1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Link zu einem Netzwerkordner per Mail verschicken

    • 78.*
    • Windows
  • tow
  • 15. Mai 2021 um 12:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 15. Mai 2021 um 12:09
    • #1

    Guten Morgen!

    In einem Thunderbird 78.10.1 möchte ich eine Mail verschicken mit einem Link auf einen Netzwerkordner (der Empfänger befindet sich im gleichen Netzwerk und hat Zugriff darauf). Wie muss ich den Link formatieren?
    Beispiel-Ordner:

    "x:\Test-Ordner\Unterordner mit Leerzeichen" (auf allen Rechnern mit dem gleichen Netzlaufwerk-Buchstaben verbunden)

    bzw.

    "\\NAS-Name\Test-Ordner\Unterordner mit Leerzeichen"

    Danke für Eure Hilfe!

    ruby

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 16. Mai 2021 um 07:44
    • #2

    Habe jetzt selbst etwas herausgefunden, vielleicht möchte das noch jemand kommentieren oder es hilft dem Nächsten:

    file://x:/Test-Ordner/Unterordner%20mit%20Leerzeichen

    wobei die Leerzeichen durch %20 ersetzt werden müssen.

    Es macht anscheinend keinen Unterschied, ob man Slash / oder Backslash \ verwendet, Thunderbird schreibt sie alle zu einem Slash um, sowohl bei händischer Eingabe als auch per Funktion "Link einfügen". Daher kann man das Ziel auch aus der Adresszeile z.B. des Windows-Explorers kopieren und einfügen.

    Wenn ich übrigens mit Thunderbird-Bordmitteln einen Link einfüge, kommen bei file:///x:/Test-Ordner/Unterordner%20mit%20Leerzeichen nicht zwei, sondern drei Slashes (bzw. fünf bei Angabe einer Netzwerkfreigabe) heraus. Mit denen hat's bei mir nicht immer zuverlässig funktioniert. Außerdem ist darüber das Verlinken von Ordnern etwas umständlich, weil man erst eine Datei verlinken und dann den Dateinamen aus dem Link wieder entfernen muss. Man kann über die Link-Funktion allerdings herausfinden, welche Zeichen man wie ersetzen muss, z.B. %20 für das Leerzeichen.

    Schönen Sonntag allerseits!

  • B. Mueller
    Gast
    • 16. Mai 2021 um 09:42
    • #3
    Zitat von tow

    Habe jetzt selbst etwas herausgefunden, vielleicht möchte das noch jemand kommentieren oder es hilft dem Nächsten:


    file://x:/Test-Ordner/Unterordner%20mit%20Leerzeichen

    wobei die Leerzeichen durch %20 ersetzt werden müssen.

    Man kann sich das Leben sehr erleichtern, wenn man auf bestimmte Zeichen in Pfadangaben/Dateinamen verzichtet und Leerzeichen durch '_' ersetzt. Das gilt besonders bei unterschiedlichen Betriebsystemen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dateiname#Problematische_und_unzulässige_Zeichen_oder_Namen

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 17. Mai 2021 um 09:49
    • #4

    Danke für den Tip, das habe ich für mich auch lange Jahre durchgehalten. Aber inzwischen bin ich hier nur noch "einfacher" Familien-Systemadministrator, da hat man nicht so viel zu melden :motz: ... Bin schon froh, dass ich meinen Kindern die Satzzeichen und Klammern in Dateinamen abgewöhnen konnte, aber Leerzeichen gehören anscheinend für den normalen User dazu, und derer verwalte ich hier gleich drei in einem Netz. Habe extern noch einen Kunden, der die Priorität seiner Dateien durch eine entsprechende Anzahl von Leerzeichen einstellt - bis zu 15 Stück, die er dem Namen voranstellt - gruselig!

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 17. Mai 2021 um 11:21
    • #5

    Falls dich das Thema mit den vielen Slashes interessiert, schau mal hier: https://en.wikipedia.org/wiki/File_URI_scheme

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • tow
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    11. Feb. 2011
    • 18. Mai 2021 um 11:34
    • #6

    Danke für den Tip! Sehr interessant, wieder was dazugelernt!

    Aber warum bzw. wann kann man den Slash gegen Backslash tauschen? Liegt das am jeweiligen Programm, dass z.B. Thunderbird das automatisch uminterpretiert, oder kann man in der URI-Konvention tatsächlich beide verwenden?

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 18. Mai 2021 um 13:24
    • #7

    Das mit dem Backslashes sind alte DOS-/Windows-Leichen, die wir wohl so schnell nicht los werden. Meines Wissen sind die gemäß RFC 2396 in URIs gar nicht erlaubt sondern sollten durch %5C maskiert werden.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • E-Mail wird als Spam gekennzeichnet, Versand wird abgelehnt

    • Kaschunke
    • 23. Februar 2021 um 09:35
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Termin per E-Mail verschicken

    • defi67
    • 27. Juli 2020 um 09:56
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Phänomen: kleine blaue sich drehende Kreise - Gelöst: GDATA-Zertifikate neu importiert

    • 1caesar
    • 31. Oktober 2020 um 08:43
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Grafik wird angezeigt trotzder deaktivierung externer Einstellungen

    • rftwizard
    • 20. August 2020 um 11:22
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Add-on emailcrawler funktioniert nicht

    • fritz3
    • 20. Januar 2020 um 10:51
    • Erweiterungen
  • Copygepastetes Passwort funktioniert nur zum Mail-Abruf, nicht zum Senden

    • Flemming
    • 10. Januar 2020 um 12:57
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern