1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Windows-Berechtigung beim Öffnen eines Anhangs

    • 78.*
    • Windows
  • ABWSO
  • 28. März 2021 um 13:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • ABWSO
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2021
    • 28. März 2021 um 13:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.9.0 (64bit), portable Installation
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Fehler trat schon vorher auf
    • Betriebssystem + Version: WIN10 Pro 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): div.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: 360 Total Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): n/a

    Beim Doppelklick auf den Namen eines ANhangs wird die von mir definierte Anwendung geöffnet,
    aber es erscheint eine Fehlernachricht
    Fehler beim Öffnen des Dokuments ".....\xxx.pdf" Error [Operating system]: Zugriff verweigert

    Das passiert egal ob ich die Dateianhänge in
    - %userprofile%\... oder
    - einen völlig losgelösten Pfad auf D: - also völlig weg von möglichen Berechtigungsbeschränkungen durch Windows speichere.
    Interessanterweise kann ich die Datei problemlos öffnen, wenn ich sie im entsprechenden Pfad doppelt klicke.
    Wieso ruft TB die richtige Anwendung auf, die dann aber nicht öffnen darf, und manuell geklickt öffnet genau diese
    Anwendung die Datei problemlos?

  • graba 28. März 2021 um 14:07

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. März 2021 um 14:22
    • #2
    Zitat von ABWSO

    Wieso ruft TB die richtige Anwendung auf, die dann aber nicht öffnen darf, und manuell geklickt öffnet genau diese
    Anwendung die Datei problemlos?

    ... vermutlich ist 360 Total Security der Verursacher.

    Gruß Micha

  • ABWSO
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2021
    • 28. März 2021 um 15:41
    • #3

    .. aber würde dann nicht Antivirus eher den Aufruf der Anwendung blockieren als nachher der aufgerufenen Anwendung den Zugriff auf die Datei verweigern?
    Und warum nur wenn die Anwendung von TB aufgerufen wird, aber nicht wenn durch Doppelklick über die Assoziation?
    Außerdem ist die Anwendung in 360 als vertrauenswürdig gekennzeichnet!

  • MSFreak
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    3.873
    Mitglied seit
    23. Okt. 2019
    Hilfreiche Antworten
    79
    • 28. März 2021 um 16:18
    • #4
    Zitat von ABWSO

    Außerdem ist die Anwendung in 360 als vertrauenswürdig gekennzeichnet!

    ... TB vielleicht schon, aber auch die Anhänge ? Schaue bitte in der Konfiguration der AV nach, Hellsehen können wir nicht. Wenn du ein derartiges Programm benutzt, musst du dich auch damit komplett auseinandersetzen.

    Gruß Micha

  • ABWSO
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2021
    • 28. März 2021 um 19:22
    • #5

    Dann formulier ich das Ganze präziser:
    - TB ruft meinen PDF Viewer auf

    - PDF Viewer versucht Datei zu öffnen und bekommt "Zugriff verweigert"
    Ich zitiere nochmal: Außerdem ist die Anwendung in 360 als vertrauenswürdig gekennzeichnet!

    Und zu: Hellsehen können wir nicht. Wenn du ein derartiges Programm benutzt, musst du dich auch damit komplett auseinandersetzen.

    Hellsehen verlange ich nicht, aber es wäre nett wenn Du vollständig lesen würdest und etwas weniger pampig antworten!

    Denn wenn die Anhänge in Antivirus nicht vertrauenswürdig wären, würde sie der PDFViewer auch nicht per Doppelklick anzeigen können!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 28. März 2021 um 20:02
    • #6

    Es könnte - Obacht, Konjunktiv! - sein, dass das 360 oder oder ein anderes Sicherheits-Feature es anderen Programmen nicht erlaubt, Dateien aus dem vom Thunderbird benutzen temporären Ort zu öffnen. Die Fehlermeldung deutet in diese Richtung.

    Das könnte auch durchaus sinnvoll sein, weil z.B. auch Browser und andere online Programm im Temp unbemerkt Daten aus dem Internet ablegen können. Da hat MSFreak recht: Dazu müsstest du dich näher mit dem 360 auseinandersetzen. Jemand, der dieses Programm nicht selbst kennt, kann da nur raten.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • ABWSO
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2021
    • 30. März 2021 um 13:39
    • #7

    Verstehe ich das richtig:

    das wäre so ähnlich wie Win10 Installationen aus "Download" nicht automatisch, nur auf expliziten Wunsch zu läßt?

    Sprich "ein von TB ausgelöster Befehl darf auch mit als vertrauenswürdig markiert Anwendung nicht geöffnet werden", aber wenn man in das temp. Verzeichnis navigiert und manuell dieselbe Anwendung startet, hat man diese Zustimmung erteilt?

    Ich habe nun mal Antivirus abgeschaltet und mit frisch gestartetem PC nochmal probiert => selbes Ergebnis.
    Daraus würde ich nun folgern: Antivirus ist unschuldig.

    Schottet TB sein TEMP gegen andere ab? (Auch wenn die Anwendung in TB als Aktion für Anhänge diesen Typs eingestellt ist?) Gibt es da weitere Einstellungen?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 30. März 2021 um 14:33
    • #8
    Zitat von ABWSO

    Verstehe ich das richtig:

    Nicht ganz. Mein Beispiel war, dass ein Sicherheitsfeature den Zugriff auf das temporäre Verzeichnis sperrt, welches der Thunderbird zum Zwischenspeichern des Anhangs benutzt. Wenn du den Anhang normal vorher abspeicherst, wirst du ein anderes Verzeichnis wählen, z.B. downloads.

    Mein Beispiel war auch nur ein Beispiel, weil ich weiß, dass es solche Funktionen gibt. Die von dir genannte Fehlermeldung würde dazu passen. Ob dein 360 so etwas kann/macht, kann ich dir nicht sagen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass du es nicht pauschal ausschließen solltest.

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass das 360 den Anhang zum Scannen zunächst selbst in ein temporäres Verzeichnis umleitet bevor es freigegeben wird. Das passiert außerhalb des Thunderbird und kann zu Timing-Konflikten führen. Auch diese Konflikte mit dem Thunderbird werden vermieden, wenn man den Anhang zunächst normal speichert.

    Zitat von ABWSO

    Daraus würde ich nun folgern: Antivirus ist unschuldig.

    Es ist zumindest ein starkes Indiz, aber noch kein Beweis. Dazu müsste man wissen, ob deaktiviert wirklich komplett deaktiviert bedeutet oder ob 360 nur in Teilen pausiert.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • thunderport
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    4. Jul. 2021
    • 4. Juli 2021 um 22:37
    • #9

    Auch mir ist das Problem bekannt. Verwendet man thunderbird portable Version 60.9.1 lassen sich die Anhänge wie gewohnt öffnen. Bei Nutzung einer späteren Versionen erscheint bei Doppelklick auf den Anhang der Hinweis "Zugriff verweigert"

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Beim Öffnen von einigen Mails kommt: Soll user/[user]/INBOX/[ordner] abonniert werden?

    • Silke
    • 18. Januar 2021 um 13:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • kann keinen weiteren Anhang einfügen (V78.4.0)

    • caballonegro
    • 5. November 2020 um 13:36
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Verfassen: Formatierungsbuttons fehlen trotz HTML-Einstellung

    • Savannah
    • 31. Mai 2020 um 09:46
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nachricht erstellen: von HTML auf Plain Text und zurück schalten

    • Pinguin
    • 2. Mai 2020 um 22:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Absenderangabe in Nachrichtenübersicht ohne "envelope-from" Angaben

    • bud-support
    • 3. März 2020 um 13:28
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • in TB lassen sich Anhänge nicht öffnen

    • Papewaio
    • 6. Januar 2020 um 15:09
    • Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™