1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Falsche Struktur von Mailkonten-Ordnern

    • 78.*
    • Windows
  • lehaeb
  • 11. Dezember 2020 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lehaeb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Dez. 2020
    • 11. Dezember 2020 um 17:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.5.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): PC neu aufgesetzt
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): diverse
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): OS-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): nicht relevant

    Hallo!

    Ich verwende in TB vier verschiedene Mail-Accounts (IMAP), die alle genau gleich konfiguriert sind (Verschlüsselung, Junk usw.). Alle liegen auch beim selben Provider. Das Problem: Während die Ordner von zwei Konten (Posteingang, Entwürfe, Junk, Papierkorb usw.) völlig normal strukturiert sind, liegen diese bei den zwei anderen Konten allesamt als Unterordner im Posteingang. Drag and drop der falsch angesiedelten Ordner auf den Kontennamen funktioniert nicht, auch nicht mit gedrückter Ctrl-Taste, wie in den Foren beschrieben. In einem dieser Posteingänge habe ich zwei Unterordner erfasst, die nun zusammen mit Entwürfen, Junk, Gesendet usw. auf einer Ebene liegen, wo sie nun definitiv nicht hingehören. Konto löschen und neu anlegen funktioniert auch nicht. Allerdings: Die Mails auf dem IMAP-Server werden korrekt in die (Unter-)Ordner geladen. Auf dem Windows-Desktop und einem Linux-Notebook werden die identischen Konten korrekt dargestellt.

    Danke für eine funktionierende Lösung (evtl. auch via funktionierendes Add-on zum Ordner verschieben, das ich bislang nicht gefunden habe...)!

    Gruss, lehaeb

  • graba 11. Dezember 2020 um 17:55

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Dezember 2020 um 19:10
    • #2
    Zitat von lehaeb

    Das Problem: Während die Ordner von zwei Konten (Posteingang, Entwürfe, Junk, Papierkorb usw.) völlig normal strukturiert sind, liegen diese bei den zwei anderen Konten allesamt als Unterordner im Posteingang.

    Bei manchen Providern, darunter T-Online, ist das zunächst so vorgegeben. Man kann die Anzeige im Thunderbird u.U. ändern, indem man in den Servereinstellungen das IMAP-Verzeichnis anpasst. Schau am besten mal bei deinen nicht genannten, diversen, Providern vorbei.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 11. Dezember 2020 um 19:48
    • #3

    Schau dir mal den Thread hier an. Ist ein bisschen frickelig, aber könnte dir weiterhelfen.Bevor du etwas änderst, merk dir aber lieber wie es vorher eingestellt war ;-)

    RE: Freenet Ordnerstruktur ändern

    Ansonsten kann ich als Workaround auch das Addon Manually Sort Folders empfehlen, dann kann man die Ordner unterhalb des Posteingangs sortieren und somit für eine halbwegs ordentliche Struktur sorgen.

    Offtopic: Es ist eigentlich sehr schade, dass das bei Thunderbird so kompliziert ist. Ja, man kann jetzt die Schuld auf den Anbieter des Mailservers schieben, aber z.B. Outlook bekommt es auch hin, das vernünftig anzuzeigen. Und letztlich ist das ja nur ein Anzeigeproblem.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Dezember 2020 um 20:13
    • #4

    Die dort in Beitrag #4 genannte Lösung ist genau die über das IMAP-Verzeichnis.

    Zitat von pedrito

    Es ist eigentlich sehr schade, dass das bei Thunderbird so kompliziert ist.

    Ich finde nicht, dass das kompliziert ist. Ich würde es als Plus unter Flexibilität verbuchen. Man muss es halt zunächst einmal wissen. Und dafür gibt es Foren wie dieses. :)

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Dezember 2020 um 20:20
    • #5

    Es gibt auch einen Artikel im Support Mozilla zu diesem Problem, leider nur in französisch

    https://support.mozilla.org/fr/kb/configur…bird:win10:tb78

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 11. Dezember 2020 um 20:39
    • #6

    /*

    Lieber Gallier,

    du erinnerst mich an etwas, von dem ich schon dachte, dass es vielleicht ein Fehler war. ich habe irgendwann mal das Große Latinum erworben. Außer "veni, vidi, vici" und "per aspera ad astra" weiß ich leider nicht mehr viel. Fast alles weg.

    Die Zeiten von Asterix und der Stadt, deren Namen man besser nicht ausspricht, liegen lange zurück. Ich habe mich manchmal gefragt, ob ich nicht doch besser Französisch hätte wählen sollen. Gerade war wieder so ein Moment. Aber inzwischen gibt es ja zum Glück Tools. Und die ersten Zeilen des de bello gallico weiß ich immer noch auswendig. :-)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • lehaeb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    11. Dez. 2020
    • 13. Dezember 2020 um 12:24
    • #7

    Hallo Susi & Co.

    Danke für alle Vorschläge! Schliesslich hat #4 (wie von Susi empfohlen) geholfen. Auch der von Mapenzi erwähnte Artikel verweist (zwar französisch...) auf die korrekte Lösung:

    Schade, dass dieser Artikel nicht in der deutschsprachigen TB-Hilfe vorkommt. Aber drei Jahre Schul-Französisch sollten als Wegweiser reichen ;).

    Nochmals danke und Gruss an alle Unterstützer

    lehaeb

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Dezember 2020 um 15:50
    • #8

    [OT] Liebe Susi,

    Zitat von Susi to visit

    Die Zeiten von Asterix und der Stadt, deren Namen man besser nicht ausspricht, liegen lange zurück. Ich habe mich manchmal gefragt, ob ich nicht doch besser Französisch hätte wählen sollen.

    Für mich und die meisten Gleichaltrigen gab es damals noch keine Möglichkeit, statt der einen eine andere Fremdsprache zu wählen. In der Regel hing das Angebot der Sprachen davon ab, in welcher Besatzungszone man lebte.

    Die drei Jahre Gallisch als dritte Fremdsprache in der Oberstufe, die in Gallien verbrachten Ferien und letztendlich die gegenseitige Anerkennung von bestimmten Hochschulabschlüssen in der EU haben sich später als sehr nützlich erwiesen. Für das Studium und den Beruf hätte allerdings auch das kleine Latinum genügt.

    Zitat von Susi to visit

    Und die ersten Zeilen des de bello gallico weiß ich immer noch auswendig

    Du weißt auch sicherlich, dass Cäsar schon in den ersten Zeilen von de bello gallico sehr großzügig mit der Realität umgegangen ist, womit er sich von heutigen Militärs und Politikern nicht wesentlich unterschied :)

    https://www.persee.fr/doc/crai_0065-0536_1904_num_48_2_19740

    [/OT]

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (13. Dezember 2020 um 16:00)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Dezember 2020 um 16:34
    • #9

    /*

    Mein aufrichtiger Respekt, lieber Miraculix,

    für jemanden, der die römische Besatzung noch aus eigener Erfahrung kennt, kraxelt ihr ganz schön bei die Korsen umanand. ;)

    */

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Dezember 2020 um 16:02
    • #10

    "in welcher Besatzungszone man lebte" - das klingt aber nach reifem Alter. Ich wuchs in der US-Zone auf :) .

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • fehlermeldung beim Komprimieren

    • Lauti
    • 29. September 2019 um 19:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™