Mails aus TB als HTML sichern (mit Unterordnern)

  • Hallo zusammen,

    zum Jahresende kommen die Backupthemen wieder hoch. So banal meine Frage ist, ich habe im Forum keine Antwort gefunden. Ich möchte zwei Sachen erreichen:

    a) alle Mails eines Kontos (IMAP) und lokales Archiv sichern als Backup -> hier hilft mir das ImportExportTool Mit der Option "alle Ordner mit Hierachie exportieren"

    b) alle Mails lesbar als HTLM + Anhänge archivieren --> Auch hier scheint das ImportExportTool auf dem ersten Blick helfen zu können


    ABER:

    zu a) wenn ich unter einem Lokalen Account einen neuen Ordner anlege und dann in diesen importiere dann sehr ich zwar alle Ordner aber leider nicht alle Nachrichten, genauer einige Ordner sind leer (obwohl sie es nicht sein sollten) andere nicht.

    zu b) leider kann man immer nur einen Ordner nicht aber Unterordner exportieren, gäbe es das dann wäre dieses meine Wahl


    Eine andere Option den ganzen .thunderbird Ordner zu sicheren ist gut und schön aber vermutlich werde ich in ein paar Jahren TB aus diesem Ordner nicht mehr starten können.


    Somit, wie macht Ihr das? Ich bin sicher nicht der erste der seine Mails 10 Jahre aufheben muss. Mir ist bewusst dass die rechtlichen Anforderungen noch weiter gehen was dem Schutz vor Änderung angehen. Ein Kompromiss wäre eben alles als HTML mit Anhängen zu exportieren und dann auf ein nicht änderbares Medium zu kopieren. Aber leider bekomme ich so einen Export nicht hin...

    Herzlichen Dank schon mal für jeden Tip!

    viele Grüße
    Michael




    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.2
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 19.10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Ordner Format: Maildir
  • Somit, wie macht Ihr das? Ich bin sicher nicht der erste der seine Mails 10 Jahre aufheben muss.

    TB-Profil im Backup einbeziehen, fertig. Die abgerufenen Posteingänge von POP-Konten sowie die lokalen Ordner kann damit über Jahrzehnte mitschleppen. Bei IMAP-Konten sind die Server zu sichern (was kein Thema für TB ist) oder Mails in Lokale Ordner zu kopieren.

    Ein anderes Thema sind dann noch Kalender und Kontakte - lokale sind im Profil, bei CalDAV- oder CardDAV-Inhalten muss man auch ab und zu mal eine separate Kopie ziehen bzw. einen Export durchführen o.ä. ...... und auch mal das Zurückkopieren (Restore) testen _VOR_ dem Ernstfall.


    Habe damit schon mehrfach meinen Mailbestand auf neue Computer umgezogen. Bei IMAP (ohne lokales Bereitalten plus CardDAV plus CalDAV ist das Profil winzig, bei POP, umfangreichen lokalen Ordnern usw. können es leicht Gigabytes an Daten werden. Alles kein Problem - mit Umständlichkeiten wie Exporten plage ich mich dabei nicht ab.

    Achja: wieso eigentlich HTML beim Exportieren von Mails? Dann doch lieber einzelne Mail als eml-Dateien statt HTML.


    Wirklich spannend wird es doch erst bei verschlüsselten Mails .... ;)

    um Jahresende kommen die Backupthemen wieder hoch.

    DAS ist hier die spannendste Bemerkung. Der Zusammenhang mit Jahresende und Backup ist mir nicht ersichtlich. Du machst ja hoffentlich nicht nur ein Backup jährlich, wenn du an anderer Stelle Aufbewahrungspflichten von 10 Jahren andeutest. Das Thema müsste also täglich oder zumindest werktäglich "hochkommen" und nicht erst am Jahresende. Letzteres ist eher ein Hinweis auf ein fehlendes Sicherungskonzept und das wiederum ist für Firmen existenzgefährdend. Russisches Datenroulette sozusagen.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen und Mitleser,


    so schlimm wie du vermutest ist es nicht, seit Jahren sichere ich täglich, lokal und extern. Ich habe in den Sicherungen immer einen aktuellen Stand von TB der weit länger als 10 Jahre zurück geht.
    Nur ist damit mein Problem nicht gelöst.

    Zum einen bezweifele ich dass TB nach Jahren wieder aus dem gesicherten Ordner starten kann.
    Zum anderen habe ich versucht mit dem ImportExportTooNG eine Ordnerstruktur zu sichern (nur ein Teil eines Baumes) das funktioniert augenscheinlich. Der Test der Rücksicherung war nicht erfolgreich. Ich habe eine Ordner angelegt und mit Unterverzeichnissen importiert, es wurden alle gesicherten Ordner angelegt aber nicht alle Nachrichten! Leider ohne erkennbares Muster.


    Zu deiner Frage warum HTML: ganz sicher nicht um produktiv damit zu arbeiten. Aber einen Vorteil hat diese Variante: es gibt einen Übersicht, diese ist bedingt durchsuchbar, und geordnet und für einen nicht ITler ad hoc lesbar und mit einem Klick kommt man an die Info ohne Rücksicherung. Somit schwebt mir vor die Jahrgänge als HTML auf DVDs zu brennen. PARALLEL zu den richtigen Sicherungen.


    Nun kommen wir zurück auf meine Frage:
    a) gibt es eine Möglichkeit auch Unterordner per HTML zu sichern?
    b) oder hat irgend jemand sich des Problems schon angenommen und eine Lösung gefunden? Ich würde hier zwischen technischem Backup und "direkt lesbarem" Archiv unterscheiden.


    Herzliche Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,


    wenn du doch ohnehin Maildir als Ablage nutzt statt mbox, dann SIND deine Mails doch schon einzeln abgelegt und ohne jeden Kokolores auch nach Jahren lesbar. Und als Textdateien sind sie m.E. auch komplett durchsuchbar .... allerdings nutze ich Maildir bisher selber nicht und habe damit noch nicht experimentiert, vielleicht unterliege ich da nur einem Missverständnis.


    Aus dem gesicherten Ordner kannst du nach Jahren wieder ein funktionierendes TB-Profil wiederherstellen. Direkt starten kannst du damit eher nicht. Das war aber vermutlich nur ungenau formuliert und nicht wirklich so gemeint, oder?


    Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg, auch wenn ich selber deine vorhandene Lösung bereits für vollständig im Sinne der formulierten Anforderung halte und den Sinn der zusätzlichen Bemühungen noch immer nicht verstehe.


    MfG

    Drachen

  • Hallo Drachen,


    genau weil die Mails einzeln im eml Format abgelegt werden bin ich zum maildir gewechselt und kann keine Probleme vermelden. Da nun nicht mehr alles in einer riesigen Datei ist, ist das Verlustrisiko etwas gesenkt.

    Natürlich stimme ich dir in allen Fällen zu grep und die "echten" Dateien ist das womit man arbeiten kann. Es gibt nur leider Menschen die der IT nicht so nahe stehen und in die Mails Einblick haben wollen. Ich schaue mir mal den Code für den HTML Export im importExportTool an, evtl. kann ich da ein paar Zeilen für die Unterordner spenden.


    Viele Grüße

    Michael