Kein manuelles Kopieren möglich aus Posteingang in andere lokale Ordner ??

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.9
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): ja vor ein paar Tagen von 78.8
    • Betriebssystem + Version: Win10 1904
    • Kontenart (POP / IMAP): Problem tritt im IMAP und im POP Konto auf
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX.de
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Win Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win 10 Defender FW
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo zusammen!

    Vor einigen Tagen hatte ich urplötzlich das Problem, dass ich einzele Mails nicht mehr mit Drag&Drop in andere Ordner verteilen konnte. Da dachte ich gut hab noch nicht aktualisiert auf das neueste Update, also dieses runtergeladen und installiert, einen Tag lang ging es wieder und heute erneut - keine Möglichkeit, Mails manuell in andere Ordner zu verteilen.

    Ist das Problem bekannt, muss ich irgendwas tun oder muss ich das jetzt bei meinem Postfach Anbieter machen? Das wäre sehr unkomfortabel.

    Vielen Dank für Rückmeldungen und evtl eine Lösung.

    Arno

  • Danke für den Hinweis, Herr graba. Das hole ich sicher nach, ist ja im Beitrag auch hundertfach nachgefragt worden. Mal davon abgesehen dass ich das Thema als erledigt gekennzeichnet habe. Ist das hier immer so, dass man erst mal ausgeforscht und diszipliniert wird wenn man eine Frage stellt? Finde ich schon speziell, ehrlich gesagt.
    MIt der Tonart findet man keine Haufen sich engagierender Mitstreiter. Ich werd mich jedenfalls nachher löschen, das muss ich nicht haben.


    Zur Sache: Es scheint sich um eine temporäre Unmöglichkeit zu handeln. Ich sitze jetzt jedenfalls, Stunden später am Rechner und habe TB erneut gestartet, es dauert ca 1 Min, dann funktioniert das Drag&Drop zwischen Ordnern wieder. Kann sein dass die neue Version zum Start etwas länger braucht, um irgendwas zu laden, zu komprimieren oder sonstwas.

    Schöne Grüße und frohes Schaffen.

    MrMIffy Arno

  • @MrMiffy08

    dass ich das Thema als erledigt gekennzeichnet habe. Ist das hier immer so, dass man erst mal ausgeforscht und diszipliniert wird wenn man eine Frage stellt? Finde ich schon speziell, ehrlich gesagt.
    MIt der Tonart findet man keine Haufen sich engagierender Mitstreiter. Ich werd mich jedenfalls nachher löschen, das muss ich nicht haben.

    Es geht hier darum, dass andere Forenmitglieder erkennen können, was tatsächlich zur Lösung des Problems beigetragen hat.

    Ihre folgende Wortwahl entbehrt jeglicher Grundlage. Mein Hinweis auf den alten Thread hat nichts mit Ausforschen und Disziplinieren zu tun, sondern eher mit einer Art Höflichkeitsetikette. Wenn man erfolgreiche Hilfe erhalten hat, ist es auch für die helfenden User ein wichtiges Feedback. Falls Sie die Tonart deplatziert finden sollten, finde ich es einerseits bedauerlich, dass Sie so empfindlich reagieren, andererseits bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie hier weiterhin Hilfe für irgendwelche Probleme erwarten.

  • Hallo graba. Ich bin keineswegs sonderlich empfindlich. Allerdings bin ich in ziemlich vielen Foren unterwegs und wurde noch kaum auf ausgebliebene Antworten nach ewiger Zeit (und als erledigt markiert) hingewiesen. Alleine, dass jmd aufgrund eines Beitrages erst mal nachschaut - wer ist denn das, was für einen Beitrag hat der schon geschrieben - ist für mich irgendwie seltsam. Ich administriere und moderiere selbst mehrere Gruppen und es fiele mir nicht ein, bei einem ansonsten unauffälligen Beitrag/Fragestellung nach der Historie des Mitglieds zu fahnden. Das würde ich tun, wenn da irgendwas seltsam und verdächtig wäre. Das kann ich bei meinem jetzigen Beitrag nicht erkennen. Dieser Stil missfällt mir und das habe ich kommentiert.

    In der Sache haben Sie recht und ich finde es auch manchmal schade wenn keine Erfolgsrückmeldungen kommen. Aber schade, nicht "auffällig" oder eines Hinweises würdig. So etwas nach so langer Zeit anzumerken - ich weiß nicht. Ich fand das deplaziert und unnötig. UNd verabschiede mich. Solange es nur alle 7 Jahre ist dass ich mal eine ernsthafte Frage zu TB habe, kann ich das kompensieren.

    Schöne Grüße und weiter viel Erfolg.

  • Alleine, dass jmd aufgrund eines Beitrages erst mal nachschaut - wer ist denn das, was für einen Beitrag hat der schon geschrieben - ist für mich irgendwie seltsam.

    Dann oute ich mich mal. Ich mache das auch hin- und wieder. Hauptsächlich, um zu sehen, was für andere Probleme jemand noch mit dem Thunderbird hat bzw. hatte oder auch, um abzuschätzen wie gut sich jemand bereits auskennt. Es kommt gar nicht so selten vor, dass jemand gleich ein Bündel an Problemen hat oder längst Hinweise erhalten hat.

    Wenn ich dabei z.B. sehe, dass jemand hier bereits negativ aufgefallen ist, z.B. weil er sich anderen gegenüber unverschämt verhalten hat oder auch, weil er keine Rückmeldung gibt, überlege ich mir halt, ob ich demjenigen Zeit schenken möchte.

    Außerdem - obwohl in diesem Fall der Wunsch möglicherweise nicht der Realität entspricht - ist es Teil meiner Motivation, dass es Hilfesuchende gibt, die hier in dem bestehenden Fundus eine Lösung für ihr Problem finden, ohne dass sie selbst fragen müssten. Deshalb halte auch ich es für wichtig, dass jemand, der Hilfe bekommen hat, auch bestätigt, ob die Hinweise zum Erfolg geführt haben.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

    Edited once, last by Susi to visit ().