1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

TB löscht eigenmächtig

    • 78.*
    • Windows
  • haraldbae
  • 5. April 2021 um 18:58
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • haraldbae
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jun. 2013
    • 5. April 2021 um 18:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • 78.9.0
    • automatisches Update
    • windows 10
    • IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmx
    • keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern:
    • Router-Modellbezeichnun


    Folgende Sachverhalt:

    Ich vermisse eine angekündigte mail.

    Ich finde sie im JUNK-Ordner.

    Ich markiere sie als "Kein Junk".

    Ich verschiebe sie nach "Posteingang"

    Posteingang meldet eine neue Mail mit (1)

    Nach einigen Sekunden verschiebt TB eigenmächtig die Mail wieder nac h "JUNK"

    Bin ratlos. :(

    Info: Ich habe in den Konteneinstellungn zweimal einen Junk-Filter im Angebot, einen bei der Emailadresse (die einzige) und einmal in " Lokale Ordner" . Keiner von beiden lässt sich löschen.

    Kann das damit zusammenhängen :?::?:

  • graba 5. April 2021 um 19:04

    Hat das Thema aus dem Forum Allgemeines Arbeiten nach Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen verschoben.
  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 5. April 2021 um 21:16
    • #2

    Hallo,

    das liegt ziemlich wahrscheinlich nicht an Thunderbird, sondern an gmx. Ich beobachte das Verhalten aktuell auch bei 1und1, einem anderen Teil des Konzerns. Die Mail, die manuell in den IMAP-Posteingang zurückgestellt wird, durchläuft dort wieder den SPAM-Check und sie wird wie zuvor wieder geflagged. Na ja, und dann ist sie halt ein paar Augenblicke später nach der IMAP-Aktualisierung mit dem Server auch wieder im Junk-Ordner von Thunderbird zu sehen. Allerdings von gmx dahingeschoben, nicht von Thunderbird.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. April 2021 um 18:48
    • #3

    Sowas habe ich bei GMX in Jahren noch nicht erlebt (allerdings mit POP). Wenn ich dort eine Mail vom Spam-Verdacht zum Posteingang verschiebe bleibt sie dort bis ich sie mit Thunderbird abhole.

  • Sehvornix
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    829
    Beiträge
    2.374
    Mitglied seit
    6. Jul. 2017
    Hilfreiche Antworten
    35
    • 6. April 2021 um 20:08
    • #4

    Hallo Graf,

    Zitat von graf.koks

    Sowas habe ich bei GMX in Jahren noch nicht erlebt (allerdings mit POP). Wenn ich dort eine Mail vom Spam-Verdacht zum Posteingang verschiebe bleibt sie dort bis ich sie mit Thunderbird abhole.

    Genau, bei Abruf per POP3 ist das ein anderer Vorgang. Wenn Du dort eine Mail zurück in den Posteingang schiebst, dann passiert das lokal und es könnte höchstens der Junkfilter von Thunderbird wieder tätig werden, aber das halte ich für ausgeschlossen, weil der im Ablauf beim Abruf vorgesehen ist.

    Bei IMAP könnte es sein - und so stellt es sich aktuell für mich dar - dass die in den Posteingang zurückgestellte Mail vom Server des Providers wieder als ein neuer Eingang interpretiert wird und prompt wieder im Junk-Ordner landet. Heute gerade wieder frisch aufgetreten. Das kannte ich von 1und1 bisher nicht (oder web.de oder gmx). Ist aber seit ein paar Wochen ein Thema. In diesem Fall dann auch mit Outlook, so dass eine Mitwirkung durch den Junk-Filter von Thunderbird an dem Verhalten ausgeschlossen werden kann.

    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 7. April 2021 um 08:01
    • #5

    Da musst Du direkt bei GMX "schrauben" .

    Jedes Zurückkopieren in den IMAP-Posteingang wird vom Filter beim Provider geprüft und entsprechend gehandelt.

    https://hilfe.gmx.net/email/spam-und-viren/sperrlisten.html

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • haraldbae
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jun. 2013
    • 7. April 2021 um 17:59
    • #6

    Herzlichen Dank für Eure Hinweise. Sie waren sehr hilfreich, und ich habe jetzt die Whitelist und Blacklist auf gmx bearbeitet - es wird.....

    LG

    Harald

  • haraldbae
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jun. 2013
    • 12. April 2021 um 19:26
    • #7

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.9.1
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
      • Betriebssystem + Version:Win 10,
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):gmx
    • Eingesetzte Antiviren-Software:keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):fritzox 7590

    Voreilig habe ich das Thema als erledigt bezeichnet - dem ist leider nicht so:

    Wieder verschiebt  Thunderbird-Posteingang SOFORT alle mails in den JUNK-Ordner. Ich habe auch den Provider GMX sorgfältig überprüft - dort ist kein Hinweis zu finden, keine Filterregel eingerichtet. In tb habe ich beide Filter (den ersten in "Konto" und den zweiten in "Lokale Ordner") deaktiviert. Was kann ich noch tun??

    Ratlos

    Harald

    Edit: Ich habe den neuen Beitrag in das alte Thema verschoben. graba, Gl.-Mod.

    Einmal editiert, zuletzt von graba (12. April 2021 um 19:55)

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 13. April 2021 um 08:19
    • #8
    Zitat von haraldbae

    Wieder verschiebt Thunderbird-Posteingang SOFORT alle mails in den JUNK-Ordner.

    Dann solltest Du mal überprüfen, ob das wirklich Thunderbird macht.

    Aktivire mal die Protokollierung im Junkfilter.


    Nutze einfach mal paar Tage den Webmailer, also Thunderbird NICHT benutzen, ob dann immer noch in den Junk verschoben wird.

    Eine weitere Möglichkeit wäre für eine Zeit "X" den Junkfilter, auch externer Filter" für das entsprechende Konto unter Kontoeinstellungen zu deaktivieren

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

    Einmal editiert, zuletzt von AndyC (13. April 2021 um 09:12)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.650
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. April 2021 um 08:38
    • #9
    Zitat von haraldbae

    Nach einigen Sekunden verschiebt TB eigenmächtig die Mail wieder nach "JUNK"

    Haben diese Mails denn auch das Flämmchen-Symbol, mit welchem Thunderbird den selbst erkannten Spam/Junk kennzeichnet?

    Bei mir finden sich auch Mails im Junk-Ordner meines primären GMX-Postfachs, oft munter gemischt mit und ohne dieses Symbol - die ohne hat GMX selbst dorthin verschoben (und ich markiere sie zusätzliche manuell als Spam, um den Filter des TB zu trainieren), die mit Symbol hat der TB als Spam erkannt und verschoben.

    MfG

    Drachen

  • haraldbae
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    6. Jun. 2013
    • 14. April 2021 um 09:16
    • #10

    Ich danke allen fürs Mitlesen und Beantworten.

    Die Filterregeln hatte ich sowohl in Tb als auch in GMX ausgeschaltet.

    Das hat nicht geholfen.

    TB und der GMX-Server müssen sich irgendwie"verhakt" haben...

    Ich habe jetzt auf dem GMX-Server eine Weiterleitung zu T-online eingerichtet und hole meine Mails jetzt über den T-online-Server ab. Posteingang funktioniert wieder wie früher.

    Erledigt.

    LG

    Harald

  • AndyC
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    855
    Beiträge
    1.369
    Mitglied seit
    21. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    20
    • 14. April 2021 um 10:10
    • #11
    Zitat von haraldbae

    Posteingang funktioniert wieder wie früher.

    Prima, das zeigt aber auch, dass es nicht an Thunderbird lag, denn sonst würden die Mails ja wieder verschoben werden.

    Kein Backup - Kein Mitleid!
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™