1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB ruft Spam-Ordner ständig ab, ohne dass ich es will

    • 68.*
    • Linux
  • mrmatteastwood
  • 14. Mai 2020 um 11:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 14. Mai 2020 um 11:45
    • #1

    Hallo, liebe Community!

    Ich bin neu hier und hoffe, Ihr könnt mir mit einem Problem helfen. Ich habe mehrere Konten in Thunderbird eingerichtet, und seitdem ich es vor ein paar Tagen neu installiert habe, ruft es ständig meinen Spamverdacht-Ordner in meinem GMX-Account ab. Wisst Ihr, wie ich das abstellen kann? Ich benutze TB seit Anfang der 2000er Jahre und bisher hat es immer nur die Inbox-Ordner abgerufen. Die anderen ruft es immer nur ab, wenn ich auch drauf klicke. Nur halt diesen einen Spam-Ordner nicht, da werden mir ständig ungelesene E-Mails angezeigt.

    Die Option "When getting new messages for this account, always check this folder" ist in den Properties des Ordners deaktiviert.

    Thunderbird-Version: 1:68.7.0+build1-0ubuntu0.18.04.1 (64-bit)

    OS: Linux Mint 19.3

    Hab mal einen Screenshot angehängt.

    Bilder

    • thunderbird.png
      • 12,22 kB
      • 315 × 236
  • graba 14. Mai 2020 um 12:01

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Mai 2020 um 12:40
    • #2

    Hallo mrmatteastwood,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Diese Fragen

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    werden nicht umsonst gestellt. Bitte vollständig beantworten, also die noch fehlenden Fragen nachträglich beantworten.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 14. Mai 2020 um 12:50
    • #3

    Hi Feuerdrache! Bitte um Entschuldigung, da war ich zu ungeduldig. Hier noch mal alle Infos:

    • Version: 1:68.7.0+build1-0ubuntu0.18.04.1 (64-bit)
    • Kein Update vorgenommen. Die Version kommt aus den Mint-Repos, ist bereits seit geraumer Zeit 68
      • Neuinstallation war, weil ich kurz die Flatpak-Version ausprobiert habe
    • OS: Linux Mint 19.3 (64-bit)
    • Kontenart: IMAP
    • Anbieter: GMX
    • Antiviren-Software und Firewall: Keine, da Linux
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 14. Mai 2020 um 12:57
    • #4

    Kontenliste ein Rechtsklick > Abonnieren... und dann entsprechenden Ordner abwählen.

    Gruß Micha

  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 14. Mai 2020 um 13:01
    • #5

    Vielen Dank! :-) Ja, Abonnement abstellen ist eine Möglichkeit. Ich möchte den Ordner aber gern in der Übersicht behalten, damit ich mit einem Mausklick drauf komme. Will nur nicht, dass automatisch alle neuen E-Mails abgerufen werden.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Mai 2020 um 13:40
    • #6

    Mache einen Rechtsklick auf den Ordner und gehe in die "Eigenschaften". Dort findest Du gleich im ersten Tab die Option, dass Nachrichten für den Ordner beim Abrufen mit abgerufen werden sollen. Deaktiviere diese Option und schau, was passiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • mrmatteastwood
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    14. Mai. 2020
    • 15. Mai 2020 um 08:02
    • #7

    Hi allerseits! MSFreaks Antwort war die Lösung. Ich habe den Ordner un-abonniert, TB geschlossen und neu gestartet und dann wieder abonniert.

    Seit gestern wurde er nicht mehr automatisch abgerufen, sondern nur, wenn ich ihn bewusst anwähle.

    Vielen Dank! :-)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 15. Mai 2020 um 15:18
    • #8
    Zitat von mrmatteastwood

    Hi allerseits! MSFreaks Antwort war die Lösung. Ich habe den Ordner un-abonniert, TB geschlossen und neu gestartet und dann wieder abonniert.


    Seit gestern wurde er nicht mehr automatisch abgerufen, sondern nur, wenn ich ihn bewusst anwähle.

    Schön, wenn es in Deinem Fall geholfen hat. Es ist aber dennoch "unlogisch".

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Nachricht speichern in lokale Ordner

    • szivas
    • 4. März 2020 um 07:18
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Thunderbird lädt immer aktuelle Gesendet Nachrichten mehrfach runter und ruckelt stark, verlangsamt das gesamte System

    • smile-albion
    • 5. April 2019 um 18:55
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • mails VOR herunterladen vom Server löschen ?

    • vibra
    • 1. Februar 2019 um 11:04
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Archivieren – erstmalige Grundeinstellungen (autom. / manuell) – lok. Archivordner wo und wie erstellen - von Pop3 zu IMAP

    • Maxie
    • 31. August 2018 um 23:40
    • Migration / Import / Backups
  • Emails waren "verschwunden"

    • OTS
    • 28. Juni 2018 um 02:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™