Kontoeinstellung, senden/empfangen funktioniert nicht (STRATO)

  • Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer:( 78.8.1.
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein, Erstinstallation
    • Betriebssystem + Version: Linux mint
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): yahoo (funktioniert) und strato (funktioniert nicht)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nichts
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe schon vergleichbare Einträge gefunden, die mir jedoch nicht weiterhalfen.

    Ich habe einen neuen Rechner gekauft, ohne Betriebssystem, Linux mint aufgespielt, soweit alles super.

    Danach Thunderbird runtergeladen und meine Konten eingestellt. Eins habe ich bei yahoo, also die Servereinstellungen laut Angaben von yahoo, klappt alles. (empfangen und senden).

    Dann meine Emailkonto über strato hinzugefügt, die IMAP- und SMTP-Einstellungen laut deren Angaben eingestellt, funktioniert nicht. Ich habe mit meinen bisherigen Win7-Rechner gegengeprüft, dort kann ich weiterhin senden und empfangen. Auch über das IPad funktioniert diese Konto weiterhin tadellos. Nur über TB läuft das nicht. Also muss es ja vermutlich eine TB-Sache sein, denke ich mir.

    Nervös wurde ich, da ich bei meinen Recherchen einen Beitrag vom Thunder las, der darauf aufmerksam machte, dass bei der FritzBox evtl. statt DNS TLS umgestellt gehört oder so. Das ist für mich zu schwierig, und wenn, warum funktionieren bestehende Systeme nach wie vor? Somit glaube ich nicht, dass bei der Fritzbox was geändert gehört (never change a running system).

    Wer hat einen Ratschlag für mich? Ich bin leider kein Computerfachmann, sondern nur User und hab da nur oberflächlich Ahnung. Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Helmuth :)

  • graba

    Approved the thread.
  • danke Thunder für den Ratschlag. Ich habe alles so gelassen wie bisher. Dennoch bräuchte ich noch Rat bzgl. Servereinstellung strato.

    Danke.

  • Dennoch bräuchte ich noch Rat bzgl. Servereinstellung strato.


    Poste doch mal Screenshots der Einstellungen. Dann können andere Stratokunden vergleichen.

    Das ist für mich zu schwierig, und wenn, warum funktionieren bestehende Systeme nach wie vor?

    Da hast du schon recht. Wenn du die Einstellungen zentral an der Fritzbox geändert hättest, dann wären die anderen Rechner davon auch betroffen.

    Der Firefox bietet die Möglichkeit, DoH direkt im Browser einzustellen. Weiß jemand, ob es diese Option über eine pref auch im Thunderbird gibt?


    Leider haben viele von uns den Reflex, alles zu aktivieren was nach Sicherheit klingt und dann zu Problemen führt.

    Es ist schon verrückt, was man dazu so alles lesen kann. Es gibt sogar Leute, die behaupten, das Internet sei dadurch schneller und anderen Unsinn. Dabei sollte es auch einem Laien einleuchten, dass eine zusätzliche Ver- und Entschlüsselung ganz gewiss nicht dazu führen kann, das etwas schneller wird. Und schon gar nicht, wenn die meisten DNS-Abfragen eh aus dem Cache beantwortet werden.


    Und was machen die Leute, die das leichtgläubig hinnehmen? Aus Angst vor Lauschern im DNS stellen sie ihren Browser oder gar den Router auf DNS-Provider wie Google oder Cloudflare um. Nach dem Motto: Schlimmer geht's doch immer. <X

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Also, ich habe nur Bahnhof verstanden. Zu den Einstellungen, da habe ich genau die Empfohlenen von STRATO hergenommen, auch andere Auswahlmöglichkeiten, nachdem nichts funktionierte. Alle Kombis kamen nicht zum Ziel. Muss vermutlich an was anderem liegen.

  • Die Stratoseite solltest du nicht posten. Die kann jeder selbst finden. Interessant wäre ein Screenshot der tatsächlichen Einstellungen bei dir. Da gibt es nämlich noch mehr, z.B. die Einstellungen zu der Verbindungssicherheit und der Authentifizierungsmethode.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • Hallo Helmuth,


    stell mal statt

    "Passwort, normal" ein. Für beide.


    Gruß

    Sehvornix

    Keyboard not found. Press any key to continue.


    "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe?"

    (Frei nach Edward Forster)

  • Bei Strato muss meines Wssens deine E-Mail-Adresse auch dein Kontoname sein. Ist das bei dir so?

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress