Google sperrt sich gegen Thunderbird

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Verschiedene
    • Betriebssystem + Version: Verschiedene
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Google
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Verschiedene


    Hallo Zusammen, Ich habe seit heute ein extrem verwirrendes Problem mit Thunderbird. Und zwar kann ich dort kein Google-Konto mehr unter IMAP hinzufügen. Der Ablauf des Fehlers ist immer wie folgt:


    -Ich Gebe Name, Mailadresse und Passwort ein.

    -Thunderbird sucht den Postserver und findet ihn.

    -Ich klicke auf "fertig"

    -Die Google Maske öffnet sich und fordert mich auf, nochmal die Mailadresse einzugeben.

    -Die Google Maske öffnet sich und fordert mich auf, nochmal das Passwort einzugeben.

    -Google fragt, ob ich der App wirklich Zugriff auf mein Konto geben will. Ich Klicke auf "Zulassen".

    -Jetzt zeigt TB die folgende Fehlermeldung: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - Ist der Benutzername oder das Passwort falsch?"


    Was ich dazu bisher sagen kann:

    -Der Fehler tritt unabhängig von der Hardware auf allen getesteten Rechnern auf (insgesamt 4), sowohl Laptops als auch Desktops sind betroffen.

    -Der Fehler tritt unabhängig vom Mailpostfach bei allen getesteten Postfächern (insgesamt 4) auf.

    -Eine Anmeldung über den Browser oder die Smartphone-App von Google ist möglich. Ebenso können die Mailpostfächer als IOS-Accounts registriert werden, die Anmeldedaten stimmen also, und das Netzwerk ist auch nicht das Problem.

    -Die Version vom Thunderbird und vom OS hat ebenfalls keinen Einfluss auf das Ergebnis.

    -Die Ports habe ich überprüft, die Stimmen.

    -Der Fehler tritt sowohl bei länger bestehenden, als auch bei grade eben neu erstellten Postfächern auf.

    -Unter "POP" ist eine Anmeldung möglich, stellt für mich aber keine Alternative da.

    -Stelle ich den Sicherheitsmodus von OAUTH auf "Passwort, normal" um, ist eine Anmeldung MANCHMAL möglich, allerdings fordert Thunderbird dann alle 2 Minuten, dass die Mailadresse und das Passwort nochmal eingegeben werden muss.

    -"Zugriff für weniger sichere Apps" ist bei Google aktiviert.

    -"IMAP" ist bei GMAIL aktiviert.

    -"Der Fehler tritt auch bei abgeschalteter Firewall / Virenscanner auf,

    -Konten, die Bereits seit längerem in den Thunderbird eingebunden sind, funktionieren Problemlos auch weiterhin, nur das Hinzufügen neuer Konten ist nicht möglich.


    Was mir aufgefallen ist, ist dass die authentifizierungsseite von Google neuerdings eine andere Optik hat und z.B. die Mailadresse nicht mehr automatisch einsetzt. Ich würde also ein Google-Update vermuten, und tippe auf irgend eine neue Sicherheitseinstellung, konnte dazu aber nichts weiter finden.


    Irgendwelche Vorschläge?


    Vielen Dank schonmal.


    [Edit]

    Ich habe grade nochmal Testhalber ein Konto auf auf 2 Faktor authetifizierung umgestellt. Google sendet nach der Eingabe des Passwortes korrekt den Sicherheitscode. Wird dieser eingegeben, kann man wie gewohnt den Zugriff durch Thunderbird zulassen ... und dann zeigt TB wie gehabt an, dass die Konfiguration nicht überprüft werden konnte.

    Edited once, last by Andy36 ().

  • Andy36,


    hast du bei deinen Gmail-Konten IMAP aktiviert ?

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo MSFreak.

    Ja, IMAP ist bei allen Konten aktiviert, genau so wie der Zugriff durch weniger sichere Apps. Steht oben auch schon ;)


    Was ich inzwischen herausgefunden habe ist:

    Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung über Handy UND App-Spezifischem Passwort funktioniert die Anmeldung. Der Fehler tritt also nur auf, wenn man sich mit dem GMAIL-Passwort über Thunderbird anmelden will. Aber das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Das hat bisher doch auch immer ohne diese ganze Hexerei funktioniert...

  • Hallo Andy36,


    auch ich schaffe es nicht ein Gmailkonto per IMAP hinzuzufügen :(

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo,

    an dem Problem verzweifle ich grade auch nachdem ich mein Windows frisch aufgesetzt habe und Thunderbird wieder einrichten will.


    Ist eine Endlosschleife .....



    Jürgen

  • Dann liegt es also wirklich nicht an mir/uns.


    ...wobei ich wirklich nicht weiß, ob mich das jetzt beruhigt...


    Siehe oben, über Zwei-Faktor-Authentifizierung ist die Anmeldung in IMAP noch möglich. Allerdings wird aus dieser erzwungenen Sicherheit spätestens dort ein schuh draus, wo nicht der ach so böse China-HaXX0r ein Sicherheitsproblem darstellt, sondern das lokale Speichern des Mail-Passwortes ...

    Die automatisch generierten Passwörter von Google kann sich doch kein normaler Mensch mehr merken...wird lustig, den Leuten so klar zu machen, dass sie ihre Mailpasswörter doch bitte weder speichern noch an den Monitor kleben sollen...

  • Hallo zusammen,


    wirklich in Google selbst (Einstellungen im Webmail-Auftritt per Internetbrowser)?:



    Habe unter dem Donnervogel jedenfalls direkten Zugriff auf die Google-Konten (sowohl IMAP als auch POP3) ohne Bestätigungs- nochmalige Passworteingabe-Umwege über irgendeinen Internetbrowser.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Hallo Feuerdrache,


    Quote

    wirklich in Google selbst (Einstellungen im Webmail-Auftritt per Internetbrowser)?:

    ... genauso sieht es in meinem Gmail-Konto auch aus. Andere Mailclients (z.B. eM Client) funktioniert die Kontoeinstellungen automatisch. Habe diese mit TB verglichen und sind identisch.

    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.


  • Hallo Feuerdrache.

    Ja, exakt diese Einstellungen sind bei mir gegeben.


    Aber wie gesagt, das Problem tritt NICHT bei Bestandskonten auf, nur wenn du ein Konto zu Thunderbird hinzufügen willst. Ist das Konto schon längere zeit drin, gibts auch keine Probleme.

  • Hallo Andi36,


    danke für die Information.


    Habe aber bitte Verständnis, dass ich jetzt nicht zum Testen ein weiteres Gockelkonto eröffne. ;)


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • So hats bei mir geklappt:


    Wenn Ihr eine App die die Bestätigung in zwei Schritten nicht unterstützt, braucht Ihr ein App-Passwort.



    In Google unter Sicherheit bei App-Passwörter einfach Andere App auswählen und dort dann Thunderbird eingeben. Dann bekommt Ihr für Thunderbird ein extra PW.



    In Thunderbird dann in dem Eingerichteten Konto die Aut..mod auf Password, normal stellen.



    Das Fenster wieder schliessen und eine Mail im Goole Konto abrufen. Dann das neu generierte Password dort eingeben, fertig.



    Hoffe Ihr versteht das.


    HF

  • Feuerdrache: Du musst kein neues Google-Konto aufmachen. Es sollte reichen, wenn du ein existierendes aus TB löschst und dann neu hinzufügst.

    Die Konten (3 Stück) die ich zu TB nach einer Neuinstallation hinzufügen will, sind auch schon ein paar Jahre alt.


    Grüße,


    Jürgen

  • hallo,

    ich ich habe das selbe problem und es ist erst nach der aktualisierung von gestern, heute aufgetreten!!

    TB syncronisiert nicht mehr mit Google!!

    gruß

    markus

  • Hallo, markus67. Ich kann dieses Verhalten von TB bestätigen. Auch hier will es uns nicht gelingen, auch nur ein einziges Gmail-Konto in Thunderbird einzubinden. Hierbei ist es egal, ob dieses nagelneu oder schon 10 Jahre alt ist. Selbst auf einem neuen Rechner kein Erfolg.

  • Hallo. Selbiges hier, seit ich das Passwort bei einem meiner Gmail-Konten (vor etwa einer Stunde) geändert habe, bekomme ich keine Verbindung mehr hin.

    Auch das mehrmalige Löschen des Kontos aus TB samt Neustart hat nicht funktioniert.

    Das zweite läuft zum Glück noch...

  • Bitte einmal diese Nachricht lesen.

    #19


    Gruß
    EDV-Oldi

  • "Leider" klappt es bei mir sowas von unkompliziert mit Windows Mail (unter Win 10), dass ich es kaum glauben mag. Der Versuch mit Thunderbird 68.2.0 in einem neuen Profil das Gmail-Konto anzulegen scheitert dagegen mit der unendlichen OAuth2-Abfrage über das Dialog-Fenster.

  • Hallo zusammen,


    habe gerade mein Gockelkonto, das bisher als POP3-Konto läuft, zusätzlich neu als IMAP-Konto eingerichtet.


    Mit SSL/TLS. Nicht mit OAuth2, sondern mit "Passwort, normal".


    Wie weiland ALF gesagt hätte "Null Problemo!".


    Thunderbird 68.2.0 (von Mozilla) x86_64 unter Linux openSUSE 15.1 Leap x86_64.


    Gruß

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Schaut bitte hier, es gibt eine temporäre Lösung:

    Probleme mit Google-Diensten

    Auf die Schnelle:

    Konfig anpassen mit:

    general.useragent.compatMode.firefox auf true setzten.


    Kaum zu glauben, aber es funktioniert :thumbsup:


    Gruß Micha


    Mein produktiver Mailclient ist der Thunderbird in der derzeitigen aktuellen Release-Version.

    Betriebssysteme Windows 10 & 11, Linux und macOS.