1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach automatischem Update auf 78.2.2 werden verschiedene Konten nicht mehr angesteuert

    • 78.*
    • Windows
  • Iwans Tschtschtsch
  • 15. September 2020 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Iwans Tschtschtsch
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 15. September 2020 um 09:40
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (78.2.2)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (ich nehme an von 68 ->78):
    • Betriebssystem + Version: (Windows 10, Ver. 19041.508)
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): so, wie es aussieht, unterschiedliche (gmx, web, gmail, etc.)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: gdata
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): gdata
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): fritz box

    Nach dem automatischen Update auf die Version 78.2.2 werden die Nachrichten von den verschiedenen Postfächern nicht mehr abgerufen. Über einzelne Postfächer kann ich noch Nachrichten verschicken, über andere nicht. Eine Neuinstallation hatte nichts gebracht. Ich bin am Ende meines (übersichtlichen) Lateins.

    Könnt ihr mir helfen? ||

  • Iwans Tschtschtsch
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 15. September 2020 um 09:55
    • #2

    Edit: Bin auf den Thread von Heinrich dem 8. gestoßen, Ich werd mal mit Gdata telefonieren...

  • Iwans Tschtschtsch
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 15. September 2020 um 10:12
    • #3

    PROBLEM GELÖST!

    Nach Telefonat mit der Gdata-Hotline stellt sich das Problem folgendermaßen dar:

    Das Zertifikat von Gdata wird, warum auch immer, von Thunderbird 78.2.2 nicht automatisiert gefunden/geladen/importiert.

    Lösung:

    1. Im Virenprogramm die Emailprüfung deaktivieren

    2. Im Gdata-Programm das Zertifikat irgendwohin exportieren, wo man es wieder findet.

    3. In Thunderbird über die Einstellungen - Datenschutz/Sicherheit - Zertifikate verwalten anklicken

    4. Unter allen Reitern (Ihre Zertifikate, Authentifizierungs-Entscheidungen, Personen, Server, Zertifizierungsstellen) nach Gdata-Einträgen suchen, von vorne nach hinten löschen, unter "Zertifizierungsstellen" zuletzt

    5. Unter "Zertifizierungsstellen" das unter Ziff. 2 exportierte Zertifikat importieren

    6. Emailüberwachung im Gdata-Programm aktivieren

    7. Feddich!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. September 2020 um 11:19
    • #4

    Alternative: Auf G DATA ganz verzichten, da Windows Defender vollkommen ausreicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 15. September 2020 um 12:20
    • #5
    Zitat von Iwans Tschtschtsch

    Das Zertifikat von Gdata

    Hallo :)

    Du weißt, dass das ein Man-in-the-Middle-Angriff ist? Deshalb

    Zitat von graba

    Auf G DATA ganz verzichten, da Windows Defender vollkommen ausreicht.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Iwans Tschtschtsch
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    31. Jan. 2009
    • 16. September 2020 um 18:22
    • #6

    Wenn das so wäre, warum kennt dann Gdata das Problem und weiß auch sofort die Lösung? Oder meinst du, Gdata sei der man-in-the-middle?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. September 2020 um 18:48
    • #7
    Zitat von Iwans Tschtschtsch

    Oder meinst du, Gdata sei der man-in-the-middle?

    Ja, das meint er.

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Google sperrt sich gegen Thunderbird

    • Andy36
    • 29. Oktober 2019 um 15:32
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Date
    • 30. September 2019 um 19:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Senden von E-Mails nicht mehr möglich

    • Hubert1965
    • 20. Februar 2019 um 18:39
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™