1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mailkonten nicht synchronisieren...?

    • 78.*
    • Windows
  • Florchen
  • 12. Februar 2021 um 10:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Florchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Feb. 2021
    • 12. Februar 2021 um 10:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.7.1 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): die vorherige, k.A. :(
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): rz-online.de (Kevag-Telekom)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Eset
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Guten Morgen :)
    Ich schlage mich seit einiger Zeit mit einem kleinen Problem herum.
    Ich arbeite mit einem Konto sowohl auf dem PC als auch auf einem Laptop.
    Das LT wird rein beruflich genutzt, der PC auch privat.
    Früher (also so bis vor ca. 1 Jahr) konnte ich private Mails, die natürlich auch auf dem Laptop landeten, dort einfach löschen.
    Das war prima, denn auf dem Server und auf dem PC waren diese privaten Nachrichten noch vorhanden.
    Nun habe ich mittlerweile einen neuen PC und ein anderes Laptop bekommen und plötzlich ist eine gelöschte Mail überall weg.

    Auf dem Server, auf dem PC und auf dem Laptop. Und zwar egal, auf welchem Medium ich die Nachricht lösche.
    Hat das schon mal jemand gehabt bzw.kann sich jemand vorstellen, was da wo falsch eingestellt ist?
    Als Noob in solchen Dingen fass ich wissentlich erst gar nichts an/ändere ich nichts, aber natürlich kann nur ich was versaubeutelt haben, denn niemand sonst hat Zugriff

    auf die Geräte.

    Für eine Hilfestellung bedankt sich herzlich

    Flo

  • graba 12. Februar 2021 um 11:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. Februar 2021 um 12:02
    • #2
    Zitat

    und plötzlich ist eine gelöschte Mail überall weg.

    Auf dem Server, auf dem PC und auf dem Laptop. Und zwar egal, auf welchem Medium ich die Nachricht lösche.

    Bei IMAP ist das völlig normal.

    Zitat

    IMAP-Konto: Die E-Mails bleiben immer auf dem Server, auf dem eigenen Computer in Thunderbird wird quasi ein Abbild der Nachrichten auf dem Server erstellt. Wenn man nun in Thunderbird eine E-Mail liest, beantwortet, verschiebt oder löscht, wird dies genauso auf dem Server durchgeführt. Thunderbird ist quasi die "Fernsteuerung".

    Quelle

  • Florchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Feb. 2021
    • 12. Februar 2021 um 13:20
    • #3

    Road-Runner

    Danke für die Antwort.
    Das war aber ja nicht immer so. Wie kann ich denn das verhindern? Kann ich das verhindern?
    Ich möchte meinen privaten Kram ja nicht auf dem Firmenrechner haben... und ein anderes Konto ist derzeit leider keine Option...

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. Februar 2021 um 15:46
    • #4
    Zitat von Florchen

    Kann ich das verhindern?

    Mit IMAP nicht. Du kannst nur auf dem privaten Rechner unter Lokale Ordner einen oder mehrere Unterordner anlegen und die privaten Mails in diese Ordner verschieben. Dann sind sie nur auf dem privaten Rechner und verschwinden aus dem IMAP-Mailkonto. Es ist aber unbedingt erforderlich dass Du diese Mails nicht zuvor auf dem Arbeitsrechner löschst.

    Ob das Gewünschte durch eine Umstellung auf POP3 (eventuell mit der Option Mails auf dem Server belassen) machbar ist weiß ich nicht. Da müsste jemand antworten der POP3 nutzt.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. Februar 2021 um 16:02
    • #5

    Ich würd eher dazu raten, 2 verschiedene Mail-Konten für privates & geschäftliches zu nutzen. Dann kommt sich das nicht ins Gehege...

  • Road-Runner
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    404
    Beiträge
    1.000
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    Hilfreiche Antworten
    28
    • 12. Februar 2021 um 16:07
    • #6

    graf.koks

    Zitat von Florchen

    ein anderes Konto ist derzeit leider keine Option...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 12. Februar 2021 um 18:48
    • #7
    Zitat von Florchen

    Ich möchte meinen privaten Kram ja nicht auf dem Firmenrechner haben

    Ganz subversive Idee dazu: Einfach keine privaten Konten auf dem Firmenrechner einrichten?

    :/

  • Florchen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    12. Feb. 2021
    • 13. Februar 2021 um 08:58
    • #8

    Lach, ihr habt ja recht, privates und geschäftliches gehört normalerweise auch getrennt.
    Ich war ja mit POP3 ganz zufrieden, eigentlich, funktionierte alles wunderbar, ich hatte nur den Eindruck, ich müsse umstellen, weil POP3 in absehbarer Zeit nicht mehr laufen würde.
    Egal, da muss ich mir halt was überlegen.
    Vielen Dank für Eure Hilfe, Road-Runner , graf.koks und Drachen !
    Schönes Wochenende Euch :-)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Februar 2021 um 09:49
    • #9
    Zitat von Florchen

    Ich möchte meinen privaten Kram ja nicht auf dem Firmenrechner haben...

    Dann der Hinweis an dich: Auch wenn du die Mails im Thunderbird löschst, sind sie zunächst noch auf dem Rechner. Sie werden dann zwar vom Thunderbird nicht mehr angezeigt, können aber mit jedem Texteditor gelesen werden. Sie lassen sich sogar in einem Rutsch kopieren. Danach können sie in Ruhe in der stillen Kammer gelesen werden.

    Das bekommt jeder Laie hin und dauert nur wenige Minuten. Er muss dazu nicht einmal dein Windows-Passwort kennen. Auch eine Sperre oder das Ausschalten des Rechners schützt davor also nicht.

    Eine erste Abhilfe schafft das Komprimieren der Ordner im Thunderbird. Erst damit werden gelöschte E-Mails aus der Mailbox entfernt. Für den Laien sind sie dann nicht mehr so einfach zu lesen.

    Für jemanden, der sich auskennt, sind sie aber trotzdem noch rekonstruierbar - teilweise auch nach Jahren noch.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. Februar 2021 um 10:56
    • #10

    Ganz einfach, greife mit dem Firmenlaptop per POP3 auf das Konto zu.

    Dazu ist allerdings wichtig, die Servereinstellungen anzupassen!

    Haken bei Nachrichten auf dem Server belassen und die 2 Unterpunkte dessen abgehakt lassen.

    Nachteil ist, das wirkt nur auf den Posteingang und am Privat-PC sieht man nicht, ab auf eine Mail schon geantwortet wurde u.d.gl.

    Gruß

    Andreas

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Februar 2021 um 11:28
    • #11
    Zitat von AndyC

    Ganz einfach, greife mit dem Firmenlaptop per POP3 auf das Konto zu.

    Daran, dass andere (Kollegen, der Chef, der Admin, ...) dann die privaten Mails lesen können, wenn sie wollen, ändert das nichts.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. Februar 2021 um 12:01
    • #12
    Zitat von Susi to visit

    Daran, dass andere (Kollegen, der Chef, der Admin, ...) dann die privaten Mails lesen können, wenn sie wollen, ändert das nichts.

    Hab ich auch nicht behauptet.

    Es ging um die Ausgangslage:

    Zitat von Florchen

    die natürlich auch auf dem Laptop landeten, dort einfach löschen.
    Das war prima, denn auf dem Server und auf dem PC waren diese privaten Nachrichten noch vorhanden.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Februar 2021 um 12:27
    • #13

    Richtig, das hast du nicht behauptet. Nur, aus welchem Grund möchte Florchen die E-Mails löschen?

    Offensichtlich ja wohl deshalb, damit niemand aus der Firma Zugriff auf die privaten Dinge bekommt. Und das ist sehr verständlich.

    Insbesondere auch, wenn man im Hinterkopf hat, dass man nie weiß, ob und wie man sich vielleicht einmal trennt. Da kann heute noch die Sonne scheinen ... .

    Vor diesem Hintergrund hilft dein Hinweis so gut wie gar nicht.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. Februar 2021 um 17:21
    • #14

    Das war die Frage und dazu meine Antwort:

    Zitat von Florchen

    Früher (also so bis vor ca. 1 Jahr) konnte ich private Mails, die natürlich auch auf dem Laptop landeten, dort einfach löschen.
    Das war prima, denn auf dem Server und auf dem PC waren diese privaten Nachrichten noch vorhanden.
    Nun habe ich mittlerweile einen neuen PC und ein anderes Laptop bekommen und plötzlich ist eine gelöschte Mail überall weg.

    Und vor diesem Hintergrund ist der Hinweis richtig.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 13. Februar 2021 um 17:59
    • #15

    Dein Hinweis entspricht sogar dem, was viele in diese Situation machen würden, weil er einfach und vor allem so bequem ist.

    Trotzdem, wenn sich jemand nicht in den Weiher traut, weil er nicht schwimmen kann, dann sage ihm nicht "nimm halt eine Luftmatratze". Die schützt ihn nicht vor dem Ertrinken. Besser ist, er lernt zunächst das Schwimmen.

    Das Löschen im Thunderbird ist nunmal zunächst nur ein vorgetäuschtes Löschen.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    857
    Beiträge
    1.371
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. Februar 2021 um 12:44
    • #16
    Zitat von Susi to visit

    Trotzdem, wenn sich jemand nicht in den Weiher traut, weil er nicht schwimmen kann, dann sage ihm nicht "nimm halt eine Luftmatratze". Die schützt ihn nicht vor dem Ertrinken. Besser ist, er lernt zunächst das Schwimmen.

    Dein Argumentieren entspricht:

    Wenn ich in den Laden gehe um eine ganz einfache Kaffeemaschine zu kaufen, dann aber mit nem Vollautomaten herauskomme.

    Welche Intuition der TO hat und ob er seine Mail auch auf dem Laptop der Firma lesen will (offensichtlich JA) steht doch gar nicht in der "Aufgabenstellung".

    Wir können nun hier noch Tagelang debattieren des Sinns oder Unsinns dieser Lösung, ich pers. würde auch auf IMAP generell setzen, aber auch da kann eben der Admin, ... mitlesen.

    Dann sollte nämlich die private Mail kpl. vom Thunderbird des Firmenlaptop verbannt sein. Und man eher über einen Webmailer im privaten Modus auf diese Privatmail zugreifen.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 14. Februar 2021 um 13:16
    • #17
    Zitat von AndyC

    Welche Intuition der TO hat

    Du meinst sicher seine Intention ;)

    Die hat er nach meinem Verständnis ganz eindeutig zum Ausdruck gebracht. Gern nochmal zum Nachlesen:

    Zitat von Florchen

    Ich möchte meinen privaten Kram ja nicht auf dem Firmenrechner haben.

    Sobald er mit dem Firmenrechner private E-Mails abruft, hat er den "Kram" aber auf dem Rechner, da kann er löschen, was er will. Das gilt übrigens auch bei IMAP, vor allem in der Standardeinstellung des Thunderbird.

    Gib mir die paar Minuten, die es zum Kopieren braucht, und ich lese dir danach alle deine längst gelöschten Mails aus den nicht komprimierten Ordnern vor. Das ist kinderleicht.

    Wenn ein Arbeitgeber den Firmenrechner ausschließlich für den dienstlichen Gebrauch zur Verfügung stellt, darf er das in der Regel sogar.

    Das sollte man bedenken, bevor man sich in trügerischer Sicherheit wiegt.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™