1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Ad ons werden installiert, aber können nicht benutzt werden

    • 68.*
    • Windows
  • lars1978
  • 3. Juni 2020 um 08:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 3. Juni 2020 um 08:42
    • #1

    Win 10 pro, Vers. 2004 (aktuell)

    68.8.1 (32-Bit)


    Hi Leute, habe Thunderbird aktuell auf Partition F installiert.

    Add ons ... werden installiert (glaube ich) können aber nicht benutzt werden.

    Betrifft: Sprachpaket deutsch, manuel sort folders

    Freue mich über Hilfe...

    lg lars

    Bilder

    • Screenshot (376).png
      • 81,21 kB
      • 1.388 × 764
    • Screenshot (375).png
      • 11,52 kB
      • 345 × 963
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Juni 2020 um 09:17
    • #2

    Hallo,

    Zitat von lars1978

    Betrifft: Sprachpaket deutsch, manuel sort folders

    Ich gehe davon aus, dass du die deutsche Version von TB installiert hast. Wozu brauchst du dann noch ein deutsches Sprachpaket? Sprachpakete dienen dazu, die Benutzeroberfläche von TB in einer anderer Sprache anzuzeigen.

    Um das Add-on Manually Sort Folders zu benutzen, musst du das Menü Extras aufklappen und den Eintrag "Konten- & Ordnerreihenfolge ändern" wählen.

    Gruß

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 3. Juni 2020 um 14:51
    • #3

    - meinte eher Wörterbuch, also Rechtschreibprüfung. TB ist zwar auf deutsch, Rechtschreibprüfung allerdings auf English

    - unter Extras ist dieser Reiter leider nicht s.screen

    Bilder

    • Screenshot (378).png
      • 20,63 kB
      • 392 × 695
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 3. Juni 2020 um 14:59
    • #4
    Zitat von lars1978

    unter Extras ist dieser Reiter leider nicht s.screen

    Ich hatte leider vergessen, meinen Screenshot des aufgeklappten Menüs "Extras"' anzuhängen.

    Hier ist er:

    Wenn du die Rechtschreibprüfung beim Verfassen von Nachrichten in Englisch benutzen willst, musst du ein englisches Wôrterbuch installieren anstelle des englischen Sprachpakets.

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/language-tools/

  • lars1978
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    17. Sep. 2014
    • 3. Juni 2020 um 19:10
    • #5

    schau auf meinen Screen habe die Option. Sage doch das da etwas falsch läuft ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. Juni 2020 um 19:15
    • #6

    Hallo lars1978,

    Du nutzt das -Menü. Da ist das leider anders wie im klassischen Menü (Screenshot von Mapenzi).

    Schalte mal das klassische Menü ein. Siehe hier.

    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 30. Juni 2019 um 11:22
    • Erweiterungen
  • Nur noch "echte" Mail-/WebExtensions ab Thunderbird 78

    • Thunder
    • 4. Oktober 2019 um 10:25
    • Thunderbirds Entwicklerversionen
  • Benutzerpaßwort

    • galerieart
    • 18. August 2018 um 14:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Extension: Autocrypt - OpenPGP that stays out your way.

    • leifleif
    • 11. September 2019 um 15:42
    • OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  • Add-ons ab Thunderbird 60 - Rückmeldung zu Problemen und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Thunder
    • 15. August 2018 um 09:45
    • Erweiterungen
  • 60.3.2 / deaktivierte AddOns?

    • doc_jochim
    • 30. November 2018 um 16:55
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™