt gerade auf das Problem tritt häufiger auf je größer die Email ist.
    1. Versuch eine Email beantwortet mit unten angehängter Email (die mir geschickt wurde) = time out

    2. Versuch die Email beantwortet ohne die ursprünglich gesendete Email = timeout

    3. Versuch die Email beantwortet ohne ursprüngliche Email und ohne Signatur (meine eigene - jetzt also fast leere email) = gesendet

    Danke und VG
    Max

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 26. März 2020 um 13:09
    • #4

    Was nutzt Du denn als Signatur? Vielleicht wird.da etwas blockiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 26. März 2020 um 13:15
    • #5

    Name Adresse tel Nr link zur webseite und eine logo - das ist sicher nicht wenig aber funktioniert (e) seit Jahren.

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 26. März 2020 um 13:24
    • #6
    Zitat von Sailmaxx

    Das ist ein großer Schritt! Reicht für den Test auch ein zeitweises ausschalten von Avast aus?

    Nein. Auch bei einem deaktivierten Anitivirus laufen weiterhin Prozesse im Hintergrund.

    Zitat

    Ändert eine Komplettdeinstallation etwas? Wenn ja versuche ich das!

    Versuche es einfach. Wenn es nichts hilft kannst Du Avast immer noch neu installieren.

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 26. März 2020 um 19:34
    • #7

    Hallo,

    eine kurze Info die Firewall ist deinstalliert und ich fühle mich mit Defender erstmal wie ohne Hose:) Hoffe das geht gut!
    Wegen des Timeout Fehlers melde ich mich sobald ich ein wenig getestet habe ob er wieder auftaucht.

    Vielen Dank ersteinmal!

    VG
    Max

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 28. März 2020 um 08:13
    • #8

    Guten Morgen,

    gestern lief es mit deinstallierter Avast Firewall sehr gut.

    Eben gerade allerdings hatte ich wieder einen timeout Fehler.

    Beim erneuten senden ging die Email allerdings raus.

    Ich berichte weiter.

    VG
    Max

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. März 2020 um 08:56
    • #9

    Hallo Sailmaxx,

    wenn Du zu einem Antivirus-Produkt zurück und Dich nicht nur auf den Windows Defender verlassen möchtest, kann ich das durchaus nachvollziehen. Nicht zuletzt, weil die meisten Kaufprodukte durchaus mehr mitbringen, als der Windows Defender abdeckt. Aber dieses 'mehr' wird eben auch oft als unnötig und unerwünscht gebrandmarkt, da die Schutzfunktionen im Widerspruch zu anderen Schutzmechanismen stehen. Das muss dann meiner Meinung nach jeder Nutzer mit sich abmachen. Wie dem auch sei, mit Windows Defender stehts Du jedenfalls nicht 'ohne Hose' da.

    Aber bedenke bei Deiner Wahl vielleicht die jüngsten Ereignisse zu dem von Dir favorisierten Anbieter. Die anderen hierzulande bekannten kostenfreien Alternativen sind nicht viel besser.

    Wenn es beim Versand zu Timeouts kommt, richtet sich mein Blick auch immer auf die Bandbreite der Internetanbindung. Wie sieht das denn bei Dir aus? Zur Eingrenzung könntest Du auch eine Serie von Testmails erstellen, in die Du - ohne Nutzung Deiner Signatur - mal einen präparierten Anhang einfach, zwei-, drei-, x-fach einfügst und jeweils das Sendeverhalten beobachtest. Sagen wir ein Anhang von ca. 500 KB und somit dann Test mit 0.5 MB, 1 MB, 1.5 MB, usw. Irgendwann müsste TB dann ja streiken und in den Timeout laufen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 28. März 2020 um 09:45
    • #10

    Hallo Sehvornix,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Einschäzung! Da fühle ich michh schon ein wenig besser:)

    Die Bandbreite ist sicher vermutlich ein großes Problem. 1+1 16000 ist das max. das wir hier bekommen können derzeit.

    Den Versuch mit den Emails habe ich eben gemacht:

    Alle ohne Signatur

    1. Email 56 kb ging raus

    2. Email 1,9 MB ging raus

    3. Email 2,5 MB ging raus

    4. Email mit über 10 MB = timeout schon das 3. mal

    Soweit könnte man meinen das ist ja eigentlich alles gut. Hier allerdings die Anmerkung daß ich bereits etliche timeouts mit kleinsten (kb Bereich) Emails hatte vor deinstallation des Avast.

    Gruß
    Max

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 28. März 2020 um 09:46
    • #11

    Nachtrag - trotz timeoutmeldung und scheinbarem nicht senden, bekomme ich eben die 4. Email mit über 10 MB in den Posteingang!
    Seltsam...

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 28. März 2020 um 10:27
    • #12

    Hallo Sailmaxx,

    Zitat von Sailmaxx

    bekomme ich eben die 4. Email mit über 10 MB in den Posteingang!
    Seltsam...

    Nein, gar nicht seltsam. Ist ganz typisch für ein Bandbreiten-Timeout-Problem. Du solltest aber die 10 MB Mail aus dem Posteinausgang löschen, sonst geht das eventuell noch länger so weiter. Auch wenn das Postfach voll ist, kommt es zu solchen Effekten. Allerdings nutzt Du das POP-Protokoll und somit dürfte das Postfach bei 1und1 nicht über die in Thunderbird eingestellte 'Auf dem Server belassen'-Zeit hinaus Mails beinhalten, was diese Ursache ziemlich ausschießt.

    Zitat von Sailmaxx

    Die Bandbreite ist sicher vermutlich ein großes Problem. 1+1 16000 ist das max.

    Eigentlich nicht, aber die Maßzahl 16.000er ist ja der Download-Teil. In Upload-Richtung, also in Senderichtung von Thunderbird ist es vielleicht nur 1 MBit/s max. Was genau bei Dir anliegt, könntest Du in der Fritz!Box (? so es eine ist) beim DSL-Sync auslesen.

    Das Versenden einer 10 MB Mail, korrekterweise einer Mail mit einem 10 MB Anhang (tatsächlich werden durch die Encodierung noch mehr daraus), dauert bei der Bandbreite eine Weile. Rein rechnerisch unter optimalen Bedingungen bei 1 MBit/s Up mindestens 1.5 Minuten. Das sollte aber eigentlich noch keinen Timeout provozieren.

    Die Frage ist dann, ob die Bandbreite in der Realität noch deutlich geringer ist oder ob parallel eventuell noch andere Upload-Vorgänge laufen, dann würde sich die Bandbreite nämlich auch noch aufteilen.

    Übrigens, wenn Thunderbird derart noch mit einer 10 MB Mail rumwürgt, dann scheitert ggf. auch der Versand von kleineren Mails.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Einmal editiert, zuletzt von Sehvornix (28. März 2020 um 13:11) aus folgendem Grund: Typo

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 1. April 2020 um 10:49
    • #13

    Guten Morgen,

    nur als Info, heute gibt es wieder massive Probleme.
    Die Vermutung liegt nun definitiv auf der Bandbreite, denn der upload wird mir zwischen 0,02 und 0,58 MB/s angezeigt ( 4 x getestet).

    Ich hoffe bald auf eine schneller Leitung im Tal der Vergessenen:)

    VG
    Max

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2020 um 13:38
    • #14

    Hallo,

    zur Info:

    in den letzten 5 Jahren haben sich die Qualität der Internetverbindung drastisch erhöht, sodass ein Servertimeout nicht mehr durch eine schwache Verbindung auftauchen sollte.

    Ich selbst gehe daher immer davon aus, dass bei einem Servertimeout interne Ursachen vorhanden sind und zu denen gehört nun mal mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Virenscanner bzw. zusätzliche Firewall. Ich kann mich auch nicht hier im Forum an einen solchen Fall im angegeben Zeitraum erinnern.

    Solange du also deine Internet-security-Software nicht komplett deinstalliert hast mit Windows Neustart, würde ich perönlich keine Diagnose wagen und keine Hilfe geben können.

    Gruß

  • Sailmaxx
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2020
    • 6. April 2020 um 14:43
    • #15

    Hallo MRB vielen Dank für Deine Einschätzung!
    Die Software ist ja nun schon einige Tage deinstalliert und etliche Neustarts wurden gemacht.
    Ich hatte nun auch 4 Tage keine Probleme, heute allerdings wieder Timeout Fehler ohne Ende.

    VG
    Max

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. April 2020 um 23:03
    • #16

    Wenn du wirklich ohne irgendwelche Sicherheitssoftware außer dem Windows-Defender arbeitest und der Fehler immer noch auftritt, dann kann es ja eigentlich nur an einer instabilen Internetverbindung liegen, einem defekten Windows, Kabel oder Router. Auch eine Störung von außen wäre denkbar. Zu viele Internetrouter in unmittelbarer Nähe fressen sich gegenseitig die Energie weg. Das ist ja bekannt und das 2,4 GHZ -Band ist oft heillos überfüllt. Schau doch mal, ob du im 5 GHZ noch Platz frei hast.

    Gruß

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    836
    Beiträge
    2.386
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 8. April 2020 um 00:49
    • #17

    Hallo mrb ,

    Du tippst u. a. auf WLAN als Ursache, aber bisher hat Sailmaxx gar nichts dazu geschrieben, ob er seinen PC oder Notebook (selbst das ist unklar) per LAN oder WLAN an die Fritz!Box gehängt hat. Ich finde deshalb bisher keinen Ansatz, der diese mögliche Ursache stützt.

    Es ist natürlich denkbar, dass die WLAN-Bandbreite derart wie beschrieben in die Knie geht, aber in Relation sprechen wir nominell über ein x-faches der DSL-Bandbreite in Uploadrichtung. (DSL ~500 kBit/s bis 1 MBit/s wahrscheinlich in dem Tarif, den Sailmaxx nutzt - die oben genannten bis zu 0.58 MB/s kommen mir etwas spanisch vor - aber selbst bei 802.11b ging es seinerzeit mit 11 MBit/s los und ich denke wir können, falls WLAN eine Rolle spielt, von 802.11n oder ac ausgehen, spricht mind. 65 MBit/s bzw. 86 MBit/s bei einem 1x1 WLAN-Controller auf PC- oder Notebookseite).

    Wenn aber soviele WLANs in der Nachbarschaft aktiv wären, dass das ein Problem darstellt, würde ich trotzdem eher von einem Flaschenhals beim Ausbau der Vermittlungsstelle ausgehen. Die DSL-Kapazität ist endlich und wird ggf. zu mehr oder weniger gleichen kleinen Anteilen auf die angeschlossenen Nutzer verteilt. An einem DSLAM hängen ja mehr Nutzer als Bandbreite vom Carrier angebunden wird und die Rechnung soll dann so aufgehen, dass halt nicht alle gleichzeitig die volle Bandbreite haben wollen. Zu bestimmten Zeiten geht die Kalkualtion dann nicht auf.

    Der OP schreibt aber, dass er in einer eher mau ausgebauten Region sitzt und daher gehe ich mal nicht von einer Überfüllung der WLAN-Kanäle wie in einer Hochhausumgebung aus, sondern nach wie vor eher von einer wirklich schlechten Internetanbindung. Sowas wie ein 16.000er-Tarif, bei dem aber weniger als 10 MBit beim Teilnehmer ankommen. Temporär noch weniger. Und die DSLAM-Ressourcen teilt man sich natürlich auch da mit den Nachbarn in der Straße. Genaueres wüßten wir, wenn wir diese oder ähnliche Daten aus seinem Router zu sehen bekämen:

    Sailmaxx , kommst Du an solche Informationen aus Deinem Router ran? Das wäre für eine bessere Einschätzung tatsächlich hilfreich, auch wenn das momentan dann wahrscheinlich nicht kurzfristig zu ändern wäre.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird in der Firma einsetzen

    • jgk1991
    • 20. Februar 2019 um 11:56
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
  • Fehlerhafter Verbindungsaufbau zu IMAP-Server über IMAPS

    • Kalionda
    • 27. September 2018 um 23:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™