1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Übernahme Mails aus Windows LiveMail: wie macht man es am besten?

    • 78.*
    • Windows
  • aquis71
  • 5. August 2021 um 21:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 5. August 2021 um 21:50
    • #1

    Von einem alten Rechner (Windows7) möchte ich Mails übertragen auf neuen Rechner Windows 10 Thunderbird.

    Bisher habe ich leider noch keine Erfahrungen mit Thunderbird Mailprogramm, aber es wurde mir schon von mehreren wärmstens empfohlen. :)

    Ich habe hier einen Beitrag gefunden zur Migration im Lexikon Datenübernahme aus Windows (Live) Mail, der allerdings schon älter ist (aus 2017). :/

    Ist das dort beschriebene Verfahren noch gültig und ist die Übernahme mittels Programm Mailstore Home diejenige, die ich wählen sollte?

    Ich habe beim Googeln auch noch eine Step-by-Step-Anweisung gefunden auf einer Blogseite, die auf den ersten Blick eine recht detaillierte Übersicht bietet und auch mit Mailstore Home arbeitet. Bin mir nicht sicher, ob ich Link hier posten darf, daher lasse ich es, man findet sie bei google relativ schnell, wenn man mit "thunderbird live mail übernahme" sucht.

    Geht eine Migration also nur mit Programmen (Mailstore Home am besten?) und nicht nativ, indem man z.b. Ordner, in denen die eml-Dateien drin sind, irgendwie nach Thunderbird reinbekommt?

    Noch ein Hinweis: die Mails liegen bei mir grösstenteils nur lokal vor, da historisch gewachsen und ich eine recht umfangreiche Ordnerstruktur habe in Livemail. Die Mails wurden bisher über POP3 abgerufen (nur der Posteingangs-Ordner) von gmx (auf dem Server werden sie gelöscht durch entsprechende Konfig) und wurden im Livemail lokal auf dem Rechner in verschiedene Ordner manuell von mir einsortiert.

    Das soll wohl auch erstmal so bleiben mit POP3, denn bei der Umstellung auf IMAP müsste ich dann ja auch soviele Ordner bei gmx haben und dort gibts eine Ordner-Limitierung beim kostenlosen Account, also bleibts wohl besser auf POP3.

    Herzlichen Dank im voraus für sachdienliche Tipps zur Migration!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von aquis71 (5. August 2021 um 22:12) aus folgendem Grund: noch einen Satz ergänzt bzgl. Löschung der Mails auf Server.

  • aquis71 5. August 2021 um 21:51

    Hat den Titel des Themas von „Übernahme Mails von aus Windows LiveMail: wie macht man es am besten?“ zu „Übernahme Mails aus Windows LiveMail: wie macht man es am besten?“ geändert.
  • graba 5. August 2021 um 21:51

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. August 2021 um 10:21
    • #2

    Hallo,

    Zitat von aquis71

    Geht eine Migration also nur mit Programmen (Mailstore Home am besten?) und nicht nativ, indem man z.b. Ordner, in denen die eml-Dateien drin sind, irgendwie nach Thunderbird reinbekommt?

    Soweit ich bisher mitbekommen habe, benutzt LiveMail das .eml Format zum Speichern von Nachrichten.

    Man kann .eml Dateien massenhaft durch einfaches drag & drop in einen beliebigen Ordner in Thunderbird importieren. Dazu bedarf es keines Tools oder Add-ons.

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 7. August 2021 um 15:38
    • #3

    Ok, danke. Scheint zu klappen. :thumbsup:

    Was etwas störend ist: Ordner mit eml-Dateien kann man anscheinend nicht als Ordner reinziehen..(?)

    1. Frage: Also muss ich zuerst die ganze Ordner Struktur manuell in Thunderbird nachbilden (also manuell die Ordner/Unterordner/Unterunterordner etc. anlegen im Thunderbird über die Oberfläche) und dann für jeden der Ordner die darin enthaltenen eml-Files manuell reinziehen..

    Ist leider ziemliche Sisiphosarbeit... =O da die Mails aus ca 15-20 Jahren sind und sich entsprechend viele Unterordner angesammelt haben.

    Oder hat noch jemand eine Idee dazu?

    2. Frage: In Livemail war es ja so, dass die einzelnen Mails eml-Dateien waren.

    Ich habe nun mal geschaut, wie das in Thunderbird aussieht..

    Die Ordner/Mails (?) findet man anscheinend z.b.

    C:\Users\<MeinBenutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\<eineBuchstabenkombination>.default-release\Mail\pop.gmx.net\Inbox.sbd

    da findet man dann die Ordnernamen wieder. Es gibt jeweils eine recht kleine msf-Datei mit dem Ordnernamen (z.b. xyz.msf) wenn der Ordnerunterhalb des Posteingangs xyz heisst und dann noch eine Datei xyz, die grösser ist (und vielleicht dann alle Mails des Ordners enthält, ist meine Vermutung...)

    Werden die einzelnen Mails in Thunderbird nicht einzeln als Dateien abgelegt? Oder habe ich irgendwo etwas übersehen? :/

    Danke im voraus!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. August 2021 um 16:41
    • #4
    Zitat von aquis71

    Werden die einzelnen Mails in Thunderbird nicht einzeln als Dateien abgelegt?

    Standardmäßig wird in TB das mbox-Format verwendet : ein Ordner oder Unterordner in TB entsprechen einer Mbox-Datei im Profilordner. Man kann vor Einrichten eines Kontos aber auch das maildir Format in den erweiterten Einstellungen aktivieren. Dann werden die Nachrichten individuell in jeweils einer .eml Datei gespeichert.

    Zitat von aquis71

    und dann noch eine Datei xyz, die grösser ist (und vielleicht dann alle Mails des Ordners enthält, ist meine Vermutung...)

    So ist es. Die kleine Datei mit der Endung .msf ist die Index-Datei, die zu der gleichnamigen Mbox-Datei gehört.

    Zitat von aquis71

    Also muss ich zuerst die ganze Ordner Struktur manuell in Thunderbird nachbilden (also manuell die Ordner/Unterordner/Unterunterordner etc. anlegen im Thunderbird über die Oberfläche) und dann für jeden der Ordner die darin enthaltenen eml-Files manuell reinziehen..

    Ich glaube, dass weder die aktuelle Version 78 noch die demnächst erscheinende Version 91 nativ oder mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools Nachrichten einschließlich der Ordnerstrukturen aus Live Mail importieren können.

    Dann bleibt also nur ein Versuch mit Mailstore Home übrig, das ich nicht testen kann, da es keine macOS Version davon gibt.

    Zitat von aquis71

    indem man z.b. Ordner, in denen die eml-Dateien drin sind, irgendwie nach Thunderbird reinbekommt?

    Das ginge eventuell auf Dateibasis im Profilordner, indem du die Strukturen anpasst. Ob das schneller geht, als zunächst die Ordnerstrukturen ex nihilo für TB erstellst und dann die .eml Dateien per drag & drop importierst, kann ich nicht sagen, da ich Live Mail nicht kenne.

    Hier in der Mac-Version von TB sehen die Strukturen für maildir so aus

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 7. August 2021 um 17:38
    • #5
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von aquis71

    Werden die einzelnen Mails in Thunderbird nicht einzeln als Dateien abgelegt?

    Standardmäßig wird in TB das mbox-Format verwendet : ein Ordner oder Unterordner in TB entsprechen einer Mbox-Datei im Profilordner. Man kann vor Einrichten eines Kontos aber auch das maildir Format in den erweiterten Einstellungen aktivieren. Dann werden die Nachrichten individuell in jeweils einer .eml Datei gespeichert.

    Hmmh: Das Konto hatte ich ja nun schon eingerichtet und schon einige Stunden reininvestiert in die Übernahme der Mails... bin da etwas zwiegespalten, ob es Sinn macht nun nochmal von Null aufzusetzen.

    Ist das aus deiner Sicht empfehlenswert diese andere Einstellung zu nehmen mit der Speicherung in separate eml-Dateien (maildir-Format) oder hat das Vorteile/Nachteile...?

    Ich habe eben festgestellt, dass man auf jeden Fall sehr genau kontrollieren sollte, am besten Ordner für Ordner, ob auch alle Livemail Ordner da sind. Bei der Sicherung der Livemail Ordner sind manche Unterordner leider nicht dort zu sehen, wo sie eigentlich sein sollten, sie sind in der LiveMail Datenstruktur auf der Festplatte komplett woanders zu sehen, als sie über die Oberfläche in Livemail zu sehen sind. ;(

    Habs eben mehr durch Zufall gemerkt, weil ich einen wichtigen Ordner vermisst habe... und habe ihn gerade in einer ganz anderen Struktur gefunden, es ist ein grosser Ordner mit diversen Unterordnern. Scheint wohl ein Bug im Livemail zu sein (bei welchen das ist, weiss ich nicht, vielleicht liegt es evtl. an den Ordnernamen...andere dagegen sind sauber)

    Da werde ich sehr sorgfältig arbeiten müssen, damit ich auch wirklich alle Mails erwische... Hangele mich einzeln durch die Mailordner durch.., markiere jeden übernommenen Unterordner nun und und habe parallel auch noch den alten Rechner, wo ich dann auch nochmal vergleichen kann von der Hierarchie her, obs dann mit der aus TB zusammenpasst. Wird wohl noch etwas Handarbeit sein... X/

    P.S. Danke für den Hinweis mit Mailstore, ich glaub ich machs eher nicht mehr, da ich schon etliches migriert habe, ggf koennte es Chaos dann geben, wenn ich nochmal neu starte.

    Hatte gedacht, man könnte ggf ein Batchscript machen, wo man die Ordnernamen inkl. Hierarchie reinschreiben kann und das nach TB einspielen kann, aber hatte adhoc auch nix gefunden, also über die Oberfläche dann wohl machen...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. August 2021 um 18:30
    • #6
    Zitat von aquis71

    Das Konto hatte ich ja nun schon eingerichtet und schon einige Stunden reininvestiert in die Übernahme der Mails... bin da etwas zwiegespalten, ob es Sinn macht nun nochmal von Null aufzusetzen.

    Ist das aus deiner Sicht empfehlenswert diese andere Einstellung zu nehmen mit der Speicherung in separate eml-Dateien (maildir-Format) oder hat das Vorteile/Nachteile...?


    Das wusste ich natürlich nicht, dass du in der Zwischenzeit die Migration schon begonnen hattest. Insofern kamen meine Vorschläge etwas zu spät. Du hast schon mehrere Stunden investiert, ich kann aber nicht sehen, wie viel Arbeit noch zu leisten ist. Außerdem kenne ich die Dateistrukturen von Live Mail nicht, kann also nicht sagen, ob man die leicht umändern kann, damit sie in ein Thunderbird-Profil hinein passen. Du schreibst ja selber

    Zitat von aquis71

    Bei der Sicherung der Livemail Ordner sind manche Unterordner leider nicht dort zu sehen, wo sie eigentlich sein sollten, sie sind in der LiveMail Datenstruktur auf der Festplatte komplett woanders zu sehen, als sie über die Oberfläche in Livemail zu sehen sind.

    Das maildir Format hat gegenüber dem Mbox-Format den Vorteil, dass die kleinen .eml Dateien selten beschädigt werden, wohingegen Mbox-Dateien ab und an und besonders ab einer bestimmten Größe (im GB Bereich) schon mal kaputt gehen, da sie ständig umgeschrieben werden. Oder der Virenscanner braucht nur eine kleine .eml Datei in Quarantäne zu legen anstelle der ganzen Datei Inbox (Posteingang).

    Natürlich kann man solche Probleme leicht beheben, wenn man regelmäßig Backups seines Profilordners anlegt.

    Auch das wichtige Komprimieren der Ordner, besonders bei POP-Konten (IMAP-Konten machen das häufig automatisch) fällt beim Maildir Format weg.

    Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats

    Mit welcher Methode du letztlich schneller deine Migration vollziehst, kann ich einfach nicht beurteilen, weil ich weder die Datei-Strukturen von Live Mail kenne, noch dem Umfang deiner Konten, Ordner und Nachrichten.

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 7. August 2021 um 18:41
    • #7

    Danke für die Hinweise, das klingt logisch und vernünftig.

    Vielleicht setze ich dann doch nochmal neu auf und mache es mit dem maildir Format.. Hört sich an, als wenn das auf Dauer sicherer wäre und selbst wenn dann ein paar Stunden umsonst waren, ist es das vielleicht wert.

    Schade, dass TB bei der Konfig es nicht am Anfang direkt abgefragt hat (wobei bei der Konfig irgendwann mal das Fenster zuging und ich hatte den Dialog dann nochmal neu aufgemacht, vielleicht lag es auch daran).

    Die bereits manuell erstellten Ordner im TB müsste ich dann aber liegenlassen können und lösche nur die Mails nochmal alle raus, ändere die Einstellung und ziehe dann nochmal die Mails aus der Livemailsicherung, die ich auf die Festplatte kopiert hatte, rein, oder?

    Oder besser alles komplett weghauen im TB (inkl. Ordner (!?)), dann die Einstellung im TB ändern und dann nochmal alle Ordner neu anlegen...und neu starten mit dem Rüberziehen? Bin mir da etwas unsicher..

    Sorry für meine vielen Anfängerfragen...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. August 2021 um 19:17
    • #8
    Zitat von aquis71

    Die bereits manuell erstellten Ordner im TB müsste ich dann aber liegenlassen können und lösche nur die Mails nochmal alle raus, ändere die Einstellung und ziehe dann nochmal die Mails aus der Livemailsicherung, die ich auf die Festplatte kopiert hatte, rein, oder?

    Man kann ein schon bestehendes Konto im Mbox-Format umstellen auf Maildir, indem man im Konfigurations-Editor (Einstallungen > Allegemein > ganz nach unten Konfig bearbeiten" die Einstellung mail.store_conversion_enabled auf true umschaltet. Danach TB neu starten, in den Konten-Einstellungen > Kontenname > Server-Einstellungen > Nachrichtenspeicher das Maildir Format wählt und TB wieder neu startet.

    Bei der Umstellung eines POP-Kontos auf Maildir legt TB dann im Profilordner im Ordner Mail einen neuen Kontenordner "pop.xxx.xx-maildir" an mit den entsprechenden Unterordnern für die .eml Dateien

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 8. August 2021 um 20:42
    • #9

    Ich finde die Promotion von maildir durch Mapenzi super. Viele Mailserver speichern schon seit gefühlten Ewigkeiten in maildir. Evolution kann es auch schon lange, per default. Es ist eml, was sehr viele Mailprogramme verstehen, jedenfalls mehr als mbox. Man kann somit Mails hin- und herschubsen. Einzig das Backup dauert wegen der puren Anzahl an Dateien länger. Kann man mit leben bei all den Vorteilen, finde ich.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 8. August 2021 um 22:51
    • #10

    Danke Mapenzi für deine Hinweise. :)

    Ich habe nun doch nochmal komplett neu aufgesetzt, da ich auch im LiveMail noch was umorganisiert hatte.

    Ich hatte gestern nacht testweise auch mal ein zusätzliches neues Profil (nenne ich mal gmx2) angelegt mit der maildir-Einstellung (also einzelne eml-Dateien) mit einer anderen gmx-Mailadresse.

    Hatte dann mal versucht Ordner (inkl. Mails) von gmx1 in gmx2 rüberzuziehen, anscheinend klappte das und er war dann so schlau, auch daraus eml-Dateien abzulegen (auch wenn das in gmx1 ja noch nicht so eingestellt war),aber ich hatte es für neue Konten eingestellt, dass er maildir nutzen soll und daher galt das dann wohl für gmx2.

    Ich hatte erst noch überlegt, ob man ggf für das gmx1 Konto nochmal ein NEUES TB Konto anlegen kann (gmx1Neu) und die bereits vorhandenen Ordner/Mails rüberziehen kann, aber er meckerte dann, als ich dieselbe Mailadresse angab, dass dafür schon bereits eine Konfig vorläge oder so ähnlich...

    Gegen die nachträgliche Konvertierungsmöglichkeit, die Mapenzi genannt hatte, habe ich mich auch entschieden, weil

    • im Forum drinstand, dass es nur für Profis ist und ggf Datenverlust riskiert würde. Ich war mir nicht 100%ig sicher, ob man es dann direkt merkt oder vielleicht erst Wochen später, wenn man irgendeine Mail sucht...und die dann verschütt gegangen ist...
    • da (sofern ich das richtig verstanden habe..) das parallel zu der anderen Lösung abgelegt wird und man dann evtl. was Unnötiges noch mitschleppt.

    Daher bin ich dann (auch wenn es vielleicht mehr Zeit gekostet hat) lieber doch auf Nummer Sicher gegangen und neu aufgesetzt wie folgt:

    1. altes gmx1-Konto (und auch gmx2-Konto) in TB gelöscht inkl. allen Ordnern/Mails (hatte es natuerlich vorher so eingestellt, dass die Mails auf dem Server NICHT gelöscht werden, sonst hätte ich Datenverlúst gehabt..)
    2. in TB unter Extras > Einstellungen > unterhalb Suchindizierung eingestellt bei Speichermethode "Eine Datei pro Nachricht (maildir)"
    3. neues Konto (gmx1..) in TB angelegt (mit der Einstellung POP3) und Mails abgerufen (erstmal ohne, dass auf dem Server gelöscht wird und erstmal wie folgt:
    4. Testweise mal Ordner im TB unterhalb des Posteingangs angelegt, Mail aus Posteingang reingeschoben und kontrolliert, dass eml-Dateien erstellt werden. Klappte. :)
    5. LiveMail-Ordner vom alten Rechner nochmal frisch gesichert und kopiert auf den neuen Rechner.
    6. manuell alle Ordner+ Unterordner in TB erstellt (war eine Sisiphos Arbeit..) (leider scheint es keine Tastenkombination dafür zu geben, also immer mit rechter Maustaste "Neuer Unterordner" etc..) Falls mal einer durchgerutscht ist, habe ich den dann im nächsten Schritt angelegt
    7. Ordner für Ordner in die LiveMailBackup-Ordner auf der Festplatte reingegangen und dann schrittweise und sehr sorgfältig(!) die Mails in die entsprechenden TB Ordner gezogen (jeweils Ordner für Ordner und Unterordner für Unterordner.. Von einem Ordner jeweils immer nach unten gehangelt) und nach erfolgtem Verschieben der Mails in den Ordner vor den Ordnernamen in der LiveMailSicherung auf der Festplatte ein x geschrieben zur Markierung. Wenn alle Unterordner mit einem x versehen waren, konnte man wieder eine Ebene höher weitermachen.
      Beim Kopieren musste man, wie erwähnt genau aufpassen, da in der Live Mail Sicherung die Mails tlw in anderer HierarchieStruktur lagen als sie angezeigt wurden über die LiveMail Oberfläche.
      Bsp: wurden z.b. Mails im Live Mail unterhalb A\A1\A11\ A111 angezeigt, dann tauchte der Ordner A11 auf Festplatte unterhalb von Ordner B und nicht unterhalb von A... Bei einigen Ordnern, wo ich nicht mehr wusste, wo sie genau in der Hierarchie sein müssen, habe ich dann einfach Live Mail auf dem Altrechner gestartet gehabt bzw auf dem Altrechner über die Suche dann geschaut, wo es innerhalb der Livemailstruktur liegt.
      Ich will nicht ausschließen, dass die Probleme im Live Mail evtl. durch eine nachträgliche Verschiebung von Ordnern im Livemail kamen, aber es kann auch andere Ursachen haben..
      Egal, Hauptsache, es ist nun alles migriert :sporty:Hoffe, ich hab nix übersehen.
      Die LiveMail Sicherung werde ich sicherheitshalber noch ne Weile aufbewahren und die Einstellung, dass die Mails auf dem Server gelöscht werden, werde ich dann demnächst noch aktivieren.

    Danke nochmal für die vielen Tipps und Hinweise!! <3 Hat mir sehr geholfen!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 8. August 2021 um 23:37
    • #11
    Zitat von aquis71

    da (sofern ich das richtig verstanden habe..) das parallel zu der anderen Lösung abgelegt wird und man dann evtl. was Unnötiges noch mitschleppt.

    Das hast du falsch verstanden. In meinem Beispiel mit der Umwandlung eines schon bestehenden POP-Kontos mit Mbox-Format in das Maildir-Format bleibt der alte Ordner "pop.xxx.xx" mit den Mbox-Dateien darin zwar erhalten, kann aber nach erfolgreicher Umwandlung gelöscht werden.

    Wenn man jedoch für das neu zu erstellende Konto sofort das Maildir-Format wählt, werden überhaupt keine Mbox-Dateien angelegt. Alle Nachrichten werden sofort im .eml Format gespeichert, es wird nichts doppelt angelegt und auch nichts Unnützes mitgeschleppt.

    Auf jeden Fall bravo für die erfolgreiche Migration !! :thumbsup:

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 9. August 2021 um 00:49
    • #12
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von aquis71

    da (sofern ich das richtig verstanden habe..) das parallel zu der anderen Lösung abgelegt wird und man dann evtl. was Unnötiges noch mitschleppt.

    Das hast du falsch verstanden. In meinem Beispiel mit der Umwandlung eines schon bestehenden POP-Kontos mit Mbox-Format in das Maildir-Format bleibt der alte Ordner "pop.xxx.xx" mit den Mbox-Dateien darin zwar erhalten, kann aber nach erfolgreicher Umwandlung gelöscht werden.

    Wenn man jedoch für das neu zu erstellende Konto sofort das Maildir-Format wählt, werden überhaupt keine Mbox-Dateien angelegt. Alle Nachrichten werden sofort im .eml Format gespeichert, es wird nichts doppelt angelegt und auch nichts Unnützes mitgeschleppt.

    Auf jeden Fall bravo für die erfolgreiche Migration !! :thumbsup:

    Ja, das bei neuen Konten, wenn man es umgestellt hat auf eml hatte ich dich schon richtig verstanden, dass das dann direkt nur als eml-Dateien abgespeichert wird und nicht mehr als mbox. 8o

    Ich meinte bzgl "doppelt/unnötig" nur die nachträgliche Migration, dass da halt dann 2 verschiedene Sachen (mbox bzw eml) abliegen

    Unter

    Maildir-Format - Vorteile des neueren Formats - Thunderbird Mail DE

    stand ja was von mehr Speicherplatz (was natuerlich klar ist, wenn es parallel angelegt wird.) Ich hatte irgendwo zwar auch gelesen, dass man was nachträglich weglöschen kann (vermutlich die Dateien von der "alten" Lösung, aber da ich noch totaler TB Newbie bin und ich mir nicht 100%ig sicher war, was ich dann genau weglöschen darf/sollte und was vielleicht eher nicht (Gut, die eml-Dateien sicher nicht.. ;)) , habe ich dann lieber die andere Variante gewählt, auch wenns vielleicht etwas umständlicher war.

  • aquis71
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    5. Aug. 2021
    • 11. August 2021 um 02:46
    • #13

    Nachtrag: leider gabs doch noch ein Problem, als ich heute aus TB heraus Mails gesendet habe.

    Er konnte die gesendete Nachricht nicht im Gesendet-Ordner speichern und meckerte seltsamerweise ""Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."

    Aber nur bei einem der beiden konfigurierten gmx-Konten, bei dem 2. Konto dagegen klappte es.

    Ich habe nun in dem Konto, wo es nicht klappte, etwas rumexperimentiert und eine Einstellung in der Konfig verändert und statt in der 1. Zeile einen Haken in der 2. Zeile gemacht und dort dann den Gesendet Ordner meines Postfachs ausgewählt:

    Damit klappte es dann seltsamerweise, obwohl das Ergebnis ja eigentlich dasselbe sein müsste.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.806
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. August 2021 um 11:31
    • #14
    Zitat von aquis71

    "Es steht nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung, um neue Nachrichten herunterzuladen. Löschen Sie alte E-Mails, leeren Sie den Papierkorb sowie komprimieren Sie Ordner und versuchen Sie es anschließend erneut."

    Diese "unlogische" oder unverständliche (es fehlt in Wirklichkeit nicht an Speicherplatz) Fehlermeldung habe ich des öfteren gesehen, wenn der Speicherordner kein Systemordner war.

    Beispiel : der Ordner "Gesendet" hat das generische Ordnersymbol (früher gelb in der Windowsversion) und nicht das typische Symbol des Ordners "Gesendet" in Thunderbird.

    Warum das bei dir so war, kann ich im Nachhinein nicht sagen.

    Zitat von aquis71

    eine Einstellung in der Konfig verändert und statt in der 1. Zeile einen Haken in der 2. Zeile gemacht und dort dann den Gesendet Ordner meines Postfachs ausgewählt

    Gute Idee ! Manchmal hilft das bei IMAP-Konten, ohne dass man erklären kann warum.

  • Mario70
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    10. Aug. 2021
    • 11. August 2021 um 19:35
    • #15

    Ich musste ähnliches letze Woche auch machen müssen. Mein Win7 Rechner ist gestorben (wollte nicht mehr booten und Windows konnte das selbst auch nicht reparieren). Hab dann auf Linux umgestellt (wollte ich schon seit 6 Monaten tun). Hatte auch EML Dateien aus mehreren POP3 Postfächern und diverse lokale Archivordner (ca. 3000 Mails auf 30 Ordner; ~2,5 GB). Sind unter TH nur noch knapp 800 MB.

    Ich hab mir von 4 Mailadressen die Postfächer in TH neu angelegt (jetzt 3 als IMAP 1 als POP3 macht aber für den Import keinen Unterschied). Neue lokale Archivordner unter TH anlgelegt und einen zusätzlichen für den Import.

    Dann hab das Add-ON ImportExportTool NG installiert und aktiviert.

    Rechte Maus auf den Import Ordner>>ImportExportTool NG>>Importierte Nachrichten >>> alle EML Dateien eines LiveMailordners markieren und Öffnen

    Dann im Importordner alle Markieren und mit rechter Maus verschieben in den Zielordner (egal ob das eine lokaler Archivordner ist oder der Posteingang eines Postfachs; ging alles). Das dann für alle Ordner. Den Umweg über den Importordner hab ich gemacht, weil ich einige Ordnernamen der LiveMailordners nicht mehr zuordnen konnte. Ich glaube wenn man in Livemail mal einen Ordner umbenannt hat, bleibt der Ordnername in der Dateistruktur der alte.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Probleme mit der Übernahme von Adressdaten aus CSV-Datei

    • rivasol
    • 22. Oktober 2020 um 10:27
    • Adressbuch
  • Thunderbird 78.2.2 (32-bit) fragt nicht den Spam-Ordner beim Provider (arcor.de) ab

    • BDRumpel
    • 15. September 2020 um 20:51
    • Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen
  • automatischen Aktualisierung auf 68.6.0 bleiben Thunderbird-Fenstern leer.

    • Robert-01
    • 17. März 2020 um 16:00
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Nur Konteneinstellungen aus dem Profil exportieren?

    • alfware17
    • 6. Januar 2020 um 16:54
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Neuinstallation von TB

    • hejo52
    • 18. August 2019 um 14:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™