1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Start kein automatischer Nachrichtenabruf mehr.

    • 78.*
    • Windows
  • obersoegeln
  • 21. März 2021 um 11:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 21. März 2021 um 11:30
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.8.1 (64 bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de, osnanet.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    TB ruft nach dem Starten die Nachrichten nicht mehr automatisch ab. Dies geschieht erst nach einem Klick auf "abrufen".

    Bleibt TB geöffnet, werden im weiteren Verlauf die Konten ohne weiteres Zutun wieder automatisch überprüft und die Nachrichten heruntergeladen. Das Problem besteht also nur nach dem Starten von TB.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 21. März 2021 um 11:39
    • #2

    Sind die Einstellungen korrekt gemacht ?

    Gruß Micha

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 22. März 2021 um 11:25
    • #3

    Die Einstellungen sind seit 'eh und je' unverändert so gewesen. Der automatische Nachrichtenabruf nach dem Starten hat bislang immer funktioniert, bis dies mit einem Mal nicht mehr der Fall war.

    Wann genau und in welchem Zusammenhang das Problem aufgetreten war, kann ich allerdings nicht bestimmen.

    Gerade eben ist mir aufgefallen, dass ein automatischer Abruf nach der eingestellten Zeit (Alle XX-Minuten auf Nachrichten prüfen) erfolgt, auch ohne dass ich nach dem Programmstart auf 'Alle Konten abrufen' geklickt habe.

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 24. März 2021 um 11:29
    • #4

    Hat niemand eine Lösung parat, wie sich der automatische Nachrichtenabruf direkt nach dem Starten von TB wieder herstellen lässt?

  • B. Mueller
    Gast
    • 24. März 2021 um 11:40
    • #5

    Eine Lösung habe ich nicht, kann das beschriebene Verhalten (hier: TB Version 68.10.0 unter Ubuntu) aber genau so bestätigen. (Ich habe mich allerdings auch noch nicht darum bemüht, die Ursache herauszufinden - es handelt sich nicht um meinen Rechner.)

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. März 2021 um 11:45
    • #6

    Deaktiviere bitte alle AddOns, starte den TB neu und teste dann mal.

    Wird der TB auch wirklich ganz geschlossen und nicht mit dieser Einstellung in die Systray verlagert ?

    Gruß Micha

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 24. März 2021 um 12:19
    • #7

    Ich habe keine AddOns installiert und TB wird auch ganz geschlossen - da ist kein Haken gesetzt.

    Das Problem ist schon beim ersten Starten von TB, gleich nach dem Hochfahren von Windows vorhanden.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. März 2021 um 12:26
    • #8

    Dann teste es mal mit einem neuen (zusätzlichen) Profil.

    Ansonsten fällt mir leider nichts weiter dazu ein.

    Gruß Micha

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 24. März 2021 um 12:54
    • #9

    Ein neues Profil - da ist die Einrichtung aber sehr aufwändig, zumindest für mich als Laien.

    Wenn es da keinen anderen Lösungsansatz gibt, werde ich den manuellen Abruf wohl eher in Kauf nehmen, als alles neu einzurichten.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. März 2021 um 13:16
    • #10
    Zitat von obersoegeln

    Ein neues Profil - da ist die Einrichtung aber sehr aufwändig,

    ... warum ? Neues Profil erstellen und einen Mailaccount einrichten (mit dem dein Problem besteht) und nichts weiter, und dann testen.

    Gruß Micha

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 24. März 2021 um 16:52
    • #11

    Es sind insgesamt vier Mail-Accounts. Drei davon in einem lokalen Ordner.

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. März 2021 um 17:41
    • #12
    Zitat von obersoegeln

    Es sind insgesamt vier Mail-Accounts. Drei davon in einem lokalen Ordner.

    ... das muss mir hier einer mal erklären wie man aus einem lokalen Ordner Mails empfangen kann ?(

    Gruß Micha

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 24. März 2021 um 17:51
    • #13
    Zitat von MSFreak

    wie man aus einem lokalen Ordner Mails empfangen kann

    Hallo Micha :)

    z.B. mit einem globalen Posteingang. Habe ich hier auch.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    3.877
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 24. März 2021 um 17:55
    • #14

    Hallo Ingo,

    vielen Dank für die Information. Da ich IMAP verwende, war mir diese Option unbekannt.

    Gruß Micha

  • obersoegeln
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    24. Jan. 2010
    • 27. März 2021 um 20:37
    • #15

    Abgesehen von dem versuchsweise anzulegenden neuen Profil gibt es keine Lösungsansätze?

  • thunderpost
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2021
    • 24. Mai 2021 um 16:10
    • #16

    Hallo,

    ich habe mit Thunderbird, POP und Version 78.8.1, unter Ubuntu 20.04 das gleiche Problem wie obersoegeln. Das lief wochenlang problemlos und plötzlich ging der Abruf beim Start nicht mehr. Ob ein Update dazwischen lag, weiß ich nicht. Manueller Abruf geht, ist also ein Luxusproblem, aber es nervt etwas.

    Zitat von MSFreak

    .. warum ? Neues Profil erstellen und einen Mailaccount einrichten (mit dem dein Problem besteht) und nichts weiter, und dann testen.

    Das habe ich jetzt mal gemacht, und zwar mit einer meiner ansonsten 5 aktiven Mailaccounts. Das Ganze heißt jetzt "Testprofil" und damit geht der automatische Abruf beim Start. Leider weiß ich nicht, wie ich jetzt den Rest in dieses funktionierende Profil kriegen kann.

    Viele Grüße

    Wilfried

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Mai 2021 um 17:47
    • #17

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Die entsprechenden Daten nach einer externen Sicherung des Profils in den neuen Ordner hinein kopieren. Dazu sollte jeweils TB geschlossen sein..

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • thunderpost
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2021
    • 22. Juni 2021 um 10:24
    • #18

    Hallo,

    der Versuch, alle Dateien aus dem produktiv genutzten Profil in das neue "Testprofil" zu kopieren, führte dazu, dass das automatische Abrufen beim Start dann auch im Testprofil nicht mehr funktioniert. Der Fehler wurde quasi mit kopiert.

    Viele Grüße

    Wilfried

  • Boersenfeger
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    115
    Beiträge
    1.523
    Mitglied seit
    3. Apr. 2005
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 22. Juni 2021 um 13:10
    • #19

    Es wurde von mir empfohlen die entsprechenden Dateien und nicht alle Dateien ins neue Profil zu kopieren. Wenn du alle Dateien übernimmst, ist klar, das dann der Fehler mit kopiert wird.

    Windows 11 Pro 64bit

    Thunderbird 128.10.2 b1 ESR 64bit

    Mein Windows 11 Sicherheitskonzept

    Probleme mit Firefox? Hier wird geholfen!

  • thunderpost
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Mai. 2021
    • 22. Juni 2021 um 16:14
    • #20

    Hallo,

    Zitat von Boersenfeger

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    in dieser Aufstellung war es für mich auf Anhieb nicht ersichtlich, welche Dateien gemeint sind - deshalb habe ich zunächst mal alle genommen, was zu dem evtl. erwartbaren Ergebnis geführt hat. -

    Mittlerweile habe ich mich noch mit folgendem hier beschriebenen Ansatz beschäftigt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1584861

    Der letzte erst 2 Wochen alte Beitrag endet mit: "Your solution worked, guys, Very much appreciated!" Aber leider nicht bei mir, obwohl ich das empfohlene Procedere mehrfach ausprobiert habe.

    Viele Grüße, Wilfried

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Thunderbird hängt sich auf, wenn man Anhänge verschicken will

    • Freibauer
    • 11. Februar 2021 um 11:44
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • nach Reinigung mit Bleachbit: bei Startup von TB kein automatischer Abruf mehr und Nachrichtenfenster wird immer wieder eingeblendet

    • steffan
    • 23. Februar 2021 um 19:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • phaidros
    • 12. September 2020 um 13:16
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Problem bei Thunderbird-"Umzug" (TB-Version Version 68.9) auf neues HP-Notebook mit Win10 - nur einmaliger Start möglich

    • mocksl1
    • 9. Juni 2020 um 19:57
    • Migration / Import / Backups
  • Nach Update auf 68.9.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr beim Thunderbird-Start

    • yec
    • 11. Juni 2020 um 11:15
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nach Update auf Version 68.* lädt Thunderbird beim Programmstart E-Mails nicht mehr herunter, wenn das Lokale Konto "Standard" ist

    • Date
    • 30. September 2019 um 19:48
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™