1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Windows nach LinuxMint scheint nicht möglich...

    • Tb-Version irrelevant
    • Alle Betriebssysteme
  • DavyJones
  • 12. Mai 2020 um 19:46
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 19:46
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 76.0.1. (64-Bit) Windows -> 68.0.7 Linux Mint
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro bzw. LinixMint 19.3 tricia, xfce
    • Kontenart (POP / IMAP): Beide
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kasperski
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Leute,

    es ist mir schon etwas peinlich. Nach diversen Stunden Versuche, mit Thunderbird von Win. nach LinuxMint 19.3 umzuziehen, muss ich verzweifelt aufgeben und weiß nicht warum?

    In der Vergangenheit bin ich relativ oft mit Thunderbird von einem Rechner zum andern, bzw. von einem Betriebssystem zum andern migriert - immer ohne Probleme.

    Jetzt kann ich versuchen was ich will - nichts funktioniert.

    Ob mit -p oder --allow downgrade etc. mein Profil wird einfach nicht aktzepiert.... ||

    Bin wirklich sehr dankbar für einige Tipps und Ratschläge!

    Bleibt Gesund!

    DavyJones

  • graba 12. Mai 2020 um 19:59

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Migration / Import / Backups verschoben.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 20:03
    • #2

    Warum kopierst du nicht den Profil-Inhalt der TB-Windows-Version in die TB-Linux-Version ? Habe es schon mehrfach mit diversen Linux Distribution so gemacht.

    TB Profil unter Windows:

    C:\Users\DEIN USER\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxx.default-release

    Wobei xxxxx.defauft-release für eine beliebige Zahlen- / Buchstabenkombination steht.

    TB Profil unter Linux:

    .../DEIN LINUX USER/.Thunderbird/ xxxxx.defauft-release

    Beachte bitte, dass du dir im Dateimanager von Linux die Systemdateien anzeigen lässt. Das sind Ordner und Dateien mit einem Punkt davor ( zB .Thunderbird )

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Mai 2020 um 20:07
    • #3

    Hallo DavyJones,

    Zitat von DavyJones

    Nach diversen Stunden Versuche, mit Thunderbird von Win. nach LinuxMint 19.3 umzuziehen,

    Was genau funktioniert denn nicht?

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 20:23
    • #4

    Hi Sehvornix,

    ich machte und mache genau das was MSFreak vorschlägt - und in der Vergangenheit hatte das auch immer funktioniert!

    Jetzt wird mein Profil (ca. 3,7GB) weder erkannt, noch genommen, nur einfach ignoriert um es mal so aus zu drücken...

    Habe neue Profile angelegt, den Inhalt meines Profiles dort hineinkopiert. Einmal die dortige bestehende Daten überschrieben, nicht überschrieben,

    gelöscht, usw.. nüchts!

    Ich "glaube" nichts anderes gemacht zu haben wie früher auch. Und da funktionierte es immer..

    Ne Idee?

    Gruß

    DavyJones

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 20:26
    • #5
    Zitat von DavyJones

    Ne Idee?

    ... die TB Versionen sind identisch ? Ansonsten habe ich auch keine andere Idee dazu zumal es bei mir immer so geklappt hat.

    Was gibt es unter Linux beim Start vom TB für Fehlermeldungen ?

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Mai 2020 um 20:37
    • #6

    Kürzlich hatte jemand mit openSUSE Leap ein ähnliches Problem - dass das Profil nicht erkannt wird. Aber aus den Rückmeldung ist für mich nicht ersichtlich geworden, ob der Fragesteller es mal wie vorgeschlagen gemacht hat. Versuche doch bitte mal, den kompletten .thunderbird Ordner zu substituieren. Bei geschlossenem Thunderbird natürlich. Ggf. vorhandenen .thunderbird löschen und dann eine Kopie vom bisherigen alten .thunderbird an die Stelle setzen, wo der zuvor gelöschte .thunderbird war. Dann TB wieder starten. Wird das Profil dann immer noch ignoriert und unterhalb von .thunderbird wieder parallel ein weiteres Profil generiert oder wie genau stellt sich das dann dar?

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 20:39
    • #7

    Hallo Micha,

    ne, Win. ist 76,XX habe ich jetzt nicht genau im Kopf und LM ist 68.X - habe ich auch nicht im Kopf.. ;-)

    Das ging doch aber auch früher.

    Vor ein paar Tagen erst, habe ich von Linux nach Windows migriert. Hat zuerst auch ein wenig gehakt aber dann lief es.

    Der Linuxrechner habe ich neu installiert - und wollte mein Profil einfach wieder rüber holen.... Denkste!

    Grüße

    DavyJones

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 20:43
    • #8
    Zitat von DavyJones

    ne, Win. ist 76,XX habe ich jetzt nicht genau im Kopf und LM ist 68.X - habe ich auch nicht im Kopf..

    Hallo DavyJones,

    das kann auch so nicht funktionieren (und hat es auch nie). Denn TB 76.* ist eine Beta und 68.* eine Release. Es reicht schon wenn dort die Ordnerstrukturen anders sind oder AddOns inkompatibel sind, dann hast du ein Problem !

    Gruß Micha

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 20:44
    • #9

    Hallo Sehvornix,

    hatte ich auch schon gemacht. Ich starte aktuell mit -p und ich habe zwei Profile da stehen: default-release und als zweites default.

    Egal was ich wähle, sobald ich starte kommt die Meldung: You have launched an older version of Thunderbird, was eigentlich nicht sein kann, weil ich ja Version 76.xx in Windows habe?

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 20:46
    • #10

    Micha,

    sehr guter Einwand, nicht daran gedacht - aber es ging ja vorher auch!!

    Die letzten Jahre sogar!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 20:52
    • #11
    Zitat von DavyJones

    ber es ging ja vorher auch!!


    Die letzten Jahre sogar!

    ... sorry, aber den Beweis bist du uns schuldig ;) Bleibe bitte der einer gemeinsamen Version und gut ist`s :)

    Zitat von DavyJones

    ich habe zwei Profile da stehen: default-release

    ... das ist das produktive Profil.

    Zitat von DavyJones

    und als zweites default.

    ... ist nicht relevant und habe es auch immer gelöscht.

    Gruß Micha

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 20:58
    • #12

    Mh, beweisen könnte ich es tatsächlich, müsste ich Dir nur zeigen.

    Es ist aber wirklich die Wahrheit.

    Vor einige Monaten als ich den Linuxrechner aufsetzte habe ich von Windows nach Linux migriert, kurz bevor ich meinen Linuxrechner platt machte, von dort nach Windows - und jetzt "wollte" ich wieder meine Daten von Win nach Linux hoien. Es ging und es funktionierte....

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 21:08
    • #13

    Wenn du der Meinung bist, dass es immer so funktioniert hat, muss ich mich jetzt hier raushalten, da m.M.n. es so (mit verschiedenen TB Versionen) nicht funktioniert. Aber vielleicht können dir hier die Profis weiterhelfen.

    Nachtrag:

    Ich bin mir auch sicher, dass du beim Start vom TB nach solch`einer Aktion die Fehlermeldung bekommst, dass das Profil nicht zu der aktuellen Version passt.

    Gruß Micha

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 12. Mai 2020 um 21:22
    • #14

    Hallo Micha!

    Entschuldigung! Ich sitze gerade wieder vor meinem Win Rechner!

    Habe einiges durcheinander gebracht!! TB ist 68.8.0 - und FF ist 76.0.1. Sorry!

    Mir schwirrt einfach der Kopf!

    Wahrscheinlich hat es einfach deshalb früher funktioniert....

    Gruß und Bleibt Gesund!

    DavyJones

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 12. Mai 2020 um 21:30
    • #15
    Zitat von DavyJones

    Habe einiges durcheinander gebracht!! TB ist 68.8.0 - und FF ist 76.0.1. Sorry!

    Hallo DavyJones,

    Danke für die Rückinfo. Leider habe ich trotzdem keine Lösung für dich :(

    Gruß Micha

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    838
    Beiträge
    2.392
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Mai 2020 um 23:55
    • #16

    Hallo DavyJones,

    vergisss, was ich in #6 geschrieben habe. Das passt nicht zu Deinem Szenario, denn das gilt für Linux > Linux und Du willst von Windows zu Linux.

    Also Windows mit Thunderbird 68.8.0 und Mint mit Thunderbird 68.0.7

    Ein neueres Profil von Windows soll mit älterem Thunderbird unter Mint laufen. Da hätte ich trotz --allow-downgrade auch Bedenken. Deshalb habe ich das eben mal testweise mit einem Profil aus einem Windows-Thunderbird 68.8.0 zu einem Ubuntu-Thunderbird 68.7.0 getestet. Profil parallel zu den existierenden anderen Profilen nach .thunderbird kopiert und mit thunderbird -P in den Profilmanager, ein neues Profil erstellt und den eben dahin kopierten Ordner angegeben. Erste Erkenntnis:

    Daraufhin habe ich dann thunderbird -P --allow-downgrade genutzt. Das geht dann, aber auf der Konsole wirft Thunderbird ca. 2 Bildschirmseiten Fehlermeldungen aus und hat außerdem die DE-GUI vergessen. Aber das Profil und die Mails werden immerhin noch geladen. Wohlgemerkt Profil 68.8.0 und Thunderbird 68.7.0 - quasi nur ein minimaler Versionsschritt. Nutzen lässt es sich dann noch nicht, weil

    und ein Kennwort wird auch nicht gespeichert oder angenommen. Aber das ist ein anderes Problem beim Umzug von Windows zu Linux. Liegt an der Datei pkcs11.txt. Kann man löschen und anschließend kann man die Passworte neu eingeben und auch speichern.

    Zusammengefasst, neues Profil und älterer Thunderbird = nix gut.

    Falls Du die Möglichkeit hast, bring möglichst Mint auch auf 68.8.0, vielleicht klappt es dann mit dem Profilmanager.

    Außerdem empfehle ich Dir, an der profiles.ini nichts manuell zu ändern und ausschließlich den Weg über den Profilmanager zu gehen.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • DavyJones
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    7. Feb. 2007
    • 13. Mai 2020 um 07:12
    • #17

    Einen wunderschönen, sonnigen guten Morgen!

    Nach einem mehr oder weniger One-nighter und Eurer Hilfe und Ratschläge habe ich letztendlich folgendes gemacht:

    Das komplette Thunderbirdverzeichnis aus Windows c:/users.... kopiert,

    nach LinuxMint ins home/DavyJones Verzeichnis rein kopiert,

    Das Verzeichnis dort in .thunderbird umbenannt,

    Nicht gestartet!

    Im Profil die Datei pkcs11.txt und die Datei compatibility.ini gelöscht! -

    Thunderbird gestartet - und schwupps - alles da und funktioniert!

    Gott! Es ist sooo einfach wenn man es weiß! :):thumbup:

    Danke!

    DavyJones

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Datenrettung möglich?

    • RainbowPhoenix
    • 12. März 2020 um 21:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Migration Win7 zu Linux Mint

    • Hobomail
    • 11. Januar 2020 um 16:20
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Migration von Windows 7 auf MacOS Catalina werden Passwörter für pop3 und SMTP nicht mehr gespeichert

    • TB_Murmler
    • 8. Januar 2020 um 15:31
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Archivierte Mails scheinen "weg" zu sein

    • Emma2
    • 17. Mai 2019 um 09:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • migration von mails aus t-online nach TB

    • adonia moscovici
    • 13. April 2019 um 21:21
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Migration: Masterpasswort-Änderung nicht möglich

    • thommy19
    • 2. Januar 2019 um 14:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern