1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatischer Aufruf meines Standardbrowsers Firefox verhindern

    • 68.*
    • Windows
  • herbi
  • April 13, 2020 at 12:02 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • herbi
    Member
    Reactions Received
    5
    Posts
    107
    Member since
    2. Dec. 2004
    • April 13, 2020 at 12:02 PM
    • #1

    TB Version: 68.7.0

    OS: Windows 10 Pro

    Kontenart: IMAP

    Postfachanbieter: Yahoo

    Virensoftware: Betriebssystem-intern/ Defender

    Firewall: Betriebssystem-intern

    Router: Fritzbox 6490, Vodafone

    Moin,

    in der letzten Version von TB wurde ich beim anklicken eines Links in einer Email nicht zum Firefox weitergeleitet. Jetzt öffnet sich jedes Mal sofort der Browser und ich kann die Links nicht mehr alle sammeln und dann später lesen.

    Wo kann ich das ändern, so dass sich nicht sofort der Browser wieder öffnet?

    Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. - Dieter Hildebrandt

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,441
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • April 13, 2020 at 12:43 PM
    • #2

    hallo Herbi,

    wie funktioniert(e) denn "alle sammeln und dann später lesen."? Anhand Deiner Beschreibung kann ich Deinem Vorgehen noch nicht wirklich folgen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • herbi
    Member
    Reactions Received
    5
    Posts
    107
    Member since
    2. Dec. 2004
    • April 13, 2020 at 12:57 PM
    • #3

    wenn ich einen Newsletter lese, befinden sich in dem viele Links. Einige Inhalte interessieren mich und ich klicke. Bei jedem Klick geht das Firefoxbrowserfenster sofort auf. Bei der letzten Version wurde das Fenster nicht bei jedem Klick geöffnet und ich in konnte hinterher in Ruhe alle Artikel sukzessive im Browser lesen.

    Ich hoffe, ich habe mich jetzt versändlich genug ausgedrückt, was ich mit sammeln meinte.

    Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. - Dieter Hildebrandt

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,441
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • April 13, 2020 at 1:17 PM
    • #4

    Hallo Herbi,

    das vorgesehene Verhalten beim Klick auf einen Link in einer Mail ist das automatische und sofortige Öffnen dieses Links im Standardbrowsers. Wenn das nicht funktioniert, ist das eher ein Fehler und müsste korrigiert werden. Offensichtlich läuft / lief das bei Dir irgendwie anders.

    Kann ich mir das also so vorstellen, dass nach diversen Klicks irgendwo diese Links vorgemerkt sind und dann .. manuell der Browser gestartet wird, der wiederum von irgendwo her wie von Zauberhand alle zuvor angeklickten Links in mehreren Reitern gleichzeitig öffnet? Wenn dem so ist, kann ich mir im Moment nur vorstellen, dass das ein Add-On für Dich erledigt hat, welches jetzt in der Version 68.7.0 nicht mehr funktioniert.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • herbi
    Member
    Reactions Received
    5
    Posts
    107
    Member since
    2. Dec. 2004
    • April 13, 2020 at 1:42 PM
    • #5

    der Link wird sofort im Browser angezeigt - nur eben nicht gleich verbunden, sondern erst wenn ich den Firefox explizit aufrufe und mir alle aufgerufenen Links dann komplett anschauen kann.

    Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. - Dieter Hildebrandt

  • MSFreak
    Senior Member
    Reactions Received
    1,060
    Posts
    3,931
    Member since
    23. Oct. 2019
    Helpful answers
    82
    • April 13, 2020 at 2:17 PM
    • #6
    Quote from herbi

    der Link wird sofort im Browser angezeigt - nur eben nicht gleich verbunden, sondern erst wenn ich den Firefox explizit aufrufe und mir alle aufgerufenen Links dann komplett anschauen kann.

    ... nicht nachvollziehbar und auch nicht die Standardfunktion, egal in welchen Programmen. Aber das hat ja Sehvornix schon geschrieben.

    Gruß Micha

  • Feuerdrache
    Senior Member
    Reactions Received
    323
    Posts
    6,045
    Member since
    4. Apr. 2009
    Helpful answers
    12
    • April 13, 2020 at 2:22 PM
    • #7

    Hallo zusammen,

    ich kann Herbi bestätigen.

    Bei mir (unter Linux Mageia 7 x86_64) ist es auch so, dass der Link sofort im Browser geladen wird, der Browser aber selbst nicht gestartet wird, sondern auf der Taskleiste "ruht". Wenn ich diesen dann starte taucht er mit geladener Seite im Vordergrund auf.

    Nach weiteren Tests mit einer Einschränkung:

    Wurde der Link / die Links schon einmal vorher aufgerufen, öffnet sich der Browser sofort. Er muss also nicht erst von der Taskleiste aktiviert werden! Wurde der Link / die Links noch nicht aufgerufen, dann ist es wie oben beschrieben!

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • April 13, 2020 at 3:14 PM
    • #8
    Quote from Sehvornix

    Kann ich mir das also so vorstellen, dass nach diversen Klicks irgendwo diese Links vorgemerkt sind und dann .. manuell der Browser gestartet wird, der wiederum von irgendwo her wie von Zauberhand alle zuvor angeklickten Links in mehreren Reitern gleichzeitig öffnet?

    Hallo :)

    nein, das ist ein Missverständnis. Bei herbi war es wohl früher so, dass der Link im Fx geöffnet wurde, der Fx aber im Hintergrund blieb, bis ihn herbi irgendwann manuell in den Vordergrund geholt hat. Jetzt wechselt der Fx beim Anklicken eines Links sofort in den Vordergrund.

    herbi , schau mal bitte in den Einstellungen Deines Fx, ob dort vielleicht die Option Tabs im Vordergrund öffnen aktiviert ist.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,441
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • April 13, 2020 at 3:20 PM
    • #9

    Hallo @all,

    so ein Verhalten habe ich noch nie beobachten können, aber durch den Beitrag von Feuerdrache motiviert habe ich noch mal mit meinem Google-Fu gesucht und bin fündig geworden.

    Man kann das beschriebene Verhalten gewollt herstellen, wenn man via about:config einen Parameter browser.tabs.loadDivertedInBackground in Firefox ändert.

    Weitere Vorbedingungen sind a) FF muss schon geöffnet sein, b) es muss also schon irgendeine Seite in FF geladen sein, c) FF ist minimiert auf die Taskleiste. Dann kommt es zu dem beschriebenen Verhalten auch unter Windows. Links, die man in Thunderbird anklickt, werden auf weitere Reiter in FF gelegt. Ob die Seiten dann erst beim Hochhohlen von FF oder schon im minimierten Status geladen werden, kann ich hier nicht beobachten. In dem Moment wo das FF Fenster da ist, sind die Seiten jedenfalls auch alle da. Es macht hier keinen Unterschied, ob der Link vorher schon mal angeklickt oder jungfräulich war. Geht immer.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Edited once, last by Sehvornix: Klarstellung about:config, Parameter in Firefox (April 13, 2020 at 4:34 PM).

  • Sehvornix
    Senior Member
    Reactions Received
    853
    Posts
    2,441
    Member since
    6. Jul. 2017
    Helpful answers
    38
    • April 13, 2020 at 3:28 PM
    • #10

    Hallo Ingo,

    die Einstellung 'Tabs im Vordergrund öffnen' ist bei mir nicht aktiviert gewesen und sie korrespondiert auch nicht mit browser.tabs.loadDivertedInBackground. Das Standardverhalten von FF für Reaktion auf angeklickte Links ändert sich damit nicht. Gerade probiert. Eigentlich kann ich ad hoc gar keine Änderung durch setzen von 'Tabs im Vordergrund öffnen' erkennen.

    Quote from schlingo

    nein, das ist ein Missverständnis

    Ja. Da ich so ein Verhalten noch nie beobachten konnte, hatte ich bis eben keine Vorstellung, wie das gehen soll.

    herbi , hier noch ein Workaround: man könnte das FF Fenster auch geöffnet irgendwo an den Bildschirmrand schieben*, so dass es weitgehend nicht im Viewport ist. Da können sich die weiteren Reiter ungestört aufbauen. Allerdings wechselt der Fokus dann immer noch zu FF und man muss zumindest erst mal wieder Thunderbird anticken, um dort weiterscrollen zu können. Oder eben via about:config FF pimpen.

    Gruß

    Sehvornix

    *)

    Keyboard not found. Press any key to continue.

    Edited once, last by Sehvornix (April 13, 2020 at 3:39 PM).

  • schlingo
    Senior Member
    Reactions Received
    761
    Posts
    7,008
    Member since
    20. Jul. 2009
    Helpful answers
    49
    • April 13, 2020 at 5:41 PM
    • #11
    Quote from Sehvornix

    Eigentlich kann ich ad hoc gar keine Änderung durch setzen von 'Tabs im Vordergrund öffnen' erkennen.

    Hallo :)

    wer lesen kann... Ich hätte vielleicht den Artikel selbst vollständig lesen sollen ;)

    Quote from Mozilla

    Tabs im Vordergrund öffnen: Wenn Sie einen Link mit der mittleren Maustaste anklicken (oder Strg gedrückt halten, während Sie mit der linken Maustaste darauf klicken), öffnet sich die Seite in einem neuen Tab im Hintergrund. Sie wird nicht direkt angezeigt. Setzen Sie hier ein Häkchen, um Seiten in einem neuen Tab im Vordergrund zu laden und anzuzeigen.

    Diese Einstellung hat also mit dem Problem von herbi nicht zu tun. Sorry für die falsche Fährte.

    Quote from Sehvornix

    Da ich so ein Verhalten noch nie beobachten konnte, hatte ich bis eben keine Vorstellung, wie das gehen soll.

    Kein Problem. Alles gut ;)

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • herbi
    Member
    Reactions Received
    5
    Posts
    107
    Member since
    2. Dec. 2004
    • April 14, 2020 at 3:12 PM
    • #12

    Sehvornix vielen Dank für den Tipp. Jetzt funktioniert alles wieder wie vorher und wie von mir gewünscht. Offenbar kam die Änderung durch das Update vom Firefox zustande und nicht durch das Thunderbird Update..

    Der Computer rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Besitzer. - Dieter Hildebrandt

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder July 3, 2025 at 1:02 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder July 7, 2025 at 11:10 PM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™