wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

  • Hallo im Forum.


    Neuerdings habe ich ein Phänomen/Problem im TB auf dem Mc(Dass ich schon „ewig” benutze):


    Von eMails, die abgerufen werden, erscheint ein Bruchteil von Sekunden der Betreff

    und ist dann nicht mehr aufzufinden. (Dadurch sehe ich überhaupt nur dass Mails eingetroffen sind) Es betrifft Accounts von web.de und gmx.net. (Kurioserweise habe ich das im TB auf dem win7 Rechner nicht.

    Hat Jemand einen Tipp zur Lösung?

    Danke + Gruß

    GZ

    Thunderbird-Version: 60.9.0 (64-Bit)

    Betriebssystem + Version: Mac Os 10.14.6

    Kontenart (POP / IMAP): pop3.web.de Port 995

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): web.de/gmx.net

    Eingesetzte Antiviren-Software: antivir

  • Hallo,


    ich vermute, dass die Ordner "Posteingang" der POP-Konten von diesem Phänomen betroffen sind.


    Bevor du irgendwelche Reparaturmaßnahmen ergreifst, solltest du unbedingt eine Sicherungskopie des Profilordners von Thunderbird anlegen, außer du machst das ohnehin schon regelmäßig oder du benutzt TimeMachine für regelmäßige Backups deiner Benutzer-Library:

    ☛ in Thunderbird > Menü "Hilfe" > Informationen zur Fehlerbehebung > Profilordner > Im Finder anzeigen, dann Thunderbird (TB) beenden und den Profilordner "xxxxxxxx.default" provisorisch auf den Desktop (oder externen Datenträger) kopieren.


    TB neu starten, Rechtsklick (nacheinander auf jeden der Ordner Posteingang) > Eigenschaften > Allgemein:

    hier zunächst die "Größe auf Datenträger" notieren, dann auf den Button "Reparieren" klicken und anschließend die Anzeige der Mails in dem entsprechenden Posteingang überprüfen.


    Bitte Rückmeldung ob Erfolg oder Misserfolg und mit Angaben der Ordnergrößen.

    Bei Misserfolg sehen wir weiter.


    Gruß

  • Danke Mapenzi für die klare Anleitung! Habe sofort alles gefunden. Und gemacht.
    Leider ist das Problem noch nicht behoben.
    Habe Testmail geschickt und wieder gab es nur ein "zucken" im Postfach. Die eingetroffene mail war nicht zu sehen.

    Hier die Zahlen im:
    web.de postfach: 4520 mails belegen 1.1 GB
    gmx.net postfach: 2335 mails belegen 135 MB.

    Die Festplatte mit 3TB und verfpgbaren 2.2 TB sollte groß genug sein.
    UPDATE: jetzt bekomme ich gerade die "verschwundenen testmails" in einen "Junk" ordner. Wie das geht, weis ich auch nicht.


    (PS: ich hatte die mails schon einmal nach jahrgängen in Order verschoben aber durch auch nur Probleme eingehandelt)

    Edited once, last by graf zahn ().

  • Habe Testmail geschickt und wieder gab es nur ein "zucken" im Postfach. Die eingetroffene mail war nicht zu sehen.

    Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?

    web.de postfach: 4520 mails belegen 1.1 GB
    gmx.net postfach: 2335 mails belegen 135 MB.

    Unter "Postfach" verstehe ich den Ordner "Posteingang".

    Der von web.de ist schon recht groß mit 1,1 GB, solche Größen insbesondere der Posteingang-Ordner können durchaus zu Problemen führen, manchmal sogar mit Nachrichtenverlust.


    UPDATE: jetzt bekomme ich gerade die "verschwundenen testmails" in einen "Junk" ordner.

    Interessant! Vielleicht sind schon andere Mails ebenfalls in den Junk-Ordner verschoben worden? Hast du das regelmäßig überprüft? Oder benutzt du Nachrichtenfilter? Das "Aufblitzen" von neuen Mails in der Themen/Nachrichtenliste und das sofortige Verschwinden aus letzterer ist nämlich ziemlich typisch für einen aktiven Filter.


    Hast du die Konten-Einstellungen > Server-Einstellungen der Thunderbird-Installation auf dem Windows-PC so geregelt, dass abgerufene Mails noch mehrere Tage auf dem Server verbleiben?

  • Ja, es sind einige Filter gesetzt. Aber um diese mails geht es auch nicht.

    Unter "Postfach" verstehe ich den Ordner "Posteingang".

    Der von web.de ist schon recht groß mit 1,1 GB, solche Größen insbesondere der Posteingang-Ordner können durchaus zu Problemen führen, manchmal sogar mit Nachrichtenverlust.

    Zu Problemen an welcher Stelle? Wo ist die"Begrenzung".
    (Ein anderes Ding ist ja, dass "geschäftsmails" auch 10 jahre gespeichert weden sollen ...)

  • Zu Problemen an welcher Stelle? Wo ist die"Begrenzung".

    Halb-offiziell bei 4 GB http://kb.mozillazine.org/Limits_-_Thunderbird.

    Auf der anderen Seite habe ich schon Archiv Mailbox-Dateien von 13 GB gesehen, die - so unglaublich es klingen mag - einwandfrei funktionierten.

    Der Posteingang ist allerdings ein besonderer Ordner, dessen Mbox-Datei ständig neu geschrieben wird durch das Herunterladen, Löschen, Verschieben oder Archivieren von Nachrichten und durch das Komprimieren. Deshalb empfehlen viele Helfer, den Posteingang nicht auf mehr als 1 - 2 GB anwachsen zu lassen.

    Mbox-/Mailbox-Format - Vermeidung von Problemen

    (Ein anderes Ding ist ja, dass "geschäftsmails" auch 10 jahre gespeichert weden sollen ..

    Ja, aber nicht unbedingt im Posteingang. Dafür legt man sich Archive an.

  • ok. danke.

    Heißt das, dass du dein Problem inzwischen lösen konntest?

    Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich immer noch nicht verstanden habe, was genau in deinem Posteingang passiert.

    Ich bin gerne bereit, dir weiterhin zu helfen, einen normal funktionierenden Posteingang wiederherzustellen. Dazu brauche ich aber etwas mehr Mitarbeit deinerseits, und das bedeutet, dass du möglichst präzise auf gestellte Fragen antwortest, zu. B. diese


    Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?

    Ich bin kein Hellseher und kann auch deinen Bildschirm nicht sehen. Also bin ich auf deine Antworten oder entsprechende Screenshots angewiesen. Ich bin nicht mal sicher, ob du tatsächlich eine Sicherungskopie deines Thunderbird-Profilordners angelegt hast. Und aus letzterem Grund - unter anderem - kann ich dir nicht vorschlagen "probiere dies" oder "probiere jenes", weil bestimmte Àktionen möglicherweise einen Nachrichtenverlust provozieren könnten, falls deine Mailbox-Dateien "Inbox" tatsächlich beschädigt sind.

  • Hallo Mapenzi.
    Zwischenzeitlich ist das Problem erledigt, mir deiner Hilfe.
    Natürlich hatte ich eine Sicherungskopie angelegt. Auch habe ich die Mails der verschiedenen Jahre jetzt in einen entsprechenden Archivordner gesteckt. (Warum nicht längst, frage mich nicht)
    Nochmal zu deiner Frage:
    "Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?"

    Nein, das verstehst du nicht ganz richtig.
    Es handelte sich um "neu eintreffende mails" deren "Betreff" den Bruchteil einer Sekunde zu sehen war, wenn ich TB gerade geöffnet hatte. Nach dem "Sekundenbruchteil" waren sie nicht mehr vorhanden. Einige tauchten später in einem "Junkordner" auf.
    Aber wie gesagt, momentan klappt es.
    Danke.