1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Neue Programmversionen

macOS Version wird "falsch" angezeigt - Mozilla friert macOS-Version im User-Agent ein

  • TBforMac
  • 15. September 2021 um 17:22
  • Geschlossen
  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 15. September 2021 um 17:22
    • #1

    TB91 zeigt im Header die OS Version falsch an:

    (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15;....

    Korrekt wäre in der Art:

    (Macintosh; ARM M1 Mac macOS 11.6; ........

    From Mac Mini, M1, Big Sur 11.6

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 15. September 2021 um 18:59
    • #2

    Soweit ich informiert bin, gibt es noch keine Version für den M1.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.793
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. September 2021 um 19:22
    • #3
    Zitat von TBforMac

    TB91 zeigt im Header die OS Version falsch an:

    Mit "Header" meinst du vielleicht die "Informationen zur Fehlerbehebung" > User-Agent ?

    Zitat von Altstadt

    Soweit ich informiert bin, gibt es noch keine Version für den M1.

    Doch, die gibt es. TbforMac hat sie doch installiert >>> RE: Upgrade auf TB91, M1 Mac, Usenet - alle angelegten virtuellen Unterordner weg

    M1-Unterstützung und mehr: Die wichtigsten Neuerungen in Thunderbird 91
    Der quelloffene Mail-Client Thunderbird unterstützt jetzt auch endlich nativ Apples neue M1-Chips.
    t3n.de
  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 16. September 2021 um 08:43
    • #4

    Aus dem Header meines Usenet Test-Postings:

    Code
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15; rv:91.0) Gecko/20100101 Thunderbird/91.1.0

    2 Mal editiert, zuletzt von TBforMac (16. September 2021 um 09:29)

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 16. September 2021 um 08:53
    • #5

    TB91.1 ist Universal und läuft bei mir nativ auf M1

  • Altstadt
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    61
    Beiträge
    505
    Mitglied seit
    30. Apr. 2021
    Hilfreiche Antworten
    4
    • 16. September 2021 um 09:55
    • #6
    Zitat von Mapenzi

    Doch, die gibt es.

    Sehr gut. Das wusste ich noch nicht. Da sieht man mal wieder, dass es besser ist, vorsichtig zu formulieren. Lustig daran, gerade den genannten Thread von TBforMac und seinen Satz: "TB91 in der LongTime Version und native M1 fähig wären mir auch wichtig." hatte ich so verstanden, dass es die noch nicht gäbe. Also als Wunsch.

    Dieser User Agent ist, soweit mir bekannt, nichts, was der Thunderbird auslesen würde. Der wird beim Kompilieren vergeben. Wenn's ein dringendes Anliegen ist. Ich meine, man kann den auch selbst anpassen. Mal die prefs durchsuchen.

    Unser Verein. Unsere DNA.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 16. September 2021 um 10:18
    • #7

    in prefs (das true hab ich geändert, hatte keine Wirkung)

  • Susi to visit
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    501
    Beiträge
    2.827
    Mitglied seit
    19. Sep. 2020
    Hilfreiche Antworten
    29
    • 16. September 2021 um 12:06
    • #8

    Im Firefox muss man dazu eine pref erstellen: general.useragent.override

    Anleitungen dazu findest du im Netz. Ob das auch im Thunderbird funktioniert, weiß ich nicht.

    Generell würde ich das nicht empfehlen. Beim Browser kann das unerwünschte Nebenwirkungen haben. Viele Downloads werden z.B. abhängig von diesem Agenten für das jeweilige OS angeboten.

    Beim Thunderbird - sofern man ihn nicht zum Browsen hernimmt - sollte das nicht ganz so kritisch werden. Ich wüsste ad hoc nicht, wer diese Information überhaupt auswertet. Aufpassen sollte man trotzdem. Man weiß ja nie.

    Die Frage wäre auch, wie denn der korrekte UA exakt aussehen müsste, falls er doch irgendwo eine Rolle spielen sollte? Da könnte vielleicht der Firefox einen Hinweis geben.

    Überhaupt stellt sich die Frage nach dem Nutzen. Wenn der User Agent beim Thunderbird keine praktische Auswirkung hat, wozu dann ändern? Auch deine Empfänger werden sich den wohl kaum anschauen. Wenn er eine hat, dann vertraue besser auf die Entwickler.

    Mein Rat wäre: Finger weg bis die Entwickler das selbst ändern.

    Wer wenig oder gar nichts kann, schiebt's auf den Antiviruskram.

    (Compuzius, Buch 5)

  • milupo
    Gast
    • 16. September 2021 um 14:41
    • #9

    Es könnte sein, dass bei TB wie bei Firefox der MacOS-Useragent eingefroren wird, siehe:

    Mozilla friert Apple macOS-Version im Firefox User-Agent ein
    Mit Firefox 87 wird Mozilla die Version des Apple-Betriebssystems macOS im User-Agent für Nutzer von macOS 11.0 und höher einfrieren.
    www.soeren-hentzschel.at

    Ob dem jetzt schon so ist, kann ich aber nicht sagen.

  • TBforMac
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    25. Apr. 2014
    • 16. September 2021 um 16:19
    • #10

    Wusste ich nicht, da ist aber was dran! Alles auf M1 Big Sur jetzt ausgeführt, die Browser sind aktuell!

    Brave:

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    FF_91

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10.15; rv:91.0)

    Safari (aktuell von Big Sur):

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    iCab:

    Your HTTP USER AGENT: Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 10_15_7)

    Diese PHP Abfrage verwendet die WEB Seite:

    PHP
    <?php
    echo "<u>Your HTTP USER AGENT:</u>  ". $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'];
    ?>
  • Thunder 16. Oktober 2021 um 08:18

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Ähnliche Themen

  • Falscher Organisator bei Kalender Einladungen

    • faraway
    • 19. Juli 2021 um 14:24
    • TbSync
  • Emaildarstellung: Falsche Email wird gezeigt beim Anklicken

    • sostberg
    • 14. September 2021 um 14:09
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Bei vielen Mails wird ein falsches Datum angezeigt

    • Thunderbird-User
    • 26. August 2021 um 09:11
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • ThunderBird 78.12 sendet keine email auf MacOS Montery 12Beta4

    • tesme33
    • 29. Juli 2021 um 07:14
    • Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update
  • Umzug von MacOS Catalina nach Linux Ubuntu

    • jogibaer
    • 18. Januar 2021 um 14:36
    • Migration / Import / Backups
  • Falsches Datum in ImportExportTools NG

    • good guy
    • 18. Oktober 2020 um 21:12
    • Erweiterungen
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™