1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Lokales IMAP Konto einrichten <192.168.xx.xx>

    • 68.*
    • Windows
  • nikonier
  • 11. Juni 2020 um 14:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nikonier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Sep. 2016
    • 11. Juni 2020 um 14:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.9.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): lokaler Server
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Win Defender

    Hallo,

    ist es mit der aktuellen Version möglich ein IMAP Konto einzurichten, das auf einen Mailserver im lokalen Netz zugreift ?

    Leider blockiert der Einrichtungsassisent den Abschluss der Settings mit dem Hinweis: konnte keine Einstellungen ... finden.

    Buttons Fertig und Erweiterte Einstellungen sind nicht anwählbar.

    Ein Test mit einem anderen Mailtool (Popman) verlief erfoglreich. (Die Mails wurden abgerufen.)

    Kontoart: IMAP4rev1, Port 143 -> Screenshot attached.

    Gruß

    Jürgen

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 11. Juni 2020 um 16:48
    • #2

    Hallo Jürgen,

    natürlich geht das. In Deinem Screenshot fällt sofort auf, dass Du vor die IP-Adresse noch einen Punkt gesetzt hast. .192.168.xx.xx. Das haut nicht hin. Es muss die reine IP 192.168.xx.xx sein. Angesichts dessen ist es fraglich, ob Du Deinen internen Mailserver ansonsten richtig konfiguriert hast. Jedenfalls kein Autodiscover. So musst Du alle Einträge selber setzen. Überall wo da bei Dir noch 'Auto' oder 'Automatisch er...' steht, bist Du jetzt gefordert, die richtigen Einstellungen für Deinen Mailserver manuell zu setzen. Dann funktioniert das auch mit 'Erneut testen' und 'Fertig'. Bist Du Dir mit dem Benutzernahmen sicher? Nicht Benutzer = EMail-Adresse? Muss nicht sein, aber es hängt eben von Deinem Mailserver ab. Solange das nicht 100%ig zu Deinem Server passt, kommst Du hier nicht durch den Dialog. Wenn es mit 'popman' funktioniert hat, schau Dir halt da die Einstellungen ab.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • nikonier
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Sep. 2016
    • 12. Juni 2020 um 21:01
    • #3

    Hallo,

    den Punkt setzt übrigens das Thunderbird setup. Ja, kein Autodiscover. Natürlich hatte ich schon die Werte manuell eingetragen. Das mit dem Benutzer ist so ok. Und natürlich werden die gleichen Werte wie bei Popman verwendet, sonst macht das ja keinen Sinn ;). Der eigentliche "Haken" war, das man nicht nach der Eingabe vom Namen und Mailadresse auf Manuell bearbeiten klicken sollte sondern direkt auf weiter. Dann kommt zwar auch eine Fehlermeldung aber man kann die Einträge editieren. Dann klappts.

    Danke fürs Reply

    Gruß

    Jürgen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • GoogleMail Konto lässt sich nicht einrichten

    • BusdriverThomas1977
    • 1. Juni 2020 um 23:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • GMX-KONTO, einrichten, Fehlermeldung

    • Firebird1607
    • 28. März 2020 um 09:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • 2 lokales Konto auf USB Festplatte einrichten

    • brainstuff
    • 14. März 2020 um 13:27
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Konto einrichten nach Providerwechsel

    • jimsearch
    • 28. Juni 2019 um 17:01
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem beim Einrichten eines neuen Kontos: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ..." bei Nutzung von IMAPS-Check

    • VincentVegas
    • 26. Juni 2019 um 15:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • T-Online Konto bei TB einrichten

    • honigbär
    • 12. Mai 2019 um 17:20
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™