1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit eMail-Ordnern die sich selbstständig machen.... schwer eine Überschrift dafür zu finden....

  • guypierre
  • 8. April 2020 um 18:37
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • guypierre
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2020
    • 8. April 2020 um 18:37
    • #1

    Hallo zusammen, ich bin hier vollkommen neu im Forum. Das ist mein erster Betrag in dem ich ein großes Problem darstellen will.

    Ich habe nun dieses Forum gewählt, da es scheinbar bisher keine technischen Probleme mit Thunderbird - eMail - Programm gab?? ;)

    Neues HP Laptop - Betriebsystem = Windows 10 - Thinderbird ist Version 68.6.0 32bit

    Zu meinem Problem - kurz beschrieben:=O||:/

    Ich habe einen eMail-Ordner umbenannt bzw. den Namen ergänzt, als Folge davon wurden alle eMails in diesem Ordner gelöscht. Der Name des umbenannten Ordners wurde mit einer hexadezimalen Zahlenkombination ergänzt. Außerdem hat sich der Ordner nicht kontrollierbar vervielfältigt. Diese neuen Ordner sind auch nicht zu löschen. Wenn ich einen dieser Ordner verschiebe, z.B. in "Papierkorb" oder in "Vorlagen" oder sonst wohin, dann vervielfältigt sich damit dieser Ordner auch unlöschbar.:wall:

    Hoffentlich kann mir jemand hier helfen, ansonsten muss ich das eMail-Programm verlassen.

    Vielen Dank im voraus.

    Haben Sie, Ihre Familien und Ihre Mitarbeiter - trotz der Umstände - schöne Osterfeiertage und bleiben Sie alle gesund!

  • graba 8. April 2020 um 19:11

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • graba 8. April 2020 um 19:29

    Hat das Thema aus dem Forum Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • guypierre
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2020
    • 9. April 2020 um 18:26
    • #2

    Hallo, ich will nicht ungeduldig erscheinen, aber das ist ein mittlerer Notfall mit diesem Mozilla Thunderbird eMail Programm. Ich benötige dringend Hilfe von einem/r Fachmann/Fachfrau, denn so wie dieses Programm zur Zeit auf meinem Rechner zur Zeit Daten verschlingt- ist es nicht mehr lange haltbar. Bitte helft mir und wenn es geht bald. Wenn jemand noch nähere Detailfragen zu den Problemen hat - ich beantworte die soweit es mir möglich ist.

    Vielen Dank an alle!!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.039
    Beiträge
    3.880
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. April 2020 um 18:35
    • #3

    Bevor wir jetzt hier zielgerichtet helfen können, musst du uns mal deinen Mailprovider nennen und welches Mailprotokoll du benutzt.

    Leider hast du bei der Erstellung deines Erstbeitrages dieses Formular ignoriert und damit fehlen uns alle relevanten Informationen:

    Gruß Micha

  • guypierre
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2020
    • 10. April 2020 um 11:34
    • #4

    Hallo Micha,

    vielen Dank für deine Antwort. Leider habe ich das Formular bei der Einstellung meines Erstbeitrages vermutlich übersehen. Aber ich kann das ja hier nachholen.

    Also los geht's:

    Thunderbird ist Version 68.6.0 - 32 Bit

    Betriebssystem ist Windows 10 Home - Version 1909 - 64 Bit

    Kontenart ist POP

    Postfachanbieter ist GMX

    Antiviren-Software ist NORTON Security DELUXE

    Firewall über NORTON

    Router Modell: FritzBox von Kabel-Deutschland Nr. 6360

    Ich hoffe, dass nun alle wichtigen Angaben vorhanden sind. Wenn noch Fragen auftauchen, bitte einfach schreiben, ich bin ja froh wenn sich meinem Problem jemand annimmt.

    Gruß Peer

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 10. April 2020 um 12:31
    • #5

    Hallo guypierre,

    so ein Verhalten habe ich schon mal gesehen. Da lag es an einer ausufernden Ordnerstruktur. So tief gestaffelt, dass das absolute Limit der Länge von Dateinamen erreicht war. Unter Windows ist der ganze Pfad letztlich der Dateiname und der darf in der Praxis nur ca. 245 Zeichen lang werden. Da Thunderbird wiederum sich selbst auch im Dateisystem mit dieser Ordnertiefe abbildet, die man sich in der GUI anlegt, läuft man in unangenehme Effekte und Störungen, wenn die Länge überschritten wird. Daher die Frage, ob das bei Dir der Fall sein könnte?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2020 um 15:09
    • #6

    Hallo @guipiere,

    es ist mir schon fast peinlich dieses Thema immer und immer wieder anzufangen,

    Zitat

    Antiviren-Software ist NORTON Security DELUXE

    Aber es ist nun mal unmöglich ein Diagnose zu stellen, wenn derartige Software installiert ist. Ich bitte dich also, entweder diese Software so einzustellen, dass absolut kein Zugriff mehr auf Emails und dem Thunderbird-Profilorner durch sie erfolgt. Besonders die sog. Mailprotection muss ausgeschaltet sein. Dach ich nicht weiß, wie das in deinem Fall geht, ist die Alternative die komplette Deinstallation von Norton mit Windows Neustart, was ich empfehle.

    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. April 2020 um 17:22
    • #7

    Hallo,

    Zitat von guypierre

    Ich habe einen eMail-Ordner umbenannt bzw. den Namen ergänzt, als Folge davon wurden alle eMails in diesem Ordner gelöscht.

    Handelt es sich um einen einzelnen Ordner oder einen Ordner mit mehrschichtigen Unterordner-Strukturen ?

    Letzteres habe ich hier in der Vergangenheit zwei Mal behandelt bei einem Forum-Teilnehmer, der in den Lokalen Ordnern einen Ordner mit einer riesigen Hierarchie aufgebaut hatte und immer wieder mal den Hauptordner umbenannt hat, manchmal mit Leerzeichen im Ordnernamen, was dann die gesamte darunter liegende Ordnerhierarchie zum Zusammenbruch gebracht hatte:

    Lokale Ordner keine Inhaltsangabe der Mails

    Ordner Aus Lokel Ordner verschwunden.

  • guypierre
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2020
    • 11. April 2020 um 11:38
    • #8

    Hallo und danke für Eure bisherigen Antworten und Ursachenerforschungsansätze,

    ich antworte nun erstmal jedem der Reihe nach auf die gestellten Fragen oder möglichen Ursachen.

    1. Sehvornix und Mapenzi : Also meine Ordnerstruktur ist relativ flach gehalten. Ich habe jedoch bei diesen 2 Ordnern die Dateinamen jeweils nachträglich geändert, soll heißen auf etwa um die 50 Zeichen im sichtbaren Postfachbereich. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass der erste Fall vor ca. einem halben Jahr passierte, und das noch auf meinem alten Laptop. Leider hatte sich dieser Fehler mit auf das neue Laptop herüber importiert. Ich habe damals schon versucht, die an verschiedenen Stellen nach dem Vorfall aufgetauchten "defekten und leeren" eMail-Ordner zu löschen. Das klappte auch nur teilweise an den mehrfach aufgetretenen und immer selben eMail-Ordnern. Einige der "eMail-Ordner" blieben jedoch an verschiedenen Stellen in Thunderbird bestehen und lassen sich nicht löschen. Nach jedem Neustart von Thunderbird sind jedoch die vorhin gelöschten eMail-Order wieder an den gelöschten Stellen. So habe ich halt einfach diesen "Fehlordner" einfach an den 4 Stellen stehen lassen wo sie immer wieder aufgetreten sind.

    Aber leider habe ich - und nun kommt die zweite Chaosveranstaltung - also habe ich vor wenigen Tagen wieder einen eMail-Ordner umbenennen, bzw. den Namen um einige Buchstaben erweitern wollen. Das hatte den selben Effekt wie beim ersten mal beschrieben (Ordner war auch leer und nicht mehr löschbar), nur kam ich dieses mal auf die Idee, man könnte diese Fehlordner doch nicht löschen, weil es sowieso nicht geht, sondern einfach durch verschieben, in einen anderen Ordner zusammen fassen. Das war als Laie falsch gedacht, weil nun dieser Fehlordner sich um einiges vervielfacht und an den unmöglichsten Stellen auf Dauer unlöschbar vervielfältigt hat. Dann habe ich es einfach mal mit "Umbenennen" versucht, das ging zwar, aber der Effekt bleibt immer der gleiche.

    2. mrb : Ob das an meinem Norton Security Deluxe liegen kann, ich weiß das nicht. Darum habe ich ja hier die Hoffnung, dass mir jemand aus diesem Problem heraushelfen kann. Klar sind die gelöschten Daten weg - nicht wirklich schlimm zum Glück - aber was mich stört sind nun diese vielen "Chaosordner" die ein gewisse "Eigendynamik" entwickeln, wenn versucht diese zu löschen, zu verschieben oder umzubenennen.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen und trotz der Pandemie-Umstände schöne Osterfeiertage !!

    Pierre

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    840
    Beiträge
    2.400
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 11. April 2020 um 12:11
    • #9

    Hallo guypierre,

    Zitat von guypierre

    soll heißen auf etwa um die 50 Zeichen im sichtbaren Postfachbereich.

    das ist nicht wenig, soll aber nicht heißen, dass das bei Dir möglicherweise noch in Ordnung geht. Aber da ist nicht so viel Spielraum. Der Standardpfad zu einer Datei in einem IMAP-Profil hat schon so um die

    100 Zeichen. Je nach dem, wo und wie die Strukturen bei Dir liegen, überschreitet man das Limit unbemerkt. Wie gesagt, der ganze Pfad gilt als Dateiname und darf nur ~245 Zeichen lang werden*. Das Tückische ist, dass die Probleme damit nicht sofort offenkundig werden und insb. dass es keinen betriebssystemseitigen Sicherungsmechanismus gegen diese Falle gibt.

    Wenn ich das richtig auffasse, hast Du die Löschversuche auf Dateiebene gemacht. Das kann glaube ich nicht funktionieren. Thunderbird generiert sich dann aus seinen Konfigurationdateien die fehlenden Objekte wieder neu. Wenn, dann muss die Löschung mit Thunderbird ausgeführt werden. Wie man das jetzt im Nachhinein bewerkstelligen könnte, wo Thunderbird schon Probleme mit diesen Objekten hat, kann ich Dir allerdings nicht anleiten. Da wo es ein Thunderbird in meiner Betreuung erwischt hatte, war das ein ziemlicher Akt und ist auch schon eine Weile her, so dass ich das genaue Vorgehen nicht mehr parat habe.

    Gruß

    Sehvornix

    * Genauer: tatsächlich kann man solche Sachen erzeugen und NTFS kann auch damit arbeiten - deshalb entstehen solche Situationen überhaupt, aber die Werkzeuge des Betriebssystems können damit anschließend (in 2020 unter Win 10 immer noch) nicht umgehen.

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. April 2020 um 13:00
    • #10
    Zitat von guypierre

    Also meine Ordnerstruktur ist relativ flach gehalten. Ich habe jedoch bei diesen 2 Ordnern die Dateinamen jeweils nachträglich geändert

    Kannst du uns einen Screenshot des entsprechenden Aufbaus der Ordner/Unterordner-Hierarchie im Profilordner zeigen?

    Aus meiner Erfahrung mit den zuvor genannten (und noch einigne anderen derartigen) Fällen sind die Mailbox-Dateien der Ordner und Unterordner in der Regel nicht verschwunden, sondern befinden sich noch im Profilordner heraus gelöst aus der ursprünglichen Hierarchie.

  • guypierre
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2020
    • 14. April 2020 um 17:31
    • #11

    Hallo Zusammen, danke für Eure Antworten. Leider kann ich mit allen diesen Antworten mein Problem nicht lösen. Scheinbar gibt es bei dem "Unternehmen" Mozilla Thunderbird eMail-Programm keinen richtigen und ordentlichen Support. Hilfreich wäre da ein Mensch am anderen Ende der Leitung, der sich entweder online mit meinem Rechner verbinden kann (man kennt so etwas z.B. vom Versicherer Comdirekt wo das sehr gut und sicher klappt) oder eine Adresse von einem niedergelassenen Support-Stützpunkt.

    Aber alles das gibt es leider nicht. Mir hat sich der Eindruck aufgedrängt, dass hier viele Köche am Kochen sind, solange der Laden läuft ist es gut, aber wenn dann ein massives Problem auftritt, gibt es einige Antworten, jedoch alle nur mit Vermutungen oder unverbindlichen "ich glaube so und so"-Aussagen, die mir bei meinem Problem nicht im Ansatz helfen. Seit mir bitte nicht böse, aber die Firma Mozilla Thunderbird will das beste eMail-Programm am Markt stellen, will außerdem finanzielle Unterstützung bekommen und in den Fachmagazinen immer Testsieger sein. Aber wenn es dann mal drauf ankommt, ist niemand zuständig und es ist "untersagt" oder nicht erwünscht, den Betreiber der Seite zu kontaktieren. Ich schreibe das nicht verärgert, sondern enttäuscht.

    Jeder der mir hier zu helfen versucht hat, muss ja zugeben, dass man von den grundsätzlichen Programmierungen dieses Unternehmens zwar das eine oder andere gehört, angewendet oder gemacht hat, aber die genauen Grundsätze der Programmierung dieses eMail-Programms ist scheinbar für alle ein
    Mysterium.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. April 2020 um 19:13
    • #12
    Zitat von guypierre

    Leider kann ich mit allen diesen Antworten mein Problem nicht lösen.

    Du kannst auch keine Screenshots machen, mit denen man weiter käme?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. April 2020 um 19:26
    • #13
    Zitat von guypierre

    Scheinbar gibt es bei dem "Unternehmen" Mozilla Thunderbird eMail-Programm keinen richtigen und ordentlichen Support. Hilfreich wäre da ein Mensch am anderen Ende der Leitung, der sich entweder online mit meinem Rechner verbinden kann (man kennt so etwas z.B. vom Versicherer Comdirekt wo das sehr gut und sicher klappt) oder eine Adresse von einem niedergelassenen Support-Stützpunkt.

    Aber alles das gibt es leider nicht. Mir hat sich der Eindruck aufgedrängt, dass hier viele Köche am Kochen sind, solange der Laden läuft ist es gut, aber wenn dann ein massives Problem auftritt, gibt es einige Antworten, jedoch alle nur mit Vermutungen oder unverbindlichen "ich glaube so und so"-Aussagen,

    Du verstehst hier was grundlegend falsch. Es gibt hier kein Unternehmen für Deine besonderen Ansprüche.

    Es gibt hier im Forum freiwillige Hilfestellung, vorausgesetzt, jemand kennt Dein Problem.

    Im Gegensatz zu deinem Versicherer Comdirekt verdienen wir hir nix.

    Zur Sache - zunächst würd ich mal (wurde ja bereits erwähnt) darüber Gedanken machen, die Namen möglichst kurz zu halten.

    Vor allem aber die Frage: auf welche Weise benennst/erweiterst Du die Ordnernamen? Wenn Du das im Dateisystem machst geht's sicher in die Hose; Umbenennen solltest Du innerhalb des Mail-Programms.


    Und einen schönen Gruß von den Köchen hier ...

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. April 2020 um 10:27
    • #14

    Wolltest Du bloß mal Dampf ablassen oder brauchst Du Hilfe?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 17. Mai 2019 um 09:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • OT-Beiträge aus dem Thread "Verfassenfenster und Empfängerzeile(n): Zunächst nur eine zeigen, bei weiteren Empfängern weitere zeigen"

    • Saerdna
    • 8. Januar 2019 um 13:03
    • Diskussion rund um Thunderbird & E-Mail
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™