1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

LIghtning Kalender synchronisieren per Puresync

    • 78.*
    • Windows
  • CoDuck
  • 6. Juni 2021 um 08:36
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • CoDuck
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Apr. 2018
    • 6. Juni 2021 um 08:36
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.11.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 21h1
    • Kontenart (POP / IMAP): IMPA
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online, 1&1, GMX, Gmail, Yahoo
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows10FirewallControl
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich habe zwei Systeme (Privat & Beruf auf meinem PC (zwei verschiedene SSDs) Ich sychronisiere zwischen Lightning und meinem Handy mit MyPhoenExplorer. Wenn ich aber nun auf beiden Systemen mit MPE synchronisiere, ist da irgendwie der Wurm drin.

    Meine Idee ist es nun, dass ich den Profil-Ordner von Lightning via PureSync (mein Backup-Programm) synchronisiere, so dass ich mirzwischen den beiden Systemen den Umweg über MPE spare und mögliche Fehlerquellen ausschließe kann.

    Wird dies funktioneren oder kann es da wegen unterschiedlichen Namen des Profil-Ordners Probleme geben?

    Danke

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 6. Juni 2021 um 15:18
    • #2

    Wenn du die Kalender auf CaldDAV umstellst (analog die Adressbücher auf CardDAV), dann bist du das Problem ein für alle Male los. Und zwar ganz egal ob du Windows nutzt, einen Mac oder Linux, ob Thunderbird, Outlook, AppleMail oder Evolution, ob Android oder iOS oder später mal sogar Spion-Harmony und was immer da noch kommen mag.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Juni 2021 um 23:24
    • #3

    Prinzipiell sind Zwei-Geräte-Werkzeuge wie MyPhoneExplorer in einer solchen Situation besonders anfällig für Probleme, da sie Änderungen nicht sauber über Gerätegrenzen verfolgen können.

    Es gibt in in diesem Fall prinzipiell zwei Optionen: wie von Susi vorgeschlagen ein Server mit CalDAV (ohne "d"), mit dem zentral alle Geräte synchronisiert werden, oder ein Synchronisationstool das mit mehreren Geräten umgehen kann.

    Im ersten Fall musst du entweder einen Server betreiben, oder entsprechende Ressourcen mieten (der Anbieter hat dabei Vollzugriff auf alle synchronisierten Daten – kostenlose Angebote sind daher insbesondere für Adressbücher tabu, da diese nicht nur deine eigenen Daten enthalten!). Ich selbst nutze als Entwickler des Synchronisationstools GeneralSync dagegen natürlich die zweite Option: damit kann ich meine Daten auch ohne Server auf meinen Geräten halten, ohne dass Dritte involviert sind. GeneralSync ist für Privatnutzer 30 Tage kostenlos testbar, anschließend kannst du den Preis selbst bestimmen.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Default Kalender für neuen Termin bei mehreren Kalendern dauerhaft festlegen

    • doffine
    • 30. April 2021 um 19:16
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender gemeinsam nutzen und synchronisieren

    • johnthreesixteen
    • 20. April 2021 um 08:59
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalenderimport hängt

    • akoerber
    • 5. März 2021 um 10:09
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Kalender: Nach Update ist die Funktion "Synchronisieren" inaktiv

    • acvolker
    • 25. Februar 2021 um 10:26
    • Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  • Lightning auf zwei Rechnern / PCs synchronisieren

    • PaulAusA
    • 14. April 2020 um 14:48
    • Tipps und Tricks für den Kalender
  • Lightning synchronisieren mit Google Kalender (Netzwerkkalender)

    • Girlie
    • 30. Dezember 2019 um 15:13
    • Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™