1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Kalender gemeinsam nutzen und synchronisieren

    • 78.*
    • Windows
  • johnthreesixteen
  • 20. April 2021 um 08:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • johnthreesixteen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Apr. 2021
    • 20. April 2021 um 08:59
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: ?
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro (Version 2004 (Build 19041.928))
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): NEIN
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): NEIN
    • Eingesetzte Antivirensoftware: KEINE
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Standard Windows

    Liebes Forum!

    Ich bin seit Jahren begeistert von Thunderbird, bin jedoch nie tiefer eingetaucht. Jetzt habe ich diese Forum gefunden und freue mich mehr über die App lernen zu dürfen!

    Wir haben folgende Situation:

    Meine Frau und ich haben beide Thunderbird und nutzen, bis jetzt, den gemeinsamen Kalender Timetree. Allerdings wäre es viel besser, wenn wir den Thunderbirdkalender nutzen könnten.

    Nun habe ich dazu 2-3 Fragen:

    1) Ich habe mir einige Beiträge hier angesehen zu dem Kalender. Bei mir ist ein Kalender bei Thunderbird mit dabei. Ist dieser Kalender dann "Lightning"?

    2) Wie bekommen wir es hin, dass wenn ich einen Eintrag mache, dieser im Kalender meiner Frau automatisch synchronisiert wird?
    - Falls es von Relevanz ist: wir haben im Büro eine Synology NAS stehen, mit der unsere PCs und Laptops verbunden sind.

    3) Sind wir dann auch in der Lage per Smartphone auf den Kalender zuzugreifen, sodass wir dann auch Termine eintragen können, wenn wir unterwegs sind?

    Ich freue mich über jede Antwort =)


    LG

    John

  • Thunder 20. April 2021 um 11:47

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • pedrito
    Mitglied
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    26. Jul. 2020
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 20. April 2021 um 12:17
    • #2

    Hallo,

    Zitat von johnthreesixteen

    Meine Frau und ich haben beide Thunderbird und nutzen, bis jetzt, den gemeinsamen Kalender Timetree.

    Welche Features Timetree genau hat, keine Ahnung

    Zitat von johnthreesixteen

    Ich habe mir einige Beiträge hier angesehen zu dem Kalender. Bei mir ist ein Kalender bei Thunderbird mit dabei. Ist dieser Kalender dann "Lightning"?

    Genau. Früher war Lightning ein Addon, was man separat installieren bzw. deinstallieren konnte. Später wurde es automatisch mitinstalliert, man konnte es aber noch deinstallieren. Heutzutage, ist Lightning in den Kern von Thunderbird gewandert. Aus Tradition wirst du wohl aber häufig noch "Lightning" hören.


    Zitat von johnthreesixteen

    Wie bekommen wir es hin, dass wenn ich einen Eintrag mache, dieser im Kalender meiner Frau automatisch synchronisiert wird?
    - Falls es von Relevanz ist: wir haben im Büro eine Synology NAS stehen, mit der unsere PCs und Laptops verbunden sind.

    Das Zauberwort für dich heißt CalDav. Dies ist ein Standard, bei dem ein Server z.B. dein Synologie die Kalender verwaltet und verschiedene Clients (z.B. Handy, Thunderbird etc.) darauf zugreifen können. Du würdest also 2 Kalender anlegen (für dich und deine Frau) in deinem Synology NAS, welches dann als Server arbeitet und kannst diese Kalender dann im Thunderbird einbinden.

    Zitat von johnthreesixteen

    3) Sind wir dann auch in der Lage per Smartphone auf den Kalender zuzugreifen, sodass wir dann auch Termine eintragen können, wenn wir unterwegs sind?

    Für Android wird eine App benötigt um CardDav zu unterstützen. Üblicherweise wird DavX5 verwendet (auch gegen freiwillige Spende im F-Droid Appstore erhältlich). Apple unterstützt Caldav glaube ich nativ. Termine eintragen könnt ihr auch von unterwegs. Diese werden dann allerdings erst synchronisiert, sobald ihr Verbindung zum Caldav-Server habt, also falls das Synology nicht direkt aus dem Internet erreichbar ist, erst wenn du wieder zu Hause bist.

    Ansonsten kann man auch nochmal darüber nachdenken einen anderen Anbieter für als CalDav Server zu benutzen, z.B. bieten viele Mail-Anbieter einen CalDav Server an.

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 20. April 2021 um 12:31
    • #3
    Zitat von pedrito

    Apple unterstützt Caldav glaube ich nativ.

    Definitiv. Schon seit vielen Jahren, vielleicht sogar schon immer. Ebenso Blackberry und natürlich Sailfish :-).

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • johnthreesixteen
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Apr. 2021
    • 20. April 2021 um 12:59
    • #4
    Zitat von pedrito

    Hallo,

    Zitat von johnthreesixteen

    Meine Frau und ich haben beide Thunderbird und nutzen, bis jetzt, den gemeinsamen Kalender Timetree.

    Welche Features Timetree genau hat, keine Ahnung

    Zitat von johnthreesixteen

    Ich habe mir einige Beiträge hier angesehen zu dem Kalender. Bei mir ist ein Kalender bei Thunderbird mit dabei. Ist dieser Kalender dann "Lightning"?

    Genau. Früher war Lightning ein Addon, was man separat installieren bzw. deinstallieren konnte. Später wurde es automatisch mitinstalliert, man konnte es aber noch deinstallieren. Heutzutage, ist Lightning in den Kern von Thunderbird gewandert. Aus Tradition wirst du wohl aber häufig noch "Lightning" hören.


    Zitat von johnthreesixteen

    Wie bekommen wir es hin, dass wenn ich einen Eintrag mache, dieser im Kalender meiner Frau automatisch synchronisiert wird?
    - Falls es von Relevanz ist: wir haben im Büro eine Synology NAS stehen, mit der unsere PCs und Laptops verbunden sind.

    Das Zauberwort für dich heißt CalDav. Dies ist ein Standard, bei dem ein Server z.B. dein Synologie die Kalender verwaltet und verschiedene Clients (z.B. Handy, Thunderbird etc.) darauf zugreifen können. Du würdest also 2 Kalender anlegen (für dich und deine Frau) in deinem Synology NAS, welches dann als Server arbeitet und kannst diese Kalender dann im Thunderbird einbinden.

    Zitat von johnthreesixteen

    3) Sind wir dann auch in der Lage per Smartphone auf den Kalender zuzugreifen, sodass wir dann auch Termine eintragen können, wenn wir unterwegs sind?

    Für Android wird eine App benötigt um CardDav zu unterstützen. Üblicherweise wird DavX5 verwendet (auch gegen freiwillige Spende im F-Droid Appstore erhältlich). Apple unterstützt Caldav glaube ich nativ. Termine eintragen könnt ihr auch von unterwegs. Diese werden dann allerdings erst synchronisiert, sobald ihr Verbindung zum Caldav-Server habt, also falls das Synology nicht direkt aus dem Internet erreichbar ist, erst wenn du wieder zu Hause bist.

    Ansonsten kann man auch nochmal darüber nachdenken einen anderen Anbieter für als CalDav Server zu benutzen, z.B. bieten viele Mail-Anbieter einen CalDav Server an.

    Alles anzeigen

    Erst einmal DANKE für deine Antwort! Ich hab mir direkt einmal Tutorials zu CalDav angesehen und festgestellt, dass die meisten sehr alt sind. Auf meinem Synology habe ich nun eine Erweiterung installiert mit dem Namen "WebDav Server". Jedoch steht da nichts mehr von CalDav.

    Kannst du mir da weiterhelfen, vllt. mit einem Tutorial auf Youtube oder so?

    Danke und LG

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 20. April 2021 um 13:47
    • #5
    Zitat von johnthreesixteen

    eine Erweiterung installiert mit dem Namen "WebDav Server"

    Hallo :)

    das ist etwas anderes.

    Zitat von johnthreesixteen

    Kannst du mir da weiterhelfen, vllt. mit einem Tutorial auf Youtube oder so?

    Wenn es auch die offizielle Anleitung sein darf: Wie kann ich Synology Calendar mit CalDAV -Clients synchronisieren?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • eve853
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    29. Jan. 2016
    • 23. April 2021 um 21:04
    • #6

    Hallo John,

    die Funktion CalDAV über den WebDAV Server auf der Synology zu nutzen wurde vor kurzem abgeschaltet. Es geht wohl nur noch über die Synology Calendar App. Die Tutorials hierzu sind also definitiv nicht mehr aktuell. Allerdings rate ich derzeit zu Vorsicht auf die CalDAV Daten auf der NAS über Thunderbird zuzugreifen. Ich versuche das seit Tagen und habe es bis jetzt noch nicht vernünftig zum Laufen gebracht. Irgendwas hängt sich da immer wieder auf.

    Gruß eve

  • stefan327
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    81
    Mitglied seit
    22. Sep. 2020
    • 23. April 2021 um 23:08
    • #7

    Hallo,

    es gäbe auch die Möglichkeit, auf dem Synology Nas eine Nextcloud-Instanz zu installieren (die dann ein relativ gut funktionierendes Caldav mitbringt).

    Das ist allerdings nichts für Anfänger - leider bietet Synology das (noch?) nicht als einfach zu installierendes Paket an.

    Gruß Stefan

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Kalender mit anonymen Beitragen synchronisieren

    • JulianFV
    • 7. März 2021 um 20:42
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalenderimport hängt

    • akoerber
    • 5. März 2021 um 10:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • gemeinsamer Zugriff auf iCal-Kalender

    • REllebracht
    • 3. März 2021 um 23:08
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • TB Kalender und Kontakte mit Smartphon und Tablet synchronisieren

    • guenhol
    • 13. Juli 2020 um 13:00
    • Google-Kalender-Synchronisation
  • Fehler beim Kopieren von Kalendereinträgen zwischen zwei Kalendern?

    • timoola
    • 18. April 2020 um 11:23
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
  • Kalenderoberfläche

    • strzata
    • 2. Januar 2020 um 16:33
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™