1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann das google Verzeichnis zurückgestellt nicht abonieren

    • 68.*
    • Linux
  • Bushveld
  • 9. Dezember 2020 um 20:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Bushveld
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    24. Sep. 2019
    • 9. Dezember 2020 um 20:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 68.10.0
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.4
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): google business

    Hallo zusammen,

    im Dialog der zu abonnierenden "Verzeichnisse" gibt es im Google Konto auch das Verzeichnis "zurückgestellt" dieses habe ich im Google Konto für den IMAP Sync freigegeben.
    Leider sehe ich dieser Ordner nicht in Thunderbird und kann den nicht abonnieren. Hat jemand eine Idee warum nicht?

    Viele Grüße
    Michael

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.041
    Beiträge
    3.889
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 9. Dezember 2020 um 21:19
    • #2

    Warum weiß ich leider nicht, nur das ich deine Beobachtung bestätigen kann.

    Gruß Micha

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • die kalender iCalender (ICS) funktionieren unter thunderbird 68 aber nicht unter 78

    • rpwokoin
    • 24. November 2020 um 17:18
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Nach update auf Version 78.4 Probleme mit dem Abruf von Mails über Spamihilator

    • Springerle
    • 25. Oktober 2020 um 02:34
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • neue Adressen werden nicht mit Google Adressbuch synchronisiert

    • sappie_hans
    • 30. September 2020 um 18:10
    • TbSync
  • Thunderbird Portable / Lightning (komplett in der Cloud) -- unterschiedliche Anzeige der Termine im Kalender

    • tws_snoopy
    • 5. September 2020 um 17:19
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Thunderbird Portable 31.1.2 zeigt keine Mails mehr an (Stick war beschädigt)

    • Heinz Bomm
    • 12. September 2020 um 20:32
    • Migration / Import / Backups
  • Konvertierung einer .ics-Datei aus Works 8.5 für Lightning

    • linuxi
    • 19. Februar 2020 um 16:23
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™