1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update von 68 auf 78 erreicht Thunderbird keinen Server mehr

    • 78.*
    • Windows
  • 2er31rt1
  • 31. Oktober 2020 um 21:03
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Oktober 2020 um 21:03
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.4.0 (64-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): 68.XX
    • Betriebssystem + Version: Windows 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX und Web.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Trend Micro
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Mein Thunderbird hat sich vorgestern automatisch von einer 68.XX-Version auf die 78.4.0-Version geupdated. Alle Postfächer sind noch da und auch sonst sah erst einmal alles gut aus.

    Jedoch verbindet sich mein Thunderbird nun nicht mehr mit einem Server.

    Dies bedeutet:

    - ich kann keine Emails von GMX und Web.de abrufen (keine Fehlermeldung)

    - ich kann keine Emails aus Thunderbird versenden (Fehlermeldung: Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Sicherheitsbibliothekfehler)

    - ich kommen überr den Add-ons Verwalter nicht auf den Add-on-Server (Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen)

    - Thunderbird-Startseite wird nicht geladen (Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen)

    Der Gang zurück auf die 68.12-Version funktionierte leider nicht. Es kam zur Fehlermeldung, dass mein Account auf die 78-Version angepasst wurde und nun nicht mehr zur 68-Version passt.

    Ich habe die Windows Firewall ausgeschalten, leider ohne Erfolg. Auch mit ausgeschalteter Firewall konnte ich keinen Server erreichen.

    Im Forum bin ich immer wieder auf Einträge mit dem Verweis auf Zertifikate gestoßen. In der TB Zertifikatverwaltung sind die alle Reiter (z.B. Ihre Zertifikate) leer bis auf Zertifizierungsstellen

    Fehlt Thunderbird ein Zertifikat? Fehlt der Firewall ein Zertifikat? Wie gebe ich die Thunderbird Version 78.4. in meiner Firewall frei? Oder liegt es es an meiner Anti-Viren-Software?

    Was hat sich geändert? die 68-Verison hat doch super mit meiner Firewall zusammen gearbeitet...?


    Schon einmal vielen Dank für Euer Hilfe!:)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 31. Oktober 2020 um 21:03

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 31. Oktober 2020 um 21:10
    • #2

    Die Firewall hat damit gar nichts zu tun.

    Das Zertifikat-Problem besteht darin, dass die Security-Programme den Datenstrom abhören wollen/müssen, wenn man dort die Viren-Prüfung der eingehenden Mails aktiviert hat. Das funktioniert meist prima, bis ein großes Update des Thunderbird installiert wird - manchmal langt auch schon ein kleines Update. In dem Moment funktionieren die Zertifikate nicht mehr korrekt. So richtig verstehe ich nicht warum dies so ist. Letztlich muss das Zertifikat der Security-Programme dann erneut in Thunderbirds Zertifikat-Speicher importiert werden (vorher die bisherigen zugehörigen löschen).

    Bei Dir ist das Problem allerdings deutlich umfangreicher und passt nicht so richtig.

    Kann es sein, dass Du eine Fritz!Box mit OS 7.2x hast? Hast Du das neue Feature "DNS over TLS" in der Fritz!Box aktiviert? Dann hilft das:

    RE: Kein Zugriff mehr auf Yahoo IMAP- & SMTP-Server (TB 78.4.0 & TB 68.12.1)

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • graba 31. Oktober 2020 um 23:20

    Hat das Thema aus dem Forum Installation & Update nach Konten einrichten verschoben.
  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. November 2020 um 21:43
    • #3

    Hallo Thunder,

    ja ich habe eine Fritz!Box mit OS 07.12. Habe sie ich soeben einmal auf 07.21 gehoben. Leider ohne Erfolg. Auch DNS over TLS (DoT) ist nicht aktiv.

    Im zweiten Schritt habe ich über mein Handy einen HotSpot aufgemacht und mich darüber verbunden. Verbindung steht, jedoch funktioniert Thunderbird immer noch nicht. Über Thunderbird komme ich auf keinen Server. Mit Firefox kann ich die Seite https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/search/öffnen. Im Thunderbird kommt beim Aufruf dieser Seite "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen".

    An der Fritz!Box kann es somit nicht liegen.

    Hast du noch eine andere Idee?

    Viele Grüße

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. November 2020 um 22:08
    • #4

    Dann würde ich nun doch vermute, dass Trend Micro jegliche Verbindung der "neuen, unbekannten" Thunderbird-Version blockiert.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • toni-s
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    6. Aug. 2009
    • 1. November 2020 um 22:37
    • #5

    Hallo Thunder und "2er31rt1" ,

    auch bei mir trat dasselbe Problem auf. Ich bin mir sicher, dass beim Update auf 78.4 entweder die Zertifizierungsdateien ungültig geworden oder gelöscht worden sind. Jedenfalls wird unter Konteneinstellungen/Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gemeldet, dass ThB über keinen "persönlichen OpenPGP-Schlüssel" verfüge. Ähnlich hilfreich ist auch unter "S/MIME-Zertifikate verwalten" die Tabelle mit einer Riesenmenge an Zertifikatsstellen, die ich nicht kenne und auch nicht zuordnen kann.

    Zitat

    Letztlich muss das Zertifikat der Security-Programme dann erneut in Thunderbirds Zertifikat-Speicher importiert werden (vorher die bisherigen zugehörigen löschen).

    "Leider" habe ich kein Security-Programm im Mac, das ich erneuern könnte, und das ohne Probleme seit 25 Jahren. Es muss wohl mit dem Zugriff auf die Zertifikate zu tun haben. Aber was kann ich (und sicherlich auch "2er31rt1") da tun?

    Ich habe zu viele Mailkonten und zu viel Post um alles liegen zu lassen und zu warten, bis das nächste Update kommt, das diesen Bug entfernt und neue Bugs mitbringt....

    Ich glaube, wir sind nicht nur 2 Betroffene.... Was könnten wir tun, damit wir das Problem wieder in den Griff kriegen?

    Toni

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. November 2020 um 22:40
    • #6

    toni-s

    Bitte mache ein eigenes, neues Thema auf, da man Dein Problem nicht unbedingt eins-zu-eins vergleichen kann. In dem neuen Thema gehe ich dann auf Deine Gedanken ein.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 15:15
    • #7

    Hallo Thunder,

    ich habe heute morgen noch einmal die aktuellste Version von Trend Micro installiert und alle Updates dazu gezogen. Ohne Erflog. Zusammen mit mit dem Trend Micro Support habe ich Trend Micro ausgeschaltet. Thunderbird kommt trotzdem nicht ins Internet. Im letzten Schritt habe ich zusätzlich noch die Firewall ausgeschaltet und Thunderbird erzeugt trotzdem die Meldung: "Fehler: Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen" und ich kann keine Mails abrufen/senden.

    Also habe ich Thunderbird 78.4.0 (64-Bit) deinstalliert und noch einmal neu installiert. Ohne Erfolg.

    Irgendetwas fehlt Thunderbird. Irgendetwas ist beim Heben von 68 auf 78 schief gegangen.

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 2. November 2020 um 15:43
    • #8

    Hast Du in Thunderbird mal die Proxy-Einstellungen kontrolliert (Einstellungen → Netzwerk → Verbindungen → Button Einstellungen...)? Kannst Du uns einen Screenshot davon machen und hier per Copy'n'Paste einfügen?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 2. November 2020 um 19:47
    • #9

    Ich habe mal geschaut, ob ich bei Trend Micro ein Dokument finde, das erklärt, wie die das mit den Zertifikaten/Proxy für Thunderbird handhaben. Die Links auf deren /docs, die ich gefunden habe, laufen ins Leere. Es sieht fast so aus, als wäre die umgezogen, ohne vergoogelt zu werden.

    Das hätte ich vom Weltmarktführer nicht erwartet. Das End-User-Geschäft spielt dann wohl doch eine zu untergeordnete Rolle.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. November 2020 um 23:13
    • #10

    Hallo,

    ich habe Standard Proxy-Einstellungen...

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. November 2020 um 00:15
    • #11
    Zitat von 2er31rt1

    ich habe Standard Proxy-Einstellungen

    "Schade", es war immerhin eine Idee.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2020 um 08:54
    • #12

    Starte mal das Windows im abgesicherten Modus. Geht es dann?

    Zitat von 2er31rt1

    Im zweiten Schritt habe ich über mein Handy einen HotSpot aufgemacht und mich darüber verbunden.

    Wie war das Handy mit dem Internet verbunden? Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    780
    Artikel
    283
    Beiträge
    7.284
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 3. November 2020 um 10:58
    • #13
    Zitat von Susi to visit

    Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?

    Geht die Verbindung im Falle des Hotspots über das Handy nicht immer über mobile Daten?

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2020 um 12:18
    • #14

    Hallo!

    Zitat von Susi to visit

    Starte mal das Windows im abgesicherten Modus. Geht es dann?

    Zitat von 2er31rt1

    Im zweiten Schritt habe ich über mein Handy einen HotSpot aufgemacht und mich darüber verbunden.

    Wie war das Handy mit dem Internet verbunden? Über mobile Daten oder per WLAN mit dem Router?

    Ich habe meinen PC im abgesicherten Modus gestartet. Mit Firefox komme ins Internet, mit Thunderbird nach wie vor nicht!

    Der Hotspot war über mobile Daten.

    --> Auch im abgesicherten Modus (wenn man da schon einmal ist), habe ich über einen mobile Daten-Hotspot eine Verbindung aufgebaut. Um ganz sicher zu gehen, habe ich meine Fritz!Box ausgeschaltet.

    Leider bin ich auch so nur mit Firefox ins Internet gekommen und nicht mit Thunderbird. Ich kann keine Emails empfangen und verschicken, sowie nicht auf den Add-on-Server zugreifen.

    Gibt es eine Möglichkeit eine 68 Version wieder zu installieren?

    Könntet ihr Euch vorstellen, dass es z.B. mit einer 78.2-Version klappen könnten? Vielleicht war das Anheben von 68.? auf 78.4 auf einmal zu groß. Vielleicht fehlt meinem Thunderbird ein Anpassungsschritt.

    Warum kann ich von der 78.4.-Version nicht keinen Downgrade machen? Was wurde an meinem Account verändert? Ich hätte noch ein Backup von meinem PC....

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2020 um 12:21
    • #15

    Zumindest bei meinen Handies, ein iPhone der Firma und ein privates mit Sailfish OS, gibt es beide Möglichkeiten. Bei WLAN-WLAN lässt es sich (kurzfristig) als Repeater nutzen. Ein Gerät kann sich so auch mit den Rechten des Handies mit dem Haus-WLAN verbinden ohne dass es dessen Einwahldaten kennen muss.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 3. November 2020 um 12:43
    • #16

    Jetzt hat's sich überschnitten.

    Zitat von 2er31rt1

    Ich habe meinen PC im abgesicherten Modus gestartet. Mit Firefox komme ins Internet, mit Thunderbird nach wie vor nicht!

    Das spricht tatsächlich dafür, dass es nicht am Trend Micro bzw. den Zertifikaten liegt. So ganz traue ich dem Braten aber immer noch nicht. Das kann ich aber nicht an technischen Fakten festmachen. Ist nur so ein Bauchgefühl. Ich habe leider keine Hinweise dazu gefunden, wie TD das mit den Zertifikaten handhabt.

    Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, dann könntest TD einmal komplett deinstallieren und danach im Thunderbird einen Test mit einem neuen Profil machen.

    Du könntest auch einen Telnet-Test machen. Kommt auch der nicht durch, kann es auch der Thunderbird nicht.

    Zitat von 2er31rt1

    Gibt es eine Möglichkeit eine 68 Version wieder zu installieren?

    Der Schritt zurück ist nicht so ohne weiteres möglich, weil sich das Format des Profils verändert hat. Es geht, aber es sind ein paar Dinge zu beachten. Dazu findest du hier im Forum Hinweise. Wenn du ein Backup mit dem 68er-Profil hast, kannst du natürlich darauf zurück.

    Für einen Test könntest du dir aber auch eine Version 68 portable besorgen. Dann wüsstest du zumindest, ob es mit der 68 (weiterhin) funktioniert. Außerdem würdest du so ein ganz frisches Testprofil erhalten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • 2er31rt1
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Okt. 2020
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2020 um 17:45
    • Hilfreichste Antwort
    • #17

    Hallo,

    danke Susi to visit!

    Zitat von Susi to visit

    Wenn es dir nicht zu viel Aufwand ist, dann könntest TD einmal komplett deinstallieren und danach im Thunderbird einen Test mit einem neuen Profil machen.

    Du könntest auch einen Telnet-Test machen. Kommt auch der nicht durch, kann es auch der Thunderbird nicht.

    Das war DIE Idee. Ich habe ein Test-Profil angelegt (https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden) und von einer Test-Email Adresse meine Emails abgerufen. --> hat 1A geklappt!

    Im neuen Test Profil kann ich auch auf den Add-On Server zugreifen, Add-Ons downloaden und installieren.

    Ich werde mir ein neues Profil anlegen und versuchen meine Emails vom alten Profil in das neue zu übernehmen.

    Habt ihr mir eine Anleitung wie man dies machen und Tipps, auf was ich achten sollte?

    Viele Grüße

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Update von 68 nach 78: Kalenderserien lassen sich nicht mehr einzeln bearbeiten

    • solarpapst
    • 22. Oktober 2020 um 16:20
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Update von 68 nach 78: Thunderbird friert ein

    • smartysmart34
    • 11. Oktober 2020 um 09:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Auto Update von 68.12.0 auf 78.2.2 Probleme beim Mail Abruf

    • Olympus89
    • 17. September 2020 um 14:33
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach upgrade auf Thunderbird 78.2.2 geht nichts mehr!

    • vaxoelf
    • 16. September 2020 um 11:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf 78.0 keine Serverbindungen mehr, Zertifikatprobleme, Authentifizierungsprobleme

    • Poe
    • 20. Juli 2020 um 11:51
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • TB 68.2.1 und 68.2.2: altes Profil wird nach Update nicht mehr akzeptiert

    • kwanon
    • 23. Dezember 2019 um 00:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™