1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • 78.*
    • Windows
  • Andrew0
  • 21. Mai 2021 um 10:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 21. Mai 2021 um 10:42
    • #1
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nicht in den vergangenen Tagen/Wochen
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Webspace
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Jahren für ein Postfach ein Archiv auf einer zweiten Festplatte.

    Der Pfad lautet: H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd

    Dort wurden dann korrekt alle Unterordner und Mails angelegt. Das funktioniert nur 4 Jahre einwandfrei.

    Nun ist mir zufällig aufgefallen, dass sich der Archivpfad ohne mein Zutun und nur bei diesem einen Postfach wieder auf den IMAP Server gerichtet hat.

    Also habe ich den Pfad wieder auf den lokalen Ordner korrigiert und alle Mails vom Server auf die Festplatte archiviert.

    Dann ist mir aber aufgefallen, dass Thunderbird nicht mehr den richtigen Pfad benutzt.

    Anstelle des oben genannten Pfades bekomme ich nun:

    H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd\Archiv.sbd

    worin sich die ganze Ordnerstruktur vom Postfach neu anlegt. So sieht mein Vorgehen beim Auswahl des Archiv Ordners aus.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieso erstellt Thunderbird nochmal einen neuen "Archiv" Unterordner? Wie kann ich den ursprünglichen Pfad wieder nutzen und die Archivdateien weiter vervollständigen?

    Danke und viele Grüße

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 30. Mai 2021 um 16:25
    • #2

    Niemand eine Idee?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Mai 2021 um 16:31
    • #3

    Es wäre hilfreich, den Screenshot hier direkt einzubinden, nicht jeder geht gern auf verlinkte Seiten.

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 31. Mai 2021 um 10:02
    • #4

    Entschuldigung, verstehe ich nicht ganz. Bei mir wird der Screenshot im Text angezeigt. Habe das Bild direkt verlinkt über die Bilder-Funktion des Editors. Muss ich das anders machen?

  • graf.koks
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    155
    Beiträge
    1.054
    Mitglied seit
    19. Jun. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Mai 2021 um 10:10
    • #5

    Was bei DIR angeezeigt wird gilt nicht für uns andere.

    Laß einfach dieses abload weg und hänge das Bild an Deinen Beitrag an.

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 31. Mai 2021 um 10:13
    • #6

    Ah Entschuldigung, ich habe die Anhänge übersehen.

    Hoffe das passt nun:

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Mai 2021 um 13:02
    • #7

    Hallo,

    Zitat von Andrew0

    H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd\Archiv.sbd

    Gibt es im Ordner "Thunderbird" eine Datei "[ARCHIV] postfach" (ohne Endung und ohne Anführungszeichen) ?

    Wenn nicht , musst du sie manuell in einem TextEditor erstellen und in den Ordner Thunderbird verschieben.

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 31. Mai 2021 um 13:33
    • #8

    Hi,

    ja, diese ist vorhanden.

    Dateityp: Datei, 0KB groß.

    Und auch eine [ARCHIV] postfach.msf ist auch da (3kb).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Mai 2021 um 14:12
    • #9
    Zitat von Andrew0

    ja, diese ist vorhanden.

    OK, daran liegt es also nicht.

    Hast du einen Nachrichtenverlust erlitten oder geht es nur darum, dass TB für das IMAP Konto nicht in dem von dir gewünschten Verzeichnis archiviert ?
    Ich muss sagen, dass deine Screenshots leider nicht sehr hilfreich sind. Wenn Teile des Profils aus dem Profilordner ausgelagert wurden, ist es häufig nicht möglich zu helfen ohne den Bildschirm zu sehen.

    Kannst du die Einstellungen für das Archivieren von Mails dieses IMAP-Kontos publik machen ?

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 31. Mai 2021 um 16:17
    • #10

    Genau, es betrifft auch nur dieses eine Konto.

    Daher habe ich die Einstellungen mit den anderen Konten verglichen und alles ist gleich.

    Man muss evtl. noch erwähnen, dass ich 3 Postfächer auf meinem Hosting habe. 2 Funktionieren und dieses eine spinnt.

    Der PC ist seit 2016 im Betrieb und es wurde nie etwas an TB entfernt oder neu aufgesetzt, abgesehen von neuen Updates.

    Ich bin mir nicht gerade sicher was du meinst. Hilft das weiter?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 31. Mai 2021 um 22:09
    • #11
    Zitat von Andrew0

    Ich bin mir nicht gerade sicher was du meinst. Hilft das weiter?

    Jain. Die Screenshots helfen nur insofern weiter, als sie zeigen, dass du offenbar für dieses Konto Nachrichten in einem Ordner "[ARCHIV] hallo@" archivierst. Da 80% des Menüs und der Untermenüs verwischt sind, ist es fast unmöglich sich darin zurecht zu finden. Ob sich dieser Ziel-Ordner im Profilordner in den Lokalen Ordnern oder auf dieser Festplatte befindet, kann ich nicht erkennen, da mir das Symbol vor "[ARCHIV] hallo@" unbekannt ist.

    Es besteht offenbar ein Widerspruch zwischen diesem Archivieren über die Funktion "Archivieren" von TB und dem was du eingangs beschreibst :

    Zitat von Andrew0

    ich habe seit Jahren für ein Postfach ein Archiv auf einer zweiten Festplatte.

    Der Pfad lautet: H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd

    Dort wurden dann korrekt alle Unterordner und Mails angelegt. Das funktioniert nur 4 Jahre einwandfrei.

    Danach befinden sich die Unterordner (sind es die Jahresordner wie z. B 2019, 2020, 2021 ? oder selbst erstellte thematische Archivordner ?) in einem Ordner "postfach".

    Es ist wie so oft, wenn man ein Konstrukt bastelt, um ein Teil zu Profils auszulagern. Irgend wann hat man vergessen, wie man von vor Jahren vorgegangen war und wenn's mal nicht mehr funktioniert, wird das Reparieren kompliziert und insbesondere fur einen Außenstehenden fast undurchschaubar.

    Ich habe eben mal versucht, dein Konstrukt nachzustellen, schaffe es aber in den Konten-Einstellungen nicht, einen Ordner auf einer externen Festplatte als Zielordner für das Archivieren anzuwählen. Es werden nur die Konten und Ordner des Profils angezeigt. Natürlich weiß ich, wie man in den Server-Einstellungen eines Kontos als lokalen Ordner seines Nachrichtenspeichers ein Verzeichnis außerhalb des Profils und sogar auf einer anderen Festplatte festlegen kann. Das gilt aber dann für sämtliche Ordner des Kontos, und ich weiß nicht wie du es fertig gebracht hast, nur den Archivordner auszulagern.

    Oder hast du ihn gar nicht isoliert sondern komplett die Lokalen Ordner inklusive des darin angelegten Archivs ausgelagert ?

    Wenn man auslagern will auf eine andere Festplatte, dann sollte man in der Regel den ganzen Profilordner auslagern, nicht einzelne Dateien. Damit erspart man sich späteren Ärger.

    Résumé :

    ich blicke noch nicht durch und kann dir nicht sagen, wie du dein altes Konstrukt wieder zum Laufen bringst. Andererseits was ist schlimm daran, dass sich das Archiv auf der Festplatte H jetzt in einem anderen Ordner befindet ? Vielleicht kannst du was sich in Postfach und in [ARCHIV] hallo@ befindet, im neuen Ordner zusammen bringen ?

    Wenn du willst und wenn es für dein Arbeiten wichtig ist, die alte Funktionsweise wiederherzustellen, kann ich mir das auch mal in einer Visiokonferenz näher anschauen.

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 1. Juni 2021 um 09:58
    • #12

    Also ich glaube so kompliziert habe ich das alles nicht gemacht :-)

    Ich habe 2016 auf meiner 2. Festplatte (H:) einen Ordner "Thunderbird" erstellt, Festplatte ist intern verbaut und war schon "immer" als Laufwerk H: vorhanden.

    Dann habe ich in Thunderbird für Konto hallo@ gesagt: Lege das Archiv für dieses Konto (das ist das "postfach" von dem immer die Rede ist) in H:/Thunderbird an, ganz einfach nach dieser Anleitung; https://support.mozilla.org/de/kb/archivie…chive-festlegen

    Das ist der unveränderte Stand seit 2016, ich habe nichts weiter verschoben / neu definiert / nachträglich ausgelagert.

    Die Struktur innerhalb von H:/Thunderbird sieht so aus:

    In den einzelnen Ordnern wird die Ordner-Struktur des jeweiligen Postfachs widergegeben, da ich als Einstellung "in einem einzigen Ordner" habe und nicht weiter nach Monat oder Jahr unterteile.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Juni 2021 um 12:20
    • #13
    Zitat von Andrew0

    Dann habe ich in Thunderbird für Konto hallo@ gesagt: Lege das Archiv für dieses Konto (das ist das "postfach" von dem immer die Rede ist) in H:/Thunderbird an, ganz einfach nach dieser Anleitung; https://support.mozilla.org/de/kb/archivie…chive-festlegen

    Das ist aber nur ein Teil der ganzen Geschichte, da fehlen noch einige Aktionen. Unter anderem die, die ich in meiner vorigen Antwort vermutet habe :

    Zitat von Mapenzi

    Oder hast du ihn gar nicht isoliert sondern komplett die Lokalen Ordner inklusive des darin angelegten Archivs ausgelagert ?

    Das wird ganz klar bewiesen dadurch, dass sich im Ordner "Thunderbird "(auf H) die Mailbox-Dateien Unsent Messages und Trash befinden, welche beide Standard-Ordner in den Lokalen Ordnern sind.

    Ich versuche zu beschreiben, wie du vorgegangen bist.

    Du hast in den Lokalen Ordnern zunächst für jedes Konto einen Ordner "[ARCHIV] Kontenname@ erstellt und dann für jedes deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ Anderer Ordner den jeweiligen Ordner [ARCHIV] Kontenname@ als Zielordner gewählt.

    Damit wurden die Nachrichten jedes Kontos im zugehörigen [ARCHIV] ......@ Ordner in den Lokalen Ordnern archiviert .

    Danach hast du beschlossen dieses Archiv auf die Platte H zu verlegen, indem du in den Konten-Einstellungen < Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen >>>> den Ordner "Thunderbird" auf H angewählt hast.

    Somit wurden deine Nachrichten nicht mehr im Profilordner von TB archiviert, sondern in TB auf H.

    Nun scheint das aus unbekanntem Grund für ein Konto (welches das ist, wissen wir nicht) nicht mehr zu stimmen, und wie ich dich verstanden habe werden die Mails dieses Konto nun da archiviert, wo es standardmäßig vorgesehen ist, nämlich im Ordner "Archiv" dieses Kontos, der sich in der Konten/Ordnerliste unterhalb des Kontonamens befindet.

    Was hindert dich jetzt daran, in die Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @ als Zielordner zu wählen ?

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 1. Juni 2021 um 13:45
    • #14
    Zitat von Mapenzi

    Ich versuche zu beschreiben, wie du vorgegangen bist.

    Du hast in den Lokalen Ordnern zunächst für jedes Konto einen Ordner "[ARCHIV] Kontenname@ erstellt und dann für jedes deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ Anderer Ordner den jeweiligen Ordner [ARCHIV] Kontenname@ als Zielordner gewählt.

    Damit wurden die Nachrichten jedes Kontos im zugehörigen [ARCHIV] ......@ Ordner in den Lokalen Ordnern archiviert .

    Danach hast du beschlossen dieses Archiv auf die Platte H zu verlegen, indem du in den Konten-Einstellungen < Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen >>>> den Ordner "Thunderbird" auf H angewählt hast.

    Somit wurden deine Nachrichten nicht mehr im Profilordner von TB archiviert, sondern in TB auf H.

    Ich weiß nicht wie TB da arbeitet, aber bei der Erstinstallation wurde ja ein Profilordner erstellt.

    Die Archiv-Funktion habe ich erst Monate später angefangen zu nutzen, da mein Speicher beim Hoster voller wurde.

    Bevor ich jemals "A" oder "STRG+A" gedrückt habe, habe ich nach der Anleitung Ordner H:/Thunderbird angelegt und für jedes Konto darin das Archiv eingerichtet.

    Dann mit dem archivieren begonnen.

    Zitat von Mapenzi

    Was hindert dich jetzt daran, in die Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @ als Zielordner zu wählen ?

    Mich hindert nichts daran

    Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @

    als Ziel zu nutzen. So ist es ja bereits eingestellt. Doch für dieses eine hallo@ Konto erstellt Thunderbird einen Archivordner im Archivordner.

    Bisher liegen alle Nachrichten in H:\Thunderbird\[ARCHIV] hallo@.sbd - sortiert nach IMAP Ordnern. Neuerdings, und das ist das Komische, hat Thunderbird nur für hallo@ diesen Pfad genommen H:\Thunderbird\[ARCHIV] hallo@.sbd\Archiv und darin nochmal die IMAP Ordner Struktur angelegt.

    Das ist also der einzige Knackpunkt: wieso macht TB das "aus dem Nichts" heraus? Das ist eben der erste Screenshot: Man sieht im Archiv noch einen Unterordner namens "Archiv".

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 1. Juni 2021 um 14:21
    • #15
    Zitat von Andrew0

    wieso macht TB das "aus dem Nichts" heraus?

    Ich weiß es nicht und ich kann dir auch nicht nach ein paar Screenshots sagen, wie du das wieder korrigieren kannst. Eigentlich solltest du es hin kriegen, du hast diese Ordnerhierarchie ja selber erstellt.

    Bevor wir hier noch lange herum rätseln, schlage ich dir vor, dass ich einen Blick auf deinen Bildschirm werfe.

    Du bekommst eine private Nachricht von mir über die Funktion "Konversationen" dieses Forums. Achte oben rechts auf das Chat-Symbol, wenn du hier eingeloggt bist.

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 3. Juni 2021 um 18:54
    • #16

    Das Problem habe ich nun wie folgt gelöst:

    Erst einmal den Profilordner sichern: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    (irgendwo auf externer Festplatte / USB Stick)

    Danach TB vollständig entfernen, ich nutze generell Revo Uninstaller mit Prüfmodus "intensiv", da dieser alle Programmreste entfernt: https://www.revouninstaller.com/de/revo-uninstaller-free-download/

    Danach wieder die Neueste TB Version von Mozilla herunterladen und installieren.

    Abschließend nach der Anleitung oben wieder das Profil eingefügt und voilà - Problem behoben

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Juni 2021 um 20:50
    • #17

    Schön, dass wieder der richtige Archiv-Ordner benutzt wird.

    Es werden hier einige Helfer allerdings mit Skepsis lesen, dass das Reinstallieren des Programms und die Wiederverwendung des kompletten alten Profils (einschließlich aller Einstellungen) das Problem gelöst haben.

    Warum zerbreche ich mir seit vier Tagen den Kopf mit der Interpretation von Screenshots und dem Schreiben von Beiträgen, wenn es letztlich genügt alles zu entfernen und zu reinstallieren ? :wall:

  • Andrew0
    Mitglied
    Beiträge
    38
    Mitglied seit
    8. Nov. 2018
    • 4. Juni 2021 um 11:48
    • #18

    Ich verstehe das, es hätte ja aber auch einfach nur irgendwo ein Häckchen in about:config fehlen können, den ich nicht kannte.

    In meinen Augen ist das reinstallieren auch nur die letzte Stufe, wenn gar nichts mehr geht.

    Und wie du sagst, hätte es ein Profil-Problem sein können, dann hätte dieser Weg nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • IMAP-Ordner werden bei mehrfach genutztem IMAP-Konto nicht richtig aktualisiert

    • tQwVfYIx
    • 25. April 2021 um 16:12
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Ein IMAP, mehrere Clients - Filter / Bedingung um "Posteingang" und "Gesendet" im lokalen Ordner zu archivieren?

    • BBL_0102
    • 25. April 2021 um 14:27
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • Mails aus lokalem Archiv-Ordner plötzlich verschwunden

    • TB_Ecki
    • 13. November 2020 um 17:50
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Schriftfarbe in Mailübersichten auf Ordnerebene wird bei Anklicken weiß (auf weißem Hintergrund)

    • nrwuser
    • 11. September 2020 um 21:43
    • Manuelle Anpassungen per CSS oder Script
  • Ordnerinhalte sortieren

    • Naturfreund
    • 9. Mai 2020 um 21:04
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Probleme nach Ordnerumbenennung

    • izlus
    • 24. Januar 2020 um 20:59
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™