1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Spalte "Empfangen" vs. "Datum"

    • 78.*
    • Linux
  • ruperts
  • 14. Juli 2021 um 13:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 14. Juli 2021 um 13:32
    • #1

    Thunderbird-Version 78.11.0 (64-Bit)

    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): NEIN
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 20.04.2 LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KEINE

    Hallo,

    leider werden E-Mails nicht immer innerhalb von Sekunden zugestellt, d.h. der Zeitpunkt des Empfangens kann schon mal deutlich später sein als der des Absendens. Thunderbird bietet zwei Spalten an: "Empfangen" und "Datum". Erkennt da jemand einen Unterschied? Ich nicht...

    Außerdem: "Empfangen" ist m.E. der Zeitstempel des Absendens, also falsch beschriftet?

    Nervig finde ich dieses Verhalten nur, weil Nachrichten, die irgendwo hängen bleiben und verzögert in meine Inbox zugestellt werden, in der Ansicht dann weit unten einsortiert werden, wo ich meine, dass ich schon alles durchgeschaut habe.

    Besonders krasses Beispiel von Mozilla selbst:

    Betreff: Aktivierung der Registrierung auf der Website: Thunderbird Mail DE

    Datum: Sat, 10 Jul 2021 12:18:45 +0000

    Von: <noreply@thunderbird-mail.de>

    Received from thunderbird-mail.de ([92.51.182.249]) by mx-ha.gmx.net (mxgmx101 [212.227.17.5]) with ESMTPS (Nemesis) id 1MWip6-1leFGF1LwW-00X5Sa for <xxx@gmx.de>; Sat, 10 Jul 2021 22:27:47 +0200

    from lvps46-163-113-12.dedicated.hosteurope.de (localhost [127.0.0.1]) by lvps46-163-113-12.dedicated.hosteurope.de (Postfix) with ESMTP id D9B0DF7C45 for <xxx@gmx.de>; Sat, 10 Jul 2021 22:27:46 +0200 (CEST)

    Ich habe also von 14:18 MESZ bis nachts auf meine Registrierungsbestätigung gewartet, und dann steht sie da als "Empfangen nachmittags, du Dödel!"

    Hat da jemand eine Idee zu?

    Danke & Viele Grüße, Rupert

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Thunder 14. Juli 2021 um 15:18

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    272
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 14. Juli 2021 um 15:39
    • #2

    Hallo!

    Zitat von ruperts

    Besonders krasses Beispiel von Mozilla selbst:

    Betreff: Aktivierung der Registrierung auf der Website: Thunderbird Mail DE

    1.) Ich bzw. das Forum hier ist nicht "Mozilla selbst". Dies sollte Dir aus dem Impressum der Website deutlich klar sein.

    2.) Du hast hier ein besonders krasses Beispiel, weil Du ausgerechnet den Tag eines Server-Wechsels mit Deiner Foren-Registrierung erwischt hast. Die Webseite war circa einen halben Tag im Wartungsmodus und das E-Mail-System im Hintergrund, über das die Mails der Seite hier versendet werden war entsprechend auch vorübergehend im "Standby", wenn man so will ;) . Ich denke dies ist der Grund für ausgerechnet diese spezielle Verzögerung.


    Zitat von ruperts

    Thunderbird bietet zwei Spalten an: "Empfangen" und "Datum". Erkennt da jemand einen Unterschied?

    Bei "Datum" steht meines Wissens einfach der Zeitpunkt, wann die Mail abgesendet wurde - so wie man dies im Briefkopf auf Papier mit dem Datum machen würde.

    Bei "Empfangen" steht der Zeitpunkt, wann die Mail beim Ziel-Mail-Server (also in Deinem Fall bei GMX) angekommen ist.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • B. Mueller
    Gast
    • 14. Juli 2021 um 16:57
    • #3
    Zitat von ruperts

    Thunderbird bietet zwei Spalten an: "Empfangen" und "Datum". Erkennt da jemand einen Unterschied? Ich nicht...

    Ich schon:

    Die Spalte «Datum» zeigt den Zeitstempel des «Date:»-Headers, in meinem Beispiel:[box]

    Date: Tue, 09 Mar 2021 16:45:57 +0000[/box]


    Die Spalte «Empfangen» zeigt den Zeitstempel des Eingangs bei dem Mailprovider:

    [box]

    Received: from thunderbird-mail.de (thunderbird-mail.de [92.51.182.249])

    by mx04.posteo.de (Postfix) with ESMTPS id 4Dw1LQ3GR2z10YP

    for <[email='x.xxx@xxx.xx'][/email]>; Tue, 9 Mar 2021 17:46:06 +0100 (CET)

    [/box]

    Daß in beiden Spalten oft dieselbe Uhrzeit angezeigt wird, liegt halt daran, daß die Sekunden fehlen.

  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 16. Juli 2021 um 12:30
    • #4

    Danke für Eure Antworten!

    Zitat von Thunder

    Bei "Empfangen" steht der Zeitpunkt, wann die Mail beim Ziel-Mail-Server (also in Deinem Fall bei GMX) angekommen ist.

    So würde ich es erwarten. So ist es aber eben nicht: Das beispielhaft gezeigte Mail wurde lt. Headerzeilen von GMX um 22:27 empfangen, in der Inbox wird es als empfangen um 14:18 einsortiert.

    Mir ist schon klar, dass bei der üblicherweise sekundenschnellen Weiterleitung der Mails der Unterschied zwischen "Datum" und "Empfangen" irrelevant ist. Aber wenn halt mal was hängt, nervt es -- mich jedenfalls.

  • B. Mueller
    Gast
    • 16. Juli 2021 um 14:27
    • #5
    Zitat von ruperts

    Das beispielhaft gezeigte Mail wurde lt. Headerzeilen von GMX um 22:27 empfangen, in der Inbox wird es als empfangen um 14:18 einsortiert.

    Auch wenn du die Spalte «Emfangen» (zusätzlich) anzeigen läßt, wie in meinem Beispiel, und mit Klick auf den Spaltenkopf die Sortierreihenfolge einstellst?

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 16. Juli 2021 um 14:39
    • Hilfreichste Antwort
    • #6
    Zitat von ruperts

    So würde ich es erwarten. So ist es aber eben nicht

    Hallo Rupert :)

    Zitat von ATN

    The “Date” column in the Thunderbird / SeaMonkey thread pane shows the date from the header of the email message, which is not necessarily an accurate indication of when you received it. The “Received” column is supposed to show when the message arrived in your mailbox, but it does not work properly for IMAP folders.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • ruperts 17. Juli 2021 um 14:09

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 17. Juli 2021 um 14:23
    • #7
    Zitat von schlingo
    Zitat von ATN

    The “Date” column in the Thunderbird / SeaMonkey thread pane shows the date from the header of the email message, which is not necessarily an accurate indication of when you received it. The “Received” column is supposed to show when the message arrived in your mailbox, but it does not work properly for IMAP folders.

    Danke, Ingo!

    Mit Deinem Hinweis und einem Link darin konnte ich TB also ganz einfach modifizieren, so dass der Empfangs-Zeitstempel nun korrekt ausgewertet wird.

    Traurig, dass die Entwickler selbst nach Jahren diese Kleinigkeit nicht in den Standard aufnehmen können oder wollen...

    Viele Grüße, Rupert

  • B. Mueller
    Gast
    • 17. Juli 2021 um 16:12
    • #8
    Zitat von ruperts

    Mit Deinem Hinweis und einem Link darin konnte ich TB also ganz einfach modifizieren, so dass der Empfangs-Zeitstempel nun korrekt ausgewertet wird.

    Nur zu meinem Verständnis (ich verwende kein IMAP): Das Problem tritt nur auf, wenn die Mails nicht komplett auf den Rechner geladen werden. Ist das die Regel?[box]

    "The problem stems from the fact that Thunderbird downloads message headers selectively when you choose to leave messages on the IMAP server, and skips the Received headers by default."[/box]

    Mit anderen Worten: Ohne Zugriff auf den IMAP-Server kein (lokaler) Zugriff auf die Mails?

  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 24. Juli 2021 um 12:41
    • #9
    Zitat von B. Mueller
    [box]

    "... when you choose to leave messages on the IMAP server ..."

    [/box]

    Ich kann Deine Fragen nicht beantworten. Ich finde auch keine Einstellmöglichkeit dazu. Fakten, soweit ich das verstehe:

    • Ich verwende IMAP (imap.gmx.net, Port 993)
    • Die Nachrichten bleiben auf dem GMX-Server, bis ich sie lösche oder in lokale Ordner verschiebe
    • Die "falsche" Sortierung betrifft alle Nachrichten, egal ob auf dem Server oder im lokalen Ordner. Das kann ich durch Ansicht - Kopfzeilen - alle verfizieren
    • Die Korrektur (Rechtsklick Eigenschaften, Reparatur) funktioniert nicht nur für Ordner auf dem Server, so wie Dimitry das in seinem Blog schreibt: "re-download the headers", sondern auch für lokale Ordner. Offensichtlich sind also alle Informationen des Headers für TB vorhanden, man muss dem Programm nur explizit sagen, sie auch korrekt zu verwenden.
  • B. Mueller
    Gast
    • 24. Juli 2021 um 13:24
    • #10
    Zitat von ruperts

    Die "falsche" Sortierung betrifft alle Nachrichten, egal ob auf dem Server oder im lokalen Ordner. Das kann ich durch Ansicht - Kopfzeilen - alle verfizieren

    Das ist genau der Punkt. TB kann den Empfangszeitpunkt nur anhand des obersten Received-Headers auswerten und einsortieren.

    Läßt man die Mails nur bei Bedarf komplett vom IMAP Server laden (nicht lokal im Cache vorhalten), fehlt dieser Header, den du mit deiner Modifikation jetzt auf jeden Fall herunterladen läßt. Somit ist das Sortieren nach Empfangszeitpunkt möglich.

    Danke für die Rückmeldung.

  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 24. Juli 2021 um 13:54
    • #11

    Was Du schreibst, ist vernünftig und nachvollziehbar. Ich meine aber, TB verhält sich nicht so.

    Zitat von B. Mueller

    Das ist genau der Punkt. TB kann den Empfangszeitpunkt nur anhand des obersten Received-Headers auswerten und einsortieren.

    Klar, was nicht da ist, kann nicht verwendet werden.

    Zitat von B. Mueller

    Läßt man die Mails nur bei Bedarf komplett vom IMAP Server laden (nicht lokal im Cache vorhalten), fehlt dieser Header, den du mit deiner Modifikation jetzt auf jeden Fall herunterladen läßt. Somit ist das Sortieren nach Empfangszeitpunkt möglich.

    Du schreibst "bei Bedarf komplett vom Server laden": Wo könnte ich das eingestellt haben?

    Der fragliche Header war und ist in TB immer korrekt vorhanden -- auch vor der Modifikation mailnews.customDBHeaders = "Received". Sonst hätte ich die Diskrepanz zwischen Sende- und Empfangszeitpunkt ja gar nicht bemerkt. Ich hatte mir einfach von TB "alle" Kopfzeilen anzeigen lassen. Das funktioniert für Mails auf dem Server und auch für beliebig alte in lokalen Ordnern, die schon lange nicht mehr auf dem Server vorgehalten werden.

    Der Header fehlte m.E. also nie, er wurde nur nicht (oder nicht korrekt) ausgewertet. So ein feature ist für mich schon sehr nahe am bug... :-)

  • B. Mueller
    Gast
    • 24. Juli 2021 um 15:40
    • #12
    Zitat von ruperts

    Du schreibst "bei Bedarf komplett vom Server laden": Wo könnte ich das eingestellt haben?

    Das weiß ich nicht, weswegen ich auch die Frage in #8 gestellt hatte (an die IMAP Nutzer). Mir ist nur bekannt, daß man auch nur die Kopfzeilen herunterladen lassen kann. Für das POP-Protokoll unter: Konten-Einstellungen → Server-Einstellungen.

    Zitat von ruperts

    Der Header fehlte m.E. also nie, er wurde nur nicht (oder nicht korrekt) ausgewertet.

    Dann verstehe ich nicht, warum es ohne die Modifikation nicht funktioniert hat.

    In diesem Beispiel wurde die Mail mit dem Betreff «Verzögert» als erste erstellt, aber später versendet:

    Nach «Datum» sortiert wird sie richtig angezeigt.

    Nach «Empfangen» sortiert, wird sie ebenfalls richtig angezeigt.

    Einen Bug kann ich da nicht erkennen …

  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 24. Juli 2021 um 16:58
    • #13
    Zitat von B. Mueller

    Einen Bug kann ich da nicht erkennen …

    Bei Dir scheint "Empfangen" richtig ausgewertet und verwendet zu werden, Glückwunsch. Vielleicht gilt das ja auch für alle POP-Nutzer, die mehr als nur die Kopfzeilen herunterladen lassen.

    Bei mir war's vor der Modifkation aber eben nicht so, siehe Post #5 #4. Gilt es für IMAP generell? Vielleicht ja, denn es gibt ja viele Posts in diese Richtung und die Lösung, auf die schlingo dankenswerterweise hingewiesen hat. Und eine Einstellmöglichkeit finde ich nicht, jedenfalls nicht in meinem TB 78 unter Linux. Vielleicht hat Mozilla das Nur-Kopfzeilen-Laden ja auch mal eingestellt, denn vor 10 Jahren schrieb Dimitry noch von einer Wahlmöglichkeit:[box]

    The problem stems from the fact that Thunderbird downloads message headers selectively when you choose to leave messages on the IMAP server, and skips the Received headers by default.[/box]

    Wenn jetzt die Wahlmöglichkeit (bei IMAP) nicht mehr besteht, alle Header zwar immer geladen aber nicht ausgewertet werden, so dass "Empfangen" nicht stimmt (ohne Modifikation), könnte man schon von einem Bug sprechen und die Modifikation als Patch betrachten, oder? ;-)

    Einmal editiert, zuletzt von ruperts (24. Juli 2021 um 19:04)

  • B. Mueller
    Gast
    • 24. Juli 2021 um 18:36
    • #14
    Zitat von ruperts

    Wenn jetzt die Wahlmöglichkeit (bei IMAP) nicht mehr besteht, alle Header zwar immer geladen aber nicht ausgewertet werden, so dass "Empfangen" nicht stimmt (ohne Modifikation), könnte man schon von einem Bug sprechen und die Modifikation als Patch betrachten, oder?

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß TB die Header (falls sie denn komplett geladen werden) unterschiedlich auswertet, je nachdem, über welches Protokoll sie empfangen wurden. Vielleicht kann das jemand ohne diesen Patch mal überprüfen …

    Du hast meine Frage aus #5 übrigens nie beantwortet.

  • B. Mueller
    Gast
    • 24. Juli 2021 um 19:02
    • #15
    Zitat von ruperts

    Vielleicht hat Mozilla das Nur-Kopfzeilen-Laden ja auch mal eingestellt, …

    Um die Spekulation zu beenden - nein, haben sie nicht:

    IMAP Synchronization | Thunderbird Help

  • ruperts
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    10. Jul. 2021
    • 24. Juli 2021 um 19:11
    • #16

    Sorry, ich hatte mich verguckt: Ich meinte meinen Post #4 (hab's in #13 korrigiert).

    Zitat von B. Mueller

    Du hast meine Frage aus #5 übrigens nie beantwortet.

    Na ja: Wenn ich in #1 davon spreche, dass die Spalte "Empfangen" falschen Inhalt hat, ist doch ziemlich selbstverständlich, dass ich sie verwende, oder? Deshalb, und weil mit #6 die Sache für mich ja schon geklärt war, hatte ich das nicht mehr beantwortet.

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 24. Juli 2021 um 19:53
    • #17

    Ich glaube ja, der Dimitry hat euch mit dem uralten Posting aus Asbachs Zeiten auf eine falsche Fährte geführt. Also nicht mit dem Schalter. Aber mit der Erklärung dazu. Ich bin der Meinung, mit dem Download hat das nichts zu tun.

    Zur Begründung: Thunderbird lädt eine Mail immer vollständig herunter. In der normalen Einstellung sogar zum Offline Lesen auf die Platte. Das erkennt man auch daran, dass die Header vollständig angezeigt werden. Genau wie bei ruperts . Ursache ist meiner Meinung nach allein die, dass Thunderbird den Received Header in den normalen Einstellung nicht auswertet. Das kann über den Parameter geändert werden.

    Warum müssen alte Mails dann nochmal heruntergeladen werden? Meine Vermutung ist, das müssen sie gar nicht. Wenn die Mails im Cache sind, genügt das Reparieren, also das Löschen und Neuerstellen der msf-Dateien. Darin stecken die Informationen über auszuwertenden und anzuzeigenden Header. Darin stecken auch die Informationen über die Anzeigeoptionen der einzelnen Ordner. Deshalb gehen die verloren, wenn man repariert.

    Sortieren klappt trotz des Schalters nicht. Das ist angeblich ein Bug im Thunderbird, wie der Autor des Add-Ons IMAP Received Dates schreibt.

    IMAP Received Date
    Make the “Received” column in IMAP folders show when messages were actually received.
    addons.thunderbird.net

    Der schreibt auch, dass für seine Erweiterung das Reparieren genügt, damit auch alte Mails richtig angezeigt werden. Das werte ich als weiteres Indiz für meine Vermutung.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Falsches Datum im Posteingang

    • walex53
    • 17. Dezember 2019 um 15:19
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Falsche Uhrzeit von Emails in Listenansicht / Kalendereinträgen

    • Langmuir
    • 24. August 2019 um 20:41
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Mails mit falscher Zeit

    • Win 10 User
    • 1. August 2019 um 03:17
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™